Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Arthur Theate und die SGE stehen mit mehr als einem Bein im Achtelfinale Foto: IMAGO / osnapix

Eintracht vor Achtelfinale: Letzter Härtetest bei der Roma

Das 2:2 in Hoffenheim war der erste Dämpfer des Jahres. Vor dem nächsten Bundesligaspiel steht das letzte Vorrundenspiel der Europa League an, wenn die SGE am Donnerstagabend bei der AS Rom antritt. Gegen die Italiener muss es für die Adler mit dem Teufel umgehen, um den direkten Einzug ins Viertelfinale zu verpassen. Lediglich ein Zähler reicht den Hessen, die momentan auf dem zweiten Tabellenplatz hinter Lazio Rom stehen. Für Dino Toppmöller ist das Ziel trotzdem klar: „Wir wissen um die Schwere der Aufgabe gegen eine sehr erfahrene Mannschaft, wollen aber dennoch aus eigener Kraft über die Linie gehen.“ Für die Gastgeber geht es um deutlich mehr, denn mit einer Niederlage und Siegen von Konkurrenten könnten die Römer die Ko.-Runde noch komplett verpassen.

Der Weltmeister von 2014 und ehemalige BVB- und Bayern-Spieler Mats Hummels schnürt seit dieser Saison für die AS Rom seine Schuhe. Vor der SGE warnt der Innenverteidiger: „Ich kenne Eintracht seit vielen Jahren. Sie sind eingespielt, haben sehr gute Automatismen und individuelle Spieler. Viele Spieler kenne ich sehr gut, darunter einige Freunde von mir. Ich weiß, wie stark sie sind. Deswegen bin ich nicht überrascht, wie gut sie sind.“ Die Freundschaft ist für Hummels für 90 Minuten auf Eis gelegt: „Es gibt nichts Schöneres, als Freunde im Wettkampf zu besiegen. Genau das passiert hoffentlich.“ Rom-Trainer Claudio Ranieri steht mit seiner Mannschaft mit neun Punkten auf Platz 21, während die SGE bereits 16 Punkte gesammelt hat und auf Platz zwei steht.

Anpfiff der Partie ist am Donnerstag, 30. Januar 2025 um 21:00 im Stadio Olimpico. Die Leitung der Partie übernimmt Schiedsrichter Rade Obrenovic aus Slowenien. „RTL+“ und „Eintracht FM“ übertragen live.

Fakten zum Spiel

Von ihren letzten 46 internationalen Heimspielen verlor AS Rom nur drei (34S, 9U), blieb dabei 26 mal ohne Gegentor und kassierte nie mehr als zwei Gegentore. Außerdem feierten die Römer nur drei Siege aus den letzten 14 Begegnungen mit deutschen Teams. Es ist das erste Duell beider Teams.

Wer fällt aus?

Eintracht Frankfurt: Eric Junior Dina Ebimbe (Wadenverletzung) fehlt der SGE.

AS Rom: Mario Hermoso fehlt der AS.

Aussicht: Zweikampfstarker Gegner

Das Achtelfinale ist im Grunde nur noch Formsache. Ein Zähler reicht der SGE, womöglich wird auch eine Niederlage zum Einzug reichen. Trotzdem reist die Eintracht nach Italien um drei Punkte einzufahren. Für die SGE geht es nicht nur um den Sieg, wie Toppmöller erklärt: „Das Spiel morgen ist für uns extrem wertvoll, nicht nur mit Blick auf die Tabelle, sondern auch mit Blick auf das Wachstum für uns als Mannschaft.“ Der Gegner der SGE ist zweikampfstark und verfügt über eine hohe individuelle Qualität. Mit einer Zweikampfquote von 58% haben die Italiener die Beste im laufenden Wettbewerb. Ex-Adlerträger Evan Ndicka hat viel zu dieser Quote beigetragen, denn mit 82% gewonnen Zweikämpfen ist er der zweitbeste Zweikämpfer im laufenden Wettbewerb. Eine Statistik in der die SGE den Römern allerdings voraus ist, ist die Chancenverwertung, die bei den Hessen bei 17.9% steht. Die AS steht nur bei 8.6%. Dass es für die Italiener um alles geht, weiß Hummels genau: „Man kann sagen, dass es mein bisher wichtigstes Spiel in Rom ist. Das Spiel hat Finalcharakter.“

Rotiert Toppmöller?

Nach den starken Leistungen zu Beginn des Jahres, war das Spiel gegen die TSG Hoffenheim eher schwach. Gut möglich, dass Toppmöller deswegen die Rotationsmaschine ein wenig anschmeißen wird. Tuta dürfte in die Startelf rücken, um mit seiner Erfahrung für defensive Stabilität zu sorgen. Neben ihm und Robin Koch könnten entweder Artur Theate oder Nnamdi Collins beginnen. Die Mitte aus Hugo Larsson und Ellyes Skhiri dürfte bestehen bleiben, Tuta könnte dort ebenfalls spielen. In der Offensive konnte Can Uzun nur bedingt überzeugen und da Ansgar Knauff für Nene Brown auf die linke Seite weicht, könnte Jean-Matteo Bahoya neben Mario Götze eine Chance bekommen. Knauff könnte offensiver spielen, wenn sich Toppmöller für Niels Nkounkou auf der linken Seite entscheiden sollte. Hugo Ekitiké ist nach dem Abgang von Omar Marmoush in der Spitze gesetzt. Ganz egal, wer am Ende auf dem Platz stehen wird, für die Eintracht zählt nur der Sieg und das große Spiel bei einem großen Gegner: „Ich spüre eine große Vorfreude. Es treffen zwei renommierte Mannschaften in einem tollen Wettbewerb aufeinander. Wir wollen uns gegen einen guten Gegner beweisen und hoffen auf das richtige Ergebnis für uns.“

Mögliche Aufstellungen

Eintracht Frankfurt: Trapp – Tuta, Koch, Theate – Kristensen, Skhiri, Larsson, Knauff – Bahoya, Götze – Ekitiké

AS Rom: Svilar – Celik, Hummels, Ndicka – Saelemaekers, Koné, Paredes, Pellegrini, Angelino – Dovbyk, Dybala

Weitere Artikel

8 Kommentare

Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 1. zueri adler 30. Januar 25, 10:28 Uhr

Das Spiel wird in vielerlei Hinsicht ein interessanter Gradmesser, z.B. zeigt die Mannschaft einen weiteren Schritt in ihrer Entwicklung und Reife. Es ist kein Selbstläufer dieses Spiel zu gewinnen.
- Roma steht mit dem Rücken zu Wand, muss gewinnen, um nicht ums Weiterkommen in den Play-offs zu bangen
- wir sind zu 95,xx% schon direkt qualifiziert, wie schafft es die Mannschaft dennoch auf einen Sieg zu spielen und sich sonst charakterlich einzustellen
- unser Kader ist immer noch ein wenig von Erkrankungen der letzten Tage eingeschränkt. Würde mich nicht wundern, wenn heute neben Ebimbe noch weitere Spieler deswegen nicht im Kader sind
- Roma hat viele erfahrene Spieler mit teils internationaler Klasse, wir - zumindest im Vergleich - eine durchschnittlich junge Mannschaft
- Hitzige Roma Fans (wahrscheinlich ausverkauftes Haus mit 60'000), die versuchen, ihre Mannschaft anzupeitschen und unsere zusammen mit dem Roma Spielern in Nickligkeiten zu verstricken (ähnlich wie Lyon)

Bin wirklich sehr auf unseren Auftritt heute Abend gespannt

1
Fallback Avatar 2. PeKa 30. Januar 25, 11:17 Uhr

Ist ja alles korrekt, aber einen Grund wird schon haben, dass wir bereits 16 Punkte haben, Roma aber erst 9. wir brauchen keine Angst zu haben.
Also, volle Kapelle und den europäischen Traum leben lassen.

2
Fallback Avatar 3. dieseeledesadlers 30. Januar 25, 11:35 Uhr

Konzentriert aber locker mit breiter Brust !

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 4. zueri adler 30. Januar 25, 11:42 Uhr Zitat - PeKa Ist ja alles korrekt, aber einen Grund wird schon haben, dass wir bereits 16 Punkte haben, Roma aber erst 9. wir brauchen keine Angst zu haben. Also, volle Kapelle und den europäischen Traum leben lassen. Path

Hallo PeKa, bin nicht sicher, ob Du dich in deinem Beitrag auf DT, auf Artikel Autor Timon oder auf meinen vorherigen Beitrag beziehst.

Ich lese auf jeden Fall nirgends von "Angst" und bin auch der Meinung, dass wir keine Angst zu haben brauchen. Völlig losgelöst von "Angst", glaube ich einfach dass das Spiel in vielerlei Hinsicht ein interessanter Gradmesser wird, und bin daher sehr auf unseren Auftritt heute Abend gespannt.

0
Avatar 5. sge gunni 30. Januar 25, 12:31 Uhr

Ich hätte mal eine Frage.
Über ,,eintracht FM ,,würde ich mir sehr gern dss Spiel heute anhören da ich arbeite.
Muss man sich dort irgendwie registrieren?
Oder kann man im Web browser frei mit hören.
Danke für eure Antwort

0
Fallback Avatar 6. jpk2702 30. Januar 25, 12:49 Uhr Zitat - sge gunni Ich hätte mal eine Frage. Über ,,eintracht FM ,,würde ich mir sehr gern dss Spiel heute anhören da ich arbeite. Muss man sich dort irgendwie registrieren? Oder kann man im Web browser frei mit hören. Danke für eure Antwort Path

Keine weitere Registrierung nötig, einfach wie immer auf Homepage Eintracht einloggen, mithören und -fiebern, anfeuern und geniessen...auf gehts !!!

0
Fallback Avatar 7. ceterum censeo 30. Januar 25, 13:47 Uhr

@5 & 6
Man braucht sich nicht „einloggen“, der Zugang ist frei.

0
Fallback Avatar 8. lebbegehtweida 30. Januar 25, 17:16 Uhr

Ein Grund, warum die SGE in der aktuellen EL-Tabelle auf Platz zwei steht, ist gerade in die PL gewechselt. Zu meiner Freude entwickelt sich Ekitiké zwar sehr gut. Von OM-"Ersatz" würde ich da aber nicht reden. Denn er hat ja vorher mit OM zusammengespielt. Wahi ist erstens noch nicht zur EL gemeldet und zweitens noch nicht fit. Also muss es Ekitiké gegen Rom da vorne alleine richten. Und unsere Defensive bekommt mit Sicherheit mehr zu tun als bisher. Denn das muss man wohl leider festhalten: Die AS Rom ist ein anderes Kaliber als unsere letzten Gegner. Freiburg war komplett von der Rolle, der verunsicherte BVB hat's verstolpert, Budapest war noch im Winterschlaf. Als es gegen die abstiegsbedrohten Hoppenheimer ging, hat unsere Defensive aber bereits bedenklich gewackelt. Deshalb habe ich vor dem Spiel gegen die Römer ein etwas mulmiges Gefühl. Sollte die Eintracht hoch verlieren und trotzdem direkt ins Achtelfinale einziehen, wäre das objektiv zwar kein Drama, würde aber vermutlich negativ auf die Moral wirken. Im blödesten Fall landet die SGE sogar noch auf Platz 9. So unwahrscheinlich ist das übrigens gar nicht, wenn man sich die Gegner der Konkurrenten hinter uns ansieht. Die sind - bis auf eine Ausnahme - schon raus aus der Verlosung und/oder haben eh keine Chance mehr auf Verbesserung ihrer Situation in der Qualifikationsrunde. Deshalb: Bitte, bitte, lieber Fußball-Gott, lass diesen Abend nicht mit einer hohen Niederlage für die SGE enden...
Oder noch besser: Ein überragender Eintracht-Sieg täte diesem Spiel gut! ;-)

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel