Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Eintracht Frankfurt stellt die zweitbeste Offensive der Bundesliga. Foto: IMAGO / Jan Huebner

Das erste Fazit 2025/2026: Eintrachts Offensive funktioniert!

Die Spielzeit 2025/2026 ist zwar noch jung, doch die Frankfurter Eintracht hat bereits das gesamte Spektrum an Emotionen durchlebt: mitreißende Siege, bittere Niederlagen und alles dazwischen. In der zweiten Länderspielpause und nach neun Pflichtspielen bietet sich nun die Gelegenheit für ein erstes Zwischenfazit.
SGE4EVER.de nimmt die Mannschaft genau unter die Lupe – Bereich für Bereich. Wer überzeugte in der Defensive, wer im Mittelfeld und wer in der Offensive? Wer blieb bisher hinter den Erwartungen zurück? Und welches Potenzial steckt in den Hessen für die kommenden Monate?
Den Auftakt der Analyse macht die Defensive.

Mit 17 erzielten Treffern konnte die Eintracht-Offensive auf ganzer Linie überzeugen. Die Hessen stellen in der Bundesliga die zweitbeste Offensive – nur die der FC Bayern München netzte öfter, als die SGE. Trotz dieser Statistik konnte nicht jeder Adlerträger in der Offensive die gewünschten Akzente setzen. Zuletzt hagelte es sogar deutliche Kritik an einem Angreifer…

Jonathan Burkardt: Er war der große Sommertransfer für die SGE und wusste gleich zu Beginn zu überzeugen. Mit Jonathan Burkardt löste die Eintracht einen Spieler aus Mainz los, bei dem man weiß, was man bekommt. Er kannte die Bundesliga und brauchte keine große Eingewöhnungszeit. Seine Statistik zu dem ersten großen SGE4EVER.de-Fazit? Acht Einsätze verteilt auf alle drei Wettbewerbe, in denen er fünf Treffer und eine Vorlage erzielen konnte. Auch die große Sorge, dass Burkardt leicht verletzt sei, bestätigte sich nicht. Der 25-Jährige verpasste nur das Auswärtsspiel in Hoffenheim aufgrund von Rückenproblemen. Burkardt passt zum System der Eintracht und gibt der SGE mit seiner Lauf- und Zweikampfstärke ein neues Element, dass mit Trickser Hugo Ekitiké manchmal fehlte. Er ist ein hervorragender Spieler für das Pressingsystem von Dino Toppmöller und zeigte in seinen ersten Auftritten bereits, dass er ein Teil der neuen Eintracht-Achse werden kann. Dennoch brauchte Brukardt, bis er richtig in Fahrt kam. Im Tagesgeschäft, der Bundesliga, kommt der neue Goalgetter bislang nur auf zwei Treffer. Ausbaufähig. Insgesamt ein gelungener Transfer, der einen mehr als soliden Saisonstart auf den Rasen brachte. SGE4EVER.de-Fazit-Bewertung: 8/10

Elye Wahi: Der 26-Millionen-Mann trägt mit der Ablösesumme, die Eintracht Frankfurt im vergangenen Winter für ihn nach Marseille überwies, eine große Last mit sich. Eine Last, die ihn bislang nicht beflügeln konnte. Obwohl er mit der Geschwindigkeit eine große Stärke für das Spiel der Frankfurter mitbringt, kann er auf dem Platz bislang gar nicht überzeugen. Seine Statistik wettbewerbsübergreifend sieht auf dem Papier nicht ganz so schlecht aus. So kommt er auf einen Treffer im DFB-Pokal und drei Vorlagen. Dennoch hatte man sich bei der SGE mehr von dem Franzosen erhofft. „In manchen Situationen musst du als Verein die Türen zu machen und uns arbeiten lassen. Das ist unser Job. Elye hat nicht glückliche Auftritte hingelegt, aber man konnte im Sommer und bei seinen Einwechslungen eine Entwicklung sehen – nicht auf dem Level, auf dem wir uns das Wünschen. Wir müssen ihn dazu bringen, Tore zu schießen. Er ist ein Stürmer, da ist das nicht unwichtig“, sagte Sportdirektor Timmo Hardung zuletzt in einer Medienrunde über den Angreifer. Sollte er in den nächsten Monaten keine Entwicklung zeigen, kann es passieren, dass dieses Missverständnis überdacht wird. SGE4EVER.de-Fazit-Bewertung: 2/10

Michy Batshuayi: Ein Spieler für die Breite, der besonders in der Kabine und auf dem Trainingsplatz wichtig ist. In dieser Saison kommt Batshuayi nur auf fünf Kurzeinsätze, in denen er keine Torbeteiligung vorweisen konnte. Er bringt ein anderes Profil als Wahi mit und agiert bei der Eintracht als ein Joker, der als richtiger Stoßstürmer für Gefahr sorgen soll. Zwar sind die Erwartungshaltungen bei insgesamt 63 Spielminuten gedämpft, doch auch er ist Stürmer und die werden an Toren gemessen. SGE4EVER.de-Fazit-Bewertung: 4/10

Ritsu Doan: Doan war der zweite große Transfer der Eintracht, der von einem Bundesliga-Kontrahenten nach Frankfurt wechselte. Der 27-jährige Außenbahnspieler schlug in Frankfurt ein, erzielte in wettbewerbsübergreifend 9 Auftritten vier Treffer und bereitete vier weitere Tore vor. Seine Flanken ins Zentrum geben der Eintracht eine neue Komponente im Spiel und mit seiner Ballverarbeitung verzaubert er die Liga. Er ist abschlussstark und eroberte in Frankfurt neben dem Stammplatz auch direkt die Herzen der Fans. Er kannte die Liga und gilt schon jetzt als absoluter Leistungsträger. Ein Erfolg auf ganzer Linie, auch wenn er in den letzten Auftritten der Frankfurter Eintracht nicht zu überzeugen wusste. Aber: Wer konnte das schon? SGE4EVER.de-Fazit-Bewertung: 9/10

Jean-Mattéo Bahoya: Zu Beginn der Saison war Jean-Mattéo Bahoya zusammen mit Can Uzun das Thema der Liga, inzwischen kühlte die Personalie ein wenig ab. Dennoch bringt er solide Leistungen im Trikot der Eintracht und konnte in seinen acht Spielen drei Treffer erzielen. Ein weiteres Tor bereitete er vor. Seinen Stammplatz teilt sich Bahoya inzwischen mit Ansgar Knauff. Beide Spieler kommen mit einer hohen Geschwindigkeit über die Außen, doch Bahoya bringt nochmal ein gefährlicheres Profil im Eins-gegen-eins mit sich. Mit seinen Auftritten kann die Eintracht zufrieden sein, auch wenn er nach seinem grandiosen Start in die Saison Luft nach oben lässt. Trotz allem bleibt Bahoya ein wichtiger Spieler für die Hessen, den Trainer Dino Toppmöller in grundsätzlich jedem Spiel einsetzen kann. SGE4EVER.de-Fazit-Bewertung: 7/10

Jessic Ngankam: Er kam erst vor kurzem von einer schweren Verletzung zurück. Der Plan der Eintracht ist vorerst, ihn nach seinem Trainingseinstieg wieder auf ein solides Fitnesslevel zu bringen, damit er das Training gänzlich mitgehen kann. Wie er dann wieder an die nötige Spielpraxis kommt, wird sich die Eintracht überlegen, wenn es so weit ist. Doch auch Einsätze in der U21 sind vorerst möglich, um wieder in den Spielrhythmus zu kommen. Durch die fehlenden Einsätze wird Ngankam nicht bewertet. SGE4EVER.de-Fazit-Bewertung: –

Trainer Dino Toppmöller: Einer, der nicht in der Bewertung fehlen darf, ist Cheftrainer Dino Toppmöller. Der Chefcoach kommt aus einer historischen Saison, in der er die Frankfurter auf den dritten Tabellenplatz führte. Blickt man auf die Bundesliga, stehen dort drei Siege und drei Niederlagen. Während die Eintracht bei Bayer Leverkusen und gegen Bayern München verlieren kann, tut die Heimniederlage gegen Union Berlin (3:4) besonders weh. In der Champions League steht die Eintracht nach zwei Spieltagen mit drei Punkten und einer Tordifferenz von Null da. Sicherlich ist das für einige Anhänger nach dem 5:1-Erfolg über Galatasaray Istanbul ein Rückschlag, doch vor der Saison hätten einige diesen Zwischenstand unterschrieben. Vor allem, weil die SGE mit dem FC Liverpool und der SSC Neapel die nächsten schweren Gegner vor der Brust hat. In der Liga geht die Mannschaft nun in die entscheidende Phase, in der gegen die vermeintlich schlechteren Gegner die Punkte für Europa gesammelt werden müssen. Toppmöller ordnet sowohl Niederlagen als auch Siege nüchtern ein und überzeugt mit seiner emotionalen Herangehensweise. In einigen Auftritten lösten seine Wechsel leider einen Leistungseinbruch aus oder kamen sehr spät. Insgesamt ist die SGE im Soll und hat nun die Chance, die eigene Saison in die richtige Richtung zu lenken. SGE4EVER.de-Fazit-Bewertung: 7/10

2 Kommentare

Fallback Avatar 1. tim91 10. Oktober 25, 14:09 Uhr

Zu Burkardt steht "Im Tagesgeschäft, der Bundesliga, kommt der neue Goalgetter bislang nur auf zwei Treffer. Ausbaufähig."

2 Treffer in 5 Spielen sind auf die gesamte Saison hochgerechnet 14 Tore. Für mich ist das besser als "ausbaufähig".

Komplett verschwiegen werden 3 Tore in 2 CL-Spielen, also reden wir hier von insgesamt 5 Toren in 8 Pflichtspielen. Das ist sehr gut.

4
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 2. SGE74 10. Oktober 25, 15:16 Uhr Zitat - tim91 Zu Burkardt steht "Im Tagesgeschäft, der Bundesliga, kommt der neue Goalgetter bislang nur auf zwei Treffer. Ausbaufähig." 2 Treffer in 5 Spielen sind auf die gesamte Saison hochgerechnet 14 Tore. Für mich ist das besser als "ausbaufähig". Komplett verschwiegen werden 3 Tore in 2 CL-Spielen, also reden wir hier von insgesamt 5 Toren in 8 Pflichtspielen. Das ist sehr gut. Path

Das hat Nicolas doch alles beschrieben!

SGE4EVER.de-Fazit? Acht Einsätze verteilt auf alle drei Wettbewerbe, in denen er fünf Treffer und eine Vorlage erzielen konnte.

2

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.