Das kommt überraschend: Sara Doorsoun wird die Frankfurter Eintracht nach dreieinhalb Jahren verlassen. 2022 kam die Innenverteidigerin vom VfL Wolfsburg an den Main. Nach 88 Einsätzen im Adlerdress erfüllt sich die 33-Jährige einen „Kindheitstraum“ und wechselt in die USA zu Angel City FC. Der Vertrag von Doorsoun wäre im Sommer 2026 ausgelaufen. Nach ihrer Ankunft in Frankfurt konnte sie direkt überzeugen und war unter Trainer Niko Arnautis schnell Stammspielerin und zwischenzeitlich Interimskapitänin. Zudem zählte sie lange zum Mannschaftsrat. Für die SGE erzielte sie insgesamt acht Tore.
Sara Doorsoun über ihren Abschied: „Diese Entscheidung zu fällen und diesen Herzensverein zu verlassen, ist mir extrem schwergefallen. Ich weiß absolut, was ich an dem Verein, an der Stadt und den Fans hier in Frankfurt habe. Ich habe voller Überzeugung im April meinen Vertrag verlängert, ich hätte die Mannschaft unheimlich gerne auch in der nächsten Saison angeführt und wäre vorangegangen. In dieser Mannschaft, die hier zur neuen Saison zusammenwächst, steckt eine riesige Chance. Mit dem Wechsel nach Los Angeles wurde mir vor ein paar Wochen allerdings die Möglichkeit angeboten, einem Traum nachzugehen, von dem ich spreche, seit ich 14 Jahre alt bin. Ich kann sagen, dass das die schönsten Jahre meiner Karriere waren. Man hat mich hier nie nur als Sportlerin gesehen, sondern auch als Mensch. Man hat mich so sein lassen, wie ich bin und mir dadurch ein Selbstvertrauen und eine Leichtigkeit gegeben, die ich noch in keinem anderen Verein gespürt habe. Ich bin der gesamten Eintracht-Familie extrem dankbar für die gemeinsame Zeit und werde immer mit einem ganz großen Lächeln nach Frankfurt zurückkommen.“
Trainer Arnautis verliert eine große Stütze seiner Mannschaft: „Sportlich und menschlich tut uns der Abgang von Sara sehr weh. Sie hat uns in den vergangenen dreieinhalb Jahren auf dem Platz mit ihrer spielerischen Qualität und als Leaderin enorm weitergeholfen, war aber auch abseits davon eine absolute Führungsperson für das Team, die als eine unserer Kapitäninnen viel Verantwortung übernommen hat. Gleichzeitig ist Sara ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie auch erfahrene Spielerinnen bei uns weiter wachsen können. Sie ist hier final gereift und hat sportlich noch einen Schritt nach vorne gemacht. Wir sind unheimlich dankbar für die gemeinsame Zeit. Wir verlieren eine große Persönlichkeit des deutschen Fußballs. Sara hat sehr offen mit uns über ihre womöglich letzte Chance gesprochen, sich diesen Kindheitstraum mit dem Wechsel in die USA erfüllen zu können. Das haben wir ihr aus menschlicher Sicht nicht verwehren wollen. Wir wünschen ihr für diesen nächsten Abschnitt alles erdenklich Gute.“
18 Kommentare
Immerhin nicht zu einem Ligakonkurenten! Aber nach April etwas zu plötzlich: Sie war der verlängerte Arm vom Trainer auf dem Platz. Sie hat die Elfemeter geschossen, als Laura ihren Elfmeter-Komplex entwicklet hat. Ich hoffe wirklich, dass es zwischen Mannschaft und Trainer nicht irgendwelche Streitigkeiten gibt. Mit ihm wurde (ohne dass die CL sicher ist) vorzeitig verlängert und irgendwie brechen mir gerade zu viele Säulen weg!
Gruß SCOPE
Ich finde es ebenfalls seltsam und sehr schade, wie viele Fußballerinnen die SGE verlassen. Hoffentlich entwickeln die "Zurückgelassenen" eine Jetzt-erst-recht Einstellung.
Jede einzelne Entscheidung ist nachvollziehbar, aber so eine wechselbereitschaft entwickelt sich ja nicht so plötzlich, da denkt man schon länger darüber nach. Also was treibt die Mädels zum Wechsel? Nur der bessere Verdienst?
Es wird ja gemunkelt das Gerry auch was neues sucht, wenn man der Claudia Neumann (schlechteste Reporterin ever) glauben schenken will. Ich hoffe inständig das da nix dran ist. Komplette Abwehr weg, halbes Mittelfeld weg, ich bin gespannt wo das hinführt.
Ich gehe davon aus, dass sich die „schlechteste Reporterin ever“ das nicht ausgedacht hat.
Aus Reuteler‘s Sicht könnte ich das sehr gut nachvollziehen.
Doorsoun weg. Kleinherne weg. Reuteler vermutlich weg. Freigang bleibt da …
Platz 7 oder 8 ist ja auch ganz nett.
Ich fürchte auch, dass der „Schwund“ weiter geht, wenn die gemeinsam gesteckten Ziele ob des gewaltigen Umbruchs in weite Ferne rücken und die „Spielkameradinnen“ in Scharen das Weite suchen!
Das was der Verein nach außen kommuniziert kann nicht die ganze Wahrheit sein! Ich fürchte hier werden Probleme unter den Teppich gekehrt. Hoffentlich gibt das nicht dauerhaft einen massiven Rückschlag.
Reuteler ist noch jung, hat aber schon vor längerer Zeit gesagt, dass sie um Titel mitspielen will. Ich kann mir schon noch eine Saison bei uns vorstellen, aber wenn nicht mal ein DFB-Pokal nach Frankfurt kommt, ist sie in einem Jahr weg.
Gruß SCOPE
Where there is smoke, there is fire!
Das sind mir zu viele Abgänge.
Jetzt weiß ich warum sie unseren schönen Ort verlassen hat 😉
Werde sie bei unserem Rewe vermissen….
Alles guuuude in USA
Vielleicht wäre ein neuer Trainer die einfachere Lösung gewesen. Wir werden sehen.
Naja, inwiefern das jetzt schlechte Berichterstattung sein soll, leuchtet mir nicht ein. Das wurde von mehreren Seiten angedeutet. Geraldine Reuteler ist nunmal schweizerische Nationalspielerin und spielt tatsächlich zu wenig für ihre Ansprüche, weil der Sturm zu stark besetzt ist, Freigang, Ansomi, Prasnikar, die sind übermächtig. Wenn sie also geht, hat das eher andere Gründe als Finanzen oder Titel.
Tatsächlich schätze ich den eher so ein, das es nie Streitigkeiten gibt. Mir kommt der Armautos zu weich vor, um auch mal hart Tacheles zu reden und zu pushen. Vielleicht irre ich mich auch und er beweist uns allen das Gegenteil. Das ist natürlich nur Spekulation, ich kenn den ja nur von ein paar Statements. Jedenfalls sehe ich das alles nicht als derart dramatisch an. Es gibt auch einige Wolfsburgerinnen im Kader, die zu uns gewechselt sind. Die Älteste ist jetzt 27, der Schnitt ist ein bisschen jung, aber die Jungen haben auch Feuer, siehe PSG und Chelsea. Zudem sind alle noch sehr entwicklungsfähig, eine Überalterung kann man zumindest ausschließen. Vielleicht kriegen andere hochgelobte Talente wie die Acikgöz-Sisters(Abwehr und Mittelfeld) und Sanvig(Mittelfeld) mehr Spielzeit. Vielleicht tut der Umbruch am Ende gut.
Also ich seh gerade Italien-England und muss sagen, ich hab wohl noch nie einen Kommentar gehört, der gleichzeitig so nervend und so langweilig war. Da nehme ich lieber Neumann.
@12 Culo, moinsen!
Cool bleiben; ich hatte bzgl. Frau Neumann lediglich sge66 (siehe Post 3) zitiert. Daher die Anführungsstriche.
Ich teile dessen Bewertung überhaupt nicht.
PS. Hätte mich gefreut, wenn es die Italienerinnen geschafft hätten. 🤷🏼♂️
Wenn eine Spielerin mal etwas anderes machen will oder woanders mehr Geld bekommt oder nochmal ins Ausland gehen will, ja, mein Gott, dann ist das eben so.
Aber die sollen doch mal aufhören, so einen Mist zu erzählen, wie "seit ich 14 bin will ich genau zu diesem Verein, mein Traum, usw."
Ich nehme das denen einfach nicht ab. Dient nur zur Gewissensberuhigung. So ist das Business und fertig.
Details fehlen hier zwar, aber ich finde das schon sehr realistisch. Als Profisportlerin in die USA, dann kann durchaus ein Mädchentraum sein. Passt für mich.
Doursoon für sich alleine betrachtet sehe ich nicht kritisch. Die Frau ist 33. Zum Ende ihrer Karriere will sie vielleicht wirklich einfach nochmal in den USA spielen. Im Frauenfußball haben die USA eine andere Attraktivität als bei den Männern. Und die Gehälter sind eben keine Millionensummen wie bei den Männern, weshalb frau da einfach mal das "Abenteuer" suchen kann.
Grundsätzlich frage ich mich schon was da los ist. Das ist mir zuviel Unruhe. Insbesondere die anderen Transfers sind da große Fragezeichen.
Jo, war mir schon klar, war natürlich als Antwort auf 3 gedacht. Ist jetzt auch eigentlich nicht hier die Diskussion, mich nervt es nur ziemlich, wenn Kommentatoren zwanghaft das aktuelle Spiel als das spektakulärste ever darstellen wollen.
"Man merkt, sobald eine Spielerin auch nur in die Nähe des gegnerischen Tores kommt, steigt die Anspannung bei den Zuschauern" Jo, so wie auf jedem Sportplatz, wo mehr als 2 Personen am Rand stehen...
Also queere Person mit iranisch/türkischem Hintergrund wären die USA einer der letzten Orte, an denen ich Momentan gerne sein würde. Aber es ist natürlich ihre Entscheidung. Schade, da ich sie gerne mag. Ich wünsche ihr ganz viel Glück und das sich ihre Träume erfüllen. Bin gespannt, was für ein Team wir da nächste Saison bei uns sehen.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.