Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Jean-Mattéo Bahoya hat sich in den Fokus zahlungsstarker Vereine gespielt. Foto: IMAGO / Jan Huebner

Bahoya im Visier: SGE lehnt Mega-Offerte ab

Am heutigen Deadline-Day will die Frankfurter Eintracht gerne noch einige Spieler abgeben. Jean-Mattéo Bahoya gehört dabei allerdings nicht dazu. Der 20-Jährige ist mit starken Auftritten in die Saison gestartet und gehörte vor allem gegen Bremen zu den besten Akteuren auf dem Platz. Das bleibt natürlich auch anderen Vereinen nicht verborgen. Bereits am vergangenen Samstag in Sinsheim sollen Späher aus der Premier League den Youngster von der Tribüne aus genauestens beobachtet haben. Der Franzose dürfte mittlerweile schon bei einigen europäischen Top-Klubs zumindest auf dem Radar erscheinen. Sollte die Entwicklung so weiter gehen, könnten schon im nächsten Sommer die ersten Angebote aus der obersten Riege folgen. Dass sich Bahoya aber auch schon über die europäischen Grenzen hinaus einen gewissen Ruf erworben hat, zeigt jetzt ein aktueller Medienbericht.

70-Millionen Euro aus der Wüste

Laut dem Portal „Absolut Fussball“ hat ein nicht näher genannter Klub aus Saudi-Arabien die Fühler nach dem U21-Nationalspieler ausgestreckt. Demnach soll die Eintracht vor wenigen Tagen ein Angebot über 70-Millionen Euro auf dem Tisch gehabt haben. Die Vereine aus dem Wüstenstaat haben bereits in den vergangenen Jahren gezeigt, dass sie mit absurd hohen Summen locken können. Zum Vergleich: Bahoyas Marktwert liegt aktuell bei rund 17 Millionen Euro. Für die Frankfurter Fans besteht aber kein Grund zur Sorge. SGE-Sportvorstand Markus Krösche soll die Offerte unmittelbar abgelehnt haben. Bei der Eintracht ist man vom Potenzial des Außenspielers überzeugt und hofft offenbar zukünftig auf eine noch höhere Ablöse. In den kommenden Monaten wollen die Verantwortlichen den Vertrag mit ihrem Talent vorzeitig bis 2031 verlängern. Dazu würde ein kurzfristiger Abgang vor dem Ende des Transferfensters ein zu großes Loch reißen und dringenden Handlungsbedarf nach sich ziehen. Darüber hinaus wäre es mehr als fraglich, ob der 20-Jährige selbst den Schritt in die Wüste hätte gehen wollen. Erst kürzlich kündigte er selbst an, dass er in dieser Saison gerne 20 Tore schießen möchte. Jean-Mattéo Bahoya wird die Eintracht in diesem Sommer also nicht verlassen und die Frankfurt-Bosse können sich voll auf die Transferziele am Deadline-Day konzentrieren.

14 Kommentare

Avatar Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 1. Frankyfurter 01. September 25, 12:09 Uhr

Der ganze Transfermarkt läuft aus dem Ruder...schauen wir mal, wohin das nächstes Jahr führt. Wenn ein Woltemade annähernd das Gleiche bringt wie unser Hugo...da wird einem Angst und Bange!
Dafür bekommt man dann sogenannte PL-Stars, die in der 3. Reihe sitzen und die kein Mensch kennt, für unter 50 Mio. Wo führt dieser Wahnsinn hin?

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 2. zeno 01. September 25, 12:26 Uhr

Warum nicht gleich 700 Millionen anbieten…

Die haben doch ne Macke

0
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 3. Italo-Hesse 01. September 25, 12:27 Uhr

3 Dinge kann ich mir bei diesem Gerücht nicht vorstellen:
1. Dass aktuell schon jemand 70 Mio für Bahoya bietet
2. Dass die Eintracht 70 Mio für Bahoya ablehnt
3. Dass die Eintracht keinen in der Hinterhand hat; zumal mit Knauff ja schon jemand da wäre

41
Fallback Avatar 4. PeKa 01. September 25, 12:29 Uhr

Die Scheichs glauben, mit Geld alles kaufen zu können, blöderweise können Sie das auch. Was wir hier gerade erleben, ist nur der Anfang. Es werden in der Zukunft viele, auch im besten Alter stehende Spieler dorthin gehen. Je mehr dann dort sind, umso niedriger ist die Hemmschwelle.
Das ist eine Ausbeutung von Talenten aus unserem Kontinent. Vielleicht auch eine postkoloniale Retourkutsche.

15
Fallback Avatar 5. dale 01. September 25, 12:32 Uhr Zitat - Italo-Hesse 3 Dinge kann ich mir bei diesem Gerücht nicht vorstellen: 1. Dass aktuell schon jemand 70 Mio für Bahoya bietet 2. Dass die Eintracht 70 Mio für Bahoya ablehnt 3. Dass die Eintracht keinen in der Hinterhand hat; zumal mit Knauff ja schon jemand da wäre Path

Da muss ich mit 4 Punkten etwas widersprechen:

1. die Summe ist durchaus realistisch und wenn Bahoya weiter so performt ist das mindestens nächstes Jahr auch noch drin

2. aus 1. lehnt die sge ab und weil kein adäquater Ersatz auf LA da ist

3. Knauff ist kein adäquater Ersatz auf LA und am Deadline Day würde eine Alternative teuer werden.

4. so wie ich bahoya einschätze geht der nicht in die Wüste

6
Avatar Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 6. Frankyfurter 01. September 25, 12:38 Uhr Zitat - PeKa Die Scheichs glauben, mit Geld alles kaufen zu können, blöderweise können Sie das auch. Was wir hier gerade erleben, ist nur der Anfang. Es werden in der Zukunft viele, auch im besten Alter stehende Spieler dorthin gehen. Je mehr dann dort sind, umso niedriger ist die Hemmschwelle. Das ist eine Ausbeutung von Talenten aus unserem Kontinent. Vielleicht auch eine postkoloniale Retourkutsche. Path

Naja, frage mal die afrikanischen Verbände. Die Talente haben auch reihenweise ihren Kontinent verlassen, um dann zum Teil bis in die unteren Ligen mehr Kohle zu verdienen als es im Heimatland möglich ist.

1
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 7. Italo-Hesse 01. September 25, 12:46 Uhr Zitat - dale Da muss ich mit 4 Punkten etwas widersprechen: 1. die Summe ist durchaus realistisch und wenn Bahoya weiter so performt ist das mindestens nächstes Jahr auch noch drin 2. aus 1. lehnt die sge ab und weil kein adäquater Ersatz auf LA da ist 3. Knauff ist kein adäquater Ersatz auf LA und am Deadline Day würde eine Alternative teuer werden. 4. so wie ich bahoya einschätze geht der nicht in die Wüste Path

ich seh das tatsächlich anders....so schön momentan auch alles ist aber Bahoya ist doch keine 70 Mio wert..der Junge war in der Hinrunde letzte Saison quasi keine Option..9 Spiele davon nur 1 über 30 Min...4x nicht im Kader...3x nur auf der Bank.....von mir aus darf er aber gern so weiter machen und seinen Marktwert weiter steigern...aber das ist doch alles nicht mehr normal

5
Fallback Avatar 8. vogelfan 01. September 25, 12:59 Uhr

Ich denke, wer was wert ist, ist hier der (leider) der falsche Ansatz. Woltemade ist nach einem besseren Jahr auch keine 90 Mio wert. Der Wert liegt immer im Auge des Betrachters. Leider heißt es inzwischen, wer zahlt am Besten (und dies gilt oft im Sinne des Vereins und des Spielers).

1
Fallback Avatar 9. Willideville 01. September 25, 13:00 Uhr

Mal nüchtern betrachtet, als Verein musst du sowas machen. Aus Fürsorgepflicht heraus Never.
Der Wechsel dorthin bedeutet das Ende der sportlichen Karriere und aller Träume, die so ein junger Mensch hat.

6
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 10. Italo-Hesse 01. September 25, 13:10 Uhr Zitat - vogelfan Ich denke, wer was wert ist, ist hier der (leider) der falsche Ansatz. Woltemade ist nach einem besseren Jahr auch keine 90 Mio wert. Der Wert liegt immer im Auge des Betrachters. Leider heißt es inzwischen, wer zahlt am Besten (und dies gilt oft im Sinne des Vereins und des Spielers). Path

100% Zustimmung

0
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 11. Italo-Hesse 01. September 25, 13:13 Uhr Zitat - Willideville Mal nüchtern betrachtet, als Verein musst du sowas machen. Aus Fürsorgepflicht heraus Never. Der Wechsel dorthin bedeutet das Ende der sportlichen Karriere und aller Träume, die so ein junger Mensch hat. Path

jein...der Spieler hat ja immer noch ein Mitspracherecht..und wenn er sich wirklich dazu entscheidet, dann hat er und seine nächsten 4 Generationen ausgesorgt...anders siehts da bei den Jungs aus, die kurz vor ihrem Traum aussortiert werden aber mind. genau so viel Arbeit, Zeit und Geld in ihre Träume investiert haben...aber ganz anderes Thema

1
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 12. eldelabeha 01. September 25, 16:05 Uhr

Das Problem ist, dass zu viel Kohle im Kreislauf ist, es aber nur eine begrenzte Anzahl an Spielern gibt. Und wenn die Toptalente schon weg sind, für dich aber Geld keine Rolle spielt, dann zahlst du eben schon Unsummen für die zweite oder dritte Reihe.

1
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 13. Boris 01. September 25, 18:58 Uhr

Wieso denkt ihr, dass Woltemade die Kohle nicht wert wäre? Damit gibt man ja den Bayern recht, wtff... Zum Glück sind die Zeiten vorbei, als die Bayern jeden Spitzenspieler aus der Bundesliga für absolutes Kleingeld gekriegt haben. Bayern hat die CL gewonnen mit 6 Spielern vom KSC, der KSC ist dann abgestiegen. Jeder Mannschaft, die sie in den letzten 20 Jahren mal eine Saison geärgert hat, haben sie 1-3 Spieler und/oder den Trainer abgekauft. Finde den Fehler. So ist es ja keine Kunst, zu gewinnen. Kolo war die Kohle wert, weil er noch 4 Jahre Vertrag hatte, Woltemade wie Eki auch noch 3, daher aus welchem Grund zum Teufel sollten die Stuttgarter ihr Tafelsilber für Kleingeld verramschen?? Das macht doch überhaupt keinen Sinn. Es war absolut gut und richtig und wichtig, dass die Stuttgarter nicht wie früher die halbe Liga in vorauseilendem Gehorsam ihren Spieler hergegeben haben, warum denn auch? Nur weil Hoeneß mal gesagt hat, dass die besten deutschen Spieler beim FCB Spiel spielen sollten? Das ist doch kein Grund, dem einfach nachzuplappern. Der Typ war auch schon ein genauso unsympathischer, selbstherrlicher Arsch, bevor bekannt wurde, dass er massiv Steuern hinterzogen hat(um was von seinem Reichtum abzugeben, so weit reicht sein Patriotismus dann doch nicht). Es gibt keinen Grund dem jemals Recht zu geben, der will eben das Beste für Bayern, aber nicht für Andere. Nagelsmann hat dagegen erneut darauf hingewiesen, dass es ihm am allermeisten darauf ankommt, dass die Nationalspieler im Verein auch Spielzeit kriegen. Selbstverständlich haben andere Bundesligisten genauso das Recht, aus Gründen der Sorgfalt ihrem Verein gegenüber sogar die Pflicht, bis zuletzt hart zu verhandeln und das Beste für ihren Club rauszuholen, sowas nennt sich Marktwirtschaft. Nur weil das auch Mal anderen gelingt, braucht man jetzt nicht plötzlich in Neid verfallen. Nur wenn einige so solide wirtschaften, kann die unendliche Bayern-Dominanz ins Wanken geraten.

Auch die Einkäufe von Krösche sind nicht irgendein Wunder, sondern absolut rational erklärbar. Ein gewisses Alter oder ein kurzer Vertrag reduzieren die Ablöse. Bei großen Investitionen wie Auto oder Haus verhandelt jeder. Doch auch wenn ihr als Touris in Frankreich oder Griechenland irgendwas unbedingt haben wollt, dann zählt skeptisch euer Geld, überlegt es euch nochmal und schlendert weiter, dann kommt der Händler gleich an und geht sofort mit dem Preis runter. Wenn man es sich trotzdem nochmal überlegt, geht er nochmal runter. ;-) Das ist einfach nur gesunder Menschenverstand.

Unser Eki hatte auch erst eine starke Saison gespielt. Woltemade hatte genauso lange Vertrag, er hat Stuttgart zum Pokal geschossen und das U21 EM Turnier dominiert. Krösche verhandelt keine Wundersummen, die sind einfach nur marktgerecht bei so jungen Spielern, die schon auf Top-Niveau sind. Jeder Bundesligist und egal welche Mannschaft hätte Woltemade gerne im Kader, deswegen muss man eben so viel hinlegen, wenn man den kurz vor Feierabend noch unbedingt haben will.

2
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 14. Boris 01. September 25, 19:26 Uhr

Und wieso all das Mockieren und Jammern wegen den Saudis mit ihren Geldscheinen? Das ist Marktwirtschaft, so lief das schon immer, Wir sind für die nordischen Länder, den Ostblock, ganz Afrika, die Jugos und die zweite Liga genauso übermächtig. Wenn die Saudis und Kataris mehr Spieler aus den europäischen Ligen abkaufen, anstatt selbst eine Fußballkultur von der Basis zu schaffen, dann sorgt das in Europa und Südamerika vor allem dafür, dass junge deutsche Spieler nachrücken können. Wenn Tuta nicht gegangen wäre, dann säße Collins jetzt noch auf der Bank. So wie die das angehen, wird das nicht nachhaltig sein. So entwickeln sie keine eigenen Spieler. Vielleicht crasht das Ganze dann auch irgendwann wie die chinesische Liga, wenn die da in Arabien feststellen, dass die Kosten/Nutzen-Rechnung so einfach nicht aufgeht. Wundern würde mich das überhaupt nicht. Nach China haben sie auch mal Spieler in ihrer absoluten Prime wie Witsel oder Hulk geholt, jetzt sind die meisten Vereine und die Liga pleite. Das ist doch nur so Bling-Bling ohne echten Nutzen, das sind doch potemkische Dörfer. In Südamerika oder Europa, der Wiege des Fussballs, bewundert die Araber doch niemand für ihre Liga mit weniger Zuschauern als in der deutschen Dritten Liga.

1

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.