Nachdem am gestrigen Dienstagnachmittag bekannt wurde, dass Fans der Frankfurter Eintracht vom Auswärtsspiel bei der SSC Neapel ausgeschlossen werden, hat sich nun auch die SGE selbst dazu geäußert. Nachdem es in der letzten Champions League-Saison der Eintracht im Jahr 2022/2023 schon schwere Auseinandersetzungen in Neapel gab, als Frankfurt dort spielte und eigentlich auch keine SGE-Fans hätten dort sein dürfen, wurde die Entscheidung, dass keine Karten an Fans mit Wohnort Frankfurt am Main verkauft werden dürfen, gestern bekannt gegeben.
Damit ist es wohl aber noch nicht getan, denn wie die SGE außerdem bekanntgab, kündigten die Behörden weitere ergänzende Verfügungen an, um Reisen von Eintracht-Fans zum vierten Spiel der Ligaphase der UEFA Champions League nach Neapel rund um den 4. November weitestgehend auszuschließen. Damit will man in Süditalien wohl Vorkommnisse wie im Jahr 2023 verhindern.
Die SGE selbst zeigte sich in Person von Vorstandsmitglied Philipp Reschke durchaus verärgert: „Im Ergebnis müssen wir leider zur Kenntnis nehmen, dass die Strategie, Auswärtsfans von Hochrisikospielen auszuschließen, im italienischen Fußball – national wie international – mittlerweile zur gängigen Praxis geworden ist„, sagte Reschke. Auch die SGE teile die Ansicht, „dass es sich nach den Vorfällen in 2023 sicher um ein außergewöhnliches Hochrisikospiel gehandelt hätte“, erklärte der 52-Jährige. Die SGE habe für die Art und Weise, wie darauf reagiert wird, aber nichts übrig: „Aber Fanausschlüsse sind und bleiben die falsche Antwort darauf. Und gerade die deutschen Standorte sind im internationalen Klubfußball der beste Beweis dafür.“
Nachdem es bereits im Vorfeld der Partie im März 2023 mehrere Entscheidungen pro und contra Fans gab, die unter anderem durch Gerichte geändert wurden, könnte das auch in diesem Jahr der Fall sein, denn die SGE fügte an, dass man sich hier Gedanken mache und beraten lasse: „Erfolgschancen, Sinn und Zweck etwaiger Rechtsmittel gegen den Erlass werden sorgsam geprüft.“
Fußball gespielt wurde 2023 übrigens auch – mit keinem guten Ende für die SGE. Das Hinspiel im damaligen Champions League-Achtelfinale verlor man in Frankfurt mit 0:2, in Neapel setzte es eine 0:3-Niederlage.
27 Kommentare
Ich hoffe dass die UEFA hier jetzt mal einschreitet. Kann nicht sein dass wir dort wieder benachteiligt werden.
Dann muss das Spiel woanders oder ganz ohne Fans ausgetragen werden.
Bin gespannt wie es hier weitergeht. Wenn sich nichts tut wäre es mir lieber unsere Mannschaft reist gar nicht an. Das wäre dann mal ein Statement. Zum Kotzen. Sorry.
Hat Neapel das auch schon mit anderen Teams in der CL gemacht, oder nur bei uns (zum zweiten mal)?
Wenn der SSC bzw. die Stadt Neapel nicht in der Lage sind bei einem Fußballspiel für die Sicherheit der Menschen zu sorgen, sollte das Spiel in ein alternatives Stadion, wo das der Fall ist, verlegt werden. Hier muss unsere Eintracht mit allem Nachdruck nachhaken.
So geht das nicht!
Ich hatte in Erinnerung, dass die UEFA damals (also in 2023) was zu dem Ausschluss gesagt hatte. Und auch direkt das hier gefunden:
UEFA-Präsident Aleksander Ceferin hat angekündigt, dass die Europäische Fußball-Union zukünftig einen Fan-Ausschluss wie beim Champions-League-Auswärtsspiel von Eintracht Frankfurt in Neapel nicht akzeptieren werde. „Wir müssen sagen, wenn so etwas passiert, wird dort nicht gespielt. Ganz einfach: Wir werden die Regeln ändern“, sagte Ceferin dem ZDF.
Vermutlich wurden natürlich keine Regeln geändert....
Neapel macht das auch in der Serie A mit Gegnern. Dass, wie bei uns, die Konstante die eigenen Fans sind, ist im Lösungsansatz nicht vorgesehen.
Gruß SCOPE
Danke für deine Antwort!
Wenn es auch wiederholt der Fall in internationalen Wettbewerben wäre, dann sollte der Druck auf die UEFA steigen dem einen Riegel vorzuschieben bzw. alternative Lösungen zu finden welches allen beteiligten Fanlagern erlaubt ihre Teams zu unterstützen.
Ist ja noch ein bisschen Zeit bis 4. November
Gegen Rom in der Liga und bei Rom gegen Rotterdam haben die das auch so gehandhabt.
Obwohl die UEFA das gegen uns schon kritisiert hat und die Regeln ändern wollte.
Als einzige Konsequenz sehe ich, dass Rom oder Neapel sich nicht für die Austragung Europäischer Finalspiele bewerben müssen, weil sie für die Sicherheit ihrer Gäste nicht garantieren können.
Gruß SCOPE
Wenn eine Stadt nicht in der Lage ist, die öffentliche Sicherheit bei Fußballspielen ohne Fangausschlüsse zu gewährleisten, sollten die Fußball-Verbände (hier UEFA) generell den Austragungsort verlegen.
Das wird sicherlich auch die Vorlage zu intelligenteren Lösungen in den Stadtregierungen führen, denn ein nicht veranstaltetes Fußballspiel ist nicht nur ein negativer Wirtschaftsfaktor, sondern auch ein Eingeständnis der eigenen Unfähigkeit.
Ich denke, dass Neapel ein Armutszeugnis abgibt. Wer nicht für die Sicherheit sorgen kann, sollte keine Spiele ausrichten dürfen. Zumal es nur die trifft, die friedlich nach Neapel reisen möchten. Wer aus gewalttätigen Absichten nach Neapel möchte wird sich weder von einem Ticketkaufverbot, noch einem Aufenthaltsverbot abhalten lassen. War ja 2023 auch schon so.
Was bleibt ist die reine Wettbewerbsverzerrung!
Man kann nur hoffen, dass es wirkungsvoller sanktioniert wird, als nur Ausschluss für internationale Finalspiele.
Das hoffe ich auch, mit "ich sehe" meinte ich, dass es wohl einzig zu erwartenden Konsequenz sein wird, wenn die UEFA überhaupt etwas unternimmt.
Gruß SCOPE
Wenn die Stadt Neapel nicht in der Lage ist ein Fußballspiel auszutragen wegen Sicherheitsbedenken müssen sie halt das Heimrecht tauschen. Müssen wir halt bei uns spielen ! Oder natürlich die Lösung ohne rosarote Brille auf einen neutralen Platz ohne Zuschauer ! Fertig aus ! Oder man kann halt an so einem Wettbewerb nicht teilnehmen. Es gibt doch sicher auch eine Art Uefa Katalog mit Statuten um überhaupt teilnehmen zu dürfen/können.
Muss doch auch im Interesse der Uefa sein das man geile Stimmung im Stadion hat was über den tv auch rüber kommt.
Da muss die UEFA jetzt handeln !
Und sorry das gebabbel von Herrn Reschke und unserer Vereinsführung das man jetzt überlegt was man dagegen tun kann, nervt auch. Es war doch nach der Auslosung schon klar was da wieder kommt. Die Eintracht wird dagegen wieder mal nicht vorgehen. Das Thema wird wieder nicht groß genug gemacht damit mal was passiert.
Selbst wenn man rechtlich nichts machen könnte wegen Hausrecht usw. sollte man trotzdem mal gegen vorgehen. Leider kann ich an dem Tag nicht vor Ort sein aber es regt mich dennoch auf.
Und mal sehen wie überrascht unser Herr Reschke sein wird wenn auf einmal Neapel auch noch ein platzverbot für die Innenstadt ausspricht.
Die UEFA übergeht gerne die eigenen Vorgaben. Wir hatten die gelbe Karte beim letzten Mal schon vor dem ersten Spiel, ohne jemals in der Championsleague gewesen zu sein, sprich überhaupt schon mal in diesem Wettbewerb Verfehlungen der Fans gehabt zu haben. Man hat das Euroleaguefinale nach Sevilla gegeben, obwohl die Stadt weder am Flughafen noch sonstwo die Kapazitäten für 2 auswärtige Fanlager hatte. Oder die eigene Regelung, was alles mit ins Stadion darf, wird am Eingang ignoriert und neu festgelegt... Auf die UEFA sollten wir in diesem Fall nicht zählen, die hat den eigenen Laden nicht im Griff.
"Herr, die Not ist gross!
Die ich rief, die Geister,
werd ich nun nicht los."
Aber die Kasse stimmt...🤑
Gruß SCOPE
Das unsere sogenannten "Fans" für die schrecklichen Bilder in Neapel gesorgt haben scheint keinen zu interessieren, oder?
In Zeiten der offenen Grenzen, der Arbeitnehmerfreizügigkeit… Ein absolutes no go was die Italiener hier abziehen!
Du bekommst aus Deutschland keine Verurteilten, Mörder, Vergewaltiger und Schwerst Verbrecher abgeschoben, aber zum Fußballspiel in ein europäisches Nachbarland darfst du aus Sicherheitsgründen nicht fahren…
Halte es genauso wie die meisten Kommentare hier… Wenn du für die Sicherheit eines Fußballspiels nicht garantieren kannst, muss es einen fairen Wettbewerb geben und das kann nur die Verlegung des Spiels an einen neutralen Ort sein.
Die 100-prozentige Sicherheit wirst du nie haben, egal ob bei einem Fußballspiel, die tägliche Fahrt zur Arbeit mit den öffentlichen oder auf sonstigen Veranstaltungen wie im Oktoberfest etc.
Meiner Meinung nach, sollte die uefa für solche Fälle neutrale Ausweichstadien definieren und dort spielen lassen...wenn die Stadt nicht für Sicherheit garantieren kann, dann erfüllt sie bzw der Verein nicht die Bedingungen um an einem internationalen Wettbewerb teilzunehmen
ja das ist gängige Praxis in der ital. Liga sind Auswärtsfangs schon seit über 22 Jahre Fehlanzeige...
In der CL durften letztmals wann Leute dort rein...
Und 2023 habt ihr von der Redaktion schon wieder vergessen wer uns damals nicht wollte, die SGE hat die Karten erhalten und zurückgeschickt weil sie nicht wollten sie nur an Nichtfrankfurter zu verkaufen. Danke Axel damals für nix
Ich war am 15.3.23 im Stadion bin in den Tabacoshop am Placa die Garibaldi gegangen und habe gegen Ausweisleistung nach PLZ Prüfung ein Ticket für 100 € gekauft und hatte viel Spaß beim Spiel, und als eine Stunde nach dem Spiel das Spieler- und Fanhotel überfallen wurde hat Ina gezittert bis ich heil durch die Wasserwerfer in die Lobby kam :-)
Sorry dku71 aber das Wissen um dieses Spiel ist doch eher dünn gesäht...
Das ist doch hier gerade nicht das Thema !
Es geht hier darum das jeder (auch wir friedliche Fans) von einer Veranstaltung ausgeschlossen werden, wo wir das Recht haben hingehen zu dürfen ! Und ich denke nicht das die Sicherheitslage außerhalb besser ist als im Stadion selbst.
Lässt du die Leute alle draußen ist es doch viel unkontrollierter als wenn alle ins Stadion dürfen.
Die Leute die sich kloppen wollen ob mit Polizei oder mit den Gegnern machen es doch sowieso. Weil ja die Italienischen Anhänger und ihre Polizei selbst Bock drauf hat ( so eigene Erfahrung in Rom damals, als die zivilpolizei uns mehrfach in der Stadt mit ihren Schlagstöcken provoziert hat, ebenfalls auch im Stadion selbst. Und die Zivilpolizisten sahen eher aus wie irgendwelche Hooligans als normale Zivilpolizei).
Und den italienischen Anhängern ist es auch egal ob es normale Fans oder andere sind.
Berichte von damals als in Rom Touristen (Familie mit Kindern) mit Eintrachtschal 2 Tage vor dem Spiel schon mit Messern attackiert wurden.
So stand es zumindest mal in der Zeitung.
Und das Italiener gerne mit Messern angreifen ist kein Geheimnis und wenn man es bei Google eingibt kommen da einige Berichte drüber.
Die Italiener sollten mal vor ihrer eigenen Haustür kehren als alles auf die Gästefans abzuwälzen. Denn Neapel verschafft sich irregulär einen Vorteil.
ich war dabei und da war aus dem Umfeld der mit uns per SGE-Flug angereisten nix, aber auch gar nix was wir verbrochen haben, aber egal jeder der nicht dabei war sollte es mit Dieter Nuhr halten :-)
Foppa fuh, kannet sein!
Kein maliziöses Verschwörungsding exklusiv gegen 'uns'?
Echt jetzt?
Wenn Neapel das öfter in der Form durchzieht, ist es ein Problem von Neapel und nicht der anderen Clubs, sei es dahin gestellt, dass auch manche Eintracht-„Fans“ sich nicht benehmen können.
Wenn der Verein für keine Sicherheit im Stadion Sorgen kann, wäre ein Ausschluss aus den Wettbewerben der UEFA und der italienischen Liga die logische Konsequenz.
Leider gibt es kein „Rückspiel“ mehr. Aber weder die Eintracht noch die UEFA werden entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Wie "rob" schon sagte : Geisterspiel ! Das ist die Lösung, basta ! Da wirst du sehen wie der Verein Neapel sich an seine Stadt wenden wird. Misthaufen !
Wenn diese Farce nicht von der Polizei beendet wird, die UEFA hierauf nicht einwirkt und das Spiel nicht an einen neutralen Ort verlegt. dann lasst uns dieses Spiel boykottieren! Es kann und darf nicht sein, dass ein Verwaltungsakt der Polizei (und hier handelt es sich nicht um einen Fanausschluss der UEFA), der parteiisch, diskriminierend und unverhältnismäßig ist, die eigene Mannschaft (deren Fanszene noch viel gewaltbereiter als unsere ist) bevorteilt, Auswärtsspiele und das hiermit verbundene Stadionerlebnis nicht mehr möglich sind! Hiernach gibt es gar kein Fair Play mehr, weder finanziell (was ohnehin schon eine Farce ist) als auch sportlich!
Bei aller Aufregung sollten wir nicht vergessen, dass Al Bundy 1966 vier Touchdowns in einem Spiel gemacht und den Polk High School Panthers damit zur Stadtmeisterschaft verholfen hat!
Wenn das Beispiel Schule macht dann macht das bald jeder Verein^^ Da muss jetzt die Uefa mal zeigen das sie auch zu Ihrem Wort steht^^ Hust! Ich glaube aber das Nepal mit dieser miesen Masche durchkommt.
Aber machen wir halt das beste aus dem Ausschluß in Neapel.
Böse Zungen würden sagen: wir zündeln und feuerwerken bei Atletico als gebe es kein Morgen und dann greift die Strafe mit einem Spiel Fanausschluss, die sitzen wir in Neapel ab und sind die Bewährung los^^
Weiß jemand mittlerweile mehr, wer genau ausgeschlossen wird? Es heißt "in Frankfurt wohnende". Wird dann auf PLZ Bereiche geschaut? Das wären wohl 43 Stück nach einer kurzen Recherche im Netz. Werden dann Personalausweise kontrolliert? Oder könnte man seinen Namen aber einen anderen Wohnort (Kumpel, Familie) angeben?
Nach etwas drüber nachdenken wäre ein Geisterspiel allerdings die beste Lösung.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.