Wenn ein Spieler bei der Frankfurter Eintracht groß aufspielt, ruft das diverse Topclubs auf den Plan, ihn aus der Mainmetropole loszueisen. Kürzlich verkauften die Hessen Omar Marmoush für satte 80 Millionen Euro an Ablösesumme inklusive Bonuszahlungen an Manchester City und bald könnte der nächste Topstürmer der SGE den Rücken kehren. Hugo Ekitiké, der sich mit seinen starken Leistungen ins Rampenlicht geschossen hat, weckt das Interesse von drei Clubs aus der Premier League – das berichtet zumindest der Rundfunksender „RMC“. Allerdings geht aus dem Bericht nicht hervor, um welche Vereine es sich konkret handelt. Die „Bild“ berichtete zuletzt von einem festgeschriebenen Preisschild für den französischen Angreifer. Demnach wäre die Führungsetage um Markus Krösche und Co. ab 80 Millionen Euro gesprächsbereit. Indes laute der Plan, Ekitiké über den Sommer hinaus zu halten und ihn frühestens im Sommer 2026 abzugeben. Der Vertrag des 22-Jährigen läuft noch bis 2029. Verkaufsdruck hat die Eintracht also nicht. Ein unmoralisches Angebot aus England könnte die SGE-Bosse jedoch zum Umdenken bewegen. Ekitiké aber weiß, was er an seinem aktuellen Arbeitgeber hat und macht bisher nicht den Eindruck, auf Teufel komm raus wechseln zu wollen. Gegenüber der „Bild“ lobte Krösche die positive Entwicklung seines Schützlings: „Wir sind mit Hugos Entwicklung sehr zufrieden. Er passt super zu uns und hat in einem Jahr große Fortschritte gemacht. Dazu weist er jetzt schon eine außergewöhnliche Scorer-Quote auf. Er hat das Potenzial, ein absoluter Top-Stürmer in Europa zu werden.“ Ekitiké steht derzeit bei 17 Toren und sechs Vorlagen in wettbewerbsübergreifend 32 Spielen. Seinen derzeitigen Marktwert beziffert „transfermartk.de“ auf 40 Millionen Euro.
Beschert Hugo Ekitiké der SGE den nächsten Geldregen? Foto: Imago / Jan Huebner
7 Kommentare
😭 können wir mal eine Woche nicht über mögliche Abgänge spekulieren?
Nach dem Top Transfer, ist vor dem Top Transfer
Ich glaube mittlerweile die Redaktion läuft hinter jedem Gerücht her um
hier news zu verbreiten, die so interessant sind wie der Sack Reis der
irgendwo in China umfällt.
Ein Gastautor jagt den nächsten.
Zwei der drei Klubs sind wahrscheinlich Tottenham und United, weil wir auf genau die im EL-VF treffen würden.
https://de.wikipedia.org/wiki/UEFA_Europa_League_2024/25#Viertelfinale
Dann lass es doch einfach. Immerhin haben es ALLE 4,5 Stunden geschafft, bevor Du als erster damit angefangen hast. Und wenn Du solche Berichte nicht lesen willst, dann lass es doch einfach. Oder war Dir bei der Überschrift nicht klar, um was es geht?
Hier gilt: "jeder ist seines Glückes Schmied"!
Moin moin. Ich denke auch, lieber Zeno, dass es unnötig ist sich darüber aufzuregen. Es ist doch vollkommen normal, dass wir mit diesen Themen immer wieder konfrontiert werden. Wir sind im oberen Mittelfeld der Bundesliga mit anklopfen an ganz oben. Und wir haben halt Kicker entwickelt die sich ins Schaufenster stellen. Das ist ja auch gut so, denn die Alternative ist, wir kicken um den Abstieg im hinteren Mittelfeld rum… haben keine interessanten Stürmer die begehrt sind und können dann, selbst wenn wir mal einen hätten keine Möglichkeit im 15-20 Mio Bereich nachlegen.
Das ist nun mal die Realität.
Ich sage ja schon länger das wir am Scheideweg stehen. Entweder, wir legen beim Gehalt der top Leute was drauf, oder wir werden immer um Europa bangen müssen. 3 mio obere Gehaltsstufe lockt dann eben nur auf europäischer Ebene mittlere Spieler hervor…da stehen wir nun vor der Frage die zum Glück MK und nicht ich beantworten muss.
Wenn ich lese was ein Süle oder ein can in Dortmund abräumen, dann verstehe ich deren Idee nicht. Beides sind keine top Spieler…… bei weitem nicht und vor allem auch nie gewesen.
Egal. Aktuell genießen wir das einfach mal, aber der nächste Schritt geht dann nur mit mehr Gehalt. 5-6 mio denke ich ist die nächste Stufe die gezündet werden muss…
Ich finde es sehr bedenklich wie hier mit jungen Menschen (Gastautoren), die unentgeltlich und nur aus Liebe zum Job und zur Eintracht jeden Tag sich informieren und recherchieren, um uns Lesern etwas zu bieten, umgegangen wird.
Etwas Contenance und Anerkennung wäre meiner Meinung nach angebrachter.
Ich finde die jungen Leute, die später hoffentlich und sicherlich top Sportjournalisten werden, sich davon nicht entmutigen lassen und weitermachen.
Ich finde alle Beiträge hier top! Sie sind gut recherchiert und sehr gut geschrieben.
Forza SGE!
Wir hatten das schonmal, dass wir angefragten Spielern die Gehälter erhöht haben. Das endete fast in der 4. Liga. Ebenso sind Schalke, Gladbach und sogar jetzt der BVB mahnende Beispiele, dass so eine Vorgehensweise uns wieder zurück nach unten führt, anstatt nach oben.
Was erwartest du denn, wenn du den Spielern mehr zahlst? Dass City, Paris und Co. denen nicht einfach mal das doppelte oder dreifache zahlen können?
Der Weg, den wir gehen tut weh. Aber das Ergebnis ist es mehr als wert.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.