Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Im Interview geraten Nnamdi Collins (li.) und Nathaniel Brown (re.) über ihren Teamkollegen Can Uzun (mi.) ins Schwärmen. Foto: IMAGO / Sports Press Photo

Collins und Brown über Uzun: „Werden noch einiges von ihm sehen“

Für den Traum „Fußballprofi“ haben Nathaniel Brown und Nnamdi Collins in ihrem Leben schon einiges geopfert. Letztlich sind beide Spieler auf unterschiedlichen Wegen bei der Frankfurter Eintracht gelandet und sind dort mittlerweile wichtige Bestandteile der Mannschaft. Im zweiten Teil ihres Doppel-Interviews beim „kicker“ sprechen die beiden über ihre Zeit in den Nachwuchsleistungszentren, die Entwicklung ihres Kumpels Uzun und die rassistischen Beleidigungen nach Collins DFB-Debüt.

„Natürlich braucht man Glück, aber man muss in erster Linie hart arbeiten und auch im richtigen Moment seine Leistung abrufen“, erklärt Nathaniel Brown wichtige Faktoren im Fußballgeschäft. „Das Pokalspiel gegen Gladbach vor einem Jahr ist ein gutes Beispiel. Da durfte ich von Anfang an spielen, Nnamdi kam nach einer Roten Karte in der 25. Minute rein. Wir mussten hundertprozentig performen. Manchmal braucht man auch etwas Glück, um eine Chance zu erhalten. Aber man bekommt nichts geschenkt.“ Sowohl in Nürnberg, als auch in Dortmund haben beide Youngster mit vielen talentierten Jungs in der Jugend gespielt. Profis werden am Ende aber nur die allerwenigsten. „Da gab es schon ein, zwei Talente, die jetzt in der Regionalliga spielen“, erinnert sich Brown. „Ein Freund, Leonardo Vonic, ist aktuell bei der zweiten Mannschaft des FC Porto. Er müsste eigentlich viel höher spielen und wird das höchstwahrscheinlich auch tun, wenn er so weitermacht.“ Auch Nnamdi Collins kennt einige Beispiele: „Glück ist ein Teil des Prozesses, viel entscheidet sich aber auch mental. Manche Talente driften ab, haben andere Interessen. Feiern gehen ist der Klassiker, vielleicht lässt man auch mal ein Training sausen, wenn man am Vortag schlecht performt hat.“

Das ginge in der Jugend vielleicht mal, aber irgendwann komme man an einen Punkt, an dem es dünn wird und es nur die Besten der Besten schaffen. „Wenn dann diese Außenfaktoren auf einen einwirken, kann es passieren, dass man sich darin verliert. Wir waren früher schon ab und zu mal feiern, alles andere wäre ja gelogen. Aber, und da spreche ich für uns beide, wir haben unser Ziel nie aus den Augen verloren: Wir wollten im Profifußball ankommen und zeigen, was wir draufhaben. Mein Umfeld war immer sehr gut, auch das spielt eine Rolle. Deshalb hatte ich in dem Bereich nie Probleme.“ Auf die Frage, was das Wichtigste auf dem Weg zum Fußballprofi ist, sind sich beide einig: „Geduld. Vor allem in der Phase, wenn man aus der Jugend zu den Profis kommt“, berichtet Brown. „Die Talente, die hochkommen, haben in der Jugend fast immer gespielt. Wenn sie aufrücken, denken sie oft, sie seien weiter die Besten und wollen direkt spielen. Aber da muss man Geduld haben und weiter hart an sich arbeiten. Dann schafft man es.“

„Uzun kann einer der wichtigsten Spieler sein“

Jemand, der im letzten Jahr ebenfalls Geduld beweisen musste, war Can Uzun. Der türkische Nationalspieler ließ seine Fähigkeiten zwar immer wieder aufblitzen, schaffte es aber nicht sich dauerhaft in der ersten Elf zu etablieren. In dieser Zeit waren seine Kumpels bei der SGE besonders wichtig für ihn: „Wir haben viel geredet, Späße gemacht und ihn auch mal auf andere Gedanken gebracht. Man muss sagen, dass er trotzdem seine Scorerpunkte gemacht hat. Uns freut es, dass er in dieser Saison bislang von Anfang an zeigen darf, was er kann. Wir werden noch einiges von ihm sehen.“ Es scheint, als hätte der 19-Jährige im Sommer sehr an sich gearbeitet. Uzun wirkt robuster und auch spritziger. „Vielleicht tat ihm so eine Saison auch mal gut, denn bei Nürnberg lief es ja immer top“, erklärt Collins. „Ich denke, auch in Frankfurt lief es gut. Der Einzige, der vielleicht ein bisschen unzufrieden war, war er selbst, weil er so hohe Erwartungen an sich hat. Wenn man ihn kennt, weiß man, dass ihn Dinge wie das Alter nicht interessieren. Er will immer performen, das finde ich auch super an ihm. Das hat er in die Sommerpause mitgenommen und noch eine Schippe draufgelegt. Er will zeigen, dass er bereit ist. Das bekommen jetzt alle zu spüren.“ Der Offensivmann ist an guten Tagen ein Unterschiedsspieler und kann für die SGE Spiele entscheiden. „Das hat er schon gegen Bremen gezeigt“, schwärmt Brown. „Das traue ich ihm weiter zu, auch in der Champions League.“ Collins pflichtet bei: „Er ist schon ein wichtiger Spieler für uns, aber ich glaube, dass er einer der wichtigsten werden könnte, wenn er so weitermacht.“

Von der U21 in die A-Nationalmannschaft

Neben der SGE haben die beiden Adlerträger auch zusammen für die deutsche U21-Nationalmannschaft gespielt. Mit zusätzlich Elias Baum standen damit drei Spieler der Eintracht im Aufgebot für die Europameisterschaft, die diesen Sommer in der Slowakei stattfand. Nach starken Turnier-Auftritten und einem regelrechten Hype, der Deutschland erfasste, musste sich das Team schließlich im Endspiel den Engländern mit 3:2 geschlagen geben. „Der Tag nach dem Endspiel war schon sehr blöd und schmerzhaft, wir wollten den Titel unbedingt gewinnen“, erinnert sich Brown, der in fünf von sechs Spielen in der Startelf stand. „Wenn man mit etwas Abstand darauf blickt, war es aber einfach schön, was wir ausgelöst haben. Schon die zwei Jahre davor mit der Qualifikation waren eine coole Reise, es hat sehr viel Spaß gemacht.“ Ebenso Collins spielte eine zentrale Rolle bei der EM und hat sich dadurch offenbar auch für höhere Aufgaben empfohlen. Bei der letzten Länderspielpause durfte der 21-Jährige gegen die Slowakei sein Debüt feiern und stand als Rechtsverteidiger sogar in der Startelf. Allerdings lief das Spiel eher unglücklich und der gebürtige Düsseldorfer wurde bereits zur Pause ausgewechselt. Am Ende verlor das DFB-Team mit 2:0. „Ich sprach viel mit Menschen in meinem Umfeld. Sie haben mir gesagt, dass ich stolz auf mich und meinen Weg sein soll, auch wenn es nicht so gelaufen ist, wie ich es mir erhofft hatte. Eigentlich haben diese Personen immer recht. Trotzdem war ich sehr unzufrieden.“

Trotzdem nimmt der flexibel einsetzbare Defensivspieler einige positive Eindrücke mit. „Ich durfte tolle Erfahrungen machen, viele Top-Spieler und auch einen Top-Trainer kennenlernen. Trotzdem habe ich den Anspruch an mich selbst zu performen, um mich für die nächsten Lehrgänge oder die WM zu empfehlen. Und das ist mir nicht so gelungen, wie ich mir das erhofft hatte. Natürlich gab es auch einige Sachen, die für mich noch ungewohnt waren. Bedenken sollte man auch, dass wir als Mannschaft an dem Tag als Kollektiv nicht gut waren. Trotzdem bin ich selbstkritisch und war mit meinem eigenen Spiel nicht zufrieden.“ Bei der Eintracht spielt Collins meistens in der Mitte. Im Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann ist die Auswahl auf der rechten Seite aber deutlich geringer. „Er sagte, dass es vielleicht nicht unbedingt das Beste für ihn ist, dass ich im Verein hauptsächlich als Innenverteidiger spiele“, nimmt es Collins mit Humor. „Aber der Trainer meinte, dass ich einfach weitermachen soll, so wie bisher. Und dass ich das, was in den Medien passiert, nicht zu sehr an mich ranlassen soll.“

„Rassistische Nachrichten treffen mich nicht“

Nach der Slowakei-Niederlage kam es auf Social-Media zu rassistischen Beleidigungen gegen Jonathan Tah, Antonio Rüdiger und auch Collins. Tatsächlich sind solche Vorfälle für den Frankfurter Spieler keine Seltenheit: „Ich lese schon ab und zu meine Nachrichten, aber nach dem Spiel habe ich gar nichts gelesen, deshalb bekam ich auch nichts mit. Ehrlich gesagt: Wenn mir jemand rassistische Nachrichten schreibt, trifft mich das überhaupt nicht. Ich lasse das nicht an mich ran. Das ist eigentlich normal. Es ist so, auch wenn es nicht so sein sollte. Aber es gibt Nachrichten, die mich viel eher treffen, als wenn mir jemand Affen-Emojis schickt.“ Beispielsweise habe jemand geschrieben, dass er seine Fußballschuhe an den Nagel hängen solle. „Das trifft mich viel mehr“, scherzt Collins. „Aber es ist trotzdem gut, dass sich Leute gegen rassistische Nachrichten einsetzen.“

Sein Teamkollege träumt ebenfalls von der Teilnahme an der kommenden Weltmeisterschaft und schielt auf die nächste Länderspielpause im Oktober. Kontakt gab es jedenfalls bereits. „Ich habe schon mit Julian Nagelsmann gesprochen. Es war ein sehr gutes Gespräch. Natürlich möchte ich jetzt bei der Eintracht weiter Gas geben und erhoffe mir, dass ich irgendwann mal dabei bin.“ Browns Vater ist Amerikaner. Somit könnte Brown auch für die USA auflaufen. Eine Entscheidung musste er bisher nicht treffen. Aber: „Ich sage es mal so. Wenn ein Anruf mit der Nominierung für Deutschland käme, würde ich nicht Nein sagen.“ Nnamdi Collins und Nathaniel Brown sind ehrgeizige Jungs und haben große Träume für die Zukunft. „Ich bin in Frankfurt mega glücklich, aber ich finde die Premier League einfach auch super, speziell den FC Liverpool“, erzählt Collins. „Man sollte sich immer hohe Ziele setzen, dafür haben wir alle mit dem Fußball angefangen. Aber ganz ehrlich: Das spielt aktuell in meinen Gedanken überhaupt keine Rolle. Ich fühle mich bei der Eintracht sehr wohl und freue mich extrem auf das, was vor uns liegt.“ Das betont auch Brown, der aber zugibt schon, als kleines Kind Barcelona-Fan gewesen zu sein. Auf beide Vereine wird Eintracht Frankfurt in der Champions League treffen. „Das muss Schicksal sein“, lachen die beiden.

12 Kommentare

Fallback Avatar 1. manodedios 16. September 25, 09:59 Uhr

Während man sich über Uzun nur freuen kann, macht mir ein anderer unserer Youngster Sorgen: Zum wievielten mal in den letzten paar Wochen ist Hugo Larsson wegen "Erkältung" oder "Infekt" ausgefallen? Ich lese es alleine seit Vorbereitungsbeginn zum dritten mal.
Nicht nur wegen der Wichtigkeit Larssons für unser Spiel fände ich es interessant, wenn dem mal jemand auf den Grund gehen könnte. Ernährt er sich einfach nur schlecht, achtet er anderweitig nicht genug auf sich, oder hat er ein echtes gesundheitliches Problem?

PS: Da dies mein erster Beitrag hier ist, Hallo in die Runde, und ein großes Dankeschön an die Macher von sge4ever für die gute Arbeit!

11
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 50 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 2. highlander 16. September 25, 10:04 Uhr

OT: und schon wieder bekommt die Eintracht einen Gegner nach Trainerwechsel. In Gladbach ist Seoane ja raus- Übergangsweise übernimmt U-23-Coach Eugen Polanski. Die Chancen stehen als recht gut, dass bei unserem Auftritt in Gladbach dann schon der nächste neue Coach sitzt...

3
Fallback Avatar 3. abundzu 16. September 25, 12:03 Uhr

Wie sieht's eigentlich mit unsere U19 aus. Ist sie gewappnet für die anstehen Spiele in der Youth League?

3
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 4. Boris 16. September 25, 12:12 Uhr Zitat - manodedios Während man sich über Uzun nur freuen kann, macht mir ein anderer unserer Youngster Sorgen: Zum wievielten mal in den letzten paar Wochen ist Hugo Larsson wegen "Erkältung" oder "Infekt" ausgefallen? Ich lese es alleine seit Vorbereitungsbeginn zum dritten mal. Nicht nur wegen der Wichtigkeit Larssons für unser Spiel fände ich es interessant, wenn dem mal jemand auf den Grund gehen könnte. Ernährt er sich einfach nur schlecht, achtet er anderweitig nicht genug auf sich, oder hat er ein echtes gesundheitliches Problem? PS: Da dies mein erster Beitrag hier ist, Hallo in die Runde, und ein großes Dankeschön an die Macher von sge4ever für die gute Arbeit! Path

Hi manodedios, also ich glaube kaum, dass Larsson sich schlecht ernährt oder ähnliches, es hat doch jeder mal ne Grippe und das lässt doch deswegen nicht auf einen ungesunden Lebenswandel schließen. Die neue Corona Variante geht wohl auch mehrere Wochen, da sind doch auch Sportler nicht davor gefeit.

18
Fallback Avatar 5. ebbelwoi 16. September 25, 12:53 Uhr

Uzun darf ruhig weiter so performen , am liebsten wieder gleich am Donnerstag und zeigen wer der Babo ist 😁

Auf geht's AlleSGEben

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 6. geripptes 16. September 25, 13:41 Uhr Zitat - highlander OT: und schon wieder bekommt die Eintracht einen Gegner nach Trainerwechsel. In Gladbach ist Seoane ja raus- Übergangsweise übernimmt U-23-Coach Eugen Polanski. Die Chancen stehen als recht gut, dass bei unserem Auftritt in Gladbach dann schon der nächste neue Coach sitzt... Path

Da ist ein Trend zu erkennen 😄
Bin überrascht als ich in dem Zusammenhang gelesen habe, dass wir den dritt dienstältesten Trainer der Liga haben. Mal sehen ob Dino die 17 Jahre von Frank Schmidt erreichen kann 😅

5
Fallback Avatar 7. Adlermacht 16. September 25, 15:17 Uhr

Bin mal gespannt ob manche Mannschaften den Trainerjoker gg uns in hin und Rückrunde ziehen.

2
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 8. rob 16. September 25, 19:28 Uhr Zitat - manodedios Während man sich über Uzun nur freuen kann, macht mir ein anderer unserer Youngster Sorgen: Zum wievielten mal in den letzten paar Wochen ist Hugo Larsson wegen "Erkältung" oder "Infekt" ausgefallen? Ich lese es alleine seit Vorbereitungsbeginn zum dritten mal. Nicht nur wegen der Wichtigkeit Larssons für unser Spiel fände ich es interessant, wenn dem mal jemand auf den Grund gehen könnte. Ernährt er sich einfach nur schlecht, achtet er anderweitig nicht genug auf sich, oder hat er ein echtes gesundheitliches Problem? PS: Da dies mein erster Beitrag hier ist, Hallo in die Runde, und ein großes Dankeschön an die Macher von sge4ever für die gute Arbeit! Path

Willkommen im Forum! Jeder neue Schreiberling ist gern gesehen.

Ich glaube aber nicht, dass Larsson was falsch macht. Er ist ein Profi vor dem Herrn! Jedenfalls bisher. Der hat gerade einfach nur Pech.

3
Fallback Avatar 9. stadtwaldadler528 16. September 25, 21:04 Uhr Zitat - manodedios Während man sich über Uzun nur freuen kann, macht mir ein anderer unserer Youngster Sorgen: Zum wievielten mal in den letzten paar Wochen ist Hugo Larsson wegen "Erkältung" oder "Infekt" ausgefallen? Ich lese es alleine seit Vorbereitungsbeginn zum dritten mal. Nicht nur wegen der Wichtigkeit Larssons für unser Spiel fände ich es interessant, wenn dem mal jemand auf den Grund gehen könnte. Ernährt er sich einfach nur schlecht, achtet er anderweitig nicht genug auf sich, oder hat er ein echtes gesundheitliches Problem? PS: Da dies mein erster Beitrag hier ist, Hallo in die Runde, und ein großes Dankeschön an die Macher von sge4ever für die gute Arbeit! Path

Herzlich Willkommen hier im Forum.

Interessant, er hatte letzte Saison auch immer mal wieder einzelne Ausfälle, sei es muskuläre Probleme oder Krankheit, denke aber nicht, dass er ein grundlegendes Problem hat, kann auch Pech sein….

In diesem Zusammenhang finde ich die Personalie Götze viel interessanter (tragischer)…so wichtig er auch ist und wenn er fit ist und regelmäßig spielt hat er nach wie vor geniale Momente…das „wenn“ wird hier zunehmend relevanter…er hat diese Saison gerade mal 20 Minuten gegen Bremen am ersten Spieltag als Einwechselspieler gespielt, seitdem heißt es „muskuläre Probleme“….wie kann das sein?

Der Junge ist am Ende der letzten Saison ausgefallen und hat die entscheidenden Spiele gegen St. Pauli, Mainz und in Freiburg verpasst, das war Ende April, damals hieß es Muskelfaserriss (glaube er wurde damals gegen Tottenham ausgewechselt im Rückspiel der EL) wo sich Santos auch am Kreuzband verletzt hat…

Das ist jetzt 4,5 Monate her, es gab keine Turnier etc. er selbst wäre ohnehin nicht dabei gewesen, also eigentlich ideale Bedingungen, dazu die komplette Vorbereitung, Trainingslager, was dauert da so lange und er wäre so wichtig für uns, gerade jetzt wo die CL los geht (gegen Galatasaray wird er nach HR Infos fehlen)…Santos hat in dieser Zeit sein hinteres Kreuzband auskuriert und er bekommt seine muskulären Probleme nicht in den Griff…

Ich finde es immer noch unfassbar, dass wir ihn damals bekommen konnten und er 3 Jahre unser Trikot getragen hat und nach der Saison werden es 4 Saisons sein, ich bezweifle aber leider, dass es eine weitere Saison geben wird….er wird nächsten Sommer 34 Jahre alt und wenn sich das durch die Saison zieht mit seinen „muskulären Problemen“ und Wehwehchen dann haben wir leider „den zweiten Rode“ auf einer nicht weniger wichtigen Position…

Vermutlich hat Krösche deshalb neulich in einem Interview darauf hingewiesen, dass man sich im Winter zusammensetzen wird, um die vertragliche Option auf ein weiteres Jahr zu prüfen wird, Götze würde diese wohl gerne nutzen, wir alle am liebsten auch, aber wenn sich das diese Saison so durchzieht, stellt sich die Frage, ob das überhaupt sinnvoll ist, dafür ist auch er leider zu teuer als das er sportlich nicht mitmischen kann…

Hoffen wir auf das Beste und auf einen gesunden und fitten Mario Götze, der nicht alle paar Wochen was anderes hat….🙏

3
Fallback Avatar 10. adelaar 16. September 25, 21:43 Uhr Zitat - stadtwaldadler528 Herzlich Willkommen hier im Forum. Interessant, er hatte letzte Saison auch immer mal wieder einzelne Ausfälle, sei es muskuläre Probleme oder Krankheit, denke aber nicht, dass er ein grundlegendes Problem hat, kann auch Pech sein…. In diesem Zusammenhang finde ich die Personalie Götze viel interessanter (tragischer)…so wichtig er auch ist und wenn er fit ist und regelmäßig spielt hat er nach wie vor geniale Momente…das „wenn“ wird hier zunehmend relevanter…er hat diese Saison gerade mal 20 Minuten gegen Bremen am ersten Spieltag als Einwechselspieler gespielt, seitdem heißt es „muskuläre Probleme“….wie kann das sein? Der Junge ist am Ende der letzten Saison ausgefallen und hat die entscheidenden Spiele gegen St. Pauli, Mainz und in Freiburg verpasst, das war Ende April, damals hieß es Muskelfaserriss (glaube er wurde damals gegen Tottenham ausgewechselt im Rückspiel der EL) wo sich Santos auch am Kreuzband verletzt hat… Das ist jetzt 4,5 Monate her, es gab keine Turnier etc. er selbst wäre ohnehin nicht dabei gewesen, also eigentlich ideale Bedingungen, dazu die komplette Vorbereitung, Trainingslager, was dauert da so lange und er wäre so wichtig für uns, gerade jetzt wo die CL los geht (gegen Galatasaray wird er nach HR Infos fehlen)…Santos hat in dieser Zeit sein hinteres Kreuzband auskuriert und er bekommt seine muskulären Probleme nicht in den Griff… Ich finde es immer noch unfassbar, dass wir ihn damals bekommen konnten und er 3 Jahre unser Trikot getragen hat und nach der Saison werden es 4 Saisons sein, ich bezweifle aber leider, dass es eine weitere Saison geben wird….er wird nächsten Sommer 34 Jahre alt und wenn sich das durch die Saison zieht mit seinen „muskulären Problemen“ und Wehwehchen dann haben wir leider „den zweiten Rode“ auf einer nicht weniger wichtigen Position… Vermutlich hat Krösche deshalb neulich in einem Interview darauf hingewiesen, dass man sich im Winter zusammensetzen wird, um die vertragliche Option auf ein weiteres Jahr zu prüfen wird, Götze würde diese wohl gerne nutzen, wir alle am liebsten auch, aber wenn sich das diese Saison so durchzieht, stellt sich die Frage, ob das überhaupt sinnvoll ist, dafür ist auch er leider zu teuer als das er sportlich nicht mitmischen kann… Hoffen wir auf das Beste und auf einen gesunden und fitten Mario Götze, der nicht alle paar Wochen was anderes hat….🙏 Path

Wie wär's mit etwas mehr Geduld. Gravierende Muskelverletzungen können u.U. ähnlich langwierig sein wie Kreuzband-Läsionen.
Der letzte Einsatz von Mario kam vermutlich zu früh.

5
Fallback Avatar 11. Adlermacht 17. September 25, 06:21 Uhr

Mich hat diese Ansage 2026+ auch verwirrt. Man soll gehen wenn es am schönsten. Hatte es auch für möglich gehalten, dass er im winter in die USA geht. Nach dem Aaronson Transfer wird das wohl eher nicht passieren. Ob er 26/27 noch eine große Rolle spielt auf dem Platz bezweifle ich. Das soll seine Leistungen nicht schmälern. Wenn er richtig aufgestellt wurde, hat er phantastische Spiele gemacht!

3
Fallback Avatar 12. stadtwaldadler528 17. September 25, 06:27 Uhr Zitat - adelaar Wie wär's mit etwas mehr Geduld. Gravierende Muskelverletzungen können u.U. ähnlich langwierig sein wie Kreuzband-Läsionen. Der letzte Einsatz von Mario kam vermutlich zu früh. Path

gravierende Muskelverletzungen mit Sicherheit, da bin ich bei dir, das sind dann aber in der Regel Muskelbündelrisse, oder etwas mit Sehnenbeteiligung die dann auch operativ versorgt werden müssen…

Er hatte nach den offiziellen Infos einen Muskelfaserriss, das ist nix schlimmes und dauert in der Regel 3-4 Wochen, bei einem älteren Spieler vielleicht auch mal 1-2 Wochen länger, deshalb hat man ihn ja auch am Ende der letzten Saison nicht mehr eingesetzt, um nichts schlimmeres zu riskieren, was völlig ok ist…

Aber 4,5 Monate später immer noch oder immer wieder muskuläre Probleme…da scheint was grundlegendes nicht zu stimmen ohne das ich das beurteilen kann, lediglich ne Vermutung, wir werden es sehen und ich hoffe auf das Beste, dennoch sind 4,5 Monate eine Ausfallzeit die eher für Meniskus, Innenband, Syndesmose etc gilt, alles Geschichten die sogar operativ behandelt werden, da ist es verständlich, aber bei Götze ist es jetzt immer noch der Muskelfaserriss oder eben ein anderer an einer anderen Stelle…

3

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.