Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Ansgar Knauff und Nadiem Amiri stehen sich am Sonntagabend erneut gegenüber. Foto: IMAGO / osnapix

Brisantes Rhein-Main-Duell am Sonntagabend

Vor der Länderspielpause steht für die SGE das Rhein-Main-Derby gegen Mainz 05 an. Beide Teams waren unter der Woche im Europapokal gefordert. Die Eintracht holte ein torloses Remis in Neapel und Mainz konnte sich zu Hause gegen Florenz durchsetzen. In der Bundesliga spielte die SGE zuletzt auch Unentschieden. Allerdings überwog nach dem 1:1 in Heidenheim die Enttäuschung. Auch wenn die Spiele der Hessen bei weitem nicht mehr so spektakulär wie sie es zu Beginn der Saison waren, konnte Dino Toppmöller die Defensive stabilisieren. So holte man den Punkt in Italien und gewann das Heimspiel gegen St. Pauli sehr souverän.

Anpfiff der Partie ist am Sonntag, 09. November um 19:30 im Deutsche Bank Park. Die Leitung der Partie übernimmt Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck. „DAZN“ und „Eintracht FM“ übertragen live.

Das sagen die Trainer

Dino Toppmöller: „Mainz spielt sehr intensiven Fußball, hat eine enorme Qualität auf zweite Bälle und kombiniert sehr ansehnlich und gut in der Hälfte des Gegners. Wir brauchen eine gute Aggressivität und Intensität. Dann wird es Möglichkeiten geben, Mainz weh zu tun. Wenn man die Historie der Spiele sieht, dann ist schon immer Feuer unterm Dach. So soll es auch sein. Wir wollen vor eigenem Publikum zeigen, wer der Herr im Haus ist. Wir wissen aber, dass sie versuchen, eine hohe Intensität auf den Platz zu bringen und werden uns stressen und früh unter Druck setzen.“

Bo Henriksen: „Ich denke, dass sie mit ihrer besten Mannschaft auflaufen werden. Es ist das letzte Spiel vor der Länderspielpause. Wir haben sie genau analysiert und wissen, was auf uns zukommt. Wir sind vorbereitet und wissen, was wir wollen. Es wird ein spannendes Spiel, das für uns sehr wichtig ist. Gegen Frankfurt zu spielen, ist immer intensiv, aber es macht Spaß.“

(Quellen: Mainz 05)

Fakten zum Spiel

Seit 20 Bundesliga-Partien spielte Mainz nicht mehr zu null, das ist laufender Vereinsnegativrekord. 46 Spielen konnte die SGE 16 für sich entscheiden.

Formkurve

Eintracht Frankfurt: U U N S N

Mainz 05: S U N N S

Wer fällt aus?

Eintracht Frankfurt: Oscar Højlund und Can Uzun (beide Muskelverletzung) fehlen der SGE.

Mainz 05: Anthony Caci (Muskelverletzung) und Maxim Dal (Reha nach Kreuzbandriss) fehlen den Mainzern.

Player to watch

Kaishu Sano überzeugt in dieser Saison bei Mainz 05 erneut durch seine enorme Laufstärke – mit über 328 Kilometern ist er einer der laufstärksten Spieler der Bundesliga. Im zentralen Mittelfeld sorgt er mit starkem Zweikampfverhalten und gutem Stellungsspiel für Stabilität. Gleichzeitig bringt er eine saubere Technik und Passsicherheit mit, wodurch er auch im Spielaufbau verlässlich agiert. Seine Mischung aus Einsatz, Übersicht und Disziplin macht ihn zu einem der konstantesten Mainzer in dieser Spielzeit. Für das Zentrum der SGE gilt es, Sano einigermaßen aus dem Spiel zu nehmen.

Aussicht: Volle Pulle vor der Länderspielpause

Das Spiel gegen Neapel war vor allem defensiv über 90 Minuten sehr aufmerksam und stabilisierter als in den vergangenen Wochen. Der Punktgewinn hat zudem gezeigt, auch gegen die vermeintlich großen Mannschaften punkten zu können. Gegen Mainz 05 geht es für die Eintracht um drei wichtige Punkte vor der Länderspielpause. Durch den Bremer Sieg ist die SGE auf Platz neun abgerutscht. Ein Sieg wäre also vor allem tabellarisch wichtig, um den Druck etwas zu lindern.  „Die Jungs sind gegen Neapel gut durchgekommen. Wir wollen aber den ein oder anderen frischen Spieler auf dem Feld haben.“ In der Startelf könnte Toppmöller wieder auf Ritsu Doan setzen und ihn etwas offensiver stellen, sollte Ansgar Knauff eine Pause bekommen. Nnamdi Collins spielte ordentlich in Neapel und könnte erneut starten, Rasmus Kristensen auf die rechte Außenbahn gehen. Im Zentrum ergeben sich Toppmöller mit Ellyes Skhiri, Farés Chaibi und Hugo Larsson verschiedene Möglichkeiten. Jonathan Burkardt kam zuletzt immer besser in Fahrt und wird gegen seinen Ex-Klub besonders motiviert sein.

Mögliche Aufstellungen

Eintracht Frankfurt: Zetterer – Collins, Koch, Theate – Kristensen, Skhiri, Chaibi, Brown – Götze, Doan – Burkardt

Mainz 05: Zentner – Hanche-Olsen, Maloney, Kohr – Mwene, Kai. Sano, Amiri, Widmer – Nebel, Hollerbach – J.-S. Lee

Weitere Artikel

2 Kommentare

Fallback Avatar 1. Thomas66 09. November 25, 08:41 Uhr

Wieder so eine bescheuerte Länderspielpause. Bisher folgte darauf immer eine Niederlagenserie für die Eintracht. Das wird bestimmt interessant gegen erstarkte Kölner Karnevalisten.

2
Fallback Avatar 2. Bernemer 09. November 25, 10:31 Uhr

Meine Güte, Mainz ist so gut deshalb haben sie ja schon 5 Punkte.
Alles andere als ein Sieg wäre die nächste Blamage Herr Toppmöller.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel