Samstagabend, 18:30 Uhr, Topspiel in der Bundesliga. Eintracht Frankfurt empfängt im Traditionsduell den großen und bisher makellosen FC Bayern München. Im Pokal eine Runde weiter, Kein Punktverlust in der Champions League-Ligaphase und Bundesliga, der FC Bayern ist momentan das Non-Plus Ultra in Europa. Die Rollen sind somit klar verteilt, doch die SGE hat sich in jüngster Vergangenheit immer als ebenbürtiger Gegner präsentiert. In der Rolle des Underdogs erwartete Cheftrainer Dino Toppmöller im Gegensatz zur Lehrstunde bei Atletico Madrid eine deutliche Leistungssteigerung, besonders in der Defensive, die in den letzten Wochen das Thema bei den Hessen war. „Mit dem Anpfiff muss der Respekt weg sein, dann geht es darum, dass der Gegner uns respektiert. Wir müssen mit einer anderen Haltung als in Madrid ins Spiel reingehen“, gab der Übungsleiter die klare Richtung vor.
Bayern braucht nur 15 Sekunden – Bahoya-Tor einkassiert
Für den von Toppmöller angesprochenen und eingeforderten Respekt sorgten aber erstmal die Bayern, quasi mit dem Anstoß, den die Mannschaft von Dino Toppmöller komplett verschlief. Scheinbar war sie gedanklich noch beim Dienstagabendspiel in Madrid, denn bereits nach 15 Sekunden klingelte es im Gehäuse von Kaua Santos. Ein langer Ball von Manuel Neuer verlängerte Harry Kane unfreiwillig auf Robin Koch, der die Murmel wiederum schwach in die Füße von Serge Gnabry klärte. Der Rechtsaußen der Münchener nahm Tempo an der Grundlinie Tempo auf und brachte den Ball im richtigen Moment auf Luis Diaz, der freistehend vor Kaua Santos zur frühen Führung einschob. Der Keeper der Hessen war zwar noch dran, konnte aber die extrem frühe kalte Dusche nicht verhindern. Schlimmer hätte es zudem in der achten Minute kommen können. Michael Olise spielte von rechts im Strafraum einen scharfen Pass in die Mitte, den Robin Koch mit seinem Fuß an die Latte lenkte und damit beinahe ein Eigentor markiert hätte. Doch die SGE schüttelte sich. Nur eine Zeigerumdrehung später hatte Ritsu Doan den Ausgleich auf dem Fuß. Einem Ballverlust der Münchner Hintermannschaft scheiterte der Japaner freistehend vor den herausgeeilten Neuer. In der 14. Minute klappte es dann doch mit dem Tor, nach einem langen Schlag von Koch nahm Doan das Leder gekonnt an und leitete zu Hugo Larsson weiter. Der Mittelfeldspieler vertändelte die Murmel, doch Jean-Mattéo Bahoya blieb aufmerksam und setzte die Kugel wuchtig in die Maschen, der verdiente Ausgleich, vermeintlich. Denn nach Ansicht der VAR-Bilder nahm der Unparteiische Daniel Siebert nahm das Tor zurück. Im Vorfeld der Torerzielung spielte sich Doan den Ball selbst an den Arm. Es wäre aus hessischer Sicht die perfekte Reaktion auf den frühen Rückstand gewesen.
Kane nutzt löchrige Eintracht-Abwehr eiskalt aus
Ein reguläres Tor fiel dafür nach etwas weniger als eine halbe Stunde. Die Bayern kombinierten sich problemlos ohne Gegnerdruck durch die Mitte. Vor dem Frankfurter Strafraum positioniert wurde Luiz Diaz angespielt, der das Spielgerät auf ebenfalls freistehenden Kane ablegte. Ungestört kam der englische Torjäger zum Schuss und setzte den Ball wuchtig und flach ins lange Eck. Santos streckte sich vergeblich. Die defensiven Probleme bei der Eintracht wurden nicht kleiner. Hatte die Eintracht was im Köcher? Sie versuchte, immer wieder Nadelstiche zu setzen, doch der Rekordmeister stand hinten zu kompakt und zu stabil, um entscheidende Lücken zu reißen. Immerhin fasste sich Bahoya von der Strafraumkante ein Herz, sein angeschnittener Schuss segelte jedoch deutlich am Kasten von Neuer vorbei (40′). Auf der anderen Seite probierte es auch Gnabry aus der Distanz, dessen Versuch über die Latte flog. Drei Minuten Nachspielzeit gab es obendrauf, viel passierte aber nicht mehr. Mit einem 0:2 aus der Sicht der SGE ging es in die Halbzeitkabine.
Doppelpacker Diaz erhöht auf 0:3
Wechsel gab es auf hessischer Seite keine, dafür aber beim Gegner aus München. Aleksandar Pavlovic kam für Leon Goretzka neu in die Partie. In den erste Minuten nach dem Seitenwechsel tat sich zunächst nicht viel. Erst in der 50. Minute wurde es wieder brenzlig in der Hintermannschaft der Adler. Luiz Diaz tanzte sich gegen die Abwehrleute durch und steckte im richtigen Timing auf Gnabry durch, der allerdings zu hastig abzog und das Ziel deutlich verpasste. Der Offensivmann des FCB hatte das 0:3 erneut auf den Schlappen, nachdem Kane über rechts eine tiefe Flanke von rechts in die Gefahrenzone schlug und von der Eintracht-Abwehr erneut schlampig in die Füße von Gnabry geklärt wurde. Sein Schuss flog über den Querbalken (54′). Bisher hatten die Frankfurter vor dem Kasten von Neuer noch nichts zu melden, es ging stattdessen in eine Richtung. Die Bayern waren um das dritte Tor und damit um die Vorentscheidung bemüht. Die Partie schleppte sich bereits nach ungefähr einer halben Stunde, die Bayern gingen in den Verwaltungsmodus und versuchten, hin und wieder Akzente zu setzen. Der SGE hingegen gelang es nicht, sich zu befreien und in Konteraktionen zu kommen. Auf den ersten Torschuss warteten die Mannen von Toppmöller weiterhin, der deshalb in der 65. Minute mit den ersten Wechseln reagierte. Der blasse Can Uzun machte Platz für Ansgar Knauff und Fares Chaibi kam für Hugo Larsson. Spannend hätte es dann werden können, wenn Doan 20 Minuten vor Schluss die Murmel besser getroffen hätte. Der Japaner lauerte zentral am Strafraumrand und setzte eine Pass von links direkt aufs Tor der Bayern. Der Ball schrammte knapp am langen Pfosten vorbei. Da war sie, die erste Chance für die Hessen in Durchgang zwei. Für die Schlussphase nahm Toppmöller mit Ellyes Skhiri und Bahoya zwei weitere Spieler raus. Dafür waren Mario Götze und Oscar Höjlund neu auf dem Feld. Wirklich Früchte trugen diese Wechsel jedoch nicht, mit dem dritten und letzten Treffer für den Tabellenführer war der berühmte Deckel oben drauf. Luiz Diaz kochte im Sechzehner mit einer Körpertäuschung Koch ab und bugsierte die Murmel aus spitzem Winkel unhaltbar ins kurze Eck. 0:3. Das war die klassische Vorentscheidung. Der Kolumbianer schnürte damit seinen Doppelpack.
Die im Vergleich zur ersten Hälfte insgesamt ereignisarme zweite Halbzeit endete letztlich mit dem hochverdienten 0:3 für den FC Bayern München. Bis auf das Tor von Diaz passierten kaum Offensivaktionen. Die Frankfurter Eintracht muss auch aus diesem Spiel wichtige Lehren ziehen und auf die gute Phase im ersten Durchgang aufbauen. Jetzt heißt es aber erstmal Länderspielpause, sodass die SGE Zeit bekommt, die vergangenen Spiele in Ruhe zu analysieren. Dann geht es erst in zwei Wochen wieder weiter. Die Frankfurter werden zu Gast beim SC Freiburg sein.
Gib hier deine Benotung zum aktuellen Spiel ab:
36 Kommentare
Die Jungs waren stets sehr bemüht.
Hab nichts erwartet und wurde nicht enttäuscht…
Ohne Nachtreten, oder böse gemeint.
In der jetzigen Form chacenlos, ist zwar nicht Spieltag 10, aber es wird deutlich, dass wir dieses Jahr auf jeden Fall für die europäische Platzierung kämpfen müssen.
Von der sauberen Ballannahme bis zur Bissigkeit und Griffigkeit, sehe ich auf jeden Fall noch viel Arbeit auf Dino und sein Team zukommen.
Nicht Uzun, Bahoya oder Co werden unser nächster Millionentransfer, sondern Brown.
Der ist der erste, der Olise heute kaltgestellt hat. Auch in Madrid schon Weltklasse.
Jetzt aufpassen, dass der Nagelsmann dem nicht wie bei Collins auch noch das Fußballspielen verlernt. DfB "Ehren" sind kein gutes Omen für uns...Collins ist seit Nationalmannschaft nicht wieder zu erkennen.
Bei Koch braucht man nur noch mit dem Arsch wackeln und vorbei ist man. 2 Spiele 2 mal exakt der selbe Fehler lern Effekt gleich 0 würde ich mal sagen.
Also um mal im üblichen Fußball-Jargon zu bleiben:
"Hätte vor dem Spiel jemand gesagt, dass wir 0:3 verlieren, dann hätte das jeder sofort unterschrieben."
Nach den vielen vorangegangen Gegentoren ist das ja jetzt quasi eine Steigerung, oder?
(Ironie ist übrigens kein Landstrich in Südfrankreich.)
Der Gegner war diesmal ja auch nicht Gladbach oder Union. Die Bazis sind momentan halt wirklich gut in Form. Es war heute weitaus weniger schlecht, als in den letzten Spielen.
Besser als ich erwartet habe. Rechte Seite definitiv unsere problemseite. Aber was willst du als Trainer machen wenn die Jungs so haarsträubende Fehler machen?
Genau das Gleiche habe ich auch gedacht...das ist echt unfassbar, was mit dem zur Zeit los ist, auch im Aufbau...viel zu behäbig...
Nun denn, es kam wie vermutet. In Leverkusen verloren (nach Trainerwechsel) passiert, gegen die Bayern verlieren (passiert), in Madrid verlieren (passiert). Mich ärgert der Niederlage gegen Union und das wir noch 4 Gegentore von Gladbach schlucken mussten.
Was ich damit sagen will, viel ist noch nicht passiert, jetzt kommen die Ligaspiele wo wir Punkten müssen. Daheim gegen Liverpool (Bonusspiel) und gg. Dortmund, mal schauen.
Denke die Länderspielpause kommt gelegen. Nicht den Kopf in den Sand stecken, es wird noch werden.
Das beste heute ist das Ergebnis und die Gnade der Bayern, dass sie einen Gang zurückgeschaltet haben, wenn sie gewollt hätten, wären es noch 2 Tore mehr geworden…
Freiburg, St.Pauli, Heidenheim und Mainz da müssen jetzt Punkte her egal wie, sonst kann es langsam richtig ungemütlich werden…
Das nächste Wechselfenster sollte genutzt werden.
Mir fehlen zZt sämtliche Worte oder Ausreden für diese desolate Mannschaftsleistung, nach vorne uiuiui, nach hinten... besser ohne Kommentar. Das kann doch nicht mit dem Fehlen von RK zu tun haben???
Ich habe schon locker 60 Jahre mit der SGE mit Aufs und Abs zu tun, aber das gerade jetzt... unterirdisch
Trotzdem ist und bleibt es meine SGE for ever
Ich kann der Mannschaft nicht den größten Vorwurf machen. Teilweise sehr gut und gefährlich nach vorne gespielt. Dennoch muss man anerkennen, dass der FC Bayern eine Liga über uns spielt.
Allerdings war Santos wieder nicht überzeugend. Zweimal den Ball unbedrängt ins Aus geschossen. Das darf einfach nicht passieren.
Unsere Eintracht ist halt noch keine Spitzenmannschaft, aber ehrlich, ich denke diesen Stempel bekam wir von der Presse aufgedrückt. Mund abputzen und weiter machen, mal schauen, was gegen Liverpool geht.
Nur ein Wort: Angsthasentaktik !
Die Marschrichtung schien klar zu sein.
Nicht zu hoch verlieren und damit hinten reinstellen und nach vorne ohne Mut und Risiko.
Dennoch verliert man hier lieber 0:3 anstatt beim Stand von 0:2 nochmal mutig nach vorne was zu versuchen. Mit mehr Mut hätte man vielleicht auf 1:2 stellen können und das Stadion kommt auch wieder und es könnte mehr gehen.
Aber vor lauter Angst davor 5 Dinger zu bekommen ermauert man sich ein 0:3.
Tut mir leid das hatte weder was mit Fußball noch etwas mit meiner Eintracht zu tun.
Und mir ist auch egal ob ich dafür jetzt 300 Daumen runter bekomme, mit Kaua hat man eine Baustelle aufgemacht die durch Zetterer geschlossen war. Damit meine ich nicht das Kaua heute keine Schuld hatte, sondern das er 2x den Ball ins aus haut ohne Not und er hat Glück das es abseits war von Kane und nicht wieder ein Elfer verursacht wurde. Zetterer ist sicher kein Weltklasse Torwart aber hat bei mir in seinen paar Spielen bei uns einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Sowohl Fußballerisch als auch die Ruhe die er ausstrahlt und die sicher auch unserer Abwehr wieder mehr helfen würde.
Außerdem würde ich lieber gerne mal Spieler sehen die Bock und Zukunft bei uns haben.
Damit meine ich lieber mal einen aus der U19 oder 2.Mannschaft mitzunehmen anstatt z.B. Wahi.
Und ich verstehe nicht warum Elias Baum nicht mal in den Kader genommen wird als deutscher U21 Nationalspieler mit Zukunft anstatt eines Buta der ja eigentlich auf der Abschussliste stand.
Und Elias Baum hat bei Elversberg einen top Eindruck gemacht. Wie ebenfalls ein Damar und Asllani die beide Stammspieler bei Hoffenheim sind und beide den selben Weg über Elversberg eingeschlagen haben.
Ich würde es nur all zu gerne verstehen.
@Redaktion:
Könnt ihr bitte mal bei der PK nachfragen warum es Elias Baum nicht mal in den Kader schafft ?
Bester Mann heute für mich klar Nene Brown.
Hatte Olise gut im Griff.
Wenn ich auf den Platz gehe, dann will ich gewinnen. Mit allem was ich habe. 1 Gelbe Karten wegen Meckerns sagt schon alles. Da fehlt ein 6er der mal dazwischen fegt und zeigt wo es langgeht. Verlieren kann man, aber dann mit Anstand.
@3 @6
Ihr habt (leider) Fakten beschrieben. So macht der Abwehrchef zu oft anfängerhafte Fehler und kann so keine Deckung leiten, dicht machen. Dass diese Defensive dann auch nichts für den Spielaufbau machen kann, verwundert nicht. Viele Spieler rackern, kämpfen und bleiben dann doch weit unter Wert, die Defensive ist ein Problem, allerdings nur eines...
Danke !
Rasmus Kristensen fehlt !
Der würde die Abwehr auch mal wachrütteln und mal ein Foul als Zeichen setzen.
Von mir bekommst Du keinen Daumen runter wegen dem Torwart.
Glück hat Kaua bisher keines gebracht - 16 Gegentore in 4 Spielen. Irgendwie habe ich das Gefühl von schlechtem Karma.
Gegen die letzten zwei Mannschaften waren wir im Vorfeld klarer Außenseiter gewesen was wir leider zu deutlich bestätigt haben. Champions Leaugue wird bei den ausgelosten Gegnern eher schwierig werden. Es bleibt dabei wir müssen schauen das wir nicht total den Faden in Richtung Platz 5/Platz 6 verlieren.
Zum Glück blieb Kaua unverletzt, als er so von Kane abgeräumt wurde.
Schießbude der Liga.Glückwunsch Toppmöller / Krösche.
Ja, total, UND Tuta. War letztes Jahr wichtige Stütze hinten. Fällt uns jetzt auf die Füße.
Tuta war ein guter Kicker, aber nur mit einem starken Partner in der Innenverteidigung. Er war nie der starke Mann, der die Abwehr geführt hat. Menschlich maximal unterbewertet, fussballerisch aber meiner Meinung nach tendenziell überbewertet...
...nur 0:3 puh, Gück gehabt (Sarkasmus Ende)
Bayern einfach zwei Nummern zu gross. Und dazu eine junge, verunsicherte Mannschaft, die hinten haarsträubende Fehler macht. Das schliesst auch die Routiniers Koch und Theate mit ein. Koch kann nach 14 Sekunden besser klären, es reicht aber nur zu einem Mädchenschuss. Danach ist hinten die Hose offen. Katastrophe! Brown ist der einzige Lichtblick: Gegen Gala, gegen Madrid, heute gegen Bayern. Kurz zu Santos: Er ist ein Talent. Mehr nicht! Für mich auf keinen Fall eine Nummer 1. Er pöhlt die Bälle unnötig ins Seitenaus, hat ein schlechtes Timing, kommt nicht rechtzeitig raus, kann mit Theate und Koch nicht kommunizieren und eine klare, laute Ansage machen. Gegen Kane verursacht er einen klaren Elfer. Glück, dass es Abseits war. Er verunsichert eine sowieso schon wacklige Abwehr. Zetterer muss wieder in den Kasten, sonst rutschen wir noch ins Bodenlose. Ansonsten: Alle Spieler haben sich bemüht, sind gerannt (meistens hinterher), haben gekämpft - und sind verzweifelt an den Bayern und der Tatsache, dass sie noch lange keine Spitzenmannschaft sind. Die Pause wird gut tun. Und im Winter muss dringend nachgelegt werden.
Alle haben sich scheinbar blenden lassen von der CL-Quali und den Kader vor allem in der Defensive nicht adäquat verbessert. Zusätzlich mit Kaua Santos eine unnötige Baustelle aufgemacht, nur um mit ihm wieder alsbald Kohle zu generieren. Dazu Dino zu überheblich auch mal auf 3-er Kette hinten umzustellen. Es muss Tacheles geredet werden. Nur an dem Fehlen von Kristensen kann es nicht gelegen haben. Da läuft was Grundsätzliches falsch. Ja, Bayern und Athleticio spielen quasi in ner anderen Liga, trotzdem ist das gerade hinten aktuell so nicht Bundesligareif.
Tuta war zwar auch nie überragend aber grundsolide und weniger Aussetzer als wir dieses Jahr schon hatten. Dennoch hat tuta immer nur geglänzt wenn er auch einen sicheren Mann an der Seite hatte. Das kann Amenda sein aber bisher bin ich weder von Amenda noch von Wahi überzeugt. Da fehlt mir einfach auch die Körpersprache.
Wir brauchen unbedingt einen Stürmer und einen IV. Da fehlen die Alternativen.
Habe es schon mal in einem anderen thread geschrieben. Angeblich haben wir bei Futkeu eine Rückkaufklausel von 1,3 mio Euro. Ob das stimmt weiß ich nicht. Aber für die 1,3 mio kann man nicht viel falsch machen. Und schlechter als Wahi wird er sich auch nicht verkaufen.
Oder man holt halt den Osula an dem wir schon im Sommer jetzt dran waren. Wenn möglich leihe mit KO.
Die letzten Jahre hat uns das Tempo vorne ausgezeichnet. So haben wir gegen Bayern z.B. 3:3 gespielt.
Mit Burkhardt gegen solche Teams wie Bayern und Madrid vorne zu spielen, ist falsch, auch wenn er sich wieder reingehauen hat.
Wir müssen auf Konter spielen (z.B. mit Knauff und Bahoya in der Spitze) und vor allem mit FLACHEN Steilpässen und nicht, wie heute wieder "hohen Hafer".
Andere Ansätze (Shkiri in den Aufbau als Dreieraufbau und Brown in Manndeckung gegen Olise) haben heute ganz gut funktioniert und zeigen, dass Toppmöller gute Ansäze findet.
Gefährlich ist es aber, solche Spiele gegen Bayern, Leverkusen, Madrid etc. abzuschenken (würde ja oben geschrieben, dass man lieber gegen andere die Punkte holen soll).
Das geht schnell und die Hose (siehe Union) und darf auch nicht unser Anspruch sein. Auch gegen die großen kann man was holen und das sollte unser Anspruch sein.
Heute fehlten da aber die Mittel und die Form...
Futkeu ist ne interessante Option. 7 Spiele, 5 Tore, 1 Assist - sieht gut aus...
Wahi lieber verkaufen. Bei Amenda besteht noch Hoffnung.
also ich fasse mal zusammen: 16 Gegentore in der Liga in 6 Spielen. Ein einziges Heimspiel gewonnen. In der Champions League chancenlos. Gegen die Bayern chancenlos.
Zwei gute Spiele gegen Bremen und Hoffenheim (Platz 10 und Platz 11), eine überragende Halbzeit gegen Gladbach. Unterirdisch daheim gegen Union Berlin (Platz 12).
Die Champions League wird noch sehr teuer für uns in Bezug auf die Bundesliga. Dort werden wir noch mehrere Packungen bekommen und Kaua fällt in ein Trauma.
Der Torwartwechsel war eine falsche Entscheidung, irgendwas ist seit dem in der Abwehr passiert. Nicht, dass es alleine am Torwart liegt, aber mit Zetti im Tor haben wir viel besser hinten raus gespielt, der ist am Ball um Klassen besser als Kaua in der aktuellen Form. Wir haben eine junge, talentierte Truppe, die gut gestartet ist und das 5:1 gegen Gala war im Endeffekt Augenwischerei. Toppmöller gebe ich hier gar keine Schuld, fast alle Spieler sind außer Form, es fing an mit der Verletzung von Kristensen.
Das Blöde ist, die Länderspielpause kann gar nicht richtig genutzt werden, weil wir viele Spieler abstellen müssen und dann beginnen erst Recht die englischen Wochen gegen Hochkaräter aus Europa, bzw. Dortmund im Pokal und dann warten Freiburg, St. Pauli, Heidenheim und Mainz. Ohne jetzt zu negativ zu sein, aber das läuft alles im Moment so gegen die Eintracht, dass wir in ein paar Wochen in der Bundesliga uns nach unten orientieren müssen. Es sei denn, wir gewinnen in Freiburg und flexen den FC Liverpool aus dem Stadion...wer glaubt daran? Ich im Moment nicht mehr. Ihr wisst alle noch, was in der Saison 2010/2011 passiert ist? Wir sind auf dem besten Wege, in diesen Negativstrudel hinein zu geraten. Und warum? Weil wir gedacht hatten, wir wären eine Spitzenmannschaft. Das sind wir garantiert nicht. Leipzig, Dortmund und Leverkusen sind uns um einiges voraus. Also jetzt die Sinne schärfen und alles bisschen zurückschrauben. Jeder kann das sehen, wie er will, ich bin da Realist und würde mich natürlich freuen, wenn uns die Eintracht eines Besseren belehren würde. Dazu muss aber ein anderer Spirit auf dem Platz zu sehen sein. Man kann nicht nach 15 Sekunden direkt ein Gegentor so herschenken, das war absolut bezeichnend für die derzeitige Verfassung.
Futkeu, die erste Liga ist eine ganz andere Kategorie.
Wahi, bei dieser Wahnsinns Ablöse sind Geduld und Hoffnung natürlich bedeutend länger.
Wahi, gibt's Angebote... derzeit scheint sich niemand um ihn tatsächlich zu reißen.
Marseille ist happy.
Mit Sicherheit war nicht alles schlecht, was heute gespielt wurde. Hier muss man aber sagen, wann fiel das 0:1, bereits nach wenigen Sekunden. Wenn du dann gegen die Bayern, welche heute sehr effektiv waren, ( ersten beiden Chancen waren gleich drin ) noch offensiver gespielt hättest, kann es zur Pause auch 0:6 stehen, so stand es glaube ich letzte Woche gegen Gladbach zur Halbzeit. Was ich damit sagen möchte, heute hat von der ersten Minute alles gegen die Adler gesprochen, solche Spiele bezogen auf die Effektivität, brauch man auch mal, also mal selber in Führung zu gehen….
Santos wird gerade verbrannt. Er ist nach der Verletzung einfach noch nicht soweit. Weil er aber unbedingt aufgebaut werden soll, um später dann Zillionen einzubringen, spielt er. Hier wirkt sich das Geschäftsmodell der SGE einfach negativ aus. Auch Uzun wird so hochgejubelt, dass es eigentlich nur schlecht sein kann für den jungen Mann. Gute junge Leute, aber zu früh mit zu viel Verantwortung. Hier wäre eine Rotation vielleicht besser. Aber klar, das ist der Blick von aussen.
das sehe ich genauso: Kaua spielt nur, weil er im Sommer für viel Geld verkauft werden soll.
Und bei Uzun genauso.
Das Problem ist, wir haben jetzt drei erstklassige Stürmer für 270 Millionen verkauft und haben nun eine talentierte, aber mittelmäßige Mannschaft, die auf drei Hochzeiten tanzt mit einem viel zu dünnen Kader (qualitativ).
Der Verein mag gesund sein, aber man verkauft seine Seele und holt Mittelmaß. Das kann es doch nicht sein.
Johnny B. war heute auf sich alleine gestellt.
Hohe Bälle, die Tah weggeköpft hat oder Johnny ist an „ihm zerschellt“.
Auch Doan kam nicht wirklich in die Dribblings.
Wenn Dino jetzt einen Torwartwechsel macht, (den ich übrigens befürworten würde), ist Kaua für die Zukunft „demontiert“.
Er will ja irgendwann der beste Torhüter der Welt sein.
So langsam sollte er was dafür tun.
Und Wahi….ist halt Wahi….
Ein Stürmer der nie den Ball hat.
🤷♂️
Tja, die Bayern sind halt insbesondere diese Saison ne andere Liga, leider!
Ich habe nicht mehr erwartet. Und dennoch dürfen solche Tore wie beim 0:1 nach 15 Sekunden einfach nicht passieren. Oder auch das 0:3... Das ist zu einfach! Die Eintracht kassiert seit Wochen zu billige Gegentore. Da MUSS jetzt Dino sich was einfallen lassen. Ein Führungsspieler wie Koch seit paar Spielen leider auch total außer Form.
Die erste Halbzeit war noch aus Eintracht-Sicht okay. Schade, das bei der Entstehung beim Bahoya -Tor, Doan der Ball an die Hand sprang...
In der zweiten Hälfte hätte ich mir trotzdem etwas mehr Gegenwehr gewünscht, aber die Bayern haben uns abgekocht und das Spiel sehr souverän runtergespielt.
Es gilt jetzt die defensiven Schwächen (insbesondere die einfachen Gegentore..) aufzuarbeiten und es in den nächsten Spielen, nach der Länderspielpause, besser zu machen.
Aus den beiden kommenden Spielen in Freiburg und zu Hause gegen ST. Pauli sollten dann mindestens 4 Punkte herausspringen, sonst wird's ungemütlich....
Ich bin schon bei Dir. Aber "Seele verkaufen" ist doch etwas hart. Ohne diese Strategie wären wir eventuell immer noch eine Fahrstuhlmannschaft. Solche Runden wie diese jetzt müssen wir wahrscheinlich einfach in Kauf nehmen.
Ich lebe als SGE Fan (bin in FFM geboren und aufgewachsen) in Nürnberg. Der Club hätte ähnliche Voraussetzungen gehabt wir die SGE. Aber sie hängen die Tradition noch höher als wir und es ist nicht schön, wie erfolglos sie dadurch sind. Der Versuch, Emotionalität und geschäftliche Weiterentwicklung unter einen Hut zu bringen, den finde ich bei uns schon sehr gut. Ich sehe keine guten Alternativen.
Das was aber Wahi zeigt ist leider nicht mal 2.liga tauglich. Deswegen kam ich auf die Futkeu günstige Alternative auch weil Futkeu voll im Saft steht.
Und ich hab echt viel Geduld aber man muss halt auch mal was auf dem Platz sehen. Und Wahi zeigt einfach unfassbar wenig und das mit einer ganz schlechten Körpersprache.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.