Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Ayodele Thomas entscheidet sich gegen eine Vertragsverlängerung: Schlägt die Eintracht zu? Foto: Imago / Goal Sports Images

Aufrüstung für die Zukunft – Eintracht an zwei Youngsters dran

In den letzten zwei Wochen ist in der Gerüchteküche rund um die Frankfurter Eintracht ruhig geworden. Schließlich wurden die Baustellen im Kader schnell ausfindig gemacht – Sturm, Sechserposition und die Abwehr. Einige Kandidaten wie Raphael Onyedika oder Vitaly Janelt soll Sportvorstand Markus Krösche bereits auserkoren haben. Für das Angriffszentrum steht derweil schon mehr oder weniger ein Neuzugang bereit. Nachdem ein Transfer vor Saisonbeginn auf der Zielgeraden platzte, möchten die Verantwortlichen in der kommenden Transferphase einen zweiten Vorstoß bei William Osula wagen. Auch am Wechselwunsch des dänischen Torjägers hat sich weiterhin nichts geändert. Einziger Knackpunkt ist das finanzielle Gesamtpaket, das mit Newcastle United beschlossen werden muss. Möglich ist auch ein Leihgeschäft, dem die Magpies zustimmen müssten.

Niederländisches Offensivjuwel im Visier

Bedarf sieht der Champions League-Teilnehmer zudem scheinbar auch auf dem linken Flügel und soll dafür bei der Suche in den Niederlanden fündig geworden sein. Sky-Transferjournalist Florian Plettenberg berichtet auf seinem X-Account von einem ernsthaften Interesse an Ayodele Thomas von der PSV Eindhoven. Ein Name, der sicherlich vielen noch nichts sagen dürfte. Der 18-jährige Linksaußen gilt als einer der größten Offensivtalente in seinem Heimatland, den die SGE laut „Plettigoal“ spätestens im Sommer unter Vertrag nehmen möchte. Genau da läuft auch der Vertrag des Niederländers mit nigerianischen Wurzeln aus, den der Spieler nicht verlängern möchte. Eine Ablöse wäre also nicht fällig. Thomas spielt aktuell für die zweite Mannschaft der PSV Eindhoven und schaffte bisher noch nicht den Sprung in die Profimannschaft. In 13 Spielen in der „Keuken Kampione Divisie“, der zweithöchsten Spielklasse der Niederlande, erzielte der niederländische U19-Nationalangreifer zwei Tore und bereitete sechs Treffer vor. Die Personalie Ayodele Thomas wäre mit Sicherheit eine spannende Investition für die Zukunft. Die Eintracht ist dafür bekannt, junge Spieler an Land zu ziehen und ihnen eine sportliche Perspektive zu bieten. Spieler wie Willian Pacho, Hugo Larsson oder Hugo Ekitiké können diese These bestätigen. Langfristig könnte Thomas eine weitere Alternative für Dino Toppmöller bieten und den Konkurrenzkampf erhöhen. Sowohl Ansgar Knauff als auch Jean-Mattéo Bahoya zeigen inkonstante Leistungen und pendeln zwischen Startelf und Bank.

SGE drängt auf Transfer eines senegalischen Talents

Beim 2:0-Heimsieg zuletzt gegen den FC St. Pauli konnte die Eintracht seit dem Pokalspiel in Engers erstmals wieder die Null halten. 18 Gegentore in acht Ligaspielen sind trotzdem definitiv zu viel. Nur der FC Augsburg kassierte mit 20 Gegentoren mehr. Um der lückenhaften Abwehr vorzubeugen, machen sich die Hessen deshalb auch auf die Suche nach Verstärkung fürs defensive Zentrum. Mit Ismael Doukouré und Yann Aurel Bisseck wurden bereits zwei Namen in den Ring geworfen. Letzterer soll aber wohl kein Thema mehr sein. Bisseck präferiert dem Vernehmen nach einen Wechsel in die Premier League. Heiß könnte allerdings jetzt die Spur zu einem Innenverteidiger aus Dänemark werden. Hierbei handelt es sich laut dem türkischen Transferexperten, Ekrem Konur, um Ousmane Diao, der seit letztem Jahr beim FC Midtjylland unter Vertrag steht. FC Midtjylland? Richtig, da war doch was! In der vergangenen Saison gastierte die SGE beim dänischen Vertreter in der Europa League und gewann knapp mit 2:1, wo Diao über das komplette Spiel auf dem Platz stand. Der 21-jährige Senegalese durfte also schon erste Bekanntschaften mit seinem potenziell neuen Arbeitgeber machen. Wie Konur auf seinem X-Account schreibt, drängt die Eintracht auf eine Verpflichtung von Diao. Einen Schritt weiter sei der FC Sevilla, der bereits ein Angebot von 10 Millionen Euro unterbreitet haben soll. Neben den Andalusiern und der SGE haben laut Konur auch die Vereine FC Fulham, Crystal Palace, Ipswich Town, AFC Bournemouth, FC Porto, Sporting und Benfica Lissabon den U23-Nationalverteidiger Senegals auf dem Zettel. Diao kann auch auf die Rechtsverteidigerposition ausweichen und besitzt laut „Transfermarkt“ einen Marktwert von 7,5 Millionen Euro. Am FC Midtjylland ist der 1,87 m gr0ße Defensivakteur bis Sommer 2029 gebunden.

 

 

 

Weitere Artikel

Ein Kommentar

Avatar 1. Hooliganverachter 28. Oktober 25, 15:13 Uhr

Pacho heißt mit Vornamen Willian.
Bedauerlich, dass der nicht mehr für uns kickt.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.