Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Dino Toppmöller hat einen Kader, bei dem die Startelf schwer vorauszusagen ist... Die Qualität ist hoch! Foto: IMAGO / Jan Huebner

Dieser Faktor macht die Eintracht besonders stark

Für die Frankfurter Eintracht ging die Saison mit einem Höhenflug los. Die Adler stürmten durch die erste Rundes des DFB-Pokals (5:0-Sieg beim FV Engers) und auch den ersten Härtetest im Heimspiel gegen Bremen absolvierte die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller bravourös: 4:1 gewannen die Frankfurter ihren Bundesliga-Auftakt im eigenen Stadion. Dabei spielten die Hessen mit einer eingespielten Mannschaft, doch einige Positionen hingen im Vorfeld von Ausfällen ab… Ist Nathaniel Brown spielfit? Wie lange kann ein genesener Mario Götze intensiv auf den Platz bringen? Wer spielt auf den Außen? Fragen, die vor der Bekanntgabe der Aufstellungen aufkamen. Am Ende reichte es für Götze und Brown nicht für die Startelf, die Flügel beackerten Doan und Jean-Mattéo Bahoya. Toppmöller mit dem goldenen Händchen, doch diese Fragen weisen einen klaren Vorteil der SGE vor…

Blicken wir dazu auf die Bank der Eintracht: Mit Götze, Brown, Ansgar Knauff, Rekord-Einkauf Elye Wahi, Mittelfeldtalent Oscar Höjlund und dem erfahrenen Michy Batshuayi konnte Toppmöller auf ein großes Aufgebot zurückgreifen. Zudem fehlten Ellyes Skhiri und Kaua Santos noch verletzungsbedingt. Beachtlich, was Sportvorstand Markus Krösche für einen Kader zusammengeschustert hat. Besonders, weil einige dieser Spieler bei anderen Vereinen in der Startelf auflaufen würden. Ein Zeichen für den ausgeglichenen Kader, für die Stärke in der Breite, die für die Champions League unabdingbar sein wird.

Das Leistungsprinzip treibt zu Bestleistungen an

Eine solch ausgeglichene Mannschaft lässt für Dino Toppmöller einige Optionen offen. Unter anderem kann der Übungsleiter nach dem Leistungsprinzip aufstellen. Genau aus diesem Grund verzichtete er im Heimspiel gegen Werder Bremen auf Aurèle Amenda und Elias Baum, nominierte stattdessen Aurelio Buta ins Aufgebot. „Wir haben gesehen, dass die Jungs, die auf dem Platz waren, unser Vertrauen spüren und sich das verdient haben. Die Entscheidung, ist eine sportliche Entscheidung, basierend auf Eindrücken, die wir in den letzten Wochen im Training gesehen haben. Die Jungs wissen alle, in welcher Position sie sind. Es ist wichtig für mich, dass sie wissen, wo sie dran sind. Und es gilt weiter am Ball zu bleiben, Gas zu geben, gut zu trainieren und gute Trainingsleistungen werden belohnt“, äußerte sich Toppmöller nach dem Spiel zu dieser Entscheidung, gibt damit aber auch die klare Anweisung an die Reservisten, sich bei ihm in den Fokus zu kicken. So heizt er die Spieler an, so treibt er das Trainings-Resultat nach vorne. Und das Transferfenster ist immernoch offen. Bei möglichen Ab- un Zugängen hätte Krösche erneut die Chance, den Kader qualitativ weiter aufzuwerten… Selbst bei einer Skhiri-Rückkehr könnte ein weiterer Sechser der SGE guttun.

Weitere Artikel

25 Kommentare

Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 1. sgeubin 25. August 25, 10:31 Uhr

Toppmöller bombe: er ist alles andere als beratungsresistent und gibt auch den “jungen Potentialspielern” (Bsp. Bahoya) viel Spielzeit und die Möglichkeit, auch mal Fehler zu machen, aus denen man lernen kann. So findet eine kontinuierliche Weiterentwicklung unter natürlichen Wettbewerbsbedingungen (statt ausschließlich künstlichen Experimenten im Training) statt. Das ist eine extrem “progressive Pädagogik”, welche eine “lange Performance über dem Maximum” ermöglicht. Meine Hochachtung vor ihm und ALLEN direkt und indirekt Beteiligten.

1
Fallback Avatar 2. Sammy94 25. August 25, 11:05 Uhr

#deutschermeisterwirdnurdiesge

Dieses Statement ist erstmals seit über 30 Jahren mal nicht ironisch gemeint...

31
Fallback Avatar 3. dribbelgnom 25. August 25, 11:29 Uhr

Ich finde nicht nur das Team reift und entwickelt sich weiter .
Gleiches gilt auch für unseren Trainer .
Die PKs wirken immer professioneller - am Anfang kam Toppi nicht wirklich überzeugend daher .... das wirkt alles viel souveräner .
Auch sucht er Fehler bei sich und versucht diese zu verändern und verbessert sich stetig.
Da reift ein wirklich guter Mann an der Linie heran ... das ist sehr gut und das überträgt sich auch auf ein Team .
Es macht viel aus wenn sich alle Teammitglieder fair behandelt fühlen - und das scheint so zu sein .

Spieler wie Uzun - die wirklich ehrgeizig und ungeduldig sind/waren - werden abgeholt und ganz klar vermittelt woran es noch fehlt.
Ich bin echt begeistert

0
Fallback Avatar 4. fussballgott56 25. August 25, 11:50 Uhr

Ich bin begeistert von dieser Mannschaft! Da kann was hervorragendes entstehen! Und Dino
ist einer der besten Trainer in der Bundesliga! 😃😁😊👍

4
Fallback Avatar 5. culo blanco 25. August 25, 12:10 Uhr Zitat - dribbelgnom Ich finde nicht nur das Team reift und entwickelt sich weiter . Gleiches gilt auch für unseren Trainer . Die PKs wirken immer professioneller - am Anfang kam Toppi nicht wirklich überzeugend daher .... das wirkt alles viel souveräner . Auch sucht er Fehler bei sich und versucht diese zu verändern und verbessert sich stetig. Da reift ein wirklich guter Mann an der Linie heran ... das ist sehr gut und das überträgt sich auch auf ein Team . Es macht viel aus wenn sich alle Teammitglieder fair behandelt fühlen - und das scheint so zu sein . Spieler wie Uzun - die wirklich ehrgeizig und ungeduldig sind/waren - werden abgeholt und ganz klar vermittelt woran es noch fehlt. Ich bin echt begeistert Path

Das ist der Punkt, ich habe auch sehr mit ihm gefremdelt, bei diesen 1:1 gegen Bochum oder Platzfehler-Siegen in Heidenheim war das mit der Spielanlage oder -Idee einfach nicht greifbar und da waren die PKs halt muss man zugeben nicht gut.
Aber inzwischen ist er selbstkritischer und man kann seine Idee nachvollziehen. Im Ballbesitz sind wir deutlich besser und geduldiger, dass das eine Saison gedauert hat, lohnt sich jetzt eben.
ich kann jedem die Folge Game Vision empfehlen, wo er sehr sachlich aber auch nahbar ist und der eigenen Verteidigung bei Ecken einfach mal eine "4" gibt, ohne das kleinzureden.
Er ist ein guter bis sehr guter Trainer. Das habe ich als anfänglicher Skeptiker oder Kritiker inzwischen eingesehen.

1
Fallback Avatar 6. gallus373 25. August 25, 12:33 Uhr

An die Redaktion………… ich glaube so langsam würde sich mal Blick ins Archiv lohnen, bitte holt doch mal die besten Hate Kommentare bei Dienstantritt MK und Dino heraus, was mussten wir doch alles lesen… da war von Dosen Ableger die Rede und wie Scheisse alle sind….

Freue mich grad einfach, dass sich die Arbeit im Verein und das Vertrauen in die handelnden Personen so auszahlt und werde auch in schlechteren Zeiten, dieses Vertrauen beibehalten…

21
Fallback Avatar 7. Adlermacht 25. August 25, 12:36 Uhr

Sehr toller auftakterfolg. Bremen ist in der Form sicher kein Gradmesser für unsere Ambitionen. Warum die Baum leihen wollen ist mir nach dem spiel klar. Wenn man Buta nicht los wird Vielleicht sogar nicht die dümmste Idee.

4231 oder 433 ist für den Kader das Mitte der Wahl. Ich hoffe dass DT sich taktisch festigt. Der Kader ost sehr gut zusammengestellt und wir haben stand jetzt kaum Schwächen, zu Teil mit Luxusalternativen.

Bin wirklich gespannt, da auch einige Wettbewerber um die internationalen Plätze momentan stark nach ihrer Form suchen

2
Fallback Avatar 8. PeKa 25. August 25, 12:36 Uhr

Erfolg ist eben doch planbar. Das blöde Geschwätz von vor Zig Jahren mit der betonierten Tabelle ist doch Unsinn (ich hab's nie geglaubt). Natürlich braucht das alles seine Zeit, aber wir holen in einem atemberaubenden Tempo auf und das, weil man in allen Bereichen schaut, wie es besser gemacht werden kann und es dann auch eben tut.
Wir sollten natürlich die ersten 5-7 Spieltage abwarten, aber das kann eine grandiose Saison werden.

12
Fallback Avatar 9. adelaar 25. August 25, 12:50 Uhr

Ins Frohlocken und Jubilieren gehe ich stufenweise über, wenn wir gg. Hoppenheim und Monsanto die Tendenz bestätigen und punkten. Bis die Untergiesinger bei uns aufschlagen, gilt es dann noch gg. Union und in Gladbach zu zeigen, dass wir auch an Konzentration, Stabilität und Konstanz zugelegt haben. Bis dahin freu ich mich genug am Status quo - und den mehr oder weniger notwendigen Transfers, die noch ausstehen.
Zum 6er-Thema is im Grunde alles gesagt, zumindest von meiner Seite. Dass wir noch einen der Marke Xhaka oder Andrich an Land ziehen, schließe ich aus - dass Auréle noch geht bzw. noch ein IV kommt, dagegen nicht.

Das Erstaunlichste für mich ist Cans Rundum-Transformation. Statt einem zuletzt immer wieder trotzig wirkenden, weil vermeintlich ungenügend gewürdigten Megatalent, steht da auf einmal ein unprätentiöser, wacher, vor Energie und Intensität strotzender erwachsener junger Mann auf dem Platz. Dass er die Pause zur sportlichen und mentalen Selbstoptimierung genutzt hat, wie plötzlich vermeldet wurde, war für mich ne Überraschung. Wenn der Anstoß aus dem Trainerteam kam, super - wenn er das ganz von sich aus wollte, um so besser. Can wirkt wie ein Neuzugang, der sofort voll zündet: überragend.
Jonny ist in seinem Stellungsspiel noch auf der Suche - und will es vielleicht etwas zu sehr. Die ersten Treffer werden ihn von alleine lockerer machen.
++ Lits, Jean-Matteo, Ansgar, Elye, Can und Nestor Mario... was für ne Offensive, man glaubt es kaum! [Jetzt hab ich doch schon frohlockt...]

1
Fallback Avatar 10. Holz 25. August 25, 13:19 Uhr Zitat - PeKa Erfolg ist eben doch planbar. Das blöde Geschwätz von vor Zig Jahren mit der betonierten Tabelle ist doch Unsinn (ich hab's nie geglaubt). Natürlich braucht das alles seine Zeit, aber wir holen in einem atemberaubenden Tempo auf und das, weil man in allen Bereichen schaut, wie es besser gemacht werden kann und es dann auch eben tut. Wir sollten natürlich die ersten 5-7 Spieltage abwarten, aber das kann eine grandiose Saison werden. Path

Ich gebe Dir Recht. Nur: "Das blöde Geschwätz von vor Zig Jahren mit der betonierten Tabelle" kam ja von jemandem (und seinen Fans), der selbst den Beton angerührt hat - und der uns in der Tat zwischen der 1. und 2. Liga einbetoniert hätte, wäre er jetzt noch da.

Man sieht aber: Betoniert ist da gar nix, und zwar in beide Richtungen nicht. Es können frühere Dauergäste im Europapokal (Schalke, HSV) irgendwann auf Jahre in der Zweitklassigkeit verschwinden, und Vereine wie wir entwickeln sich stetig nach oben. Durch mutige Entscheidungen, getroffen von Entscheidungsträgern, die sich schlicht weigerten zu glauben, dass alles "betoniert" ist. Mir fällt da zuerst Fredi Bobic ein. Niemand muss alles an ihm und alle Umstände um ihn herum mögen, aber der hat einfach anders gedacht. Und vieles anders gemacht. Und er hatte - natürlich - auch das, was Napoleon von seinen Generälen verlangte: Er hatte "Fortune". "Ein General muss Fortune haben", verlangte Napoleon. Das hatte Bobic. Gerade mit seinen Personalentscheidungen. Die beste, meiner Meinung nach, war Kovac. Auch der hatte Fortune. Und dann fügte sich eines zum anderen.

13
Fallback Avatar 11. Holz 25. August 25, 13:27 Uhr Zitat - adelaar Ins Frohlocken und Jubilieren gehe ich stufenweise über, wenn wir gg. Hoppenheim und Monsanto die Tendenz bestätigen und punkten. Bis die Untergiesinger bei uns aufschlagen, gilt es dann noch gg. Union und in Gladbach zu zeigen, dass wir auch an Konzentration, Stabilität und Konstanz zugelegt haben. Bis dahin freu ich mich genug am Status quo - und den mehr oder weniger notwendigen Transfers, die noch ausstehen. Zum 6er-Thema is im Grunde alles gesagt, zumindest von meiner Seite. Dass wir noch einen der Marke Xhaka oder Andrich an Land ziehen, schließe ich aus - dass Auréle noch geht bzw. noch ein IV kommt, dagegen nicht. Das Erstaunlichste für mich ist Cans Rundum-Transformation. Statt einem zuletzt immer wieder trotzig wirkenden, weil vermeintlich ungenügend gewürdigten Megatalent, steht da auf einmal ein unprätentiöser, wacher, vor Energie und Intensität strotzender erwachsener junger Mann auf dem Platz. Dass er die Pause zur sportlichen und mentalen Selbstoptimierung genutzt hat, wie plötzlich vermeldet wurde, war für mich ne Überraschung. Wenn der Anstoß aus dem Trainerteam kam, super - wenn er das ganz von sich aus wollte, um so besser. Can wirkt wie ein Neuzugang, der sofort voll zündet: überragend. Jonny ist in seinem Stellungsspiel noch auf der Suche - und will es vielleicht etwas zu sehr. Die ersten Treffer werden ihn von alleine lockerer machen. ++ Lits, Jean-Matteo, Ansgar, Elye, Can und Nestor Mario... was für ne Offensive, man glaubt es kaum! [Jetzt hab ich doch schon frohlockt...] Path

Über Uzuns Entwicklung bin ich auch sehr erstaunt. Vielleicht war es ja nicht nur der Trainer, sondern auch Nene Brown. Das ist doch sein bester Kumpel, wenn ich mich recht entsinne. Glaube, die haben sogar in Nürnberg (und Frankfurt?) zusammen gewohnt.

Vielleicht hat der ihm ja auch was gesteckt. So nach dem Motto, ich überzeichne bewusst, "der eine gibt alles im Training und gibt Gas auf dem Platz und steht 23 x in der Startelf, der andere gibt Interviews und gibt anderen die Schuld und steht 8 x in der Startelf - finde den Unterschied".

Wie auch immer: Der Eintracht soll's Recht sein.

2
Avatar Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 12. handkaesbubele 25. August 25, 13:33 Uhr Zitat - gallus373 An die Redaktion………… ich glaube so langsam würde sich mal Blick ins Archiv lohnen, bitte holt doch mal die besten Hate Kommentare bei Dienstantritt MK und Dino heraus, was mussten wir doch alles lesen… da war von Dosen Ableger die Rede und wie Scheisse alle sind…. Freue mich grad einfach, dass sich die Arbeit im Verein und das Vertrauen in die handelnden Personen so auszahlt und werde auch in schlechteren Zeiten, dieses Vertrauen beibehalten… Path

Das wäre mal schön zu lesen… meine Güte, was hab ich mich beschimpfen lassen weil ich hier gefühlt einer der ganz wenigen war die ihn immer verteidigt haben…. Kann halt auch sein, das der eine halt keine Ahnung hat von Fußball und der andere halt schon… Gruß an all die damaligen Heckenschützen…

51
Avatar Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 13. eagle family 25. August 25, 13:43 Uhr

OT: Hab gerade in der FR gelesen, dass wir an Weiper von den Mainzern dran waren. Heidel war not amused. Er wollte nicht den nächsten Stürmer nach Burkardt an uns verlieren. Jetzt hat man sich wohl auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/mainz-05-boss-verhindert-weiper-wechsel-zu-eintracht-und-werder-93899256.html
Ich hätte es gefeiert...

2
Fallback Avatar 14. pfalzadler11 25. August 25, 13:55 Uhr Zitat - eagle family OT: Hab gerade in der FR gelesen, dass wir an Weiper von den Mainzern dran waren. Heidel war not amused. Er wollte nicht den nächsten Stürmer nach Burkardt an uns verlieren. Jetzt hat man sich wohl auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/mainz-05-boss-verhindert-weiper-wechsel-zu-eintracht-und-werder-93899256.html Ich hätte es gefeiert... Path

Das hat was, die eigenen Spieler jetzt in der Bundesliga wie in diesem Beispiel bei Werder Bremen reifen lassen...anstatt Belgien, Niederlande oder 2. BL

1
Fallback Avatar 15. yoda 25. August 25, 14:01 Uhr

Wer über Bruchhagen schimpft, der hat wohl vergessen was er für uns erreicht hat.
Klar hat er es gegen Ende verpasst die nächsten Schritte zu gehen und den Beton aufzubrechen, aber vorher hat er uns vor Liga 3 bewahrt, die Schulden eliminiert, und uns zu einer Fahtstuhlmannschaft zwischen Liga 1 und 2 gemacht. Das war damals das höchste der Gefühle, mehr ging nicht.
Wie gesagt, den nächsten Schritt hat er dann verpasst, aber ohne Bruchhagen wären wir jetzt ein Wattenscheid, Braunschweig, Essen, oder so...

2
Avatar Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 16. eagle family 25. August 25, 14:04 Uhr Zitat - yoda Wer über Bruchhagen schimpft, der hat wohl vergessen was er für uns erreicht hat. Klar hat er es gegen Ende verpasst die nächsten Schritte zu gehen und den Beton aufzubrechen, aber vorher hat er uns vor Liga 3 bewahrt, die Schulden eliminiert, und uns zu einer Fahtstuhlmannschaft zwischen Liga 1 und 2 gemacht. Das war damals das höchste der Gefühle, mehr ging nicht. Wie gesagt, den nächsten Schritt hat er dann verpasst, aber ohne Bruchhagen wären wir jetzt ein Wattenscheid, Braunschweig, Essen, oder so... Path

Absolut richtig. Der Mann hat uns den Allerwertesten gerettet.

0
Fallback Avatar 17. adelaar 25. August 25, 14:34 Uhr Zitat - Holz Über Uzuns Entwicklung bin ich auch sehr erstaunt. Vielleicht war es ja nicht nur der Trainer, sondern auch Nene Brown. Das ist doch sein bester Kumpel, wenn ich mich recht entsinne. Glaube, die haben sogar in Nürnberg (und Frankfurt?) zusammen gewohnt. Vielleicht hat der ihm ja auch was gesteckt. So nach dem Motto, ich überzeichne bewusst, "der eine gibt alles im Training und gibt Gas auf dem Platz und steht 23 x in der Startelf, der andere gibt Interviews und gibt anderen die Schuld und steht 8 x in der Startelf - finde den Unterschied". Wie auch immer: Der Eintracht soll's Recht sein. Path

Vielleicht dann doch aufgrund Beschluss des Familienältestenrats...😎
Er dürfte jedenfalls verstanden haben, dass jede CL-Einsatzminute für seine Karriere mehr wert sein kann, als ne Stunde in der BL - dass er dafür aber Extraschichten à la CR7 reißen muss.

4
Fallback Avatar 18. culo blanco 25. August 25, 16:27 Uhr Zitat - Holz Ich gebe Dir Recht. Nur: "Das blöde Geschwätz von vor Zig Jahren mit der betonierten Tabelle" kam ja von jemandem (und seinen Fans), der selbst den Beton angerührt hat - und der uns in der Tat zwischen der 1. und 2. Liga einbetoniert hätte, wäre er jetzt noch da. Man sieht aber: Betoniert ist da gar nix, und zwar in beide Richtungen nicht. Es können frühere Dauergäste im Europapokal (Schalke, HSV) irgendwann auf Jahre in der Zweitklassigkeit verschwinden, und Vereine wie wir entwickeln sich stetig nach oben. Durch mutige Entscheidungen, getroffen von Entscheidungsträgern, die sich schlicht weigerten zu glauben, dass alles "betoniert" ist. Mir fällt da zuerst Fredi Bobic ein. Niemand muss alles an ihm und alle Umstände um ihn herum mögen, aber der hat einfach anders gedacht. Und vieles anders gemacht. Und er hatte - natürlich - auch das, was Napoleon von seinen Generälen verlangte: Er hatte "Fortune". "Ein General muss Fortune haben", verlangte Napoleon. Das hatte Bobic. Gerade mit seinen Personalentscheidungen. Die beste, meiner Meinung nach, war Kovac. Auch der hatte Fortune. Und dann fügte sich eines zum anderen. Path

Ach kommt, wieder dieses alte Fass. Warum muss man sich denn immer auf eine Seite festlegen? Bruchhagen hat die SGE saniert und hatte zu einem gewissen Grad Recht, da ja Vereine wie Wolfsburg, Hoffenheim, Leverkusen sich trotz teils desaströser Transferbilanz sich ja jedes Jahr neu aufstellen können ohne gut zu wirtschaften. Die Gründe kennen wir alle. Auf der anderen Seite fehlte ihm sicherlich auch das Visionäre und wir sind alle denen dankbar, die dann auf ihn folgten. Vergessen sollte man aber eben auch nicht, dass er sich um so was wie Octagon, Stadionmiete etc zu kümmern hatte. Ich bin weder auf der "Er hatte in allem recht" , noch auf der "Er hatte keine Ahnung"-Seite weil es wie so oft im Leben viel dazwischen gibt.

Ohne ihn wären wir ganz weg (Lizenz 2.Liga), ohne seine Nachfolger wären wir nicht da, wo wir jetzt sind.

1
Fallback Avatar 19. Adlermacht 25. August 25, 16:53 Uhr Zitat - culo blanco Ach kommt, wieder dieses alte Fass. Warum muss man sich denn immer auf eine Seite festlegen? Bruchhagen hat die SGE saniert und hatte zu einem gewissen Grad Recht, da ja Vereine wie Wolfsburg, Hoffenheim, Leverkusen sich trotz teils desaströser Transferbilanz sich ja jedes Jahr neu aufstellen können ohne gut zu wirtschaften. Die Gründe kennen wir alle. Auf der anderen Seite fehlte ihm sicherlich auch das Visionäre und wir sind alle denen dankbar, die dann auf ihn folgten. Vergessen sollte man aber eben auch nicht, dass er sich um so was wie Octagon, Stadionmiete etc zu kümmern hatte. Ich bin weder auf der "Er hatte in allem recht" , noch auf der "Er hatte keine Ahnung"-Seite weil es wie so oft im Leben viel dazwischen gibt. Ohne ihn wären wir ganz weg (Lizenz 2.Liga), ohne seine Nachfolger wären wir nicht da, wo wir jetzt sind. Path

Ja, wie so oft im Leben. Alles hat seine Zeit!

0
Avatar 20. SGE-SCOPE 25. August 25, 17:12 Uhr

Hinterher ist man immer schlauer! (Außer man wählt mal wieder die Demokratie ab)
In der Situation in der wir mal waren, hat Bruchhagen uns konsolidiert und Kovac vor der 2. Liga bewahrt.
Und um mal wieder eine Weisheit zu gebrauchen: Das Bessere ist der Feind des Guten.
Wir sehen die Eintracht bewegt sich und entwickelt sich, zwar schnell, aber wie ich finde mit Augenmaß- hier wird eine Orgel gespielt, es gibt viele Zwischentöne für ein harmonisches Klangbild.
Jetzt spielt sie erstmal wieder die CL-Hymne.

Gruß SCOPE

3
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 21. Boris 25. August 25, 19:19 Uhr

Im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten, die sehr gering und von Rückschlägen geprägt waren, hat Bruchhagen viel daraus gemacht. Ein Abstieg war durch die konservative Finanzstruktur nie ein Genickbruch und es ging bald wieder bergauf. Es gibt genug Beispiele, die viele Jahre oder gar Jahrzehnte nach einem Abstieg nicht mehr richtig auf die Beine kommen(z.B. KSC).

Bobic hat auch erstmal 30 Mio. aus den Transfereinnahmen in das neue Trainingszentrum gesteckt, in dem jetzt alle neuen Spieler und Spielerinnen empfangen werden und wo alles unter einem Dach ist. Früher waren die Büros, Physios und Ärzte über die ganze Stadt verteilt. Bei den Frauen war das bis vor 1-2 Jahren noch deutlich schlechter. Das ist jetzt alles zentralisiert, die Wege sind kurz, man sieht sich täglich, das stärkt nochmal die Zusammenarbeit, den Zusammenhalt, die Außenwahrnehmung und die Wahrnehmung durch die Spieler. Alle Anlagen und Geräte sind neu und hochprofessionell. Das war alles genau so gedacht.

Dann wurde weiter in Talente investiert, Krösche hat zunächst systematisch alle Positionen durch Einkäufe von 0-10 Mio. verstärkt und die Talente mit erfahrenen Leuten ergänzt. Nach ein paar weiteren Verkäufen geht er jetzt dazu über, auch Spieler für 15-30 Mio. zu verpflichten, die bereits vieles mitbringen. Das Kapital ist wie in einem guten Aktienportfolio auf 20+ Posten verteilt, um krisensicher zu sein. So geht der Marktwert durchgehend nach oben, auch wenn man manchmal Verlust macht(Hinteregger, Hauge, Ebimbe, Ngankam). Trotz der Verkäufe ist man jetzt bereits zum Saisonstart bei 340 Mio. Marktwert. Durch die langen Verträge und einen jungen Kader ist abzusehen, dass der Kaderwert weiter steigt. Am Ende der Saison könnte man bereits bei 500 Mio. Marktwert sein, das ist keinesfalls ausgeschlossen. Bei min. einem Dutzend Spielern ist es abzusehen, dass sie ihren Marktwert nochmal um 10 Mio. oder mehr steigern können. Dann wäre man schon fast auf Augenhöhe mit Bayer, BVB, RB, trotz verhältnismäßig geringer finanzieller Mittel und obwohl man nicht die gleichen Gehälter zahlen kann. Die vertraglichen Einzelheiten kriegt man nicht so mit, aber Krösche hatte angekündigt, alle Verträge möglichst stark prämienbasiert zu gestalten. Ältere Spieler haben keine allzu langen Verträge. Es besteht also keine Gefahr, sich zu überschulden. Den Umbau der Kaderstruktur halte ich für Krösches größte Leistung. Sie stellt sicher, dass die Entwicklung nachhaltig ist, das Kapital weiter steigt und man nie den Komplettverlust fürchten muss. Das stellt auch den sportlichen Erfolg auf viele Jahre sicher.

0
Fallback Avatar 22. osthessenadler 25. August 25, 20:38 Uhr

Ich mach jetzt mal bei der ganzen euphorischen Stimmung den Spielverderber.
Ich freue mich über jeden Sieg und jedes gute Spiel unserer SGE…halte mich aber mit Meisterschaftsgedanken sehr sehr deckt. Wenn wir drei vier Spiele in Folge gewinnen, sind wir quasi unbesiegbar, folgen dann mal 3-4 schlechte Spiele…, dann ist quasi der Untergang des Abendlandes im Frankfurter Stadtwald beschlossene Sache..ich versuche mich daher irgendwo in der Mitte dieser beiden Extreme anzusiedeln und werde keine Hau-Drauf-Kommentare posten wenn wir mal verlieren.

Einfach das hier und jetzt genießen und voller Demut und Respekt hoffen das es möglichst lange anhält.

0
Fallback Avatar 23. hansei 26. August 25, 00:19 Uhr

Als wirklich sonderbar empfinde ich die Nachtrete-Beiträge zu Dino Toppmöller. Es ist wirklich erfreulich, wie dieser Mann sich entwickelt hat. Dass aber nun einige hier so tun, als hätten sie es immer gewusst und alle anderen seien völlig blind gewesen (und müssten daher auch eindringlich beschimpft werden) – das ist schon aberwitzig.
Dino Toppmöller wurde geholt, weil er den Ruf hatte, mit jungen Spielern eine gute Beziehung aufbauen zu können. Damals gab es Beiträge, die in etwa "Der Spielerfllüsterer…" oder so ähnlich getitelt waren. Das passte ins SGE Geschäftsmodell. Taktisch war das erste Jahr durchwachsen und es gab viel berechtigte Kritik. Und natürlich – wie bei vielen jungen Spielern zu wenig Geduld. Der sechste Platz war dem Versagen der Konkurrenten geschuldet. Das war jedem klar. Aber es gab tatsächlich die erhoffte Entwicklung junger Spieler, die der Grund für die Verpflichtung gewesen war.
Nicht umsonst gab es eine intensive und ergebnisoffene (so auch nach außen kommuniziert vom Verein) Aufarbeitung. Die Vereinsführung hatte die Kritikpunkte eben auch gesehen. Man hielt an Topmöller fest und er entwickelte sich – genauso wie junge Spieler sich bei der SGE entwickeln. Weil man dann doch Geduld hat und ihnen immer wieder Vertrauen schenkt.
Die zweite Saison war dann schon beachtlich. Die positionsfremden Aufstellungen und die Wechsel derselben wurden selten, taktisch wurde es stabiler. Insgesamt ein beachtliches zweites Jahr. Der Trainer Topmöller hat schnell gelernt und das Vertrauen zurückgezahlt. Die bessere Kommunikation – direktere verständlichere Kommentierungen und keine Exkurse in Fachsprache mehr – sind dabei vermutlich dem Coaching des Coaches durch die Vereinsführung zu verdanken. Aber lernfähig war und ist dieser Dino Topmöller – seine größte Stärke. Vielleicht ist es ja genau diese Eigenschaft und deren Glaubwürdigkeit, mit der Topmöller auch schwierigere Spieler zum lernen und sich weiterentwickeln motivieren kann. Er ist da einfach ein authentisches Vorbild.
Jetzt freuen wir uns mal auf das dritte Jahr, dass ja schon gut angefangen hat. Aber Nachtreten ist unfein. Es war nicht abzusehen im ersten Jahr, dass sich Topmöller so schnell entwickelt, genauso wenig wie bei vielen Spielern. Freuen wir uns einfach alle, dass mal alles klappt. Es war in der Vergangenheit ja auch schon anders und wird sicher eines Tages auch wieder anders kommen.

0
Avatar 24. SGE-SCOPE 26. August 25, 07:07 Uhr

So nämlich!

Gruß SCOPE

1
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 25. rob 27. August 25, 15:17 Uhr Zitat - hansei Als wirklich sonderbar empfinde ich die Nachtrete-Beiträge zu Dino Toppmöller. Es ist wirklich erfreulich, wie dieser Mann sich entwickelt hat. Dass aber nun einige hier so tun, als hätten sie es immer gewusst und alle anderen seien völlig blind gewesen (und müssten daher auch eindringlich beschimpft werden) – das ist schon aberwitzig. Dino Toppmöller wurde geholt, weil er den Ruf hatte, mit jungen Spielern eine gute Beziehung aufbauen zu können. Damals gab es Beiträge, die in etwa "Der Spielerfllüsterer…" oder so ähnlich getitelt waren. Das passte ins SGE Geschäftsmodell. Taktisch war das erste Jahr durchwachsen und es gab viel berechtigte Kritik. Und natürlich – wie bei vielen jungen Spielern zu wenig Geduld. Der sechste Platz war dem Versagen der Konkurrenten geschuldet. Das war jedem klar. Aber es gab tatsächlich die erhoffte Entwicklung junger Spieler, die der Grund für die Verpflichtung gewesen war. Nicht umsonst gab es eine intensive und ergebnisoffene (so auch nach außen kommuniziert vom Verein) Aufarbeitung. Die Vereinsführung hatte die Kritikpunkte eben auch gesehen. Man hielt an Topmöller fest und er entwickelte sich – genauso wie junge Spieler sich bei der SGE entwickeln. Weil man dann doch Geduld hat und ihnen immer wieder Vertrauen schenkt. Die zweite Saison war dann schon beachtlich. Die positionsfremden Aufstellungen und die Wechsel derselben wurden selten, taktisch wurde es stabiler. Insgesamt ein beachtliches zweites Jahr. Der Trainer Topmöller hat schnell gelernt und das Vertrauen zurückgezahlt. Die bessere Kommunikation – direktere verständlichere Kommentierungen und keine Exkurse in Fachsprache mehr – sind dabei vermutlich dem Coaching des Coaches durch die Vereinsführung zu verdanken. Aber lernfähig war und ist dieser Dino Topmöller – seine größte Stärke. Vielleicht ist es ja genau diese Eigenschaft und deren Glaubwürdigkeit, mit der Topmöller auch schwierigere Spieler zum lernen und sich weiterentwickeln motivieren kann. Er ist da einfach ein authentisches Vorbild. Jetzt freuen wir uns mal auf das dritte Jahr, dass ja schon gut angefangen hat. Aber Nachtreten ist unfein. Es war nicht abzusehen im ersten Jahr, dass sich Topmöller so schnell entwickelt, genauso wenig wie bei vielen Spielern. Freuen wir uns einfach alle, dass mal alles klappt. Es war in der Vergangenheit ja auch schon anders und wird sicher eines Tages auch wieder anders kommen. Path

Und außerdem gab zwar starke Kritiker aber es gab aber viele viele Fürsprecher. Jetzt zu sagen, das wäre nicht so gewesen, ist ja auch falsch.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel