Nachdem Tuta von der Frankfurter Eintracht offiziell nach Katar verabschiedet wurde, droht mit Aurèle Amenda offenbar der nächste Verlust in der Innenverteidigung. Zunächst wurde der 1,97 Meter große Schweizer mit einem Wechsel zu West Ham United in Verbindung gebracht, wobei die „Bild“-Zeitung dem widersprach und von einem ernsthaften Interesse des FC Turin berichtete. Das Boulevardblatt scheint hier richtig zu liegen. Der gut informierte Transferexperte Sacha Tavolieri legte nach und vermeldete auf „X“, dass sich die Hessen mit dem Serie A-Klub über einen Wechsel von Amenda mündlich einig seien. Als Ablöse werden 9 Millionen Euro zuzüglich Bonuszahlungen in Höhe von 2 Millionen Euro fällig. Also genau die Summe, die die „Bild“ bereits in in ihrem Bericht angab. Laut Tavolieri müssen lediglich Details geklärt werden, der Spieler selbst habe bereits den Daumen gehoben. Turin biete einen Vierjahresvertrag mit der Option auf ein weiteres Jahr an. Dass auch West Ham an einer Verpflichtung von Amenda interessiert sei, wurde derweil von Tavolieri dementiert. Damit dürfte einem Transfer nichts mehr im Wege stehen. Das bedeutet für die Eintracht, dass Handlungsbedarf auf der Position der Innenverteidigung herrscht.
SGE will Itakura-Deal kapern
Cheftrainer Dino Toppmöller stehen dann mit Arthur Theate, Robin Koch und Nnamdi Collins nur noch drei nominelle Innenverteidiger zur Verfügung. Hrvoje Smolcic hat keine Zukunft mehr in Frankfurt und soll bei einem passenden Angebot den Verein verlassen. Notfalls kann Rasmus Kristensen nach innen ziehen, wobei er auf der rechten Seite deutlich mehr gebraucht wird und seine Qualitäten dort eher zu Geltung kommen. Kurzum: Die Eintracht braucht dringend Ersatz. Es ist deswegen naheliegend, dass Ko Itakura weiter ein Thema beim Champions League-Teilnehmer ist. Wie Tavolieri auf „X“ vermeldete, möchten die SGE-Verantwortlichen bei den Verhandlungen um Itakura dazwischen grätschen. Der japanische Defensivmann war dem Vernehmen nach mit Ajax Amsterdam über einen Wechsel einig. Die einzige Hürde, die es noch zu überwinden gilt, ist die zu vereinbarende Ablöse mit Mönchengladbach. Genau daran hakt der Transfer noch. Die Borussia fordert für ihren Spieler mindestens zehn Millionen Euro an Entschädigung. Eine erste schriftliche Offerte von Ajax lehnte der Bundesligist dem Sender „Sky“ zufolge ab. Diese betrug nach einem Bericht der „Bild“ acht Millionen Euro plus Boni, was für BMG zu wenig ist. Laut Tavolieri möchte die Eintracht einen Vorteil daraus ziehen und habe daher die Verhandlungen mit den Fohlen aufgenommen. Itakura wäre der perfekte Nachfolger für Tuta (und gegebenenfalls Amenda). Es bleibt spannend.
Alles klar bei Wunschspieler Doan?
Neben all den Gerüchten dürfte bei dieser Personalie nach langem Ringen endlich Klarheit herrschen. Wie die „Bild“-Zeitung heute in Erfahrung brachte, konnten die Hessen und der SC Freiburg eine Einigung über einen Wechsel von Ritsu Doan erzielen. Demnach belaufe sich die Sockel-Ablöse auf 18 bis 19 Millionen Euro. Zu klären sind lediglich noch Details, etwa die genaue Höhe der Bonuszahlungen. Es sei also möglich, dass die 20 Millionen-Euro-Grenze doch noch überschritten wird. Zunächst hieß es, dass Sportvorstand Markus Krösche nicht bereit sei, mehr als 20 Millionen Euro für Doan auf den Tisch zu legen, weshalb der Preis gedrückt werden sollte. Die Freiburger hingegen pochten auf mehr als jene Summe. Offenbar scheint nun eine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung gefunden zu sein. Zwar hatte der japanische Flügeltechniker eine Ausstiegsklausel von rund 27 Millionen Euro, aber diese Summe verlangten die Breisgauer nie wirklich. Zuvor boten die Hessen eine Sockel-Ablöse in Höhe von 15 bis 16 Millionen Euro an. Doan gilt seit langer Zeit als absoluter Wunschspieler bei der Eintracht und soll die rechte Offensivseite mit seinen Qualitäten beflügeln. Der 27-Jährige stimmte bereits vor Wochen im Urlaub einem Wechsel an den Main zu. Zudem kam er in den vergangenen Testspielen des SCF nicht mehr zum Einsatz. Die Vertragsunterschrift hakte nur an einer zu erzielenden Vereinbarung zwischen beiden Vereinen. Diese Angelegenheit scheint nun auch geklärt zu sein und die SGE dürfte bald ihren Wunschspieler als Neuzugang offiziell präsentieren.






31 Kommentare
Das mit Doan wäre ja ein Träumchen ☺️
Kann es kaum erwarten wenn die Meldung fix ist.
Und wie immer, " Markus macht das schon" 👌🏼
Hoffe das doan heute fix gemacht wird.
Dann hätte Itakura auch noch ein Landsmann hier... ;-)
Wenn Itakura auch noch kommen sollte, dann wird japanisch die neue Amtssprache bei der SGE.
Dann gibt es bestimmt auch einen Sushi-Stand im Waldstadion.
Japan ist so ein cooles Land. Wer kann sollte unbedingt da hinfahren.
Takahara, Inui, Inamoto, Kamada und... natürlich HASE! Schlecht sind wir so nicht gefahren... ;-)
Habe ich wen vergessen?
Kennst Du noch das (ehemalige) Jumeja (japanisches Restaurant, Beethovenstr. / Westend)? Dort hat Inamoto immer verkehrt. Ich war damals mit der Kellnerin liiert und habe ihn mehrmals getroffen. Einer der lustigen Zeitgenossen war das... :)
Heute gehen sie ins Moriki, oder ins beste Ramen-Restaurant Europas ins Muku in Sachsenhausen. Tisch vorbestellen !!!!
Stand jetzt reime ich mir's etwa so zusammen: Die Fa. Itakura dürfte klar gemacht haben, dass für'n Transfer ne Stammposition unabdingbar ist. Die Optionen für Aurele liegen u.U. schon etwas länger vor, der ist europaweit schließlich kein ganz Unbekannter. Ich bin sicher, Dino will in Sachen Defensive Nägel mit Köpfen machen: Also möglichst viel Erfahrung + Qualität ==> Robin + Artur + Rasmus ... ohne Tuta fehlt da einer. Und dass Aurele und Nnamdi für unsere Agenda schon voll rotationstauglich sind, darf man in Frage stellen. Gladbach und Itakura nutzen jetzt die Konkurrenzsituation Ajax vs PSV vs SGE um den besten Deal zu machen. Wenn wir dabei (nicht allein finanziell, sondern auch sportlich) am Ende die Nase vorn haben, wäre das ein weiterer beeindruckender Beleg für den Status "Spitzenclub".
Dass ich ein Fan dieses Transfers bin, habe ich ja schon öfters bekundet...
Somit 100pro: Pro Ko !!!
Also ich kann mich an keinen Transfer erinnern, der sich so lange hingezogen hat. Erstes Interesse war ja wohl so im Februar. Gut, der Mann macht Urlaub, heiratet, sei ihm gegönnt. Will auch gar niemand kritisieren aber wäre schon interessant zu wissen, woran es gehakt hat bzw. was die Verhandlungen so kompliziert gemacht hat. Verkaufsbeteiligung ist ja unwahrscheinlich, das ist ja was, wo richtig Kohle drinsteckt, wie man bei Heki gerade gesehen hat.
Bei Amenda weiss ich noch nicht so genau, was ich davon halten soll. Wenn man ihn tatsächlich für diese Summe ziehen lässt, scheint man nicht viel Potential in ihm zu sehen. Ich fände es zum jetzigen Zeitpunkt schade, da er bei uns nie unter Wettkampfbedingungen zeigen konnte, was er drauf hat. Von der Statur fehlt uns so einer da hinten drin. Itakura kann da vom Körper her natürlich nicht mithalten.
Mal kurz eine Frage zum Testspiel am Samstag. In der App steht Beginn 18:00 Uhr und hier im Kalender steht 17:00 Uhr. Was stimmt denn jetzt?
Im Grunde genommen beides :)
17 Uhr Ortszeit und 18 Uhr deutscher Zeit. Gewöhnlich bringen wir im Kalender aber immer die lokale Zeit, deshalb passe ich die Spielzeit nun auch auf 18 Uhr an.
Ablöse von 8, 10 oder 12 Mio hin oder her, das grösste Problem bei Transfers in der heutigen Zeit ist das Gehalt. Itakura soll bei AA 3 Mio Netto verdienen, übersetzt heißt das 5-6 Mio Brutto in Deutschland. Seh ich bei der Eintracht als (noch) unmöglich.
Abgesehen von der Qualität der beiden Jungs, bringen sie auch noch den asiatischen Markt mit...auch nicht zu unterschätzen, was da marketingtechnisch möglich ist
Top Transfers
Sehe ich genauso, für einen Spieler in seinem Alter mit Vertrag bis 2028 ist das kein schlechter Preis (für Turin!) für einen Verkauf "ohne Not"...es sei denn man hat Zweifel an der weiteren Entwicklung. Wenn man an ihn glaubt und er schlägt ein, ist er in 2 Jahren das 3-fache wert, mindestens (siehe Pacho). Oder man hat eine hohe Beteiligung an einem Weiterverkauf verhandelt...
Itakura wäre nicht der erste Profi der in Frankfurt unterschreibt und dadurch nicht dem Verein mit dem höchsten Gehalt zusagt.
Man weiß ja auch das in Frankfurt auch andere Faktoren wiegen, von daher ist Gehalt nicht alles.
Es kommt halt auch auf den Spieler drauf an wie er seine Prioritäten setzt.
Von daher würde ich mal nichts ausschließen, auch wenn ich selbst nicht mehr an einen Itakura Deal mit der Eintracht glaube , sag niemals nie.
Es bleibt spannend...
Ich weiß, alles nur Gerüchte.
Hätte, wäre, sollte..bin ich mir nicht so sicher ob ein Tausch Amenda gegen Itakura mit Aufpreis so ein gelungener steal ist.
Glaube nicht das Itakura zu uns kommt und ehrlich gesagt finde ich das mit dem dazwischen grätschen auch irgendwie schäbig. Wie man liest haben wir Interesse an Clément Akpa, Innenverteidiger von Auxerre, bringt ein gutes Profil mit.
Zu Akpa: IV mit 1,81m. Kann ich mir defensiv und offensiv nicht vorstellen.
Keine Ahnung wer: "dazwischengrätschen" in Umlauf gebracht hat...
Wir sind an Ko doch nicht erst seit gestern dran; das ist ein völlig legitimes Mitbieten in akuter Konkurrenz.
Und betr. "3 Mio Netto bei Ajax". Eine Quelle wurde ja nicht benannt, aber wenn das nur annähernd stimmt, schrumpft meine Hoffung auf Ko. Er wird mit 28J. nicht mehr viele Verträge machen, eher wohl seinen letzten auf großer Bühne.
Demnach wäre es schon sehr außergewöhnlich, wenn er sich für uns entscheidet.
@Auréle
Seltsam, dass so gar nix von der Option einer Leihe mit definierter KO zu hören ist - oder hab ich was überhört?
Für mich aktuell jedenfalls der richtige Umgang, zumal er noch Monate brauchen wird, um wieder voll in den Rhythmus rein zu kommen.
Hab da ein Gefühl das die Vereine sich einigen und dann Amenda durch den Medizincheck fällt haha.
Doan zieht sich solange weil MK ein krasser Pokerspieler ist. Der geht davon aus das Doan Safe ist und er sich mit keinem Verein mehr unterhält,wenn ein Japaner dir sein Wort gibt ,dann hält er sich daran,anders kann ich mir die ewige Politik nicht erklären. Also MK hat Doan Ja sicher und dann lässt er die Zeit für sich spielen bis Freiburg es auch merkt und für 18 mille ein lenkt.
Ohne es böse zu meinen: Ich habe vollstes Vertrauen in die Arbeit von Krösche. Wäre es aber nicht langsam mal notwendig, zu handeln?
Unsere Abwehr ist ja nun wirklich durch den Abgang von Tuta dünn besetzt.
Bald geht die Saison wieder los und irgendwie höre ich seit Ende der letzten Saison, daß der Wechsel von Doan so gut wie durch sei... und bis heute warten wir immer noch auf den offiziellen Transfer.
Aber wie gesagt, ich vertraue da Krösche zu 100%!
Danke Julian für diese Information.
Ja IVs sind oft größer und? Cannavaro 1.75 oder 1.76 m - Kapitän der ital. 2006er Weltmeistermannschaft und Ballon d’or Gewinner (!) 2006
- Puyol 1.78 m
- Mascherano 1.74 m DM aber dann bei Barca IV
- Cordoba 1.73 bei Inter
- Tony Jantschke 1.77 m
- Koundè Barcelona 1.78 m
- Martínez 1.75 m Man U
- Franco Baresi 1.76 m eher Libero aber in den 90igern nach Systemunstellung bei Milan auch IV
Ich ergänze mal Makoto Hasebe 1,80 m. Einer der besten zentralen IV ever nachdem er aus dem DM dort gespielt hat.
Inwiefern, nicht mal offensiv? Das macht ja mal gar keinen Sinn. Einige der größten Spielmacher und sogar Torjäger aller Zeiten waren klein. Diese Diskussion, dass ein Spieler hauptsächlich groß und wuchtig sein muss, ist eine sehr deutsche. Ronaldinho ist 1,82, Romario 1,69(!!), Mbappe ist nur 1,78, der trifft alle paar Jahre mal mit dem Kopf. Würdest du diese Spieler etwas ablehnen, weil sie zu klein sind? Burkhardt und Wahi sind 1,83. Man sollte vielleicht mindestens 1-2 stämmige IV haben, da trifft das zu, aber Barcelona hat Europa mit hauptsächlich kleinen Spielern jahrelang dominiert. Im Mittelfeld hatten sie DM Busquets und 2 große IV, fast alle anderen waren klein, Xavi, Iniesta, natürlich Messi.
Hasebe ist nur 1,80 und eben so ein großer Stratege, dass er das locker wett gemacht hat. Hinti ist 1,84, aber so ein Kämpfer, dass die Stürmer vermutlich schon Angst hatten, dass der Typ gleich wieder in sie rein kracht, sobald sie an den Ball kommen. Marquinhos ist nur 1,83, aber unumstrittener Kapitän bei PSG in der IV.
Insbesondere auf der LV/LIV Position oder überhaupt außen neben zwei großen IV braucht man nun wirklich keine allzu großen Spieler. Kimmich ist 1,78 und Lahm 1,70. Das hält sie ja nicht davon ab, mit die Besten auf ihrer Position zu sein. Roberto Carlos ist 1,68 und der war einer der Besten aller Zeiten auf LV. Nene Brown und Elias Baum sind sind 1,80, vorne Bahoya und Knauff auch. Auf den Außen sind große Spieler eher ungewöhnlich.
Akpa wurde genauso oft als LV oder LIV eingesetzt, Schiene kann er auch, zudem ist er Linksfuß. den kann man sehr gut gebrauchen, wenn Nkounkou(hoffentlich) nur offensiv als Backup für Bahoya eingesetzt werden soll. Da ist er viel besser als hinten. Mit Akpa wäre die linke Seite also abgehakt.
Also auch wenn sich noch Transfers hinziehen, bin ich da völlig tiefenentspannt. Der Großteil des Kaders steht schon, ist gut eingespielt und wenn du nur 2-3, aber nicht 5-6 Spieler nachträglich einbauen musst, dann bringt das das Teamgefüge auch nicht ins Wanken und es muss nicht alles neu gelernt werden. So gibt es ein klares Schema, in das sich die Spieler einfügen können. Zudem sind alle Spieler außer vielleicht Doan, der die Liga gut kennt, eher für die zweite Reihe eingeplant. Vorne auf RA hat man ja auch Knauff. Falls noch ein DM kommt, dann ist der dafür da, um mit Hojlund zusammen Larsson und Skhiri zu entlasten, der muss nicht sofort 100 Min. das Mittelfeld dirigieren.
Die meisten Transfers hat Krösche nicht forciert, weil man bereits in der Vergangenheit investiert hat und richtig gut besetzt ist. Die Entwicklung von Bahoya, Hojlund, Amenda oder Collins würde es ja nur hemmen, wenn sie noch einen neuen, unumstrittenen Stammspieler vor der Nase hätten. Zudem ist es ja eine sehr große und wichtige Maxime von Krösche, einen Stamm von nicht mehr als ca. 23-25 Spielern zu haben, denn wenn mehrere Leute langfristig die Tribüne drücken müssen, dann geht das zu Lasten der Zufriedenheit, des Zusammenhalts und der Harmonie im Kader. Das wäre kontraproduktiv. Bei 3 Wettbewerben können es ein paar mehr sein, wenn nicht alle die höchsten Ansprüche haben, wie Grahl und Chandler, die gut für den Spirit sind oder ein paar Talente, die noch rein schnuppern. Ein paar Spieler werden noch verliehen und ein paar transferiert. Auf das Amenda Gerücht gebe ich nicht viel, sonst müsste natürlich noch ein IV her.
Wenn noch ein LV/LIV, ein DM und ein RA kommt, dann ist der Kader tatsächlich absolut ausgewogen. Dann hat Toppmöller das erste Mal seit seiner Ankunft einen vollständigen Werkzeugkasten. Dann wird er einige erneut überraschen, die ihn in der Vergangenheit gerne vom Hof gejagt hätten.
hast du da Beispiele?
Heute Medizincheck Doan. Da kann Krösche dann Probleme mit einer Verletzung von vor 17 Jahren finden und Freiburg nur noch 11 bieten. So macht man das wohl in Europa inzwischen.
Und, ganz ehrlich: der Preis selbst mit einer Sockelablöse von 21 Mio. ist berechtigt - und dennoch, da Passgenauigkeit mit der Eintracht, auch ein Schnäppchen. Alle drei Seiten (beide Clubs und der Spieler) haben gewonnen.
Unfassbar, wir kaufen den unmittelbaren Konkurrenten ihre wertvollsten Spieler weg. Was ein Entwicklung in diesem Verein. FORZA SGE
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.