Zum Inhalt Zum Hauptmenü

33. Spieltag: Eintracht verpasst vorzeitigen Einzug in die Europa League

Am gestrigen Nachmittag spielte unsere Eintracht 1:1 Unentschieden beim SV Werder Bremen. Vor 42.100 Zuschauern im ausverkauften Weserstadion trafen Kevin de Bruyne (22.)  und Srdjan Lakic (51.).

Die Eintracht begann für viele überraschend mit Karim Matmour für den verletzten Alex Meier in der Startelf. Dafür spielte Takashi Inui zentral hinter der einzigen Spitze Lakic.

Werder presste gerade zu Beginn sehr stark und setzte die Adler sofort unter Druck. Fritz testete Nikolov direkt mit einem Distanzschuss (2.). Nach einer  Ecke flog ein Schlenzer von Hunt knapp am Winkel vorbei (13.). Nach der starken Anfangsviertelstunde der Hausherren berappelte sich die Mannschaft von Armin Veh. Und als die Adler gerade dabei waren, das Spiel an sich zu reißen, schlug Werder eiskalt zu: Bargfrede passte in die Gasse zu de Bruyne, der allein vor Nikolov cool blieb und einschob (22.).

Nun reagierte die Eintracht mit wütenden Angriffen und erspielte sich bis zur Pause klare Feldvorteile – allein: große Chancen sprangen dabei, mit Ausnahme eines Russ-Kopfballs (43.), nicht heraus.

Auch nach der Pause waren die Adler die spielbestimmende Mannschaft. Lakic belohnte das Team schließlich nach einer starken Vorlage von Matmour mit dem 1:1 (51.). Danach geriet die Werder-Abwehr so richtig ins Schwimmen. Die Eintracht versuchte nun, angetrieben von Russ und Rode im defensiven Mittelfeld, nachzulegen. Dies gelang dann auch in der 72. Minute, aber das Tor von Lakic wurde wegen Abseits zurecht nicht gegeben.

Am Ende stand eine gerechte Punkteteilung, wobei mit etwas mehr Mut und Konsequenz in der Schlussphase wohl auch ein Sieg bei angeschlagenen Bremern möglich gewesen wäre.

Nun kommt es also zum Endspiel um den Europacup am nächsten Samstag um 15.30 gegen den VfL Wolfsburg. Also alle auf nach Frankfurt, um die Mannschaft zu unterstützen und hinterher hoffentlich gemeinsam die Party des Jahres zu feiern!

>Zu den Bildern<

Weitere Artikel

56 Kommentare

Fallback Avatar 51. TAUNUS ADLER 14. Mai 13, 12:31 Uhr

@opti-mystical
nee, hier gehts ums Prinzip !
Man kann nicht lauthals etwas herum schreien und dies als Unfug oder sonstig negatives bezeichnen und dann keine Argumente mehr haben dies zu wiederlegen !!!
Was ich unter Punkt 22 geschrieben habe ist vollkommen richtig, nur hier verstehen dies ein paar Leute leider nicht !!
Jeder den ich kenne ist der gleichen Meinung und versteht das...nur hier im Forum funktioniert das bei ein paar Leuten einfach nicht.
Was ist z.B. wenn wir verlieren und der HSV gewinnt ??
Bitte eine klare Antwort, danke.

0
Fallback Avatar 52. Italo-Hesse 14. Mai 13, 12:48 Uhr

dann is der HSV weiter....hast Recht

aber wir sind trotzdem nicht auf den HSV angewiesen sondern die auf uns.....das hat er damit gemeint

0
Fallback Avatar 53. TAUNUS ADLER 14. Mai 13, 13:17 Uhr

oh mein Gott.....man kann das drehen und wenden wie man will......jetzt antworte ich nicht mehr....ich wusste das solch eine Antwort kommt.....trotzdem danke Italo Hesse ;-)

Schönen Tag noch :-)

0
Fallback Avatar 54. opti-mystical 14. Mai 13, 13:31 Uhr

:D

Das hat doch nix mit drehen und wenden zu tun. WENN wir verlieren, DANN sind wir von den Ergebnissen anderer Vereine wie dem HSV abhängig. Da die Spiele aber ohnehin alle gleichzeitig stattfinden, lässt sich im Prinzip in diese Richtung gar keine Aussage tätigen.

Dreh es doch mal um: Wenn der HSV gewinnt, ist er immer noch davon abhängig, dass die SGE nicht punktet. Wir sind in der deutlich komfortableren Situation.

Man kann sich aber natürlich auch in die Hosen machen und im Vorfeld den Teufel an die Wand malen...geht auch. Macht aber net so viel Sinn. ;)

0
Fallback Avatar 55. Polkerdinho 14. Mai 13, 13:39 Uhr

Ich ergänze hier nur nochmal, damit Taunus Adler vielleicht durch die Vielzahl der User merkt, dass er im Unrecht ist.
Man sagt "Man ist von einem anderen Ergebnis als das eigene abhängig" oder "man kann es nicht aus eigener Kraft schaffen" wenn man vor dem letzten Spieltag HINTER dieser anderen Mannschaft steht. Hätte Hamburg 50 und Frankfurt 48, wäre deine Aussage richtig, dass wir vom HSV-Ergebnis abhängig sind.
Wenn man ständig wieder behauptet, 2 plus 2 ergebe 5, wird das nicht richtiger und dann wirst du dich auch in Zukunft nicht wundern brauchen, wenn dir das hier alle erklären.
Dass du mit deiner Aussage eigentlich nur meintest, dass Frankfurt noch nicht sicher in Europa ist, ändert daran nichts.

0
Fallback Avatar 56. mutternervnet 14. Mai 13, 14:52 Uhr

@ fast ALLE

Loriot hätte beim Durchlesen der Kommentare seine wahre Freude gehabt und bestimmt einen Sketch daraus gedreht ;-)

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel