Die Eintracht hat einen neuen Stürmer: Jonathan „Jonny“ Burkardt wird ab der kommenden Saison im Frankfurter Wohnzimmer auf Torejagd gehen. Damit bekam die SGE ihren Wunschspieler, an dem Sportvorstand Markus Krösche bereits im vergangenen Winter interessiert war. Jetzt bekam der 24-Jährige die Chance, sich selbst bei seiner Vorstellung der Presse vorzustellen.
„Der erste Kontakt kam im Winter, aber da war sehr schnell klar, dass ich die Saison in Mainz zu Ende spielen möchte. Nach der Saison habe ich mich entschieden. Das Interesse war dann sehr groß. Mein Berater meinte auch ‚Sie melden sich schon wieder. Sie melden sich schon wieder.‘ Das hat mir ein sehr gutes Gefühl gegeben, dass man sich um mich so bemüht haben.“ Da der Burkardt-Transfer bereits in der vergangenen Woche festgezurrt wurde, kann der Angreifer viele Wochen mit der Mannschaft arbeiten, die Abläufe verinnerlichen. Burkardt wird eine enge Bindung zum Rhein-Main-Gebiet nachgesagt. Doch diese Faktoren haben keine Rolle bei seiner Entscheidungsfindung gespielt. Es ging um andere Aspekte: „Das sportliche ist der Grund, warum ich hier bin. Hier wurde mir eine gute sportliche Perspektive geboten. Dass ich früher auch mal ins Stadion mitgenommen wurde, war nicht der Grund, warum ich hier unterschrieben habe. Es ging um das Sportliche.“ In der Jugend zog die SGE noch den Kürzeren: „Vor zehn Jahren war die Entscheidung ähnlich: Wer bemüht sich und wo kann ich mich sportlich weiterentwickeln? Damals war Mainz die richtige Station.“
Welche Argumente überzeugten Burkardt von der Eintracht?
Bei der Eintracht ist die Bühne noch größer. Zudem kommt mit der Champions League ein interessanter Wettbewerb auf die Eintracht zu. Burkardts Gedanken darüber? „Unglaublich. Wenn ich daran denke, die Champions League-Hymne das erste Mal zu hören, da will ich gleich loslegen.“ Vor den Fans, die – nach den Wahrnehmungen des Neuzugangs – auch richtig laut werden können. Das internationale Geschäft soll ihm weiterhelfen, sich zu entwickeln. So konnte Frankfurt Burkardt von einem Transfer überzeugen: „Es ist ein großer Schritt für mich international zu spielen. Ich werde hoffentlich einen Schritt nach vorne machen, weil ich noch mehr Spiele auf höchstem Niveau bestreiten werde. Dann wurden mir einige kleine inhaltliche Dinge mitgegeben, aber das geht zu sehr ins Detail.“ Aber auch die Mannschaft an sich, hat es geschafft, dass Burkardt eine große Vorfreude verspürte, den Vertrag in Frankfurt zu unterschreiben: „Eine enorme Power, eine coole Mentalität. Die letzte Saison hat mir einen großen Anreiz gegeben, hier her zu kommen. Die Charaktere, wenn man die Mannschaft von hinten nach vorne durchgeht. Das hat Spaß gemacht ihnen zuzusehen und gegen sie zu spielen. Das waren faire und intensive Duelle. Jetzt auch noch mit einem Trainer, der die Mannschaft jedes Jahr ein Stück voran gebracht hat. Das sind einige Anreize, um hier herzukommen.“
Bei der SGE kann Burkardt etwas aufbauen. Und das will er auch. „Ich bin definitiv nicht hier, um den Verein als Sprungbrett zu nutzen. Mir ist wichtig, dass ich mich hier identifizieren kann. Ich denke nicht an einen Zwischenschritt, will mich hier einlesen und wohlfühlen. Ich will hier einige Jahre bleiben. Es wurde gezeigt, dass sich Stürmer hier weiterentwickeln können. Und das möchte ich.“






22 Kommentare
Er ist erst 24.
Johnny ich freu mit wie ein Schnitzel, dass du hier bei uns in Zukunft aufschlägst.
Der Junge ist so authentisch, clever und fokusiert auf den Sport , was ich selten auf einer PK in dieser Form erlebt habe.
Absoluter Gewinn für unsere SGE
Absolut!
Was für ein Unterschied zu Mo Dahoud 🙆
Es ist so wohltuend dem Jungen zuzuhören.
Wobei die Pressekonferenz mit Mo ja irgendwie Kult is 🤣
Erstes Öffentliches Training von Mi auf Fr verschoben, mit den Söhnen als Ausflug aus Hannover schon fest eingeplant und dann die Abfuhr. Neu Organisation für Fr und nun nur per Ticketvergabe ab 14 Uhr, 1404 Uhr bereits die Tickets weg. Man kommt nicht an Karten für ein Spiel, daran gewöhnt man sich, für die Kids sowieso viel ereignisreicher beim Training dabei zu sein....das ist dann nun wohl auch Geschichte, wenn es nun immer so ablaufen soll.
😂😅 ja Mo ist auch cool, immer nur so "was wollt ihr eigentlich von mir", da merkt man richtig, dass der null Bock auf die Veranstaltung hat 😂😋 witzig ist er, aber nicht gerade eloquent.
Wie Burkhardt so tickt, davon hab ich schon öfters vor ca 2 Jahren in seiner Verletzungszeit einen Eindruck gekriegt, da war er des öfteren als Experte bei der YouTube Talksendung "At Broski" dabei und da hab ich auch gemerkt, dass der richtig was auf'm Kasten hat. Jede Aussage ist so klar und durchdacht, dass es eine Wonne ist. Der wird sicherlich in hoffentlich erst vielen, vielen Jahren nach seiner Karriere ein gefragter Fußballfachmann sein.
Das ist - wenn ich das richtig gelesen habe - aber einem Konzert geschuldet. Kann die Eintracht also nicht ganz so viel dafür. ;-)
Naja, da die Eintracht mit ihrer Eintracht Stadion AG das Stadion selbst vermarktet kann sie schon ewas dafür, wenn sie in einer Woche mit Trainingsauftakt zugleich die Veranstalter von Kendrick Lamar und Linkin Park dort Konzerte buchen lässt. Das hätte man besser planen können.
Gruß SCOPE
Ah und wie besser planen?
Trainingsauftakt verschieben oder auf die zwei Konzerte verzichten? 🤔
Also ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die zwei Musikveranstaltungen sich nach der Eintracht richten. Aber ich kann mich natürlich auch irren.
Ja, aber ich glaube in jedem einfachen Outlook würde einen Überschneidung auftauchen. Von daher hätte man den 7. als öffentliches Training gar nicht gewählt, sondern von Anfang an den 09. Juli.
Gruß SCOPE
Ok, da bin ich wieder dabei.
Also dir geht's um die Kommunikation des Datums (bzgl. Planung für Interessierte), ich verstehe! Das hatte ich nicht auf dem Schirm.
https://www.kicker.de/letztes-puzzleteil-freiburg-vor-matanovic-transfer-1130088/artikel
Oh! Ein Artikel über Burkardt 😇 . Wenn seine Leistungen seinem medialen Aufsehen entsprechen, können wir uns auf einige Tore von ihm freuen. Hoffe, es wird nicht zu viel Druck aufgebaut.
Ich finde es unverschämt, dass zwischen den Burkhardt Artikel einer über Doan, sowie einer über Santos kommt 😉
Übrigens bemerkenswert, dass er nicht auf diese Heimat-EintrachtFanSeitKindstagen-Nummer einstieg. Es hätte ihm billig Bonuspunkte eingebracht und er hat sich klar davon distanziert, dass die Nähe eine Rolle gespielt hat.
Das ist schon clever und vorausschauend, alle Achtung!
Off Topic für den Fall das es die Redaktion noch nicht mitbekommen hat😉
Für die Mädels wurde eine 19 jährigen Spanierin verpflichtet. Soll wohl ein großes Mittelfeld-Talent sein. Man darf gespannt sein.
7.7 Grabi wäre heute 81 geworden .
und vor 50 jahren wurde er Weltmeister
von uns alten wirst du nie vergessen
Abwarten und Sangria trinken.
Ich sach nur mal: „Blanco“
Wäre schön, wenn es eine Verstärkung wäre. Ich freue mich erstmal auf Riesen und Reuteler.
51!
Wer ist dieser Burkardt, wo kommt der denn jetzt so plötzlich her?
Ich bin immer von Freiburg angetan, wie gut die sich machen aus so wenig!
Die sind mir sympathisch irgendwie
RISCHTISCH 1944 /1974
im Kopp hatte ich es .Auf dem Weg zum Finger verloren 555
Das geht mir durchaus auch so, aber der SC Freiburg wird auch durchaus ein bisschen verklärt. Solche Spieler wie Grifo, Ginter und Atubolu, Lienhart, Beste, Doan, Philipp und Eggestein spielen nicht für ein Studententaschengeld und die Verpflichtung von Matanovic für 5-10 Mio können sich in der Bundesliga vielleicht die Hälfte der Mannschaften leisten. Freiburg steht inzwischen auf ganz anderen Beinen als die Heidenheims, Paulis, Kölns, HSV oder Werder. Und das meine ich gar nicht negativ. Im Gegenteil. Freiburg hat sich Stück für Stück positiv entwickelt und - auch finanziell - nach oben gearbeitet. Aber "soooo wenig" ist es eben auch nicht mehr. Das ist vom Finanzaufwand und Einsatz schon solides Bundesligamittelfeld.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.