Mit dem Wechsel von Tuta und den Gerüchten um den bevorstehenden Abgang von Aurele Amenda in Richtung Italien, begann bei der Frankfurter Eintracht die Suche nach einem zentralen Defensivakteur. Mit Arthur Theate, Robin Koch und Nnamdi Collins würden Cheftrainer Dino Toppmöller nominell dann nur noch drei Innenverteidiger zur Verfügung stehen. Es würde Personalnot herrschen. Ko Itakura kristallisierte sich dem Vernehmen nach als die ideale Lösung heraus und soll bei den Hessen hoch im Kurs stehen. Die Eintracht scheint bei dieser Personalie allerdings leer auszugehen. Der Japaner hat sich Berichten zufolge bereits mit Ajax Amsterdam auf einen Vertrag bis 2029 mit der Option auf ein weiteres Jahr geeinigt. Laut Transferexperte Sacha Tavolieri möchte die SGE zwar versuchen, den Transfer zu kapern und habe deswegen Verhandlungen mit Borussia Mönchengladbach aufgenommen, fraglich ist aber, ob sich der Spieler auf der Zielgeraden umstimmen lässt.
Die Führungsriege der Frankfurter muss sich letztlich anderweitig umschauen, um ein Abwehr-Fiasko für die anstehende Saison zu vermeiden. Eine Spur führt dabei nach Frankreich, wo sich die Eintracht regelmäßig bedient. Die dort ansässige „L’Équipe“ berichtete, dass der Champions League-Teilnehmer auf den Namen Clément Akpa aufmerksam wurde. Bereits im April kam das Gerücht auf, die SGE beobachte den Spieler. Der Franzose mit ivorischen Wurzeln ist 1,81 Meter groß, 23 Jahre jung und steht beim französischen Erstligisten AJ Auxerre (wie Evan N’Dicka vor seinem Wechsel nach Frankfurt) unter Vertrag. In der abgelaufenen Spielzeit kam Akpa in 32 Ligue 1-Spielen zum Einsatz und stand insgesamt 2.585 Minuten auf dem Platz. Zudem lief er dreimal für die ivorische Nationalmannschaft auf. Ein großer Pluspunkt ist die Flexibilität. Der Linksfuß kann als Innenverteidiger, Linksverteidiger und sogar im linken Mittelfeld agieren. Sein Marktwert schätzt das Portal „Transfermarkt“ auf fünf Millionen Euro. Akpas Vertrag in Auxerre ist bis 2027 datiert.
SGE vor Doan-Coup: Medizincheck für heute angesetzt
Keine Sorgen muss sich die Eintracht derweil auf dem rechten Flügel machen. Ritsu Doan, der seit längerer Zeit als Wunschspieler gilt, steht wohl vor einem Wechsel an den Main. Die „Bild“-Zeitung berichtete gestern bereits von einem Durchbruch in den Verhandlungen zwischen den Hessen und dem SC Freiburg. Heute legten der Sender „Sky“ und Transferexperte Fabrizio Romano nach und vermeldeten die endgültige Einigung beider Parteien. Demnach beläuft sich die Ablöse auf 21 Millionen Euro, zuzüglich einer möglichen Bonuszahlung in Höhe von einer Million Euro. Außerdem sicherten sich die Freiburger eine Weiterverkaufsbeteiligung. Der obligatorische Medizincheck soll am heutigen Mittwoch durchgeführt werden. Doan habe sich zudem schon von seinen Mitspielern verabschiedet und trainierte bereits nicht mehr beim SCF. Es dürfte somit nur noch eine Frage der Zeit sein, bis der japanische Nationalspieler bei seinem neuen Arbeitgeber offiziell vorgestellt wird.
26 Kommentare
Was war ich damals so sauer auf VW Wolfsburg als die den Transfer von Koulierakis gekapert hatten…
Vielleicht finden Krösche & Co noch eine „anständige“ Lösung?
Gute Haltung @1 👍
Ich wäre bei solchen Darstellungen vorsichtig. Wer weiß schon wirklich, wie lange zB Koulierakis mit Wolfsburg in Kontakt war und welche Gespräche da wirklich im Hintergrund laufen/liefen.
Im Grunde sind wir auf die Geschichtchen von "Sportjournalisten" der Wechselbranche angewiesen und wie hoch deren Seriosität ist, überlasse ich gerne jedem selbst - bei mir liegen sie so grob zwischen Straßennutte, Bankberater und Autohändler.
Ich begreife den möglichen Amenda-Deal nicht. Der ist gerade dabei, sich in die Mannschaft zu spielen. Außerdem scheint die Ablöse auch nicht so spannend zu sein, dass Krösche deswegen schwach werden sollte. Will der Spieler unbedingt weg?
Vielleicht fehlen mir noch ein paar Informationen.
🤣
Je nach Anzahl 👎 weißt du jetzt, wie viele Straßennutten, Bankberater und Autohändler es hier im Forum gibt 🤭
Wir sind doch auch schon länger mit Itakura in Kontakt getreten. Eine Verpflichtung von Itakura macht aber erst nach einem Wechsel von Tuta (und spätestens bei einem bevorstehenden Wechsel von Amenda) Sinn ergibt, was erst kurzfristig erfolgt ist bzw. nunmehr überraschend zur Diskussion steht. Daher sehe ich es nicht so, dass wir den Deal von Amsterdam kapern. Dies wäre aus meiner Sicht nur dann der Fall, wenn wir bislang noch gar nicht mit dem Spieler in Kontakt gestanden getreten wären.
Allen Strassenprostituierten, Bankberatern und Autohändlern eine Seriösität abzusprechen ist schon ziemlich unterstes Niveau.
Fozzi, es muss so gewesen sein!
WOB hat doch seit 10 Jahren keinen gescheiten Transfer hinbekommen. 😊 In der Schule würde man die als Abschreiber betiteln.
(In der Finanzwelt als Geldverbrenner.)
Die haben speziell auf der Innenverteidiger Position zuletzt einige gute Transfers hinbekommen. Micky van de Ven für 8,5 mio gekauft für 40 Mio verkauft; Maxence Lacroix für 5 mio gekauft und 18 mio verkauft. Bei Konstantinos Koulierakis werden die demnächst Kasse machen
Das was bei uns die Stürmer sind, sind es bei WOB die Innenverteidiger
Der Sportdirektor Sebastian Schindzielorz ist dort nicht völlig unfähig
Wenn das tatsächlich ein Thema ist, dann ist man wohl nicht zu 100% von ihm überzeugt.
Doan!
Endo spielt auch für die Japaner, das wäre eine Super- Kombi!
Nur ne Vermutung, sie is Bankberaterin, gell? 😂
Hatte bewusst etwas übertrieben. 😊
Wichtig ist halt „was hinne raus kommt“. Damit meine ich auch Tabellenplätze.
Weghorst und Wind sind/waren ja auch nicht schlecht. Da fragt man sich warum nix ging, obwohl man gute Verteidiger entwickelt hat.
Soll jetzt aber nicht unser Problem sein. 🤷🏼♂️
Ich stimme zwar @1 und ähnlichen Schreibern grundsätzlich zu, aber ganz so schwarz/weiß kann man das nicht sehen. Wie andere auch schreiben, ist der Grat zwischen "kapern" und "mitbieten" schmal. Mal ist man in der Pole Position, mal im Hintergrund. Wie es sich halt ergibt. Dreckig wird es denke ich erst, wenn eine Seite heimliche Deals mit Berater und Spieler einfädeln würde. Und das weiß aber dann auch wieder keiner.
Sge!
Yep. Man wird sich auch kaum das Datum des Erstinteresses auf dem Patentamt eintragen lassen können. 😊
Ich würde eher sagen, Dein Leseverständis ist unterstes Niveau. Banker? (Zwinkersmily). Zitiere mich Mal, welches Niveau ich den genannten Gruppen zuordne!
Aber, um das abzukürzen, denk dir einfach hinter meinen letzten Absatz einen Zwinkersmily.
Okay, mach ich. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.😉
Sorry, ich hatte meinen ursprünglichen Kommentar gelöscht, auf den du dich jetzt bezogen hast, dadurch ist deine Antwort auf mich für die anderen nicht nachvollziehbar.
Bin mit dem "Ersatzmann", der dann zu uns gekommen ist, durchaus sehr zufrieden... hätte doch gar nicht besser laufen können.
Als Tuta-Ersatz find ich Clément Akpa interessant. Doch wenn Amenda noch geht brauchen wir hinten m.E. noch nen Großen.
Ich sehs eher so, dass Akpa zstzl. zu Itakura bzw ner verlässlichen Alternative kommen könnte. Dann kann Akpa optional links verteidigen und Brown optional Bahoya weiter vorne ersetzen. Und für Nkounkou gäbs kein Bedarf mehr.
Also mein Take:
Doan und Typ Akpa kommen, zstzl. noch ein IV.
Amenda und Nkounkou gehen, neben Ebimbe, Buta, Smolcic und Dahoud.
Krösche hat nochn bissi Arbeit.
Wenn Amenda bleibt solls mir auch recht sein, dann kamma sich den IV sparen. Doch wenn das Spieler und/oder Verein anders sehen, dann isses halt so.
Frag ChatGPT wie Frankfurt Meister in den nächsten fünf Jahren werden könnte,kommt exakt die Vorgehensweise die wir aktuell fahren . Ist es wirklich so leicht einfach ChatGPT fragen ? Ist das dein Geheimnis MK? Haha sehr erstaunlich was da kommt .
Also es gibt zwei Möglichkeiten wenn down heute medical Check hatte
1) durchgefallen
2) die medienabteilung hat heute noch frei wegen der 14 Tage am Stück Trainingslager. Sonst hätte man heute ja schon was bekannt gegeben.
Bin ich mal gespannt. Ich wäre für 2
Vielleicht lässt man ihn auch durch den Medizintest fallen um die Ablöse zu drücken. Hatte mal irgendwo gelesen, dass das so ne neue Masche aus dem Wekzeugkasten der Vereine ist😅
Mich wundert bei dieser Geschichte nichts mehr.
Es hieß gefühlt einen Monat lang wöchentlich Doan hätte sich für uns entschieden, bevor die Vereine miteinander gesprochen haben, dann hieß es gefühlt einen Monat lang, die Vereine stünden kurz vor einer Einigung, bevor sie sich (anscheinend) wirklich geeinigt haben.
Ich stelle mich schon mal mental darauf ein, dass wir erst in ein paar Wochen erfahren, ob Doan den Medizincheck bestanden hat ;)
Also keine Ahnung wo das Amenda Gerücht herkommt, aber ich geb da nicht viel drauf. Es geht ja nicht mal um Juventus, sondern um den FC Turin, die sind höchstens Mittelklasse ohne internationale Qualifikation. Das wäre ja ein Rückschritt für Amenda, ich glaube auch nicht, dass die mehr zahlen. Die anberaumte Ablösesumme ist auch lächerlich, 9 Mio. haben wir ja bezahlt, daher halte ich es für ziemlich ausgeschlossen, dass Krösche den ohne Gewinn abstoßen würde. Jetzt ist er gerade richtig auskuriert, hat eine sehr ordentliche Vorbereitung gespielt und es ist eine Position frei geworden, er ist noch blutjung, so wird er seinen Marktwert mit sehr großer Wahrscheinlichkeit bald deutlich steigern können. Es wäre so ziemlich der schlechtestmögliche Zeitpunkt für einen Transfer. Vielleicht besteht Interesse, aber Krösche wird ganz sicher nicht verkaufen.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.