Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Für diese Leistung erhielt er großes Lob: Nathaniel Brown (re.) verteidigte Michael Olise (li.). Foto: IMAGO / Sven Simon

Der Weg zum DFB-Team: So überzeugte Nathaniel Brown den Nationaltrainer

„Nene hat eine sehr gute Entwicklung genommen. Er ist sicherlich einer der wenigen Glanzpunkte“, kommentierte Sportvorstand Markus Krösche die Leistung von Nathaniel Brown, der im Heimspiel gegen den FC Bayern (0:3) seinen Gegenspieler Michael Olise weitestgehend im Griff hatte. Auch sein Cheftrainer, Dino Toppmöller, fand lobende Worte für den 22-jährigen Verteidiger, der ein „brutales Spiel“ gemacht habe. Während seine beständigen Leistungen ihn im vergangenen Sommer in den Kader der U21-Nationalmannschaft katapultierten, schaffte er nun den Sprung in die A-Nationalmannschaft. „Julian Nagelsmann hat mir eine Audio geschickt. Ich hatte im September bereits mit ihm telefoniert, dann hat er mir eine Audio geschickt und gesagt, dass ich dabei bin. Das hat mich riesig gefreut. Ich bin überglücklich, dass ich am Montag zum DFB zur Nationalmannschaft fahren kann.“

Nathaniel Brown erhält Lob von Kimmich

Gegen die Bayern überzeugte Brown erneut mit einer Zweikampfquote von 70 Prozent, brachte zudem 84 Prozent seiner Pässe an den Mitspieler. Sein Wechsel zur SGE im Sommer 2024 zahlte sich bislang gänzlich aus. Bei der Eintracht wuchs er zum Stammspieler heran und entwickelte sich zum Nationalspieler. Dort läuft er an der Seite von Joshua Kimmich auf, der ebenfalls begeistert von der Form des jungen Außenverteidigers war: „Er hat es gut gemacht. Vor allem, weil er gegen Michael gespielt hat. Da weiß ich aus eigener Erfahrung, wie schwer das ist.“ Mehreren Medienberichten zufolge sollte Brown bereits im September dabei sein, doch eine Verletzung verhinderte sein Nationalmannschaftsdebüt. Gleichzeitig entschied er sich gegen eine Nominierung für das US-Amerikanische Nationalteam. „Wir sind sehr stolz, dass Nene jetzt ein Teil der deutschen Nationalmannschaft ist. Er soll bei der Elite die Dinge aufsaugen. Wir haben mit ihm einen fantastischen Spieler“, lobte ihn sein Cheftrainer.

Durchhaltevermögen als Schlüssel zum Erfolg

Das Brown bei der Eintracht gesetzt war, war nicht immer der Fall. Zu Beginn strich ihn Toppmöller gar aus dem Europa-League-Kader. Eine Zeit, die für Brown nicht einfach war. Er lieferte im Training ab und vertraute darauf, dass der Trainer einen klaren Plan verfolgt. Die langfristige Entwicklung von Spielern stand in den vergangenen Jahren in Frankfurt im Zentrum der Aufmerksamkeit. Eine positive Erkenntnis davon ist genau die Entwicklung von Brown, die zeigte, dass mit Vertrauen und Durchhaltevermögen die Zeit genutzt wird, um Spieler weiterzuentwickeln. Bei den Nationalmannschaften sollen die Eintracht-Akteure wieder Selbstvertrauen sammeln.

Weitere Artikel

2 Kommentare

Fallback Avatar 1. astropulpa 06. Oktober 25, 16:53 Uhr

Das könnte auch Tuta sein auf dem Bild

4
2. Nicolas Richter 06. Oktober 25, 16:57 Uhr Zitat - astropulpa Das könnte auch Tuta sein auf dem Bild Path

War es auch. Ein technisches Problem, wir haben es geändert! Danke.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel