Zum Inhalt Zum Hauptmenü

"Euro-Ansgar" trifft mit der SGE auf den FC Liverpool. Foto: IMAGO / Vitalii Kliuiev

Champions League Pur: Eintracht gegen die Reds!

Mit einem 2:2 gegen Freiburg im Rücken startet die SGE in ihr zweites Heimspiel der Champions League-Saison. Ein 5:1-Sieg und eine 1:5-Pleite stehen bislang auf dem Konto der Eintracht, was sie nach dem zweiten Spieltag auf den 15. Tabellenplatz brachte. Nun kommt es zu einem echten Highlight-Spiel in der Mainmetropole, denn mit dem FC Liverpool gastiert niemand geringeres, als der amtierende englische Meister in Frankfurt. Die Reds sind momentan allerdings nicht auf gewohnten Weltklasse-Niveau, denn das Team von Arne Slot musste sich in den vergangenen vier Spielen geschlagen geben. In der Königsklasse siegte Liverpool zwar zunächst mit 3:2 gegen Atlético Madrid, unterlag dann aber mit 0:1 in Istanbul bei Galatasaray. Beide Teams trafen bislang zweimal aufeinander. In der 1. Runde des UEFA-Pokals 1972/73 gewann Liverpool das Hinspiel mit 2:0, das Rückspiel endete torlos.

Anpfiff der Partie ist am Mittwoch, 22. Oktober um 21:00 im Deutsche Bank Park. Die Leitung der Partie übernimmt Schiedsrichter François Letexier aus Frankreich. „DAZN“ und „Eintracht FM“ übertragen live.

Das sagen die Trainer

Dino Toppmöller: „Wir haben eine junge Mannschaft, die sich beweisen möchte. Gegen Atlético und Bayern haben wir gesehen, dass der Gegner einen Schritt weiter ist. Wir werden sehen, ob wir daraus ein schnelles Learning gezogen haben. Ich gehe von mehr Ballbesitz für Liverpool aus. Wir werden einen Ansatz wählen, mit dem wir das Gefühl haben, gewinnen zu können. Ich gehe davon aus, dass Florian Wirtz spielen wird. Ich bin total überzeugt von seiner Qualität und hoffe, dass sie nicht gegen uns zum Tragen kommt. Er wird ein absoluter Topspieler für Liverpool und die deutsche Nationalmannschaft werden.“

(Quelle: Eintracht Frankfurt)

Fakten zum Spiel

Die SGE gewann fünf der letzten sechs Europapokal-Heimspiele (eine Niederlage) und die letzten vier in der Liga- bzw. Gruppenphase in Serie. Von den bisherigen zwei Duellen konnte die SGE keines für sich entscheiden.

Formkurve

Eintracht Frankfurt: U N N S N

FC Liverpool: N N N N S

Wer fällt aus?

Eintracht Frankfurt: Oscar Højlund (Oberschenkelverletzung) und Elias Baum (Muskelverletzung) fehlen der SGE.

FC Liverpool: Alisson Becker (Oberschenkelverletzung), Stefan Bajcetic (Oberschenkelverletzung), Wataru Endo (Muskelverletzung) und Giovanni Leoni (Kreuzbandriss) fehlen Liverpool.

Player to watch

Cody Gakpo überzeugt vor allem durch seine Vielseitigkeit in der Offensive – er kann zentral, über links oder rechts spielen. Er kombiniert gute Technik mit einem starken ersten Kontakt und ist gefährlich im Eins-gegen-eins. Zudem bringt er ein gutes Gefühl für Räume und Laufwege mit, was ihn oft in aussichtsreiche Positionen bringt. In der laufenden Premier League-Saison erzielte der Niederländer bereits drei Tore und blüht im Schatten von Stars wie Mohamed Salah oder Florian Wirtz auf.

Aussicht: Zetterer zwischen den Pfosten – Abwehr gegen Weltstars gefordert

Eine Änderung verkündete Toppmöller bereits, denn Michael Zetterer rückt für Kaua Santos zwischen die Pfosten. „Zetterer hat in den ersten Spielen gut gespielt und auch am Ball eine Ruhe ausgestrahlt. Santos hat zuletzt die Leichtigkeit und Lockerheit gefehlt.“ Die Rückkehr von Rasmus Kristensen wird der SGE gegen Liverpool auch sehr guttun, denn mit seinem Willen und seiner Mentalität kann er das nötige Feuer in das Spiel bringen. Aurelé Amenda ist nach dem starken Spiel gegen Freiburg eine ernste Option für die Startelf, vor allem bei einer möglichen Dreierkette. Auf die Defensive wartet eine harte Aufgabe, denn die Liverpooler Offensive zieren niemand geringeres als Weltstars wie Salah und Wirtz. Toppmöller rechnet zudem mit einem Startelfeinsatz von Hugo Ekitiké. Ellyes Skhiri könnte mit seiner Erfahrung und Defensivstärke in die Startelf rücken und auch mit Ansgar Knauff ist immer zu rechnen. Mario Götze ist ebenfalls eine ernstzunehmende Option. Insgesamt steht die SGE in 17 Duellen mit englischen Klubs bei fünf Siegen, sechs Remis und sechs Niederlagen.

Mögliche Aufstellungen

Eintracht Frankfurt: Zetterer – Kristensen, Koch, Theate, Brown – Skhiri, Chaibi – Doan, Uzun, Knauff – Burkardt

FC Liverpool: Mamardashvili – Szoboszlai, Konaté, van Dijk, Robertson – Gravenberch, Mac Allister – Salah, Wirtz, Gakpo – Ekitiké

Weitere Artikel

7 Kommentare

Fallback Avatar 1. tommy89w 22. Oktober 25, 08:09 Uhr

Bei unserer Eintracht ist auch wieder alles möglich. Wir gewinnen heute 4:0 und verlieren dafür gegen Pauli 0:4. Oder anders rum. Da kann ich mir alles vorstellen.

Die Entscheidung mit Zetterer ist goldrichtig. Ich erhoffe mir, dass er der Abwehr zumindest das Gefühl von Stabilität gibt und sich das bisschen auf die Abwehr überträgt. Kann mir schon vorstellen, dass die Abwehr selber verunsichert ist, wenn du einen verunsicherten Torwart hinter dir hast.

1
Fallback Avatar 2. braumerganedruebberedde 22. Oktober 25, 08:34 Uhr

Ich tipp mal vorsichtig auf nen 5:1-Heimsieg

3
Fallback Avatar 3. abundzu 22. Oktober 25, 08:36 Uhr

Wir sind auf jeden Fall in der Lage so ein Spiel zu gewinnen, das haben wir oft genug gezeigt. Dafür muss aber wieder alles passen, von der ersten Minute. Mentalität, Matchplan, guter Torwart, Effizienz vorm Tor.
Auf geht’s

0
Fallback Avatar 4. pit3157 22. Oktober 25, 09:07 Uhr

die hoffnung stirbt zuletzt
warum nicht auch heute alles geben
kämpfen beisen kratzen und 1 tor
nur die SGE

0
Fallback Avatar 5. Barth 22. Oktober 25, 09:34 Uhr

Die CL-Saison ist bekloppt. Was für Ergebnisse gestern. PSV-Neapel 6:2, L`kusen-PSG 2:7 usw. usf. spannend. Hoffe das es heute ein Spektakel für uns wird; so ein 5:4 oder so :-)

Die Entscheidung pro Zetterer begrüsse ich, auch wenn ich hoffe das Santos zukünftig bei uns Stamm spielen wird. Es muss aber erstmal wieder Ruhe einkehren.

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 6. Scheppe Kraus 22. Oktober 25, 10:26 Uhr

Man sollte schon ehrlich sein...alles andere als eine Niederlage gegen diese Truppe wäre ein riesiger Erfolg. Mein Fünkchen Hoffnung baut sich darauf auf, dass die Reds vermutlich ungewöhnlich nervös sein werden, unsere Abwehr sich endlich mal wieder wie eine Abwehr verhält und unser Stadion wie immer zu 100% da sein wird.

Ich freue mich heute Abend uff's Flutlicht und hoffe, dass unsere junge Truppe uns hoffentlich überrascht und es ne enge Kiste wird.

Nur die SGE!

0
Fallback Avatar 7. imherzenvoneuropa 22. Oktober 25, 10:52 Uhr

Rein von der Formkurve her stehen wir schon mal etwas besser da die letzten 5 Spiele! Ich hoffe einfach das es mal wieder ein Fußballfest wird, und wir uns die Dinger nicht wieder selbst reinlegen! Mein Tipp heute, rassiges 2:2

1

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel