Gut gelandet und wieder in Frankfurt angekommen: Die Eintracht hat das Trainingslager in den USA beendet. Unter anderem bei drei Testspielen konnten sich einige Spieler bei der SGE zeigen. Mit einem 2:2 gegen Aston Villa, einem 5:2-Sieg gegen Gastgeber Louisville City FC und einem 2:2 gegen Philadelphia, bleiben die Hessen ungeschlagen. Wir blicken auf die Gewinner der intensiven Vorbereitung.
Elye Wahi: Noch vor der Vorbereitung konnte man argumentieren, dass Elye Wahi nicht viel auf den Platz gebracht hatte. Seine Arbeit mit Dino Toppmöller scheint den Franzosen jedoch in die richtige Richtung zu bringen. Bei seinem Treffer gegen Philadelphia brachte er sein Tempo auf den Platz und bewies, dass er mit seiner Abschlussstärke einen Schritt nach vorne gemacht hat. Ein Lichtblick in seinen bisherigen Auftritten.
Farès Chaibi: Ist es der nächste schlaue Schachzug von Toppmöller? Chaibi kam in der vergangenen Saison oft zum Einsatz, doch seine besten Auftritte waren nicht zu sehen. Jetzt zog Toppmöller den 22-Jährigen auf die Sechs und er wusste zu überzeugen. Seine Spieleröffnung und Präsenz im Zentrum waren wichtig für die Ballsicherheit der Eintracht. Hinzu kam gegen Philadelphia Union eine wundervolle Vorlage auf Wahi. Dies ist definitiv ein Experiment, das gut gegangen ist. Es bleibt abzuwarten, wie dieser Plan verfolgt wird, wenn Ellyes Skhiri wieder fit ist.
Aurèle Amenda: Der Verteidiger konnte fit auf dem Platz stehen, Toppmöller setzte auf ihn. Er blieb in seinem Spiel ruhig am Ball und präsentierte sich mit einem sicheren Passspiel. Auf ihn wird die Eintracht in der kommenden Saison mehr setzen. Auch, weil sein Defensiv-Partner Tuta die Eintracht verlassen hat.
Jonathan Burkardt: Der Stürmer kam aus Mainz, übernahm die Nummer 9 und lieferte genau so ab, wie man es von ihm erwartete: Gut im Pressing, abschlussstark und aufopferungsvoll für die Mannschaft. Vielleicht ist er kein Gewinner der Vorbereitung, viel mehr eine Bestätigung dessen, was von ihm erwartet wurde.
Niels Nkounkou: Der Linksverteidiger konnte die USA-Reise nutzen und sich wieder mehr in den Fokus spielen. Nathaniel Brown stieg langsam ins Training ein, doch wird seinen Stammplatz bei der SGE verteidigen. In den Staaten konnte Nkounkou aber zeigen, dass er eine Option für die linke Seite ist. Mit Vorlagen auf Burkardt oder eigenen Treffern überzeugte er weitestgehend. Ein Schwung, den er auch in die kommende Saison mitnehmen sollte.
Marvin Dills: Ein Jugendspieler, der besonders auf sich aufmerksam machen konnte, war Marvin Dills. Flink, schnell und spritzig. Zwar wird „Dilly“ in der U21 eingeplant, doch dürfte der 18-Jährige in der nächsten Saison des Öfteren bei den Profis mittrainieren.






13 Kommentare
Bei Aurèle Amenda u. Niels Nkounkou gehe ich nicht mit. Uzun fehlt meiner Ansicht nach...
Hatte Is nicht auch seine Glanzmomente?
stimmt...
OT - nochmal zum Thema Medizincheck:
Ich habe das Gefühl, dass einige vermeintlich gesunde Kicker doch gar nicht so gesund sind wie man glaubt. Mit "man" meine ich Spieler, Management und medizinische Abteilung des abgebenden Vereins. Jetzt hat es Ransi Königsdörffer erwischt. Fragen über Fragen ...
Gewinner ist das Team!
Uzun fehlt definitiv in der Auflistung, war eigentlich DER Gewinner der Vorbereitung, insbesondere in den beiden ersten Testspielen, beim letzten war er nicht dabei.
Nkounkou konnte sich zwar ins Rampenlicht spielen, insbesondere im 2. Testspiel- gegen Philadelphia aber auch mit haarsträubenden Ballverlusten bzw. Fehlpässen.
Basti Red hat es gestern ja schon ähnlich kommentiert und mir geht es oft ähnlich: die Vorbereitung hat in den letzten Jahren oft seine Gewinner gehabt, die dann in der Saison keine Rolle gespielt haben. Schön für die Spieler, aber dafür gibt es weder eine Medaille noch eine Urkunde. Es wird sich im Kader noch etwas tun (ev. Amenda, Doan, usw.) und in zwei Wochen werden die Karten neu gemischt. Dass da die "Gewinner" Dills, Nkoukou, Amenda und Is eine große Rolle spielen, wage ich zu bezweifeln.
Laut Bild soll es bei Doan eine prinzipielle Einigung geben 🙏
19M + Boni
Alles wird gut 😎
Super. Endlich wieder ein Japaner...
Top! Das wäre klasse verhandelt! :)
Kommt drauf an wie hoch die Boni sind.🤷Aber grundsätzlich ein guter Deal sollte das mit der Ausstiegsklausel stimmen 👍
Amenda angeblich schon fix nach Turin. Dann muss wohl noch einer kommen. Dazu die stockenden Abgänge, ich bin dafür, dass Krösche, wenn die Saison losgeht erstmal Urlaub machen darf.
Die Verkäufe von Ekitiké und Tuta sowie der Kauf von Burkhardt sind bereits eingetütet, der Verkauf von Amenda und Nkounkou sowie der Kauf von Doan werden voraussichtlich zeitnah erfolgen. Für Amenda wird wahrscheinlich Itakura geholt werden, wenn dieser im letzten Moment Amsterdam noch weggeschnappt werden kann. Statt einen weiteren Verteidiger als Ersatz für Tuta zu holen wird wahrscheinlich noch nach einem defensiven Mittelfeldspieler geschaut. Bin mir nicht sicher, ob man als Ersatz für Matanovic nicht noch einen talentierten Stürmer sucht oder ob man erstmal auf Wahi und Batshuayi setzt. Wenn dann noch die Verkäufe von Buta, Ebimbe und Dahoud erfolgen, dann hat sich Krösche wahrlich einen ausgedehnten Urlaub verdient.
Die erzielten Ablösen für Ekitiké und Tuta sowie der im Verhältnis zum Marktwert günstige Einkauf von Burkhardt sind schon mal als Verhandlungserfolg von Krösche zu verbuchen. Bei den kolportierten Ablösen für Amenda und Doan scheint es auch auf einen Verhandlungserfolg von Krösche hinauszulaufen. Die Leistungen von Krösche in diesem Transferfenster sind nicht hoch genug zu bewerten!
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.