Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Nächster Schritt USA? Götze soll demnach vor seiner letzten Saison in der Bundesliga stehen Foto: IMAGO / Kessler-Sportfotografie

Götze: Ruft im Sommer das Abenteuer USA?

Im Jahr 2022 feierte die Bundesliga die Rückkehr von Mario Götze. Der Eintracht gelang mit der Verpflichtung des WM-Helden von der PSV Eindhoven ein echter Transfer-Coup. Binnen dieser drei Jahre stand der mittlerweile 33-Jährige in 123 Pflichtspielen für die Hessen auf dem Rasen. Nur die wenigsten hätten wohl zum damaligen Zeitpunkt darauf gewettet, dass Götze mehr Pflichtspiele für Frankfurt als für die Bayern (114 Einsätze) in seiner Karriere sammeln wird.

Mehr Einsätze für Frankfurt als für Bayern

Für Borussia Dortmund sind es indes allerdings noch ein paar mehr Pflichtspiele (219 Einsätze) und nach Stand der „SportBild“ wird diese Marke in Frankfurt wohl nicht mehr geknackt. Der ehemalige Nationalspieler soll sich vielmehr bereits auf einer Abschiedstournee befinden. Sein Vertrag am Main läuft offiziell noch bis zum nächsten Sommer mit der Option auf ein weiteres Jahr. Doch dem Bericht nach spricht wenig dafür, dass jene gezogen wird. Stattdessen soll dann der nächste Schritt folgen und der heißt: Major League!

MLS als erklärter Wunsch: Letzte Saison für Götze?

In den USA ist Götze für viele Sportbegeisterte ein absoluter Magnet. Er selbst machte nie einen Hehl daraus, dass er sich zum Abschluss seiner Karriere noch einmal ein Engagement in der MLS vorstellen könnte. Im kommenden Jahr steigt zudem die Weltmeisterschaft in Amerika. Ein passender Zeitpunkt, um dort neue Zelte aufzuschlagen. In den USA würde er unter anderem auf Marco Reus und Thomas Müller treffen, die beide ebenfalls ihren Fußballer-Herbst in den Staaten verbringen.

Zwei Dinge sollen ihn dabei zu diesem Schritt bewegen. Um auf einen Leistungsstand von 100 Prozent zu kommen, muss der Frankfurter immer mehr Zeit und Arbeit investieren. Nach seiner Muskelverletzung im Schlussspurt der letzten Saison ist er immer noch nicht vollends belastbar. Und die Konkurrenz, allen voran Can Uzun, machen immer größere Fortschritte. Trapp erklärte zum Abgang, dass er das Tor in gute Hände überlasse. Ein ähnlicher Gedanke also auch bei Götze? Gut möglich, dass Uzun in dieser Saison komplett durchstartet und in die Fußstapfen des Weltmeisters treten wird.

Vonseiten der Eintracht hieß es zuletzt, dass in den kommenden Monaten gemeinsam mit dem Spieler über dessen Zukunft eine Entscheidung gefällt wird. Immer mehr spricht aber dafür, dass dies seine letzte Saison in Frankfurt wird.

Vier Adlerträger für die WM?

Auch wenn Götze in Frankfurt nicht mehr den größten Impact für die DFB-Elf hatte, lief er insgesamt noch dreimal als SGEler im Dress der Nationalmannschaft auf. In Zukunft sollen weitere Adlerträger dort für Furore sorgen. So berichtet die „Bild“ weiter, dass nach Möglichkeit vier Frankfurter mit auf den WM-Tross aufspringen sollen. Neben Robin Koch und Jonathan Burkardt, die ohnehin Nationalspieler sind, sollen auch Nathaniel Brown und Nnamdi Collins mitfahren. Zumindest bei ersterem rechnen die Verantwortlichen bereits bei der anstehenden Nominierung für die Länderspiele mit einer Berufung. Denn der ehemalige Nürnberger wird auch vom US-Team umworben und könnte zum Nationalspieler reifen.

Weitere Artikel

9 Kommentare

Fallback Avatar 1. nedflanders 27. August 25, 12:53 Uhr

Jetzt wo Mario die Haare so schön hat, kann er gerne noch 1-2 Saisons dranhängen.
Ich würde mich freuen ;)

9
Fallback Avatar 2. PeKa 27. August 25, 13:13 Uhr

Ich denke, es ist ein guter Zeitpunkt , sich nach der Saison mit der Meisterschale zu verabschieden. Mario hat immer alles gegeben und war ein prima Aushängeschild für die Eintracht.
Dass wir als Ziel ausgeben, möglichst viele Nationalspieler zu entwickeln, hat es seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben. Ich habe immer auf Vereine wie Mainz oder Freiburg geschaut, die immer wieder mal Nationalspieler hervorgebracht haben und mir gedacht: WTF, warum kriegen die das hin?
In der U21 sind wir ja schonmal ganz gut dabei, das war sicher der Anfang und soll jetzt weitergeführt werden.

0
Fallback Avatar 3. zeugeyeboahs73 27. August 25, 15:39 Uhr

Dann hat er für die beiden besten Vereine Deutschlands gespielt. Und Dortmund.

6
Avatar 4. Hooliganverachter 27. August 25, 15:51 Uhr

Wir hatten mal einen Deutsch-Libanesen, der in diesem Monat 32 Jahre alt geworden ist.

Wenn der nicht plötzlich durchgeknallt wäre, könnte der heute noch auf der Position bei uns spielen.

Götze, gut gemacht! 😊

3
Avatar 5. Hooliganverachter 27. August 25, 17:17 Uhr Zitat - zeugeyeboahs73 Dann hat er für die beiden besten Vereine Deutschlands gespielt. Und Dortmund. Path

Dortmund, echt jetzt?

22
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 50 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 6. Joe Bembel 27. August 25, 17:22 Uhr

Ebe reicht's aber auch ma!!!

1
Fallback Avatar 7. ebbelwoi 27. August 25, 17:24 Uhr

Namdi Collins und Robin Koch sind für die A Länderspiele gegen die Slowakei und Nordirland nominiert 👏🏼

Jonny , Ansgar und auch Nene sind leider (noch) nicht dabei. Aber falls das nicht kommt haben wir ein wirklich krassen Frankfurt Block am Start 💪🏼

Auf geht's nach Hoffenheim , den werden wir die Bälle um die Ohren schießen und ein ungefährdeten Auswärtssieg landen ☺️

5
Avatar Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 8. Frankyfurter 27. August 25, 17:55 Uhr

Wenn Uzun diese Saison in Marios Fußstapfen tritt, wird er wohl auch im Sommer für viel Kohle weg sein.

1
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 9. eldelabeha 27. August 25, 19:40 Uhr

Gerade die Bild hat schon vor zwei Jahren damit angefangen, zu behaupten, Götze würde nach der Saison gehen (also bereits Sommer 2024). Und im Laufe der letzten Saison haben sie erzählt er wolle sich 2025 seinen großen Traum MLS erfüllen. Von Götze hat man diesbezüglich noch nichts gehört, außer dass er sich das irgendwann mal vorstellen kann.

Ich tippe, dass er dann geht, wenn es für die Bundesliga nicht mehr reicht. Und ob es dann ein Land wird, das sich gerade zu einer Autokratie entwickelt, weiß ich auch nicht.

Uzun hat beste Anlagen und wird (wenn er bei sich bleibt) ein ganz Großer, aber ob er diese Saison schon die Konstanz erreicht, um nach der Saison zu einem europäischen Topklubs zu wechseln, muss er auch erst zeigen. Er ist immerhin erst 19.

Edit: Ich tippe darauf, dass die Eintracht mit ihm Ende des Jahres verlängert und er nächste Saison bei uns spielt (zumindest falls wir wieder die CL erreichen).

3

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel