Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Thorsten Legat spielte bei der Eintracht in der Saison 1995/96 und trug das legendäre Tetra-Pak-Trikot. Foto: IMAGO / MIS

Beispiel Zetterer: Diese Stars spielten für Bremen und die SGE

Saisonstart im eigenen Stadion. Die Bundesliga für die Eintracht, sie geht wieder los. Zu Gast ist Werder Bremen. Eintracht-Coach Dino Toppmöller erwartet ein offenes Spiel mit den Werderanern, die noch vergangene Woche aus dem DFB-Pokal ausschieden. Für einen Akteur wird dies ein besonderes Spiel werden: SGE-Neuzugang Michael Zetterer stand noch beim Bremer Pokal-Aus zwischen den Pfosten, jetzt soll er für die Eintracht parieren. Sein Debüt folgt am heutigen Samstag gegen seinen Ex-Klub. In der Vergangenheit gab es einige Spieler, die für Bremen und Frankfurt aufgelaufen sind. Wir blicken drauf!

Der letzte Keeper, der einen direkten Transfer zwischen den Vereinen vollzog, war Felix Wiedwald. Ausgebildet in der Bremer Jugend stieß er nach einem Umweg über den MSV Duisburg im Jahr 2013 zur Eintracht. Am 07.12.2014 stand Wiedwald beim 5:2-Heimsieg der Eintracht über den Gast Bremen im Tor. Nach zwei Jahren und nur 13 Einsätzen die Rückkehr zu Werder. Zur Saison 204/15 kam Aleksandar Ignjovski nach Frankfurt und spielte unter anderem für einen ehemaligen Werder-Trainer… 41-Mal stand Ignjovski für Frankfurt auf dem Platz, bereitete drei Treffer vor. Der letzte Spieler, der für beide Vereine die Fußballschuhe schnürte, war Europa-Pokal-Held Rafael Borré. Im Sommer 2023 verließ Borré die SGE über eine Ein-Jahres-Leihe. Für Bremen spielte er 19 Spiele, erzielte vier Treffer. Eins davon am 12.11.2023 im Heimspiel gegen die Eintracht. Für die Adlerträger spielte er in wettbewerbsübergreifend 92 Speilen, erzielte 15 Treffer und bereitete 12 Tore vor.

„Der deutsche Messi“ und Kasalla

Bei Bremen war er ein Erfolgsgarant: Thorsten Legat gewann als Werder-Spieler 1992/93 die deutsche Meisterschaft, 1991/92 den Europapokal der Pokalsieger-Sieger und wurde 1993/94 deutscher Superpokal-Sieger und gewann den DFB-Pokal. Bei der Eintracht spielte Legat keine so große Rolle. Nach einem Jahr, 2-Bundesligaspielen und dem 9. Platz in der Liga, wechselte Legat erst per Leihe im Sommer 1995 – ein Jahr später dann final – zum VfB Stuttgart.

Eine nennenswerte Erwähnung bekommt ein Spieler, der für die Herrenmannschaft der Eintracht nie gespielt hat, doch aus der Frankfurter Jugend stammt. Marko Marin wurde einst als „der deutsche Messi“ gehandelt, spielte später für Bremen und wechselte in die Premiere League. Bei der Trainer-Position müsste wohl der Bremer Kult-Trainer genannt werden: Thomas Schaaf trainierte Bremen in 644 Partien die Bremer, bevor er die SGE übernahm. In der Saison 2014/15 stand er an der Frankfurter Seitenlinie und führte die SGE auf den 9. Tabellenplatz. Fun Fact: Damals waren Bremen (10.) und die Eintracht punktgleich. So konnten sich bereits einige Namen bei beiden Vereinen eintragen. Mit Zetterer wird beim Aufeinandertreffen ein weiterer hinzukommen…

Weitere Artikel

7 Kommentare

Fallback Avatar 1. nedflanders 23. August 25, 12:41 Uhr

Ahhhh Legat mit Haaren. Sehr ungewohnt. ;)
Viel Spaß heute. Ich hoffe auf ein knackiges 7:0, damit wir als Tabellenführer in die nächste Woche gehen ^^

3
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 2. SGE74 23. August 25, 12:50 Uhr

Um noch tiefer in der Vergangenheit zu wühlen, fällt mir spontan noch der leider viel zu früh verstorbene Bruno Pezzey ein, für uns damals ein sehr herber Verlust. Und Eigengewächs Rigobert Gruber.

1
Fallback Avatar 3. dieseeledesadlers 23. August 25, 13:36 Uhr Zitat - SGE74 Um noch tiefer in der Vergangenheit zu wühlen, fällt mir spontan noch der leider viel zu früh verstorbene Bruno Pezzey ein, für uns damals ein sehr herber Verlust. Und Eigengewächs Rigobert Gruber. Path

Pezzey eine absolute Legende, mit 39 von uns gegangen. Was hab ich ihn geliebt mit seinem Lockenkopf.
Gruber, nach schwerer Knieverletzung mit 26 die Karriere beendet. Er war ebenfalls ein toller Abwehrspieler.

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 4. sgeubin 23. August 25, 13:48 Uhr

André Silva wäre noch erwähnenswert

0
Fallback Avatar 5. Werner 23. August 25, 13:49 Uhr Zitat - SGE74 Um noch tiefer in der Vergangenheit zu wühlen, fällt mir spontan noch der leider viel zu früh verstorbene Bruno Pezzey ein, für uns damals ein sehr herber Verlust. Und Eigengewächs Rigobert Gruber. Path

Von pezzey hab ich noch ein Autogramm, nicht so wie heute sondern selbst unterschriebenen. Er war ein netter Kerl.

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 6. SGE74 23. August 25, 14:08 Uhr Zitat - dieseeledesadlers Pezzey eine absolute Legende, mit 39 von uns gegangen. Was hab ich ihn geliebt mit seinem Lockenkopf. Gruber, nach schwerer Knieverletzung mit 26 die Karriere beendet. Er war ebenfalls ein toller Abwehrspieler. Path

Ja und Brunos Kopfballstärke war genial. Legendär das das 2:0 gegen Bayern im UEFA Cup Halbfinale 1980 kurz vor Schluss. Danach in der Verlängerung 5:1 gewonnen. Finale gegen Gladbach und Rest ist Geschichte 😀

0
Fallback Avatar 7. dieseeledesadlers 23. August 25, 14:28 Uhr Zitat - SGE74 Ja und Brunos Kopfballstärke war genial. Legendär das das 2:0 gegen Bayern im UEFA Cup Halbfinale 1980 kurz vor Schluss. Danach in der Verlängerung 5:1 gewonnen. Finale gegen Gladbach und Rest ist Geschichte 😀 Path

5 Deutsche Mannschaften unter den letzten 8. Wir gewinnen den UEFA Cup und haben das Gefühl den DFB Pokal gewonnen zu haben. Selig waren wir trotz dem.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel