Wie die Frankfurter Eintracht am heutigen Montag bekanntgab, wird Innenverteidiger Tuta den Verein mit sofortiger Wirkung verlassen und sich dem Al-Duhail SC anschließen. Der Abgang des Brasilianers, knapp ein Jahr vor dem Ende seines Vertrages, zeichnete sich bereits in den letzten Tagen in den Medien ab. Spätestens als die SGE selbst bekanntgab, der Spieler werde vom Trainingslager in den USA für Gespräche mit einem anderen Verein freigestellt, war der Abgang des 26-Jährigen nahezu sicher. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichteten, wird die Ablöse mit rund 15 Millionen Euro (entspricht dem geschätzten Marktwert) beziffert.
Dabei wird die gesamte Summe bei den Frankfurtern landen, denn wie das Portal „Absolut Fussball“ erfahren haben will, konnte man seinem vorherigem Verein Sao Paulo FC eine Weiterverkaufsbeteiligung in Höhe von 30 Prozent abkaufen. Dies geschah demnach im Zuge der Vertragsverlängerung mit dem Rechtsfuß im Jahr 2022. Damals verlängerte man den Kontrakt mit dem Brasilianer noch vorzeitig. Auch jetzt wollte Krösche das Arbeitspapier des 136-fachen Bundesligaspielers ein Jahr vor dem Auslaufen erneut verlängern, wie der Manager noch im Anschluss an die abgelaufene Saison bestätigte. Doch eine Einigung zwischen Verein, Spieler und seinem erst im April gewechselten Berater konnte letztlich nicht erzielt werden. In der Vergangenheit kamen bereits immer wieder Wechselgerüchte auf. Unter anderem sollen im vergangenen Winter Fenerbahçe Istanbul und in diesem Sommer Betis Sevilla Interesse gezeigt haben.
Abgang nach 187 Pflichtspielen als Adlerträger
Sportvorstand Markus Krösche sagte zum Abgang des erfahrenen Defensivspezialisten: „Tuta war in den vergangenen Jahren ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft und hat an der Entwicklung und dem Erfolg der Eintracht in dieser Zeit einen großen Anteil. Durch den Gewinn der UEFA Europa League wird er für immer Bestandteil der Klubgeschichte sein. Für uns war es daher selbstverständlich, dass wir seinem Wechselwunsch entsprechen. Wir wünschen ihm auf seinem weiteren Weg nur das Beste.“
Tuta schloss sich den Adlern im Januar 2019 an. Nach rund acht Monaten folgte eine einjährige Leihe zum belgischen KV Kortrijk. Nachdem diese überzeugend verlaufen war, kam er im Jahr 2020 zurück und musste direkt die Nachfolge von Publikumsliebling und Kapitän David Abraham antreten. Über die Jahre etablierte sich der Brasilianer als gestandener Bundesligaspieler und gewann mit den Frankfurtern 2022 die Europa League. Insgesamt 187 Pflichtspiele mit dem Adler auf der Brust stehen am Ende zu Buche, davon 22 Stück in der Europa League und sieben in der Königsklasse. Dennoch zeigte der Defensivakteur, der seltener auch auf der Sechserposition zum Einsatz kam, immer wieder Patzer und man sagte ihm fehlende Führungsansprüche nach. Daher war Tuta im Umfeld des Champions League-Teilnehmers nicht gänzlich unumstritten.
Kommt ein Tuta-Ersatz?
Für die Hessen um Krösche kann der Transfer als gelungen gewertet werden, denn so scheint man ein Jahr vor Vertragsende die gewünschte Ablösesumme für einen ohnehin abwanderungswilligen Spieler eingefahren zu haben. Fraglich bleibt, ob der hessische Bundesligist nochmal auf dem Markt aktiv wird. Ein Ersatz könnte Sinn machen, will man möglichst lange in Bundesliga, Pokal und Königsklasse erfolgreich sein. Dabei könnte ein hybrider Spieler für Verteidigung und Sechs genauso in Erwägung gezogen werden, wie auch eine reine Lösung für das defensive Mittelfeld, denn die Innenverteidigung ist gut besetzt. Mit Robin Koch, Arthur Theate, Auréle Amenda und Nnamdi Collins stehen vier weitere Innenverteidiger im Kader von Trainer Dino Toppmöller. Zudem zeigte auch Rasmus Kristensen in der Vergangenheit, dass er imstande ist, innen zu spielen.
20 Kommentare
Er wird in 5 Jahren um die 30 Mio. verdienen. Das ist nur noch krank. Aber gut, dafür bekommen wir 15 Mio. Meiner Meinung nach brauchen wir zwingend einen Ersatz.
OK...wenn die kursierten Gehaltsdaten einigermaßen passen, hat er und seine Familie für ewig ausgesorgt, schon krass was man da verdienen kann. Ich denke, dass Tuta das als primäres Ziel ausgegeben hat und das sportliche deshalb hinten dran gestellt wurde. Für die Eintracht isses auf jeden Fall ein verdammt gutes Geschäft 1 Jahr vor Vertragsende.
Mach's gut, meu amigo Tuta...werde dich, trotz du mein Nervenkostüm ab und an strapaziert hast, in guter Erinnerung behalten. Viel Erfolg und Gesundheit!
Ich bin sehr enttäuscht, über den Abgang Tutas! Eine Identifikationsfigur, ein Euroheld und auch ein stiller, sympathischer Typ verlässt den Club!
Für eine neue, sportliche Herausforderung hätte ich den Schritt verstanden, jedoch für ein unfassbares Gehalt die sportlichen Ambitionen mit 27 Jahren aufzugeben, muss und werde ich nicht verstehen. Den schließlich wäre er auch bei uns nicht verarmt.
Aber so ist das Business eben!
Mach es gut, Tuta! Sportlich brauche ich Dir nichts zu wünschen, den in dem Land ist Fußball weniger als eine kleine Randnotiz.
Danke für alles, Lucas Silva Melo. Viel Glück auf Deinem weiteren Weg.
Eine Win Win Situation für alle Beteiligte!
Ich nehme es tuta vollkommen ab das er sich hier wohl gefühlt hat. Aber wer weiß was das Trainerteam mit ihm in der neuen Saison vor hatte. Wenn Dino gesagt hat, es kann sein das du nicht viel Spielzeit bekommst, da Amenda jetzt auch fit ist und wir eher ihn vor tuta sehen, kann man es doch nachvollziehen das er weg gehen will. Hatte finde ich es auch bei uns nicht leicht. War ähnlich wie bei Alex Meier Fußballgott. Da hat es sehr lange gedauert bis er von den Fans so gefeiert wurde wie er es verdient hatte.
Alles alles gute Tuta ! Finanziell ein guter Schritt, sportlich sei mal dahin gestellt.
Danke jedenfalls für alles ! Und nur das Beste für dich und deine Familie !
MK: "Für uns war es daher selbstverständlich, dass wir seinem Wechselwunsch entsprechen."
Da muss ich schon grinsen… Der Satz heißt übersetzt ungefähr:
"Wir lassen den Spieler auf gar keinen Fall ins letzte Vertragsjahr gehen, ohne Verlängerung, um zu vermeiden, dass er am Ende ohne Ablöse den Verein verlässt!"
Davon abgesehen glaube ich schon, dass wir bei der Eintracht auch darauf achten, ob sich ein Spieler verdient gemacht hat um den Verein und das dann auch bei solchen Transaktionen berücksichtigen. Das ist bei Tuta ohne Zweifel der Fall.
Alles Gute, Tuta!
Ich denke, dass bei all der Verbundenheit und Loyalität, die finanziellen Wünsche und die angebotene Realität von Seiten Frankfurt in unterschiedliche Richtungen verlaufen sind.
Soweit ich mich erinnern kann, haben in den letzten Transferperioden die Gerüchte um seine Person zugenommen. Geht man davon aus, dass die Eintracht mit ihm schon frühzeitig in Kontakt stand bzgl. einer Verlängerung, dann sind m.M.n. die Gerüchte das Ergebnis stockender Verhandlungen (oder eben unterschiedlicher Vorstellungen) gewesen.
Bei ihm wusste man, was man bekommt. Solide Leistungen und keine Eskapaden. Aber während um ihn herum die Spieler sich entwickelt haben und bessere Verträge bekamen, neue Spieler mit besseren Bezügen geholt wurden, ist sein Niveau halt gleich geblieben. Das kann dann auf Dauer frustrieren und führt dazu, dass man mal links und recht schaut (was in unserem Fall nicht anders wäre). Jetzt gab es wohl ein lukratives Angebot und kein Entgegenkommen der SGE. Da kann man denke ich keinem einen Vorwurf machen.
Naja, wenn mir jemand mit 27 anbietet für mehrere Generationen ausgesorgt zu haben, müsste ich auch sehr genau überlegen, ob irgendwelche sportlichen Ambitionen mich davon abbringen könnten.
Bei 7 mille im Jahr,da kannst du nicht widerstehen. Viel Glück wünsche ich dir Tuta. Dieses Jahr das erste Jahr nach 4 Jahren wo keine.nr 35 auf Trikot geflockt wird .
Ich prognostiziere mal Ende der Woche wird mindestens 1 Samurai mit dem Adler spielen aber ich hoffe auf eher zwei 😊.ich mag Japaner besonders ihre Disziplin und Höflichkeit.
Schönen sonnigen Tag und grüße aus Sachsenhausen
Amenda nach Turin ? Ist das nur wieder so eine B....-Ente ?
Na ja, du weißt selber, dass niemand Tuta oder sonst nen Spieler zwingen kann den Verein zu verlassen. Der hätte, wie schon einige vor ihm, auch den Vertrag erfüllen können und nächstes Jahr nochmal Handgeld obendrauf kassieren. Hat Tuta nicht und beschert der Eintracht 15 Mio. Wenn er sich dazu entschieden hat noch einmal was anderes zu sehen dann ist das zu akzeptieren und so wie das abläuft ist es für alle ein Gewinn auch wenn ich seinen Abgang als Verlust betrachte. Und pber das Thema Katar oder nicht mag ich nicht mehr diskutieren, da gab es bereits viele gute und weniger gute Argumente hier. Ich wünsche ihm alles gute und werde ihn auch vermissen unseren Brasilianer Tuta!
Ich hab gelesen Amenda zu West Ham, ne C Ente?
Poah. Weiß nicht, ob man Tuta gleich dämonisieren muss. Dont hate the player, hate the Game. Im Hause Tuta ist finanziell alles in Butter und niemand muss sich mehr Sorgen machen.
30 Millionen im Vergleich zu 7,5 Millionen? Dazu, dass er hier irgendwann nur noch Backup wäre? Und irgendwo belanglos in den europäischen Ligen bei unambitionierten Vereinen abhängen ist jetzt sportlich auch nicht die große Herausforderung.
Wahrscheinlich ist es für Tuta die Gelegenheit gewesen. Immerhin kommt er in dieser Erzählung als Europa-League-Sieger und von einem "topclub" Deutschlands. Anders ist diese Summe ja nicht zu erklären. Musste er machen.
Hast Du bei den 7,5 Mio. € das deutsche Finanzamt vergessen ?
In Katar wird keine Einkommensteuer auf Löhne von Einzelpersonen erhoben, weder auf katarische Staatsbürger noch auf ausländische Arbeitnehmer.
Das wird auch ein wesentlicher Faktor gewesen sein - 30 Mio. € netto.
Alles Gute Tuta! Ich hätte ihn wie du meisten hier lieber noch behalten, aber so wie es nun läuft ist alles in Butter. Guter Deal für uns, hervorragender Deal für ihn. In die Nationalmannschaft schafft er es eh nicht mehr. Den EL Titel hat er bereits. CL ha auch schon mit uns gespielt. Aus seiner Sicht ist das halt auch einfach eine gute Entscheidung. Es haben ja schon genug vor mir geschrieben: er hält sich die nächsten Jahre unter königlicher Bezahlung fit, um danach in dir Heimat zurückzukehren genau wenn sein Kind gerade in die Schule kommt. Das ist einfach nur richtig gutes Timing für alle.
'Ich denke, dass Tuta das (Geld) als primäres Ziel ausgegeben hat'
Eine gewagte Vermutung. Hast du mit ihm gesprochen? Der wird schauen, welche Angebote reinkommen und alles abwägen...inkl Sonnenschein, Geld, sportl. Perspektive, Stammplatz, etc
Sonnenschein hab ich als erstes geschrieben, weil Brasilianer sich vglw(!) eher selten in Deutschland verirren. Das Wetter ist dafür garantiert ein Faktor. Mehr Sonne, mehr lächelnde Menschen, und weniger bitterernstes Zusammenleben. Der kennt wahrscheinlich nicht mal seinen Nachbar, das ist in südlichen Ländern unvorstellbar.
Ich denk da jetzt nicht mal an ihn, der ist durch den Sport wahrscheinlich eh ausgelastet. Denke eher an seine Frau und sein Kind. Doch wenn die SGE ihm im neuen Vertrag keinen fixen Stammplatz verspricht, hat er halt nen Wechselwunsch.
Und natürlich lässt er sich Katar gut bezahlen, eh klar. Nicht umsonst hieß es zwischenzeitlich, dass man sich finanziell noch nicht einig sei.
Ich sags mal so: Katar MUSS richtig was hinlegen, damit Tuta überhaupt überlegt, dorthin zu wechseln. In Brasilien hätte man ihm wohl gezahlt, was wir ihm derzeit zahlen...und er wäre einer von vielen guten Innenverteidigern in der Liga.
In Katar ist er ein Superstar, mindestens jedoch Schlüsselspieler. Es geht bei nem Wechsel, gerade bei nem langfristigen, immer um viele Faktoren.
Ihm jetzt 'Söldnertum' zu unterstellen wird ihm da m.E. nicht gerecht. Denn wenn es ihm nur ums Geld gehen würde, wäre er wahrscheinlich schon vor zwei Jahren gewechselt bzw nach dem Gewinn der EL.
Im Vgl spielte er hier ja für n Appel und n Ei (1,5Mio brutto jährlich).
Spieler, denen es nur ums Geld geht, kommen doch gar nicht erst zu uns. Als er zu uns kam, nannte er als Gründe 'Abenteuer Ausland', 'Traditionsverein', 'tolle Fans', 'gute Strukturen'. Kein Wort von Geld. Im Gegenteil meinte er: „Ich wollte immer nur Fußball spielen. Nicht vorrangig, um Geld damit zu verdienen, sondern weil es meine Erfüllung war.“
Und das soll sich nun alles geändert haben und er wurde in Frankfurt zum geldgeilen Sack (erzogen)?
Damit beleidigt man ja nicht nur ihn, sondern den eigenen Verein und die eigene Stadt gleich mit. Außer man unterstellt, dass er damals log, als er diese Aussagen traf.
Aber jo, Lügner und Söldner würde man nicht das erste Mal bei nem Abgang hören. Das diese Stimmen aufkommen, ist wohl unvermeidlich.
Danke für alles Tuta! Du hast dir diesen Monstervertrag wahrlich verdient und bist als EL-Sieger hier sowieso unsterblich.
P.S. Starker Deal der SGE! Ein Jahr vor Vertragsende 15 Mio für nen guten, aber nicht überragenden Innenverteidiger zu kassieren, das muss man auch erstmal hinkriegen. Jetzt hoff ich auf nen Neuzugang, der IV und LV spielen kann.
Danke Dir, Lucas Silva Melo Tuta! Du wurdest bei uns als Nachfolger von Abraham ins kalte Wasser geworfen und hast mit Bravour diese Aufgabe gemeistert! Du wurdest auch als wesentlicher Bestandteil der Mannschaft zum Sieger der EL. Als gesetzter IV und auch alternativ als RV und 6er hast Du immer bestmöglich abgeliefert, wofür ich Dir sehr danken möchte! Der Sieg bei der EL ist auch Deinen Leistungen zu verdanken! Du wirst für uns einen Platz unter den Legenden einnehmen! Ich freue mich sehr, dass Du nochmal ein solches Gehalt und wir eine solche Ablöse gerieren konnten! Alles richtig und von beiden Seiten vollkommen nachvollziehbar! Mach's gut Adler und bis hoffentlich bald...
Tuta hat schon längst auch mit dem Eintracht Gehalt aussorgen können, und es hätten noch locker 6-8 Mios. in seiner Karriere dazukommen können, sofern er auf dem Level wie jetzt weiter gemacht hätte.
Ich denke auch damit können einige Generationen gut leben können.
Nun, da es offiziell ist: Weiterhin alles Gute auch für die Zukunft, Tuta!
Der Satz "Wir wünschen ihm für die Zukunft viel Erfolg." (= bei uns hatte er keinen) kommt natürlich NICHT ins Arbeitszeugnis, denn er hatte Erfolg bei uns und wurde EL-Sieger 2022. 187 Pflichtspiele sind auch nicht wenig in dieser Zeit.
Für bei Seiten ein Gewinn, der Abgang unter den kolportierten Bedingungen.
Wie @14 bereits sagt, das Gehalt ist in Katar quasi netto, wir reden also nicht von 10 Mio. auf 4 Jahre vs 30 Mio für 5, sondern von 5 vs 30 Mio.. Da kommste schon ins Grübeln, wenn dir der Trainer wegen der schnellen Entwicklung keine Spielzeit mehr garantieren kann.
Und der Gedanke von @15 ist auch gut, klar kommt es ihm von der Vertragslaufzeit entgegen, wenn sein Kind in 5 Jahren in Brasilien zur Schule gehen kann. Meine Kleine ist 5 und man macht sich schon Gedanken, wie man das Kind in das Kind in der Schule unterstützen kann. Die richtige Sprache hilft da viel. Als bodenständigem Menschen ist es Tuta bestimmt wichtig, dass sein Kind (bzw. hoffentlich Kinder) eine einigermaßen "normale" Kindheit haben.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.