Die Spielzeit 2025/2026 ist zwar noch jung, doch die Frankfurter Eintracht hat bereits das gesamte Spektrum an Emotionen durchlebt: mitreißende Siege, bittere Niederlagen und alles dazwischen. In der zweiten Länderspielpause und nach neun Pflichtspielen bietet sich nun die Gelegenheit für ein erstes Zwischenfazit.
SGE4EVER.de nimmt die Mannschaft genau unter die Lupe – Bereich für Bereich. Wer überzeugte in der Defensive, wer im Mittelfeld und wer in der Offensive? Wer blieb bisher hinter den Erwartungen zurück? Und welches Potenzial steckt in den Hessen für die kommenden Monate?
Den Auftakt der Analyse macht die Defensive.
Mit 16 Gegentoren nach sechs Ligaspielen stellt die Frankfurter Eintracht derzeit die schlechteste Defensive der Bundesliga. Vor allem in den letzten Spielen gab es eine regelrechte Gegentor-Flut und viele gestandene Spieler spielen weit unter ihren Möglichkeiten. Kurzum: Derzeit gibt es nur wenige Lichtblicke in der Abwehr der SGE.
Michael Zetterer: Als der sich anbahnende Abgang des jahrelangen Stammkeepers Kevin Trapp die Runde machte, wurde schnell der Name Michael Zetterer in Frankfurt genannt. Der Torhüter kam schließlich auch vom SV Werder Bremen und feierte ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub sein Debüt in Frankfurt. In den bisherigen Spielen zeigte Zetterer, dass man sich in Frankfurt auf ihn verlassen konnte. Er hielt was es zu halten gab, wirkte unaufgeregt und sehr stark mit dem Ball am Fuß. die 5:1-Gala gegen Galatasaray Istanbul war das letzte Spiel des 30-Jährigen, der sich seitdem klaglos hinter Kaua Santos auf die Bank setzte. Quasi ein Ersatzkeeper, wie er im Buche steht. SGE4EVER.de-Fazit-Bewertung: 8/10
Kaua Santos: Kaua Santos kratzte bereits letzte Saison heftig am Stuhl von Kevin Trapp, bis er sich im Frühjahr verletzte und dadurch erst einmal nicht mehr im Tor stand. Seit seiner Genesung steht er im Kasten der SGE. Hier wirkt er aber nicht immer sicher, leistete sich den ein oder anderen kleineren Patzer und zeigte auch Schwächen mit dem Ball am Fuß. Vor allem aber bekommt die SGE seit seiner Rückkehr regelmäßig die Hucke voll und der Brasilianer konnte einem hier oft einfach nur leid tun. 16 Gegentore musste er schon schlucken. Auch wenn er sicherlich nicht alleine oder hauptverantwortlich ist für diese Flut, so sind die vielen Gegentore doch auch mit seinem Namen verbunden. Er kann viel mehr – und wird auch viel mehr zeigen müssen, sonst wird dem Trainerteam bald nichts mehr übrig bleiben als ein erneuter Wechsel. SGE4EVER.de-Fazit-Bewertung: 5/10
Rasmus Kristensen: Rasmus Kristensen führte die SGE gegen Ende der vergangenen Saison und machte in der neuen Spielzeit genau dort weiter, wo er aufhörte. Er ist Führungsspieler in der Defensive, geht hier mit kompromisslosem Zweikampfverhalten voran und besticht außerdem mit guten Aktionen nach vorne. Seit dem Spiel gegen Bayer 04 Leverkusen ist der Däne aber wegen einer Verletzung außen vor – der SGE-Defensive tat dies nicht gut und der Rechtsfuß fehlt an allen Ecken und Enden. Er soll nach der Länderspielpause wieder spielen können, was wie eine Erlösung für die verunsicherte SGE-Abwehr wirkt. Er ist der große Hoffnungsträger. SGE4EVER.de-Fazit-Bewertung: 7/10
Nnamdi Collins: Nnamdi Collins spielte zu Beginn stark und erkämpfte sich so zurecht seine erste Einladung zur deutschen Nationalmannschaft. Der Rechtsfuß spielte hier auch direkt von Anfang an, sah bei der Niederlage in der Slowakei aber wie die meisten seiner Mitspieler nicht gut aus und wurde in der Halbzeit ausgewechselt. Seitdem wirkt auch der ehemalige Dortmunder wie ausgetauscht und steht teilweise neben sich. Bei der 3:4-Niederlage gegen den 1. FC Union Berlin machte er sein schlechtestes Spiel der Saison, zuletzt gegen den FC Bayern fand er sich sogar auf der Auswechselbank wider. Wird sich deutlich steigern müssen, wenn er wieder das Standing aus dem August und September haben will.SGE4EVER.de-Fazit-Bewertung: 5/10
Elias Baum: Galt in der vergangenen Saison als einer der besten Außenverteidiger der zweiten Liga und in der Vorbereitung nach der U21-EM als Herausforderer für Collins und Kristensen auf der rechten Seite. Die SGE entschied sich sogar gegen eine Leihe, was ein gewisses Vertrauen in Baum voraussetzt. Seitdem aber immer mal wieder nur im kader und noch ohne jeden Einsatz. Daher wird es spannend zu sehen sein, wie sich die Personalie Elias Baum in den nächsten Monaten entwickelt.SGE4EVER.de-Fazit-Bewertung: 0/10
Aurelio Buta: Aurelio Buta war wie Elias Baum in der vergangenen Saison ausgeliehen und galt auch in der Transferphase noch als Abgangskandidat. Aus einem Transfer wurde aber nichts und der Portugiese scheint sich immer wieder hervorzutun. Nach seiner Einwechslung in Gladbach noch eher schlecht als recht, spielte er gegen die Bayern von Beginn an und war – mit Ausnahme eines Wacklers vor dem ersten Gegentor – noch einer der besten Frankfurter. Könnte auch in Zukunft immer mal wieder spielen – ein Umstand, den viele nicht für möglich hielten. SGE4EVER.de-Fazit-Bewertung: 7/10
Arthur Theate: Was ist nur mit Arthur Theate los? War der Belgier in der letzten Saison noch einer der besten und beständigsten Verteidiger der Liga, sucht er seit Wochen seine Form. War schon zu Beginn der Saison schwächer als letztes Jahr und wirkt nun noch verunsicherter. Nichts ist mehr zu sehen vom starken Stellungsspiel, den bissig geführten Zweikämpfen und den gefährlichen Bällen in die Spitze. Wird sich in den nächsten Wochen deutlich steigern müssen, derzeit ist das für einen Führungsspieler der Klasse Theate viel zu wenig. SGE4EVER.de-Fazit-Bewertung: 3/10
Aurele Amenda: Aurele Amendas Rolle war von Beginn an klar: Der Schweizer, im Transferfenster noch ein Abgangskandidat, sollte auf die etablierten Innenverteidiger Druck machen. Leider gelang das dem Hünen oft nicht und er selbst wirkte verunsichert. Sein Auftritt beim Sieg gegen Gladbach ging gar nicht, sonst wirkt er zwar bemüht, aber oft noch verunsichert. Das reicht nicht für Innenverteidiger Nummer drei bei einem Klub wie der SGE.SGE4EVER.de-Fazit-Bewertung: 3/10
Robin Koch: Robin Koch wurde vor einigen Wochen nach der ersten Länderspielpause von Sportvorstand Markus Krösche noch als „bester Innenverteidiger Deutschlands“ bezeichnet. Zuvor war er mindestens in der Spitzenklasse innerhalb der Liga. Seitdem ist aber auch Koch nur noch ein Schatten seiner selbst und kann die SGE-Abwehr nicht wie gewohnt zusammenhalten. Das negative Highlight: in den letzten Spielen sah er regelmäßig vor Gegentoren alt aus. Vom Kapitän wird in den kommenden Wochen deutlich mehr kommen.SGE4EVER.de-Fazit-Bewertung: 4/10
Nathaniel Brown: Der Lichtblick in der SGE-Defensive ist Nathaniel Brown. Obwohl er zu Beginn der Saison verletzt war, brachte er sich gut ein und zeigte einige Klasse-Auftritte. Ganz stark, wie er Leroy Sané im Champions League-Spiel gegen Galatasaray entnervte und auch am Wochenende Michael Olise im Griff hatte. Ist hier und da noch zu blauäugig in der Abwehr, zeigt aber viel in der Offensive. Völlig zurecht wurde Brown als nächster Adlerträger zur Nationalmannschaft eingeladen.SGE4EVER.de-Fazit-Bewertung: 9/10
3 Kommentare
Gute Einschätzung bis auf Kaua. Tut mir zwar auch bisserl leid, auch wenn er für die meisten Dinger nichts kann, hat er halt auch keinen von den 16 irgendwie mal gehalten.
Das fehlt der Abwehr auch mal, dass da ein keeper steht, der dann auch mal 2-3 unhaltbare rausholt.
Das hat er in seinen ersten Auftritten gemacht, daran kann sich dann auch die Abwehr hochziehen, aber wenn halt gefühlt jeder Schuss drin ist, dann fehlt da auch der gewisse Kick.
Ich würde ihm auch nur 3 von 10 geben., woher kommen die 5? Aus Mitleid?
Weil die Fakten sind halt 16 Gegentreffer und nur wenig Paraden… ein Weg auf dem Grat. nimmst ihn jetzt raus und Zetterer rein und alle besinnen sich, hast ihn demontiert.
Lässt ihn drin und es klingelt weiter in der Bude mit zum Beispiel aus im Pokal gegen Dortmund, Niederlage gegen Liverpool und auch in Freiburg hängen Trauben sehr hoch, dann demontierst ihn auch.
Also egal wie es gemacht wir ein wirklich schmaler Grat auf dem man da läuft.
Vielleicht ist ein rausnehmen aus der Schusslinie nun erst mal der bessere Weg für ihn.
Wüsste nun als Trainerteam auch nicht so die Lösung. Es ist kompliziert…
Bei der aktuellen Gegentorflut würde ich den Kaua Santos mal nen bisschen rausnehmen. Er kommt aus einer Verletzung und braucht unbedingt Spielpraxis um sich mit der Abwehr einzuspielen. Wäre Union mit Zetterer nicht dreimal alleine aus Tor zugelaufen? Er hat bis jetzt keinen unhaltbaren gehalten, aber das einzige Tor was man ihm ankreiden muss, ist das Tor gegen Gladbach.
Schaut euch die letzte Folge Fußball2000 an - die Jungs ordnen die aktuelle Situation um Kaua und unsere Defensive meiner Meinung nach gut ein.
Naja, die unhaltbar holt ein Zetterer auch nicht. Bei Kaua wird das wieder kommen. Ansonsten muss der Talententwickler DT seine Künste mal so langsam bestätigen. Grade die Abwehr ist ja personell nahezu unverändert. Woran liegt es? Alle Spieler einfach schlechter? Er hat jetzt, wenn Kristensen eine defensive ausschließlich aus A Nationalspielern die in ner em/wm durchaus fürs Viertel oder halbfinale gut sind...
Bremen und Hoffenheim waren kein Gradmesser. Union eigentlich auch nicht. Gladbach ist bislang desolat diese Saison. So langsam muss gelieferrt werden!
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.