Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Can Uzun (li.) traf in Gladbach erneut sehenswert. Foto: IMAGO / Kirchner-Media

Frankfurts Pedri? Can Uzun spielt bei der Eintracht groß auf

Die ersten 70 Minuten lieferte die Eintracht nach Aussagen von Dino Toppmöller ein „unfassbar gutes Auswärtsspiel“. Dieses überragende Auswärtsspiel formte sich am Ende noch zu einem Defensiv-Fragezeichen, doch nach 46 Minuten führte die SGE in Gladbach mit 6:0. Fünf Tore schossen die Hessen bis zum Pausenpfiff, das aufsteigende Gladbach verstummte. Ein erneut überragender Akteur der Frankfurter war Can Uzun. Mit dem fünften Treffer im fünften aufeinanderfolgenden Spiel setzte er seine überragende Serie fort und macht den Ausfall von Mario Götze vergessen.

„Über Can Uzun und seinen Wandel haben wir schon des Öfteren gesprochen. Er fügt sich toll ins Kollektiv ein, ist sehr lernwillig, hält seine Position gut und taucht dann in den Räumen, die wir ihm aufzeigen, auf. Dann wächst das Vertrauen auf beiden Seiten. Wenn ein Spieler wie er so ein Selbstvertrauen hat und das auch vom Trainerteam bekommt, sieht man, was er leisten kann“, kommentierte der Eintracht-Coach die Auftritte seines Youngsters. Sportvorstand Markus Krösche erteilte dem Türken zuletzt ein Preisschild im Bereich der 80 Millionen Euro. Mit Treffern, wie gegen Galatasaray in der Champions League oder dem traumhaft vollendeten Kombinations-Tor gegen Gladbach rechtfertigt er solch lose Summen. „Das war heute ein sehr schönes Tor. Wir haben heute besonders in der ersten Halbzeit schön gespielt. Das hat richtig Spaß gemacht“, sagte Uzun nach der Partie am Sky-Mikro.

Uzuns Geduld bei der SGE zahlt sich aus

Bislang ist es eine Traum-Saison für den Offensivspieler, der sich in der Startelf festgebissen hat: Wettbewerbsübergreifend kommt Uzun in sieben Spielen auf sechs Tore und vier Vorlagen. In der vergangenen Saison setzte Toppmöller noch nicht so beständig auf Uzun. Kurzeinsätze, einige Startelf-Nominierungen, aber meist die Bank. Natürlich nicht der Anspruch für Uzun, der in Frankfurt den nächsten Schritt gehen wollte. In dieser Spielzeit ging er diesen und erinnert in seinem Auftreten an das, eines jungen Pedris. Seine Drehungen mit dem Ball, die Ballverteilungen und die Freiheiten, die er im System unter Toppmöller genießt, erinnern an den spanischen Mittelfeld-Star. Er holte sich die Bälle im Mittelfeld ab und baute einige Angriffe mit auf. 35 seiner 42 Passversuchen (83 %, Anm. d. Red.) brachte er an den Mann. Dazu traf er und bereitete einen Treffer in seinen 57 Minuten Spielzeit vor.

Diese Stärken verbesserte Uzun deutlich!

Ein großer Faktor, der sein Spiel in dieser Saison zu dem der letzten unterscheidet, ist wie mannschaftsdienlich Uzun über den Platz läuft. Er geht die Wege mit in die Defensive und spielt beim Anlaufen im Gegenpressing eine entscheidende Rolle. Das sah auch Sportdirektor Timmo Hardung im „Sport1“-Doppelpass so: „Wir besprechen Verbesserungsthemen mit dem Spieler selbst, vor allem der Trainer und sein Team. Wo er sich verbessert hat, ist, wenn wir den Ball nicht haben. Das fällt vielleicht nicht so auf. Er macht enorm viel für unser Spiel. Es wird vielleicht Spiele geben, wo er kein Tor schießt, aber die Attribute wird er unserem Spiel immer geben.“ In dieser Form ist er aus der Startelf nicht wegzudenken. Dino Toppmöller hat mit ihm und einem fitten Mario Götze im Zentrum keine Sorgen in drei Wettbewerben gut aufgestellt zu sein.

Weitere Artikel

15 Kommentare

Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 1. Block42 29. September 25, 12:06 Uhr

Warten wir mal die Hinrunde ab. Wenn er sich weiter so stabilisiert und über Wochen die Leistung so erfolgreich und mit Freude am Sport abruft, wird im Winter der Vertrag verlängert und angepasst. Jetzt schon wieder Preisschilder dem Bub umzuhängen finde ich falsch. Wir stehen finanziell gut da, dass Geld aus den letzten Transfers fließt stückchenweise in unsere Kassen und um den Kader in die Breite weiterzuentwickeln braucht es weiterhin geschicktes Nachwuchs Scouting und nicht nur 20 Millionen Spieler. Ich wäre sehr froh, wenn wir ihn noch paar Jahre hier sehen, genau wie die restliche Mannschaft auch.

0
Fallback Avatar 2. frankfurter jung 29. September 25, 12:08 Uhr

Klar, ohne die Vielzahl der hohen Ablöse- Einnahmen hätte es diese nahezu sensationelle Entwicklung unserer Eintracht nicht gegeben. Aber bitte jetzt nicht gleich auch ein Preisschild an Uzun kleben. Es wird natürlich auch in Zukunft nicht jeder Topspieler gehalten werden können, aber Ziel sollte sein, Uzun noch lange im Trikot der SGE zu sehen.

0
Fallback Avatar 3. pfalzadler11 29. September 25, 13:09 Uhr

Eines muss man dem Can Uzun schon attestieren. Er scheint selbst reflektierter geworden zu sein. Denn sonst sonst hätte er nicht diese zuletzt rasante positive Entwicklung genommen. Man kann sich seine aktuellen Interviews anhören, der Junge hat sich im Kopf verändert - Er ist mittlerweile bei uns erwachsen geworden. Ich brauch keine Hinrunde abwarten um das zu sehen...Der junge Kerl hat eine große Karriere vor sich, vorausgesetzt die Gesundheit spielt mit....

0
Avatar 4. SGE-SCOPE 29. September 25, 13:17 Uhr

Zur türkischen Nationalmannschaft wurde er eingeladen, aber nicht eingesetzt. Eventuell sollte sich der DFB nochmal bemühen? Noch hat er kein A-Spiel für die Türkei gemacht.

Gruß SCOPE

2
Fallback Avatar 5. denrittsge 29. September 25, 13:48 Uhr

Ich fände es für Uzun wichtig, dass er sich hier mal 3 Saisons lang entwickeln kann. Ständig jemandem ein Preisschild um den Hals hängen sobald man ein paar gute Spiele macht finde ich auch falsch (zumindest aus moralischer Sicht). Aus MKs Sicht ist das natürlich was anderes - wir verdienen so den grossteil unseres Geldes.
Nichtsdestotrotz muss Uzun sicherlich auch noch in seiner Persönlichkeit reifen - er wirkt, zumindest in den Interviews noch sehr Egozentrisch in meiner Wahrnehmung. Aber der Junge hat definitiv Talent - gebt ihm nur die Zeit und habt Geduld wenns auch mal wieder nicht so läuft.

1
Fallback Avatar 6. Liederbacher Adler 29. September 25, 14:00 Uhr

Man stelle sich nur vor Uzun hätte letzte Saison schon so performt und Marmoush wäre erst nach der Saison weg...zum Zunge schnalzen die Offensive ...Uzun Marmoush Etikite, aber wir sind ja auch so in CL eingezogen...

3
Fallback Avatar 7. frankfurter jung 29. September 25, 14:12 Uhr Zitat - SGE-SCOPE Zur türkischen Nationalmannschaft wurde er eingeladen, aber nicht eingesetzt. Eventuell sollte sich der DFB nochmal bemühen? Noch hat er kein A-Spiel für die Türkei gemacht. Gruß SCOPE Path

Absolut, wäre toll, wenn er für die Deutsche
Nationalmannschaft spielen würde. In Regensburg geboren, in seinem Werdegang hat er Schule und Fußball erfolgreich unter einen Hut gebracht.
Es würde insgesamt eine gute Story werden können. Aber, Uzun muss es selbst entscheiden und dies ist selbstverständlich zu akzeptieren.

1
Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 8. Julian Jendrossek 29. September 25, 15:09 Uhr

Can Uzun hat bereits drei Länderspiele (2x Freundschaftsspiel, 1x Nations League) für die Türkei absolviert. Er kann somit leider nicht mehr den Verband wechseln.

0
Avatar 9. SGE-SCOPE 29. September 25, 16:17 Uhr

Achso, so weit habe ich nicht recherchiert, ein türkischer Freund hatte mir erzählt, dass er nicht verstehen kann, warum Uzun nicht bei ihnen eingesetzt wird. Danke für die Aufklärung.

Gruß SCOPE

0
Fallback Avatar 10. frankfurter jung 29. September 25, 17:31 Uhr Zitat - Julian Jendrossek Can Uzun hat bereits drei Länderspiele (2x Freundschaftsspiel, 1x Nations League) für die Türkei absolviert. Er kann somit leider nicht mehr den Verband wechseln. Path

Danke für die Info.

0
Fallback Avatar 11. adelaar 29. September 25, 17:35 Uhr

Is doch nun wirklich durch alle Medien gegangen, dass Rudi Völler persönlich bei ihm und seiner Familie antichambriert hat, um ihn noch vor seinen NM-Einsätzen für den DFB zu gewinnen, sich dort dann aber eine klare Absage eingeholt hat.

Ja, das mit den Preisschildern ist extrem nervig und letztlich auch abstoßend und unwürdig, aber das wäre weniger problematisch, wenn es z.B. seitens der Spieler und Berater verlässliche Verlautbarungen gäbe (siehe Hugo + Mama), dass die Erfüllung des Vertrags absolute Priorität hat. Von Can habe ich noch nichts gehört, inwiefern er die nähere Zukunft (zumindest nächste Saison) bei der SGE sieht. Vermutlich werden sich je nach Verlauf und Ausgang der CL-Gruppenphase und seiner Performance bis dahin, schon von alleine Tendenzen bzw. Perspektiven ergeben. Bei ner Vertragslaufzeit bis 2029 steht jedenfalls auch keine Verlängerung zwingend an.

4
Avatar 12. super-adler 29. September 25, 20:48 Uhr Zitat - SGE-SCOPE Zur türkischen Nationalmannschaft wurde er eingeladen, aber nicht eingesetzt. Eventuell sollte sich der DFB nochmal bemühen? Noch hat er kein A-Spiel für die Türkei gemacht. Gruß SCOPE Path
2
Avatar 13. super-adler 29. September 25, 20:50 Uhr

wurde oben schon beantwortet....

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 14. Boris 30. September 25, 10:56 Uhr Zitat - super-adler Path

Uzun hat in der Jugend für die Türkei gespielt und vor 2 Jahren öffentlich gemacht, dass es für ihn eine Herzensangelegenheit ist. Sein best Buddy aus der Jugend Kenan Yilmaz spielt da. Da würde er sich doch völlig lächerlich machen und den Hass aller Deutschtürken auf sich ziehen, wenn er jetzt nach den ersten 2 Länderspielen noch einen Rückzieher machen würde. Nach den neuen Regelungen wäre das zwar theoretisch möglich, aber das ist vollkommen unrealistisch, das macht der niemals.

Zum Artikel: Wieso Pedri?? Der ist eindeutiger ZM, der ist kein 10er und auch kein 8er. Er hat für die ZM-Position auch nicht übermäßig viele Torbeteiligungen. 14 Scorer in 57 Spielen ist zwar für einen ZM beachtlich, aber da hätten sich doch viel bessere Vergleiche gefunden. Klar ist Pedri auch gut mit dem Ball, aber da kann man jeden Weltklasse-Mittelfeldspieler großer Vereine heranziehen. Zudem hat Pedri immer nur für einen Verein gespielt, der kommt aus La Masia von der eigenen Jugend, das passt auch überhaupt nicht. Pedri ist der Typ winziger Baske, den viele in Deutschland aufgrund seiner fehlenden Physis gar nicht erst im Mittelfeld aufstellen würden, weil hierzulande immer noch die Mär herum geistert, dass Mittelfeldspieler groß sein müssten. Uzun zählt da überhaupt nicht dazu, mit 186 cm Körpergröße ist er keineswegs klein und schmächtig. Der Vergleich hinkt sehr. Der letzte Satz im dritten Abschnitt ergibt übrigens keinen Sinn.

Wenn Uzun so weiter macht, kann man ihn vielleicht irgendwann mit dem Spielstil von Chelsea's Cole Palmer vergleichen, der auch einen starken Zug zum Tor hat.

Den Vergleich zu Özil hatte ich auch schon gehört, das finde ich noch unsinniger, weil Özil immer reiner Vorlagengeber war und in seiner Karriere gefühlt 3 Tore geschossen hat. OK, es waren 114, aber wenn Uzun so weiter macht, hat er das in 2 Jahren übertroffen. Uzuns Abschluss ist herausragend, Vorlagen dagegen waren niemals sein Metier. In der U17 und U19 Jugend hat er fast überhaupt keine Vorlagen geliefert und auch bei Nürnberg waren es viel mehr Tore als Assists. Deswegen wäre auch De Bruyne kein guter Vergleich, obwohl der die gleiche Position und das Skillset hat. Vielleicht war es außer der Wettkampfhärte und taktischer Disziplin zum Teil auch das, was Toppmöller noch mehr von ihm sehen wollte, um ihn mehr einzusetzen. Er musste erst lernen, dass es oft mehr wert ist, die Vorlage auf dem besser postierten Nebenmann zu liefern, anstatt selbst aufs Tor zu schießen, insbesondere auf höchstem Niveau, wo man wenig Lücken hat. Er ist inzwischen eben auch darin gut. Wenn er so weiter macht, dann werden einem bald die Superlative ausgehen. Dann könnte man nur noch die größten Spielmacher aller Zeiten als Vergleich heran ziehen, aber eben klare 10er bzw. zurückgezogene Spitze mit viel Torgefahr, eher in Richtung Roberto Baggio. Dann sind die 80 Mio. auch nur noch einen Momentaufnahme, wenn er so weiter macht, kann man ihn nicht unter 120 Mio. ziehen lassen. Die Top-Verkäufe der Eintracht waren zu dem Zeitpunkt nicht mehr so unglaublich jung wie Uzun, er hat auch lange Vertrag. Der Traum wäre natürlich, dass man sich erneut für die CL qualifiziert, er sich klug und mit Bedacht weiter entwickelt, wie das Wirtz gemacht hat, anstatt sofort nur noch ans große Geld zu denken. Nachdem er die Eintracht zu einem Titel geschossen hat, darf er dann wechseln. :)

0
Fallback Avatar 15. adelaar 30. September 25, 13:11 Uhr

Auf Pedri wär ich auch nie und nimmer gekommen.
Ohnehin ist er momentan nur noch bedingt mit dem Can beim FCN und dem der letzten Saison vergleichbar - allein physisch: er ist bulliger und kantiger geworden. Und er reift unter DT gerade zu nem echten 10er.
Das Wichtigste ist, dass er nicht abhebt und gesund bleibt. Wenn er in 3 Jahren noch bei uns spielt, darf man dann von einer wundersamen Fügung reden...🙃

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel