Vier Jahre lang stand Goncalo Paciencia bei der Frankfurter Eintracht unter Vertrag, eine Zeit in der er viel erlebte: Als wichtiger Backup ergänzte er die Büffelherde aus Luka Jovic, Sebastien Haller und Ante Rebic, erlebte den Aufstieg seines Landsmanns Andre Silva, aber das Allerwichtigste war definitiv der große Triumph 2022 im Europa-League-Finale in Sevilla. Im Interview mit dem Onlinemedium „fussball.news“ blickte der Ex-Adlerträger auf die schönste Zeit seiner Karriere zurück.
Drei Millionen Euro blätterte die Eintracht 2018 hin und verpflichtete Angreifer Paciencia vom FC Porto. Zwei Jahre später wechselte er auf Leihbasis zum FC Schalke 04, kehrte 2021 wieder zurück und darf sich seit 2022 Europa-League-Sieger nennen, eine Errungenschaft, an der er seinen Anteil hat. Nach dem Europa-Cup-Triumph zog es den Portugiesen weiter nach Spanien zu Celta Vigo, ehe er für die vergangene Saison auf Leihbasis nach Deutschland zum VfL Bochum zurückkehrte. Mittlerweile schnürt der Offensivmann seine Schuhe auf einem anderen Kontinent: Sanfrecce Hiroshima, Japan. Sein Trainer ist ebenfalls ein Altbekannter: Michael Skibbe. Unter seiner Regie erzielte er zwei Tore und darf sich bald wahrscheinlich japanischer Meister nennen.
Neues Fußball-Kapitel
Den Traum, auf japanischem Boden zu spielen, habe er schon länger gehegt. In Japan zu sein, ist für ihn nichts Neues. „Ich war 2018 hier und habe den Aufenthalt sehr genossen. Deshalb habe ich meinem Berater gesagt, dass ich gerne einmal in Japan spielen möchte“, begründete er seine Entscheidung, eine neues fußballerisches Kapitel aufzuschlagen. In Europa habe ihn kein Angebot überzeugen können, mit Japan hingegen sah er eine große Chance und sprach prompt mit seiner Familie. „Meine Frau war sofort offen. Auch der finanzielle Aspekt hat gepasst. Deshalb haben wir uns auf dieses Abenteuer eingelassen.“ Ein Schritt, der sich zu lohnen scheint, der 30-Jährige steht mit seinem neuen Arbeitgeber fünf Spieltage vor Schluss an der Tabellenspitze, die Meisterschaft ist zum Greifen nah. „Hiroshima ist zwar kein großer Klub, aber sie haben in den vergangenen Jahren gute Arbeit geleistet. Jetzt haben wir die große Chance, den Titel zu holen. Wir setzten alles daran, das zu packen“, freut sich Paciencia. Und wer sollte das Land Japan am besten kennen, wenn nicht die Japaner selbst? Glücklicherweise gibt es mit SGE-Legende und Ex-Mannschaftskollege Makoto Hasebe den perfekten Ansprechpartner. „Ich habe vor meinem Wechsel nach Japan tatsächlich mit Makoto Hasebe gesprochen. Er hat mir da schon gesagt, dass die Mannschaft von Hiroshima Meister werden kann. Es war wichtig für mich, dass ich die Chance habe, noch einen Titel zu gewinnen. Das wäre etwas ganz Besonderes für mich.“
Trotz der potenziellen Meisterschaft in der höchsten japanischen Liga bleibt Paciencias größter Erfolg der Gewinn der Europa League 2022. An diesen und an die sonstige Zeit als Adlerträger erinnert sich der kopfballstarke Stürmer besonders gerne. „Der Sieg in der Europa League war das Highlight meiner Karriere. Ich habe in Frankfurt mit die beste Zeit meines Lebens gehabt. Natürlich habe ich nicht mehr ganz so oft gespielt. Dennoch vermisse ich diese Momente, an die ich häufig zurückdenke.“ Umso tragischer war sein Abschied aus der Mainmetropole. „Dass ich die Eintracht damals verlassen musste, war sehr schwer für mich. Aber so ist das Leben. Es war eine großartige Zeit, die immer in meinem Kopf bleibt.“
„Ich habe die Eintracht in meinem Herzen“
Im Kopf dürften auch seine beiden Tore gegen Royal Antwerpen bleiben, mit denen der 1,84 Meter große Offensivakteur den Weg für die fantastische Reise in Europa ebnete. Entsprechende Wertschätzung bekam er von der Vereinsführung. „Nach dem Gewinn der Europa League haben auch Axel Hellmann und Philip Holzer (Ex-Aufsichtsratschef) zu uns gesprochen und gesagt, dass meine Tore wichtig für die Mannschaft waren. Diese Worte waren für mich mehr wert als ein Treffer. Es ist großartig, wenn die Entscheidungsträger zu dir sagen, dass du wichtig für die Mannschaft und den Verein bist. Das ist wie eine Trophäe. Diese Europa League-Saison hat viele Emotionen bei uns geweckt. Ich war glücklich, dass ich auch meinen Teil zum Erfolg beitragen konnte.“ Aus diesem Grund trage er 50% Eintracht Frankfurt in seinem Herzen, die anderen 50 gehen an Porto, wobei im Zweikampf die Adler eher die Nase vorn haben. „Vielleicht auch noch ein paar Prozentpunkte mehr Eintracht Frankfurt“, schmunzelte Paciencia.
Aber jetzt wird es ernst, kann der Europa-League-Gewinner von 2022 seinen Trophäenschrank mit weiteren Titeln füllen? Ein großer Traum vieler Anhänger ist nach DFB-Pokal 2018 und Europacup 2022 die deutsche Meisterschaft. Paciencia glaubt an seinen alten Verein. „Bei der Eintracht gibt es den Traum, die Deutsche Meisterschaft zu gewinnen. Ich denke, dass der Klub sehr gut gearbeitet und deshalb auch nachhaltig Erfolg hat. Wie schnell es mit einem Titelgewinn funktionieren kann? Das weiß ich nicht. Aber der Verein befindet sich auf einem sehr guten Weg. Natürlich ist die Konkurrenz mit den Topmannschaften FC Bayern München, Bayer Leverkusen, RB Leipzig und Borussia Dortmund groß. Trotzdem glaube ich daran, dass die Eintracht eines Tages den Titel holen kann“ und sieht mit dem jetzigen Titelverteidiger ein gutes Vorbild. „Bei Bayer hat vor einem Jahr immerhin auch niemand daran gedacht, dass sie Deutscher Meister werden könnten.“
Diese Eintracht-Legende muss für immer bleiben
In der aktuellen Spielzeit sind Spieler wie Omar Marmoush, Hugo Ekitiké oder die beiden Neuzugänge Rasmus Kristensen und Arthur Theate in aller Munde, doch für Paciencia gibt es einen ganz wichtigen Spieler, der letzte Saison zwar nur 35 Minuten spielte, aber weiterhin eine essenzielle Rolle in der Mannschaft einnimmt. Die Rede ist von Eintracht-Legende Timothy Chandler, zu der er weiterhin sehr guten Kontakt pflegt. „Timmy und ich telefonieren so häufig wie möglich. Wenn ich nächstes Jahr in Brasilien heirate, dann sind Timmy und Sebastian Rode eingeladen. Sie müssen zu meiner Hochzeit kommen. Timmy ist ein echter Freund geworden und wir werden auch in Zukunft Freunde bleiben. Für den Klub wird es schwer, wenn er die Karriere beendet. Timmy muss für immer bei der Eintracht bleiben“, schwärmt Paciencia von seinem ehemaligen Teamkameraden. Es ist nicht nur das Sportliche, das Chandler zu einer absoluten Ikone der Hessen macht, sondern auch seine zwischenmenschliche Fähigkeiten, wie Paciencia beschreibt. „Timmy ist ein lustiger Mensch und ist ein Sohn der Stadt, der ausländischen Spielern hilft und alle miteinander verbindet. Timmy hatte mit Verletzungen zu kämpfen in seiner Karriere. Er hat aber immer den Weg zurückgefunden und diese Erfahrung gibt er weiter. Du kommst als Neuzugang in eine fremde Stadt und Timmy ist immer da. Frankfurt ist eine große Stadt und die Eintracht ein großer Klub. Es ist daher wichtig, dass Leute wie Timmy da sind. Er ist wie ein Papa für das Team“, lobte er den 34-jährigen gebürtigen Frankfurter.
6 Kommentare
Pacencia ist ein korrekter Typ. Hoffentlich klappt es mit der Meisterschaft in Japan. Wenns nach mir gegangen wäre hätte Gonzo ruhig noch eine Saison als Backup bei uns bleiben können. Schlechter als Ngankam war er auf jeden Fall nicht und allgemein ein guter Typ für Mannschaftsgefüge.
Ich wünsche ihm alles Gute in seinem Leben!
Ein sehr sympathischer und toller Mensch.
Vielleicht nicht der beste Fußballer, aber er hat alles gegeben, und ehrlichen Fussball gespielt. Hat auch sein Herz an der richtigen Stelle. Wünsche ihm noch lange Jahre Freude und Erfolg.
Forza SGE!
Gonza ist echt ein cooler Typ und sehr Fan nah. Letztes Jahr im Sommer in Porto spricht mich spät Abends in ner Cocktail Bar ein Typ auf meine Eintracht Tattoo an und gibt mir erstmal ne High Five. Ich hatte ihn zuvor gar nicht gesehen, war tatsächlich de gude Gonza mim Kumpel und wir haben ein herrliches Gespräch über seine Eintracht Zeit und seine "Ehefrau" Timmy Chandler geführt. Danach hat er die Rechnung übernommen und sich verabschiedet mit "einmal Adler, immer Adler". Großes Kino!
Gonza ist schon ein herzlicher sympathischer Typ. Er hat auch wichtige Tore für uns erzielt. Sein Pech war es nun mal, dass die anderen Jungs, die sogenannte Büffelherde, noch besser waren. Ich werde auch die Bilder aus Sevilla nie vergessen, wo er die Jungs richtig pushte. Wünsche ihm nur das Beste.
Ich hab immer noch sein gefühltes 30m Kopfballtor gegen Benfica zum 2:4 im Gedächtnis... somit reichte dann im Rückspiel ein 2:0 durch Filip und Seppl
Das, und das entscheidende Tor in der letzten Minute gegen Hoffenheim!
Goncalo war in jeder Saison und jedem Wettbewerb ein wichtiges Puzzleteil!
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.