Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Seit einigen Jahren entwickelt sich die SGE stetig weiter. Foto: IMAGO / osnapix

Der nächste Jackpot-Transfer – Ein Zeichen der Eintracht-Qualität!

Bei PSG war er abgeschrieben, seine Entwicklung stagnierte. Für 20 Millionen Euro folgte im Winter 2024 der Wechsel zur SGE. Dort kämpfte sich Hugo Ekitiké zurück! Bei der Frankfurter Eintracht konnte der 23-Jährige sein einstiges Potenzial wieder zum Leben erwecken. Er trat die Nachfolge von Ex-Sturmpartner Omar Marmoush an und wusste zu überzeugen. Jetzt führt ihn sein Weg zum FC Liverpool. Trainer Dino Toppmöller trauerte seinem Sturm-Star schon nach dem Test gegen den FSV Frankfurt hinterher: „Das ist ein herber Verlust. Wir haben im Winter mit Omar den absoluten Top-Spieler verloren. Der andere ist in die Bresche gesprungen und hat sich sensationell entwickelt. Es kann gut sein, dass das auch Geschichte ist. Von daher glaube ich, dass wir die Erwartungen insgesamt ein bisschen dämpfen müssen.“

Was sagt dieser Transfer über die Eintracht aus? Die Verantwortlichen rund um Markus Krösche leisten hervorragende Arbeit, konnten den Marktwert der Hessen seit der Saison 2019/20 um 200 Millionen Euro steigern. Das Resümee der Abgänge kann sich sehen lassen: Luka Jovic (63 Mio. Euro/Real Madrid), Sébastien Haller (50 Mio. Euro/West Ham United), Jesper Lindström (30 Mio. Euro/ SSC Neapel),  Randal Kolo Muani ( 95 Mio. Euro/PSG), Willian Pacho (40 Mio. Euro/PSG), Omar Marmoush (75 Mio. Euro/ Manchester City). Jetzt kommt ein Ekitiké-Abgang hinzu, welcher der Eintracht nach mehreren Medienberichten zufolge im Bereich zwischen 90 und 95 Millionen Euro einbringen soll. 443 Millionen Euro insgesamt, bei sieben Abgängen ergibt einen Durchschnittserlös von 63,29 Millionen Euro pro Spieler. Dimensionen, von denen sich die Eintracht vor nicht allzu langer Zeit nur träumen durfte. Und schaut man sich die Namen der aufnehmenden Vereine an, ist klar, dass die SGE mittlerweile in anderen Gefilden verkehrt.

Weitere Talente kommen, entwickeln sich und haben vor zu bleiben…

Somit ist dies nicht nur eine Meisterleistung in puncto Einnahmen, vielmehr trägt es zu einer erweiterten Außendarstellung bei. Talente werden von Frankfurt angezogen: Mittlerweile ist dies nichts Neues mehr. Aber Deals, wie die von Marmoush, Pacho oder Ekitiké zeigen, dass die Eintracht auch ihr Wort hält, sollten sich Türen für den nächsten Schritt öffnen. Bei allem Abgängen war klar: Erfüllt ein Verein die Forderungen der SGE, darf der Spieler seine Zelte abbrechen. Attraktive Voraussetzungen, willst du dich als junger Kicker weiterentwickeln. Und dazu auf dem höchsten europäischen Niveau spielen. All das bietet die Frankfurter Eintracht.

Ein Sprungbrettverein soll die Hessen nicht darstellen. Einige Akteure, die zur Eintracht wechselten, kamen mit dem Anspruch, hier eine Ära zu prägen. So bleib das gesamte Abwehr-Trio Robin Koch, Rasmus Kristensen und Arthur Theate der SGE erhalten. Und auch Jonathan Burkardt sagte bei seiner Vorstellung, dass er nicht plane, schnell weiterzuziehen. Mit diesem Kurs können die Frankfurter in das oberste Regal der Bundesliga vorstoßen und herbe Rückschläge – wie den bevorstehenden Abgang von Ekitiké – verkraften.

Weitere Artikel

21 Kommentare

Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 1. rob 20. Juli 25, 18:13 Uhr

Ich bin jetzt gespannt, wer neben Doan noch kommen wird. Flüssig sind wir jetzt. Und Nachschub an Talenten brauchen wir auch, damit wir weiter so funktionieren. Aber wir wandeln uns gerade, das bleiben extrem spannende Jahre im Moment.

Wobei wir Elias Baum als Neuzugang rechnen sollten. Paxton Aaronson bin ich auch gespannt. Und dann natürlich Brown und Collins, die aus Versehen schon zu früh gezündet haben 🤣. Oder Uzun.

Das wird krass. Wir brauchen außer Doan eigentlich niemanden mehr und schon kam es losgehen.

36
Fallback Avatar 2. lebbegehtweida 20. Juli 25, 18:29 Uhr

Die SGE spielt in dieser Saison BL, CL und Pokal. Die Mannschaft wird nicht mehr als Underdog gesehen. Wir werden es vermutlich oft mit Gegnern zu tun bekommen, die auf Mauern, Kontern und körperliche Härte setzen. Deshalb braucht es mindestens noch einen technisch starken Stürmer, der Bälle festmachen, überraschende Situationen schaffen und sich im 16er durchsetzen kann. Man kann nicht nur auf Burkardt vertrauen. Der wird auch mal verletzt sein. Und auf eine überraschende, positive Entwicklung bei Wahi hoffe ich leider nicht mehr. Es gibt absolut nichts an seinem Auftreten, was darauf schließen lassen könnte, dass da noch was von ihm kommt.
Schade, dass Ivanovic plötzlich so teuer geworden ist. Aber vielleicht hat MK noch einen Plan C und D….

13
Fallback Avatar 3. astropulpa 20. Juli 25, 18:39 Uhr

Ich glaube nicht, dass wir einen Stürmer benötigen, der die Bälle festmachen kann. Der Ära Haller ist eigentlich schon lange bei uns vorbei. Was wir benötigen sind intelligente Spieler, die ein Spiel lesen und schnell machen können. Wir leben nun mal von der Geschwindigkeit und das Ballhalten ist uns immer schwerer gefallen als der Tempofußball.

17
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 50 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 4. highlander 20. Juli 25, 18:48 Uhr

Ich fand Seb. H damals sensationell. Und langsam hat er unser Spiel meiner Meinung nach nicht gemacht. Er war in der Lage lange Bälle auf ihn anzunehmen und abzuschirmen, wie kein anderer, den ich in den letzten 25 Jahren mit dem Adler auf der Brust gesehen habe. Das gab ein paar Sekunden, um dann gut auf schnelle Nachrücker ablegen zu können und dann selbst in den Strafraum zu kommen. Aber vielleicht sehe ich die Zeit auch zu verklärt, nachdem es ewige Zeiten ganz anderen Fußball im Waldstadion gab ...

0
Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 5. Folke Müller 20. Juli 25, 19:23 Uhr Zitat - highlander Ich fand Seb. H damals sensationell. Und langsam hat er unser Spiel meiner Meinung nach nicht gemacht. Er war in der Lage lange Bälle auf ihn anzunehmen und abzuschirmen, wie kein anderer, den ich in den letzten 25 Jahren mit dem Adler auf der Brust gesehen habe. Das gab ein paar Sekunden, um dann gut auf schnelle Nachrücker ablegen zu können und dann selbst in den Strafraum zu kommen. Aber vielleicht sehe ich die Zeit auch zu verklärt, nachdem es ewige Zeiten ganz anderen Fußball im Waldstadion gab ... Path

Sein Fallrückzieher-Tor in der Nachspielzeit gegen Stuttgart bleibt unvergessen.. Was eine Bude das war. Ich weiß noch, dass ich da die ganze Woche ein Grinsen auf dem Gesicht hatte.

0
Fallback Avatar 6. stadtwaldadler528 20. Juli 25, 19:48 Uhr Zitat - lebbegehtweida Die SGE spielt in dieser Saison BL, CL und Pokal. Die Mannschaft wird nicht mehr als Underdog gesehen. Wir werden es vermutlich oft mit Gegnern zu tun bekommen, die auf Mauern, Kontern und körperliche Härte setzen. Deshalb braucht es mindestens noch einen technisch starken Stürmer, der Bälle festmachen, überraschende Situationen schaffen und sich im 16er durchsetzen kann. Man kann nicht nur auf Burkardt vertrauen. Der wird auch mal verletzt sein. Und auf eine überraschende, positive Entwicklung bei Wahi hoffe ich leider nicht mehr. Es gibt absolut nichts an seinem Auftreten, was darauf schließen lassen könnte, dass da noch was von ihm kommt. Schade, dass Ivanovic plötzlich so teuer geworden ist. Aber vielleicht hat MK noch einen Plan C und D…. Path

Genauso so ist es, ich hatte es schon unter einem anderen Artikel geschrieben, wiederhole es gerne nochmal….

Bei Stade Rennes kickt ein gewisser Kalimuendo an dem wir in den letzten Jahren immer mal wieder dran waren, wenn man diversen Medien glauben konnte…der ist 22 Jahre jung, hat noch Vertrag bis 2027 und 22 Millionen Euro Markwert, klar sind die fiktiv aber die französischen Vereine, Ausnahme PSG haben alle finanzielle Probleme, ggf. könnte dort was gehen, er kommt aus der Jugend von PSG und wäre ein ähnlicher Spielertyp wie Ekitike…würden aber wohl wieder um die 20 Millionen Euro Ablöse kosten…

Als Alternative fällt mir da spontan Jonas Wind von den Radkappen aus Wolfsburg ein, wenn er spielte hat er immer Einsatz gezeigt und auch seine Tore für die Wölfe gemacht, er hat einen Marktwert von „nur“ 12 Millionen Euro und nur noch Vertrag bis 2026 und ist 26 Jahre alt geworden im Februar und die Wolfsburger haben schon gesagt, dass entweder verlängern oder verkaufen die Optionen sind, ggf. bekommt man ihn für unter 10 Millionen Euro, da Wolfsburg keinen ablösefreien Wechsel im nächsten Sommer riskieren will, vorher müsste natürlich klar sein, ob er Interesse hätte zu uns zu kommen, sportlich wäre es für ihn ein Fortschritt nicht nur wegen der aktuellen CL Saison und für 2 warme Mahlzeiten am Tag reicht es auch bei uns…

Wäre ein ähnlicher Spielertyp wie Batsman, aber eben fast 6 Jahre jünger, spielt schon länger in der BL, is dänischer Nationalspieler und würde unsere skandinavische Fraktion vergrößern, vielleicht kann Kristensen da mal ein gutes Wort einlegen, ich würde auch sagen, dass er ein mitspielender Stürmer ist und eben auch die klassische Strafraumkante geben kann, Batsman ist eher nur die Strafraumkante meiner Meinung nach…wir werden es sehen, kann mir aber nicht vorstellen, dass wir nur mit den aktuellen Stürmern in die Saison gehen, wäre fast schon fahrlässig, wehe dem einer verletzt sich für mehrere Wochen dann wird es schnell duster und wir werden bis Weihnachten überwiegend englische Wochen haben…

7
Fallback Avatar 7. Hoernchen2014 20. Juli 25, 19:50 Uhr

Dann scheint es so, als könne der Trainer doch etwas, nämlich Spieler weiterentwickeln.
Ich halte die Entwicklung des Trainer für genauso wichtig. Sonst hätte man wohl nicht verlängert.
Mir kommt das die Weiterentwicklung von Dino hier etwas kurz, hier wird nur von MK gesprochen, Dino macht das meiner Meinung nach sehr gut, zumal uns RKM kurz vor dem Transfer- Ende weggekarrt wurde……..

1
Fallback Avatar 8. 10er 20. Juli 25, 21:14 Uhr

Haller könnte ich mir auch vorstellen, wenn er mit der Rolle des Herausforderers einverstanden und zu Gehaltseinbußen bereit ist.

Wind wäre ebenfalls eine gute Möglichkeit, glaube aber nicht, dass er sich mit der Rolle zufriedengeben würde.

11
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 9. derpottisschwatzweissrot 20. Juli 25, 21:22 Uhr

@rob

Die Spieler Buta, Smolcic als auch Aaronson haben wohl als Zeichen, dass man nicht mit ihnen plant, keine Rücknummern bekommen. Zumindest fehlen sie bei der Auswahl zur Beflockung des neuen Trikots.

3
Fallback Avatar 10. stadtwaldadler528 20. Juli 25, 21:54 Uhr Zitat - 10er Haller könnte ich mir auch vorstellen, wenn er mit der Rolle des Herausforderers einverstanden und zu Gehaltseinbußen bereit ist. Wind wäre ebenfalls eine gute Möglichkeit, glaube aber nicht, dass er sich mit der Rolle zufriedengeben würde. Path

Ich befürchte leider, dass wir von Haller nicht mehr viel sehen werden, die Krankheit hat ihn wohl brutal getroffen, nicht nur körperlich, sondern auch psychisch was vollkommen normal ist, aber seitdem bekommt er fussballerisch fast nichts mehr auf die Beine….

So groß war die Konkurrenz im Sturm beim BVB in den letzten Jahren nicht bis Guirasy kam…leihe nach Spanien (glaube Sociedad San Sebastian?), dann leihe nach Utrecht, von wo wir ihn damals geholt haben…da glaube ich einfach nicht mehr an ein Comeback auf Top Niveau, der BVB würde ihn notfalls ablösefrei gehen lassen um das Gehalt zu sparen, was das nächste Problem darstellen würde…allgemein bin ich kein Fan von Rückholaktionen das funktioniert nur in den seltensten Fällen, meistens sind am Ende beide Seiten enttäuscht und hatten sich mehr erhofft…außer Trapp und Rode, der auch noch hier aus der Region kommt fallen mir da keine positiven Beispiele ein, allgemein in der BL nicht….

2
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 11. eldelabeha 20. Juli 25, 21:56 Uhr

Davon ausgegangen, dass wir Doan holen, sollten wir noch einen Stürmer holen und einen technisch starken DM.
Uns auf Wahi zu verlassen, ist ein Risiko. Burkardt kann noch immer spielen und wenn er mal für ein paar Spiele ausfällt und Wahi weiterhin keine ernsthafte Alternative darstellt, hätten wir nur noch Bats, der ein völlig anderer Spielertyp ist.
Hier könnte man eine Leihe in Betracht ziehen, Idealweise mit KO. Nach der Saison könnte man dann entscheiden.
Bzgl. DM: Eines unserer Schwachstellen, war, unter Druck Zugriff auf das Spiel zu bekommen und sicher hinten rauszuspielen. Skhiri ist besser geworden, aber er ist etwas zu sensibel, um der Fels in der Brandung zu sein. Ein Typ Schwegler, Mascarell, Boateng, dem man den Ball immer geben kann wäre hört Gold wert.

2
Fallback Avatar 12. bembelkipper 20. Juli 25, 21:59 Uhr Zitat - stadtwaldadler528 Genauso so ist es, ich hatte es schon unter einem anderen Artikel geschrieben, wiederhole es gerne nochmal…. Bei Stade Rennes kickt ein gewisser Kalimuendo an dem wir in den letzten Jahren immer mal wieder dran waren, wenn man diversen Medien glauben konnte…der ist 22 Jahre jung, hat noch Vertrag bis 2027 und 22 Millionen Euro Markwert, klar sind die fiktiv aber die französischen Vereine, Ausnahme PSG haben alle finanzielle Probleme, ggf. könnte dort was gehen, er kommt aus der Jugend von PSG und wäre ein ähnlicher Spielertyp wie Ekitike…würden aber wohl wieder um die 20 Millionen Euro Ablöse kosten… Als Alternative fällt mir da spontan Jonas Wind von den Radkappen aus Wolfsburg ein, wenn er spielte hat er immer Einsatz gezeigt und auch seine Tore für die Wölfe gemacht, er hat einen Marktwert von „nur“ 12 Millionen Euro und nur noch Vertrag bis 2026 und ist 26 Jahre alt geworden im Februar und die Wolfsburger haben schon gesagt, dass entweder verlängern oder verkaufen die Optionen sind, ggf. bekommt man ihn für unter 10 Millionen Euro, da Wolfsburg keinen ablösefreien Wechsel im nächsten Sommer riskieren will, vorher müsste natürlich klar sein, ob er Interesse hätte zu uns zu kommen, sportlich wäre es für ihn ein Fortschritt nicht nur wegen der aktuellen CL Saison und für 2 warme Mahlzeiten am Tag reicht es auch bei uns… Wäre ein ähnlicher Spielertyp wie Batsman, aber eben fast 6 Jahre jünger, spielt schon länger in der BL, is dänischer Nationalspieler und würde unsere skandinavische Fraktion vergrößern, vielleicht kann Kristensen da mal ein gutes Wort einlegen, ich würde auch sagen, dass er ein mitspielender Stürmer ist und eben auch die klassische Strafraumkante geben kann, Batsman ist eher nur die Strafraumkante meiner Meinung nach…wir werden es sehen, kann mir aber nicht vorstellen, dass wir nur mit den aktuellen Stürmern in die Saison gehen, wäre fast schon fahrlässig, wehe dem einer verletzt sich für mehrere Wochen dann wird es schnell duster und wir werden bis Weihnachten überwiegend englische Wochen haben… Path

Ich bin mir auch sicher, es kommt noch jemand im Sturm und auch auf der sechser Position.

Falls Tuta geht, könnte ich mir sogar noch einen Abwehrspieler vorstellen.

Doan kommt ja wahrscheinlich für die linke Seite, da wir da Probleme haben. Rechts spielt ja Bayhoja und Knauff. Links hätten wir Brown und Doan. Das wäre schon sensationell. Mal sehen, was dann mit Chaibi passiert. Man möge mich Steinigen, aber die Leistung beim FSV war jetzt nicht berauschend. Gut es war ein Traningsspiel, aber auch da könnte man sich ja mal präsentieren. Ich bin von seinen Leistungen eigentlich nie begeistert. Von Nkounkou und Wahi spreche ich besser nicht. Marvin hat mir gut gefallen. Ob er dies auch in der Bundesliga zeigen kann, weiß ich noch nicht.

29
Fallback Avatar 13. 10er 20. Juli 25, 22:00 Uhr Zitat - stadtwaldadler528 Ich befürchte leider, dass wir von Haller nicht mehr viel sehen werden, die Krankheit hat ihn wohl brutal getroffen, nicht nur körperlich, sondern auch psychisch was vollkommen normal ist, aber seitdem bekommt er fussballerisch fast nichts mehr auf die Beine…. So groß war die Konkurrenz im Sturm beim BVB in den letzten Jahren nicht bis Guirasy kam…leihe nach Spanien (glaube Sociedad San Sebastian?), dann leihe nach Utrecht, von wo wir ihn damals geholt haben…da glaube ich einfach nicht mehr an ein Comeback auf Top Niveau, der BVB würde ihn notfalls ablösefrei gehen lassen um das Gehalt zu sparen, was das nächste Problem darstellen würde…allgemein bin ich kein Fan von Rückholaktionen das funktioniert nur in den seltensten Fällen, meistens sind am Ende beide Seiten enttäuscht und hatten sich mehr erhofft…außer Trapp und Rode, der auch noch hier aus der Region kommt fallen mir da keine positiven Beispiele ein, allgemein in der BL nicht…. Path

Ja, du hast ja eigentlich Recht. Rückholaktionen...stimmt schon.

Afrika Cup 2024 - da hat er sein Können nochmal unter Beweis gestellt.

Aber wir brauchen einen Back-Up. Mehr können und sollten wir uns nicht leisten....

1
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 14. Boris 20. Juli 25, 22:08 Uhr Zitat - stadtwaldadler528 Ich befürchte leider, dass wir von Haller nicht mehr viel sehen werden, die Krankheit hat ihn wohl brutal getroffen, nicht nur körperlich, sondern auch psychisch was vollkommen normal ist, aber seitdem bekommt er fussballerisch fast nichts mehr auf die Beine…. So groß war die Konkurrenz im Sturm beim BVB in den letzten Jahren nicht bis Guirasy kam…leihe nach Spanien (glaube Sociedad San Sebastian?), dann leihe nach Utrecht, von wo wir ihn damals geholt haben…da glaube ich einfach nicht mehr an ein Comeback auf Top Niveau, der BVB würde ihn notfalls ablösefrei gehen lassen um das Gehalt zu sparen, was das nächste Problem darstellen würde…allgemein bin ich kein Fan von Rückholaktionen das funktioniert nur in den seltensten Fällen, meistens sind am Ende beide Seiten enttäuscht und hatten sich mehr erhofft…außer Trapp und Rode, der auch noch hier aus der Region kommt fallen mir da keine positiven Beispiele ein, allgemein in der BL nicht…. Path

Also Trapp und Rode waren ja extreme Erfolgsgeschichten wohlgemerkt, woanders klappt das vielleicht nicht, aber bei der Eintracht schon! 😃 Aber klar, Haller bräuchte vor allem viel Spielzeit und bei der Eintracht ist die Konkurrenz zu groß.

6
Fallback Avatar 15. bembelkipper 20. Juli 25, 22:13 Uhr Zitat - 10er Ja, du hast ja eigentlich Recht. Rückholaktionen...stimmt schon. Afrika Cup 2024 - da hat er sein Können nochmal unter Beweis gestellt. Aber wir brauchen einen Back-Up. Mehr können und sollten wir uns nicht leisten.... Path

Also die Zeit von Haller ist bei der Eintracht vorbei. Worauf wir uns aber endlich konzentrieren sollten ist, dass auch die Auswechselspieler genauso gut sind wie die Mannen der ersten Elf. Und da habe ich am Samstag auch bei einem Freundschaftsspiel riesige Probleme gesehen. Ich muss zugeben, dass war oft erschreckend. Ob Aaronson etc. dies ausgleichen kann, glaube ich nicht. Vor allem wenn man Bundesliga, CL und Pokal spielt. Da muss von der Bank Power kommen. Ich habe das Gefühl, dass wird eine extrem schwere Saison für uns haben. Wenn sich da 2-3 verletzen wird es kritisch (Burkhard, Götze).

14
Fallback Avatar 16. hadabambata 20. Juli 25, 23:34 Uhr

Ich bin ein bisschen in Sorge über Dinos Reaktion. Natürlich verstehe ich seinen Frust. 2 Monate nach seinem Einstand verlor er Kolo Muani. Dann machte er aus Omar Marmoush einen Traumstürmer und verliert ihn im Winter. Dann entwickelt er Etikité zu einem der aufregendsten Stürmer Europas und verliert ihn zum Saisonstart.

Dennoch klingt seine Aussage ein wenig zu frustriert. Der Wechsel kommt ja nicht von ungefähr.

17
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 17. eldelabeha 21. Juli 25, 01:47 Uhr

@kipper:
Doan kommt als Alternative für Knauff auf rechts. Bahoya hatte seine meisten und besten Spiele links und ist die offensive Alternative zu Brown.

Ich finde, wir sind inzwischen auch in der zweiten Reihe sehr gut aufgestellt. Im Vergleich zur Rückrunde verlässt uns (bisher) nur Ekitiké, dafür kommen Burkardt, vermutlich Doan, ein weiterer ST und ein DM.
Brown, Collins, Uzun, Larrson und Højlund werden einen weiteren Schritt machen, Baum hat Potenzial im Laufe der Saison eine Rolle zu spielen.
Und ich hoffe und denke auch, dass Toppmöller (+Team) Ideen hat, die Mannschaft weiter zu bringen.
Viele Baustellen der vorletzten Saison (vertikales Spiel, Konter, Standards) waren letzte Saison unsere Stärken.

Ich sehe uns tendenziell definitiv stärker als letzte Saison.

2
Fallback Avatar 18. Meintracht 21. Juli 25, 06:57 Uhr

Eins verstehe ich nicht: Der Abgang von Ekitike wird zum einen als herber Rückschlag bezeichnet (quasi durch eine böse Macht verursacht), gleichzeitig wurde er aber von unserer Führung selbst forciert und betrieben.
Was ist eigentlich mit den fast 500
(fünfhundert!!!) Millionen (!!!) in kürzester Zeit passiert?
Haben wir denn nicht auch einmal genug Geld, und damit meine ich nicht erst jetzt, um einen solchen Spieler auch mal länger als ein Jahr zu halten, zumal sie langfristige Verträge mit feststehenden Konditionen haben?

30
Fallback Avatar 19. osthessenadler 21. Juli 25, 07:25 Uhr

@16 + 18
Moin.., welcher Trainer ist schon begeistert wenn ihm ständig seine besten Stürmer weg gekauft werden? Aber das ist im Moment noch die Welle auf der wir reiten müssen, und das sollte Dino bewusst gewesen sein bei der Verlängerung seine Vertrages. Eine erste Enttäuschung sei ihm zugestanden, aber machen wir uns doch mal ehrlich, das war doch eigentlich jedem klar das der Junge geht.
Wenn es bei dieser einzige Veränderung aus dem Stamm bleibt, haben wir schon wieder vieles richtig gemacht. Vor nicht allzu langer Zeit haben wir 4-5 Stammspieler abgeben müssen.

Zu den Transfererlösen.
Denk mal ein paar Jahre zurück.. Als Fredi bei uns Anfing hatte er sage und schreibe 2 Mio. für Transfers zu Verfügung.. (für die gesamte Kaderplanung) , alleine das er da eine Bundesligataugliche Truppe hinbekommen hat gebührt ihm ein Denkmal.
Jetzt kaufen wir mal eben für 20 Mio. den besten deutschen Stürmer, verlängern mit Koch was auch nicht günstig gewesen sein dürfte, kaufen Rasmus und Arthur und dann musst du auch noch Rücklagen bilden um die Eigenkapitalquote zu erhöhen, die ausgehandelten Gehälter auch in 2-3 Jahren noch zahlen kannst und die Infrastruktur zu entwickeln/abzuzahlen.
Nicht jeder Euro der durch Transfers eingenommen wird, fließt ja automatisch wieder in die Mannschaft.
Wir schwimmen uns frei und machen uns sukzessive mit solchen Transfers unabhängig um eben auch mal einen Spieler halten zu können ( mit Koch hat es schon funktioniert)

1
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 20. eldelabeha 21. Juli 25, 12:36 Uhr Zitat - Meintracht Eins verstehe ich nicht: Der Abgang von Ekitike wird zum einen als herber Rückschlag bezeichnet (quasi durch eine böse Macht verursacht), gleichzeitig wurde er aber von unserer Führung selbst forciert und betrieben. Was ist eigentlich mit den fast 500 (fünfhundert!!!) Millionen (!!!) in kürzester Zeit passiert? Haben wir denn nicht auch einmal genug Geld, und damit meine ich nicht erst jetzt, um einen solchen Spieler auch mal länger als ein Jahr zu halten, zumal sie langfristige Verträge mit feststehenden Konditionen haben? Path

"Was ist eigentlich mit den fast 500
(fünfhundert!!!) Millionen (!!!) in kürzester Zeit passiert?"

Transferüberschuss in den letzten Jahren laut TM ca. 170 Millionen. Macht 17 Mio. pro Saison und da sind Handgelder und Beraterhonorare nicht eingerechnet.

Hör doch mal auf, dir wirre Zahlen auszudenken, um Stimmung zu machen.

1
Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 21. Julian Jendrossek 21. Juli 25, 13:05 Uhr

Da sich hier und auf unseren Social Media Kanälen in letzter Zeit häufiger die Frage gestellt wird, "was denn alles mit den ganzen großen Geld passiert ist, welches eingenommen wurde", empfehle ich immer wieder die Finanzkennzahlen der DFL, die jährlich veröffentlicht werden und insbesondere die Finanzdaten Herausgabe der Eintracht in persona von Oliver Frankenbach.

Dort werden transparent die Umsätze und auch die gesteigerten Aufwände nach Umsatzbereich dargestellt. Dafür braucht man auch kein Finanzexperte an der Frankfurter Börse zu sein, sondern bekommt schnell verdeutlicht, "wo" das Geld landet.

Kurze Conclusio auch aus Laien-Sicht: Da hat sehr viel Hand und Fuß bei der Eintracht!

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel