Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Jan Fießer steht mit der SGE eine harte Aufgabe in Neapel bevor. Foto: IMAGO / Jan Huebner

Fießer fordert mehr Mut gegen Neapel: „Müssen dem Gegner wehtun“

In der Königsklasse wurde die Eintracht zuletzt zweimal mit 1:5 abgeschossen und hat mit einem Auswärtsspiel beim italienischen Meister SSC Neapel die nächste harte Aufgabe auf dem Programm. In Süditalien kann die SGE allerdings nicht auf die Unterstützung der eigenen Fans zählen. Die italienischen Behörden haben nämlich Mitte Oktober ein Einreise- und Ticketverbot für die Eintracht-Anhänger verhängt. „In erster Linie ist es schade, dass die Fans nicht dabei sein dürfen. Wir wissen, dass sie uns im Geiste unterstützen werden. Wir wollen, dass die Fans vor dem Fernseher was zu Jubeln bekommen“, blickt Co-Trainer Jan Fießer voraus. Fießer ersetzte den erkälteten Cheftrainer Dino Toppmöller auf der Pressekonferenz, rechnet aber mit ihm gegen Neapel: „Ich bin mir sicher, dass er mit voller Energie an der Seitenlinie stehen wird.“

Der Schwere der Aufgabe ist sich die SGE bewusst. Neapel steht derzeit auf dem ersten Platz der Serie A. Besonders in der Defensive beeindrucken die italienischen Teams. „Es wird sehr schwer sein, Neapel zu knacken. Gerade in der Defensive haben sie eine wahnsinnige Intensität, aber auch eine unfassbare Disziplin. Es wird eine Riesen-Aufgabe, uns Chancen zu kreieren.“ Die Defensive war jüngst bei der Eintracht ein leidiges Thema. In der Königsklasse kassierte die SGE elf Treffer in drei Partien. „Wir haben aus den Champions League-Spielen gelernt und wollen morgen eine nächste hohe Niederlage verhindern.“ 

„Wir sind hier um zu gewinnen“

Die SGE wird sich in Neapel nicht verstecken und auf Sieg spielen: „Wir sind hier um zu gewinnen. Wir glauben an uns und unsere Stärken und sind zu Recht in der Champions League. Gegen den Ball brauchen wir etwas mehr Mut und müssen dem Gegner mehr wehtun. Die Jungs sind heiß und werden das morgen versuchen.“ Auch Arthur Theate glaubt an sich und seine Mannschaft: „Wir werden unser Bestes geben. Gegen Dortmund haben wir gezeigt, dass wir guten Fußball spielen können und hoffen, dass wieder auf den Platz bringen zu können. Wir wissen, dass es ein schweres Spiel wird. Vielleicht müssen wir auf dem italienischen Weg morgen verteidigen.“

In der Champions League stehen die SGE und Neapel jeweils bei drei Punkten. Für beide Teams wäre ein Sieg enorm wichtig: „Der Druck liegt auf beiden Seiten. Wir werden sehen, ob das ein Vor- oder Nachteil ist. Klar ist, dass Neapel eine erfahrene Mannschaft hat, die schon öfter in diesem Wettbewerb gespielt hat. Wir haben viele Spieler, die mit Druck sehr gut umgehen können“, so Fießer. Zuletzt kassierte die SSC eine 2:6-Klatsche bei PSV Eindhoven und musste die Schlussviertelstunde in Unterzahl bestreiten. „PSV hat eine enorme Stärke, die besonders in Überzahl zum Vorschein kommt“, weiß Fießer. „Dass es solche Spiele gibt, haben wir schon zweimal am eigenen Leibe erfahren. Wir hoffen natürlich, dass es morgen nicht der Fall sein wird.“

„Götze ist ein sehr wichtiger Spieler für uns“

Am Samstag holte die SGE bei abstiegsbedrohten Heidenheimern nur einen Punkt. Doppelt bitter ist der Ausgang des Spieles, weil Can Uzun verletzungsbedingt ausgewechselt wurde und bis auf Weiteres ausfallen wird. Umso wichtiger, dass Mario Götze wieder fit ist und gegen Liverpool sowie Dortmund glänzend vorlegte. „Er ist ein Vorzeige-Profi und ein sehr wichtiger Spieler für uns“, lobt Fießer, der einen Startelfeinsatz von Götze andeutet. „Er hat eine Top-Fitness und ich gehe fest davon aus, dass er auch 120 Minuten spielen könnte.“

Die letzten Wochen waren ergebnistechnisch ausbaufähig. Theate betont allerdings, dass die Stimmung im Team nach wie vor gut sei. „Es wurde vieles schlechter gemacht, als es wirklich war. Natürlich hätten wir den Sieg gegen Dortmund verdient gehabt, aber wir haben ihn nicht. Und auch in der Bundesliga hätten wir mehr Punkte haben müssen. Wir haben vielleicht zu viele Fehler gemacht, aber die Stimmung war immer gut. Wenn das 1:0 gegen Heidenheim zählt, dann wäre das Ergebnis bestimmt ein anderes. Wir arbeiten jeden Tag, um besser zu werden.“

3 Kommentare

Fallback Avatar 1. stadtwaldadler528 03. November 25, 20:43 Uhr

Mir wäre es wichtiger, wenn wir nächsten Sonntag den Mainzern und anschließend den Kölnern und danach den Radkappen von der Betriebssportgruppe von VW weh tun würden…..das ist unser tägliches Brot und wird davon abhängen, ob wir oben dabeibleiben, zumindest auf Tuchfühlung, oder ob wir ins Mittelfeld der Tabelle abrutschen….

Die CL ist eine Nummer zu groß für uns, ich hatte zwar gehofft, dass es enger wird, zumindest die einzelnen Spiele, aber bis auf Galatasaray, die an dem Tag komplett neben sich gestanden sind war das echt ernüchternd, aber wer weiß, vielleicht geht ja noch was in den letzten Spielen gegen Tottenham, Atalanta und Qarabag …

5
Fallback Avatar 2. abundzu 03. November 25, 22:36 Uhr

Sehr erfrischende PK. Sehr spannend auch bezogen auf die Analyse des Gegners und des Spiels morgen. Bin heiß und denke, dass wir ein gutes Spiel machen werden, Genauso wie beim
letzten Mal in Neapel übrigens, wo wir uns teuer verkauft haben.
Ich denke wenn wir die heißen Phasen überstehen, wo Napoli drücken wird, haben wir gute Chancen Nadelstiche zu setzen. Das Spiel könnte uns liegen. Ist natürlich nur spekulativ, denn morgen muss jeder erstmal hochkonzentriert sein und auf dem Platz seinen Mann stehen.
Forza SGE

1
Fallback Avatar 3. dieseeledesadlers 04. November 25, 00:28 Uhr

I Have A Dream

Eintracht Frankfurt zeigt der gesamten Welt was werte sind :

Das Stadion ist voller Napoli fans - Unsere Mannschaft kommt aufs Feld - Unser Kapitän kommt zur Platzwahl und sagt zum Schiedsrichter : Ohne unseren verbotenen Support spielen wir nicht - Die Mannschaft geht zurück in die Kabine - Unser Bus fährt zwanzig Minuten später zum Flughaffen - Ich bin der stolzeste Adler aller Zeiten.

Auf der gesamten Erde wird die Presse davon reden, schreiben, kommentieren und Weltweit wird unsere Aktion Unterstützung finden.

2

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.