Das erste Mal seit einem halben Jahr ist die SGE ohne Gegentor geblieben. Der Auftritt gegen St. Pauli konnte in die Kategorie des Arbeitssieges eingestuft werden, viel Ertrag durch nicht allzu viel Aufwand und ein wenig körperliche Schonung vor den eng getakteten Wochen. Nun geht es für die Eintracht in der zweiten Runde des DFB-Pokals gegen Borussia Dortmund, die stark in die Saison gestartet sind und bislang nur gegen den FC Bayern eine Niederlage kassierten. Am Samstagabend konnte der BVB tief in der Nachspielzeit das Spiel gegen Köln entscheiden und wird mit ordentlichem Selbstvertrauen in die Mainmetropole reisen. Nach der turbulenten vergangenen Saison hat sich die Borussia unter Niko Kovač stabilisiert und überzeugt vor allem defensiv.
Anpfiff der Partie ist am Dienstag, 28. Oktober, um 18:30 im Deutsche Bank Park. Die Leitung der Partie übernimmt Schiedsrichter Sven Jablonski. Der Videobeweis wird im Pokal erst ab dem Achtelfinale eingesetzt und kommt in diesem Spiel also nicht zum Einsatz. „Sky“, „ZDF“ und „Eintracht FM“ übertragen live.
Das sagen die Trainer
Dino Toppmöller: „Es ist ein Pokalduell, in dem wir zeigen wollen, dass wir unbedingt eine Runde weiterkommen wollen. Wir treffen aber auf eine Mannschaft, die super in Form ist. Sie erzwingen und verdienen sich dieses Quäntchen Glück, dass der Ball in der letzten Minute reinfällt. Da kommt eine Wucht auf uns zu, aber wir müssen mit allem dagegenhalten und unsere Qualitäten auf den Platz bringen.“
Niko Kovač: „Uns ist bewusst, dass der Pokal in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Jede Mannschaft möchte gerne nach Berlin. Wir wissen um die Schwierigkeit, haben aber in den letzten Spielen gezeigt, dass wir das draufhaben. Die Eintracht hat sehr viele Tore erzielt, aber auch einige Treffer kassiert. Sie haben sehr viel Potenzial, sind jung und talentiert. Wir müssen unser Spiel von der 1. bis zur 90. oder auch 120. Minute durchziehen.“
(Quelle: Borussia Dortmund)
Fakten zum Spiel
Die SGE könnte das vierte Jahr in Folge ins Achtelfinale des DFB-Pokals einziehen. Das gelang der Eintracht in diesem Jahrtausend noch nie. Von 111 Duellen konnte die SGE 35 für sich entscheiden.
Formkurve
Eintracht Frankfurt: S N U N N
Borussia Dortmund: S S N U S
Wer fällt aus?
Eintracht Frankfurt: Elias Baum und Oscar Højlund (beide Muskelverletzung) fehlen der SGE.
Borussia Dortmund: Emre Can (Adduktoren-Probleme) und Julien Duranville (Schulter-Verletzung) fehlen dem BVB.
Player to watch
Nico Schlotterbeck überzeugt in der Saison beim BVB mit starker Zweikampfführung und großem Einfluss im Spielaufbau. Er gewinnt rund 71 % seiner Luftduelle und weist eine starke Passquote auf – ein Beleg für seine Ruhe und Präzision unter Druck. Durch seine diagonalen und vertikalen Zuspiele eröffnet er Dortmund oft neue Angriffswege und trägt aktiv zum Offensivspiel bei. Zudem zeigt er ein hervorragendes Positionsspiel und eine konstante Leistungsstärke. Schlotterbeck ist der Anführer der Borussia, hält die Defensive zusammen und zeigt zudem Torgefahr auf.
Aussicht: Ausgeruht einen Top-Gegner rauswerfen
Die Defensive der SGE war gegen St. Pauli sehr viel stabiler, als in den vergangenen Wochen. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Kiezicker nicht viel Torgefahr ausstrahlten. Zudem hatten die Adler bereits früh Glück, als Martijn Kaars nach einem SGE-Ballverlust im Abseits stehend Michael Zetterer überwinden konnte. Gegen Borussia Dortmund erwartet die Eintracht ein stärkerer Gegner, der mit Serhou Guirassy und Karim Adeyemi zwei torgefährliche Offensivakteure in ihren Reihen hat. Guirassy konnte gegen die SGE in sechs Duellen erst einmal treffen, damals noch im Dress des VfB Stuttgart. Für Toppmöller geht es darum, eine gute Mischung aus Fitness und Leistung auf den Platz zu stellen. Auch Nnamdi Collins zählt zu den Startelfkandidaten, sollte Rasmus Kristensen nicht vollends fit sein.
Toppmöller hat bereits verraten, dass Jonny Burkardt erneut starten wird. Der Stürmer erzielte in der Liga zuletzt zwei Doppelpacks und überzeugt mit seiner Vielfalt an Qualitäten. Im Zentrum kann Ellyes Skhiri gegen den BVB wichtig werden. Neben ihm geben sich Toppmöller mit Mario Götze, Farés Chaibi und Hugo Larsson gleich drei Optionen. In der Offensive scheint sich Ansgar Knauff gegen Jean-Matteo Bahoya durchgesetzt zu haben und dürfte erneut starten. Auch gegen einen Startelfeinsatz von Can Uzun und Ritsu Doan spricht nichts. Letzterer kam am Samstag in ungewohnter Position als Schienenspieler zum Einsatz. Es ist durchaus zu erwarten, dass die SGE diese Herangehenweise erneut wählt, um den BVB zu beschäftigen und über Kontertore Nadelstiche zu setzen.
Mögliche Aufstellungen
Eintracht Frankfurt: Zetterer – Kristensen, Koch, Theate – Doan, Skhiri, Chaibi, Brown – Uzun, Knauff – Burkardt
Borussia Dortmund:Kobel – Anton, Schlotterbeck, Bensebaini – Ryerson, Sabitzer, Nmecha, Svensson – Adeyemi, Brandt – Guirassy






6 Kommentare
BVB ist ganz gut drauf aktuell. Wir nicht so. 3:2 SGE
Pokalspiel, volles Waldstadion, Flutlicht - was will man mehr. Das sind die Spiele, die wir alle Lieben. Ich habe nach den letzten Wochen zwar echt ein ungutes Gefühl, aber möchte trotzdem an unsere Mannschaft glauben. Irgendwann platzt der Knoten und vielleicht ist es ja heute Abend? SGE!!!
Es wäre schön, dass in Zukunft auch die Champions League Spiele um 18:00/19:00 ausgetragen werden. 21:00 Uhr ist eine richtige kack Zeit.
Wenn wir so auftreten, wie die letzten Wochen und am vergangenen Samstag, dann wird es richtig bitter. Bei unserer Eintracht weiß man aber nie so wirklich, was kommen wird. Das kann sowohl in die eine als auch in die andere Richtung ausschlagen.
Wenn ich nach meinem Gefühl gehe und dem, was ich so gesehen habe, dann würde ich von einer Niederlage ausgehen. Aber wir wären nicht die Eintracht, wenn ich nicht wüsste, das es eben auch ganz anders laufen kann. Schwierig. Viel wird davon abhängen, wie sich unsere Abwehr zeigen wird und ob sie nun wirklich ALLE mal das Messer zwischen den Zähnen haben werden. Ein erneut müder Auftritt wie am Samstag wird definitiv zur Katastrophe führen. Ein Auftritt wie in den ersten 20 Minuten gegen Liverpool wird aber das Spiel bis zum Schluss offen halten. Ich denke, wir werden es ziemlich schnell wissen, wenn das Spiel begonnen hat. Ich hoffe auf einen Sieg, denn schon wegen der kommenden Aufgaben und für den Kopf wäre der dringend nötig. Ich wäre dann einfach etwas ruhiger und entspannter.
Das Speil gibt uns die Chance das Momentum wieder auf unsere Seite zu bringen, sollten wir weiterkommen sieht die ganze Saison schon wieder etwas positiver aus. Und auch für die anstehenden Partien in der BL wäre das ein Schub. Der BVB ist aktuell gut in Form, verlieren kann man, aber dann erwarte ich zumindest einen Fight über 90min. Lets gooooo
Das wird ein Spiel der Trainer. Kadertechnisch sehe ich den BVB ein Stück vor uns. Dafür spielen wir daheim und haben den Support.
Wer stellt seine Mannschaft besser ein? Wer findet die richtigen taktischen Mittel?
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.