Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Dino Toppmöller kann mit seinen Zehnern verschiedene Spielstile anpeilen. Foto: IMAGO / HMB-Media

Der Kampf um die Zehn – Götze, Uzun oder Chaibi?

und

31 Spiele, fünf Tore, drei Vorlagen – die Statistiken von Youngster Can Uzun im seinem ersten Jahr bei der Frankfurter Eintracht können sich eigentlich sehen lassen. Der heute 19-Jährige kam im vergangenen Sommer vom 1. FC Nürnberg an den Main und wurde bereits als neuer Shootingstar gesehen. Und obwohl er oft zum Einsatz kam, hört man immer wieder, dass der Türke und auch sein Umfeld unzufrieden mit der Situation seien – man hatte sich wohl noch mehr als die neun Startelf-Einsätze gewünscht, sogar von Abgangswünschen war die Rede. Die Eintracht aber moderierte die angeblichen Probleme souverän weg und Cheftrainer Dino Toppmöller blieb ruhig und verschaffte Uzun weiterhin seine Minuten.

Vor der neuen Saison stellt sich nun erneut die Frage, wie sich die Spielzeiten des Türken bei der Eintracht entwickeln. Das große Problem des Rechtsfußes, der unbestritten ein riesiges Talent mit einem tollen Abschluss und genialen Momenten in der Offensive ist, heißt Mario Götze und spielt bei der SGE auf der Lieblingsposition Uzuns, der Zehn. Der Weltmeister von 2014 ist bei der SGE der absolute Taktgeber im Mittelfeld, und beweist auch regelmäßig, warum er mit seinen 33 Jahren an guten Tagen noch immer zur Weltklasse gehört. „Mario ist mit seiner Erfahrung und seiner Qualität ein sehr wichtiger Faktor für uns. Can und Farès sollen in Ruhe in die Rolle reinwachsen“, sagte Sportvorstand Markus Krösche gegenüber der „Bild“.

Diese Qualitäten bringen Uzun und Chaibi mit

Bei der Eintracht steht fest, dass Götze diese Position mit seinen Leistungen unabdingbar gepachtet hat. Ist er fit, muss er spielen. Jedoch rotiert die Mannschaft unter Toppmöller oftmals durch, spielt mit zwei Zehnern oder muss dem Weltmeister von 2014 eine Pause gönnen. Die Chance für einen Youngstar wie Uzun, sich im zweiten Jahr bei der SGE in den Vordergrund zu spielen und den nächsten Schritt zu gehen. Das erwartet man auch bei der SGE. Krösche: „Can hat ein gutes erstes Jahr gespielt und die Intensität gelernt. Ich bin sicher, dass er die nächsten Schritte machen und mehr spielen wird, weil er lernwillig ist.“

Während der Konkurrenzkampf die anderen Mitspieler zu Höchstleistungen antreiben kann, können sich die Fans der SGE auf eine brietaufgestellte Mannschaft freuen. Dabei bringt jeder Spieler seine eigenen Stärken mit. Auf Farès Chaibi setzte Toppmöller häufig wegen seiner laufbereitschaft, die sich bei Uzun zumindest verbessern konnte. Dieser hat seine Stärken eher im Dribbling und Abschluss. „Can ist auf engen Räumen stark, kann gut kombinieren, hat einen guten Abschluss und erkennt sehr oft den gefährlichen Raum. Farès arbeitet sehr gut gegen den Ball, läuft extrem viel und gut an. Er spielt einen guten letzten Ball“, kommentierte Krösche den Kampf um Frankfurts Nummer 10. Eins hat Toppmöller in der vergangenen Spielzeit bereits bewiesen: Er stellt nach Trainingsleistungen auf, schaut dabei aber auch auf den bevorstehenden Gegner und sucht sich die Bausteine aus, mit denen er seinen Matchplan bestmöglich in die Tat umsetzen kann. So haben auch Uzun und Chaibi die Chance, in Frankfurt auf dem Platz für eigene Argumente zu sorgen…

9 Kommentare

Avatar Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 1. eagle family 15. Juli 25, 08:47 Uhr

Meine Nummern 10 bleiben Uwe Bein und vor allem unser aller Jürgen. Beide unerreicht. In diesem Sinne gehört am ehesten Götze die 10.

8
Fallback Avatar 2. hadabambata 15. Juli 25, 08:51 Uhr

Keine Ahnung, ob an den Gerüchten vom unzufriedenen Uzun und Umfeld was dran ist. Die Politik bei der Eintracht ist eigentlich klar: 1. Jahr ankommen, 2. Jahr performen und im 3.Jahr den Peak erreichen. Das wird den Spielern vermittelt und hat sich an unzähligen Beispielen bestätigt.

So gesehen hat Uzun sogar überperformt und es dürfte überhaupt keinen Grund für Diskussionen geben. Götze ist die klare Nummer 1bund Uzun wird weiter rangeführt.

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 3. Fozzi 15. Juli 25, 09:17 Uhr

Die Frage für mich ist nicht, wer die 10 spielt, sondern ob es eine 10 geben wird. Chaibi hat eh, wenn ich mich recht entsinne, nur einmal letzte Sainon hinter den Spitzen gespielt, ansonsten links.

Aber werden Uzun oder Götze wirklich zentral spielen? Ich glaube nicht. Ich vermute, es wird einen Doppelsturm und damit einem 4-4-2 geben wie schon bei Omar/Hügo. Etwa so (Stand jetzt):

...... Jonny ...... Hügo.....
Götze ........................Knauff (Doan)
.........Larsson.......Höjlund...............
Brown...Theate....Koch....Kristensen
.....................Santos.....................................

In diesem System würde die 10 flexibel situativ besetzt. Ich bin gar kein Freund dieses Systems und eher ein Anhänger der klassischen 10, aber Toppi hat schon mehrmals in dieser oder einer ähnlichen Art spielen lassen und bei dem derzeitigen Kader läuft es mMn auf einen Doppelsturm hinaus.

Bleibt für mich, nach die vor, die spannende Frage, wo Uzun spielen soll - völlig egal ob er den nächsten Schritt macht oder nicht. In dem System ist eigentlich keine Position für ihn.

22
Fallback Avatar 4. pit3157 15. Juli 25, 09:22 Uhr

solange der mario fitt ist spielt der auch
und da sollen sich die anderen was abschauen
uzun wird da reinwachsen bin ich mir sicher
solange er geduldig bleibt und es einsieht
im gehört die zukunft bei uns wenn er es will
lassen wir uns überraschen
nur die SGE

0
Fallback Avatar 5. nedflanders 15. Juli 25, 09:28 Uhr

Guten Tag Ihr Lieben,

also ich bin jemand, der jedes Spiel, indem Mario G. für die Eintracht aufläuft bewusst genießt.
Er ist ein Jahrhundertspieler, und es ist fraglich, wann und ob -selbst wenn wir weiter so auf diesem Level performen- wieder so eine Fußballpersönlichkeit im Kader haben werden ;)
Das Trikot mit der Nr.10 hätte er auf jeden Fall verdient, ich glaube das will er aber garnicht !

Uzun muss sich halt beweisen und muss halt abseits des Platzes weniger "Unruhe" stiften (inkl. Berater und Familie).

Aber 2 Jahre Mario würde ich gerne noch mitnehmen ;)

2
Fallback Avatar 6. burghasungen 15. Juli 25, 10:05 Uhr

Das machen unsere Coaches schon brillant!
Gute Dosierung, Zugehörigkeitsgefühl, klarer Zukunftsplan.
Die SGE auch hier auf der Überholspur, denkt bitte an so vielversprechende Shootingstars wie Ronny, Aymen usw.
Viel zu früh, viel zu hoch geflogen-abgestürzt!
Auf gehts SGE

2
Fallback Avatar 7. Tony Yutani 15. Juli 25, 19:48 Uhr Zitat - Fozzi Die Frage für mich ist nicht, wer die 10 spielt, sondern ob es eine 10 geben wird. Chaibi hat eh, wenn ich mich recht entsinne, nur einmal letzte Sainon hinter den Spitzen gespielt, ansonsten links. Aber werden Uzun oder Götze wirklich zentral spielen? Ich glaube nicht. Ich vermute, es wird einen Doppelsturm und damit einem 4-4-2 geben wie schon bei Omar/Hügo. Etwa so (Stand jetzt): ...... Jonny ...... Hügo..... Götze ........................Knauff (Doan) .........Larsson.......Höjlund............... Brown...Theate....Koch....Kristensen .....................Santos..................................... In diesem System würde die 10 flexibel situativ besetzt. Ich bin gar kein Freund dieses Systems und eher ein Anhänger der klassischen 10, aber Toppi hat schon mehrmals in dieser oder einer ähnlichen Art spielen lassen und bei dem derzeitigen Kader läuft es mMn auf einen Doppelsturm hinaus. Bleibt für mich, nach die vor, die spannende Frage, wo Uzun spielen soll - völlig egal ob er den nächsten Schritt macht oder nicht. In dem System ist eigentlich keine Position für ihn. Path

Die Frage, ob es eine 10 geben wird, ist in der Tat entscheidend für die zu erwartende Spielzeit, Performance und impact der drei genannten Spieler. Zwar können vor allem Götze als auch Chaibi auch auf anderen Positionen spielen, ihre Stärken - insbesondere die von Can - würden aber auf einer klaren 10 am besten zur Geltung kommen.
Auf der anderen Seite wird es auch auf die Leistung der genannten Spieler ankommen, welche darüber entscheiden wird, ob diese Position für Sie denn geschaffen wird.

Im Gegensatz zu deiner Schlussfolgerung, dass Toppmöller vorrangig 4-4-2 spielen lassen wird, sehe ich aber tatsächlich eine Formation mit einer 10 oder eventuell sogar zwei 10ern als wahrscheinlicher an. Einerseits, weil davon auszugehen ist, dass Ekitiké in dieser Transferperiode noch den Verein verlassen und dann der zweite Top Stürmer fehlen wird. Andererseits weil Burkhard als alleinige Spitze wohl auch am besten funktioniert. Außerdem hat Toppmöller in seinem Taktik Interview erwähnt, dass er keine Lieblingsformation oder Grundordnung hat, sondern versucht die Formation so anzupassen, dass die Spieler, die sich gerade in der besten Form befinden und den größten Impact haben, gemeinsam auf den Feld stehen können. So begründet er beispielsweise das 4-4-2, beziehungsweise die Spielweise mit zwei Stürmern in der Hinrunde, mit der Form von Marmoush und Ekitike, welche die Versetzung Götzes auf die rechte Seite zur Folge hatte, aber auch die Positionierung des starken Götzes auf der 10 nach dem Abgang von Marmoush.
Bis zu der Verletzung von Götze spielte die Eintracht dann zumeist in einem 4-2-3-1, nach dem Ausfall von Götze vorrangig in einem 3-4-3. Ich denke, es wird also wieder darauf ankommen, wie die einzelnen Spieler sich in der Vorbereitung und den ersten Spielen präsentieren, in welcher Form sie sich befinden und wie viel sie für den Erfolg der Mannschaft beitragen. Dementsprechend wird entweder ein Platz für Sie frei werden oder eben nicht. Sollte Uzun zur neuen Saison voll einschlagen, wäre es möglich, dass ein System mit zwei 10ern, wie dies unter Glaser oft praktiziert wurde, häufiger zu sehen sein wird. Sollten Spieler wie Doan oder McAtee kommen, würde dies eher wieder auf ein System mit klaren offensiven Flügelspielern hinauslaufen und dann maximal einem 10er.

Ich bin sehr gespannt…

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 8. Fozzi 15. Juli 25, 22:56 Uhr Zitat - Tony Yutani Die Frage, ob es eine 10 geben wird, ist in der Tat entscheidend für die zu erwartende Spielzeit, Performance und impact der drei genannten Spieler. Zwar können vor allem Götze als auch Chaibi auch auf anderen Positionen spielen, ihre Stärken - insbesondere die von Can - würden aber auf einer klaren 10 am besten zur Geltung kommen. Auf der anderen Seite wird es auch auf die Leistung der genannten Spieler ankommen, welche darüber entscheiden wird, ob diese Position für Sie denn geschaffen wird. Im Gegensatz zu deiner Schlussfolgerung, dass Toppmöller vorrangig 4-4-2 spielen lassen wird, sehe ich aber tatsächlich eine Formation mit einer 10 oder eventuell sogar zwei 10ern als wahrscheinlicher an. Einerseits, weil davon auszugehen ist, dass Ekitiké in dieser Transferperiode noch den Verein verlassen und dann der zweite Top Stürmer fehlen wird. Andererseits weil Burkhard als alleinige Spitze wohl auch am besten funktioniert. Außerdem hat Toppmöller in seinem Taktik Interview erwähnt, dass er keine Lieblingsformation oder Grundordnung hat, sondern versucht die Formation so anzupassen, dass die Spieler, die sich gerade in der besten Form befinden und den größten Impact haben, gemeinsam auf den Feld stehen können. So begründet er beispielsweise das 4-4-2, beziehungsweise die Spielweise mit zwei Stürmern in der Hinrunde, mit der Form von Marmoush und Ekitike, welche die Versetzung Götzes auf die rechte Seite zur Folge hatte, aber auch die Positionierung des starken Götzes auf der 10 nach dem Abgang von Marmoush. Bis zu der Verletzung von Götze spielte die Eintracht dann zumeist in einem 4-2-3-1, nach dem Ausfall von Götze vorrangig in einem 3-4-3. Ich denke, es wird also wieder darauf ankommen, wie die einzelnen Spieler sich in der Vorbereitung und den ersten Spielen präsentieren, in welcher Form sie sich befinden und wie viel sie für den Erfolg der Mannschaft beitragen. Dementsprechend wird entweder ein Platz für Sie frei werden oder eben nicht. Sollte Uzun zur neuen Saison voll einschlagen, wäre es möglich, dass ein System mit zwei 10ern, wie dies unter Glaser oft praktiziert wurde, häufiger zu sehen sein wird. Sollten Spieler wie Doan oder McAtee kommen, würde dies eher wieder auf ein System mit klaren offensiven Flügelspielern hinauslaufen und dann maximal einem 10er. Ich bin sehr gespannt… Path

Ich hoffe, Du hast recht!

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 9. Boris 16. Juli 25, 20:31 Uhr

Alle 3 sind klare 10er oder höchstens 8er, für die Außenbahn als RM/LM kaum geeignet. Alle 3, egal ob Götze, Chaibi oder Uzun, können das vielleicht halbwegs spielen, werden da aber komplett ihrer Stärken beraubt und wirken dann höchstens mittelklassig. Klar kann man auf jeder Position eine halbwegs gute Figur machen und zumindest das Spiel nicht verlieren, indem man kämpft, rennt, ackert, Zweikämpfe gewinnt, keine Fehlpässe macht und ein paar Mal den Gegner so anspielt, dass es Einwurf oder Ecke gibt, aber ich hoffe sehr, dass die allesamt eher hinter den Spitzen eigesetzt werden. Man kann ja auch anstatt einer 4er-Reihe im Mittelfeld mit der Raute spielen, dann gibt es zumindest immer einen 10er - Doan kann auch 10er spielen, daher wäre auch ein System mit 2 10ern denkbar, wenn Doan kommt. Zudem kann man ja auch das System situativ wechseln, mal 4-4-2, mal 3-4-3, mal 4-3-2-1, mal 4-3-1-2

1

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.