Am heutigen Mittwochabend haben die Frauen der Frankfurter Eintracht die große Chance, sich für den neuen Europa-Cup-Wettbewerb der UEFA zu qualifizieren. Nachdem man in der Qualifikation zur Champions League an Weltklub Real Madrid scheiterte, sind die Play-Offs gegen den 1. FC Slovacko nun eine weitere Möglichkeit, sich dieses Jahr international zu präsentieren.
Cheftrainer Niko Arnautis erklärte nun, dass er sein Team hier sehr gut vorbereitet sehe. „Wir hatten in den letzten Tagen sehr gute Einheiten mit hoher Intensität, viel Freude am Spiel und einer klaren Struktur“, so der Coach, der betonte: „Man hat gespürt, dass die Mannschaft richtig Lust hat, Fußball zu spielen – offensiv wie defensiv.“ Internationale Spiele seien immer „etwas Besonderes, weil du sie dir über eine lange Saison hinweg erarbeiten musst“, erklärte der 45-Jährige und schickte gleich ein klar definiertes Ziel hinterher: „Jetzt wollen wir das nutzen, um eine starke Leistung zu zeigen und uns für die harte Arbeit zu belohnen.“ Das Thema Champions League und das bittere Aus gegen Real sei „abgehakt“, so Arnautis: „Wir haben uns kurz geärgert, aber wir schauen nach vorn.“ Auch Lisanne Gräwe, Mittelfeldspielerin der SGE, ging in diese Richtung: „Es ist natürlich schade, dass wir es nicht in die Champions League geschafft haben, aber jetzt freuen wir uns umso mehr auf den Europa Cup. International zu spielen ist immer schön und wir wollen dabei nicht nur teilnehmen, sondern etwas erreichen. Wir glauben an unsere Qualitäten und wollen uns eine gute Ausgangslage verschaffen, um im Wettbewerb weit zu kommen.“
Arnautis betonte, dass der neue Europa-Cup-Wettbewerb eine „riesige Chance“ für die SGE sei, um „internationale Erfahrung zu sammeln und den deutschen Frauenfußball zu vertreten.“ Er wisse, dass der Mannschaft alles abverlangt werden wird. „Wichtig ist, über 90 Minuten konzentriert zu bleiben und unser Spiel durchzubringen“, so der 45-Jährige. Die Mannschaft des 1. FC Slovacko stehe in der heimischen Liga sehr stabil da. „Sie haben fünf Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage“, gab der Trainer zu Protokoll und erklärte weiter: „Wir rechnen mit einem kompakten Gegner, der alles reinwerfen wird und sehr diszipliniert auftritt.“ Es gehe darum, dass die SGE von Anfang an „präsent zu sein, den Rhythmus zu bestimmen und unsere Qualität auf den Platz zu bringen.“ Dann sei er optimistisch, dass man erfolgreich sein werde.
Dabei helfe der SGE auch die bisherige Saison. „Wir sind auf einem guten Weg“, so Arnautis, der sich zuletzt wieder mehr um das Training kümmern konnte: „Nach vielen Spielen in kurzer Zeit konnten wir zuletzt wieder mehr trainieren, Dinge vertiefen und Abläufe verbessern. Besonders in der Chancenverwertung und im Defensivverhalten wollten wir stabiler werden – das sind wir gezielt angegangen. Entscheidend ist, dass wir weiter fokussiert bleiben, die Intensität hochhalten und als Mannschaft geschlossen auftreten.“
Ein Kommentar
Ab 18:55 auf Eintracht TV
Nur mal so zur Info
Oder gleich ins Stadion
Bitte macht es! Riesen Chance auf Europa besser die EL als in der CL abgeschossen werden.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.