Es war der emotionale Abschied einer Eintracht-Legende! Es war der 18. Mai 2024, es war der letzte Spieltag der Saison, als Sebastian Rode seine aktive Karriere als Profifußballer beendete. Jetzt plant Rode erstmal Abstand vom schnelllebigen Geschäft zu nehmen und mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Die 33-jährige Identifikationsfigur der SGE hinterlässt nicht nur einen Platz im Mittelfeld, sondern auch ein Kapitänsamt, dass er seit dem Abgang von David Abraham im Winter 2021 innehielt. Damals hatte Trainer Oliver Glasner die Aufgabe, einen neuen Anführer auf dem Patz festzulegen und entschied sich für den gebürtigen Hessen.
Vor einer ähnlichen Aufgabe steht nun Dino Toppmöller, der nach Rodes Abgang einen neuen Anführer der Mannschaft bestimmen muss. Auch Sportvorstand Markus Krösche sagte zuletzt, worauf es dabei ankommen wird. Ein Kapitän würde immerhin nicht vom Himmel fallen, sondern in diese Rolle hineinwachsen, so Krösche. „Es geht um Persönlichkeit, darum wie man auf dem Platz mit Leistung oder in der Kabine verbal führt. Da gibt es unterschiedliche Führungsstile und Arten. Letztlich ist das nicht meine Entscheidung, sondern die von Dino. Grundsätzlich müssen andere auch in diese Führungsrolle reinwachsen, so wie das Seppl auch gemacht hat. Man wird nicht als junger Spieler Kapitän von heute auf morgen, sondern das entwickelt sich.“ Dabei hat der heutige Übungsleiter einige Personalien im Kader, die dieses Amt ausfüllen können. Wir haben einen Blick auf die Vor- und Nachteile der Kandidaten geworfen.
Spielt die Position eine Rolle bei der Wahl?
Eine logische Wahl wäre Schlussmann Kevin Trapp. Er vertrat den verletzten Rode bereits in der abgelaufenen Saison mit der Binde am Arm, ist angesehen in der Mannschaft und lautstark sowohl auf als auch neben dem Platz. Mit seiner Erfahrung kann er die Mannschaft von hinten anleiten und als Kapitän anführen. Doch Torhütern wird ungern diese Verantwortungen gegeben, da sie nicht „auf dem Feld“ stehen und so weniger Chancen haben, mit dem Unparteiischen zu kommunizieren. „Zu dem Thema, welche Position die Beste für das Kapitänsamt wäre, da habe ich keine Meinung zu“, sagte Krösche zuletzt. Trapp ist bereits 33 Jahre alt und überzeugte zuletzt nicht vollends mit seinen Leistungen. Es könnte demnach gut sein, dass er in seine letzte oder vorletzte Saison als Spieler der SGE geht. Sein Vertrag ist bis zum Sommer 2026 datiert. Die Suche nach einem neuen Kapitän ginge von vorne los.
Mario Götze wäre ein Gegenstück zum verbalen Trapp. Ihn beschrieb Krösche als ruhigeren Typen, der auf dem Trainingsplatz und im Spiel ein absoluter Leader sei. Unter Toppmöller ist er außerdem klarer Stammspieler. So lief er in wettbewerbsübergreifend 41 Pflichtspielen auf, steuerte acht Scorerpunkte (4 Tore, 4 Vorlagen) bei, doch führte die Mannschaft bislang nicht als Kapitän in einem Spiel an. Auch der Vertrag vom Weltmeister von 2014 läuft in zwei Jahren aus. Ob der 32-Jährige sein Arbeitspapier nochmals verlängern wird, bleibt abzuwarten. Er wäre, durch seine rege Beteiligung im Spielgeschehen eine Wahl, die Toppmöller treffen könnte. Des Weiteren soll das Amt ein Bindeglied zwischen Mannschaft und Trainerteam darstellen. Götze, der nach Informationen von „fussball.news“ genauso wie Trapp dem Mannschaftsrat angehört, könnte diese Rolle erfüllen.
Emotionen und Zukunftsaussichten
Ein Spieler, der vor allem nach Ansicht der Fans in die freie Stelle des Kapitäns gerufen werden soll, ist Omar Marmoush. Der Ägypter spielte seine erste Saison mit dem Adler auf der Brust und wusste direkt zu überzeugen. Zwölf Tore und sechs Vorlagen in 29 Bundesligaeinsätzen sprechen eine deutliche Sprache. Zudem konnte der 25-Jährige die Fans oftmals emotionalisieren und glänzte auch im internationalen Geschäft mit vier Treffern in sieben Einsätzen in der Conference League. Im Dress der Eintracht explodierte sein Marktwert. Damit ging logischerweise ein vergrößertes Interesse anderer Vereine am Stürmer einher. Er selbst träumt davon eines Tages in der Premiere League aufzulaufen. Auch wenn die SGE ihren Torgaranten gerne halten würde, ist man weiterhin auf Erlöse durch Verkäufe angewiesen und muss sich bei den richtigen Angeboten auch von Leistungsträgern verabschieden, wie Krösche bestätigte. Marmoush die Kapitänsbinde zu geben, würde vielleicht ein Verbleib über den Sommer hinaus bedeuten, doch liefert er weiterhin solche Leistungen auf dem Rasen, rückt ein Verkauf eines Tages unweigerlich näher.
Eine logischere Wahl wäre ein Spieler, der voraussichtlich eine längere Zeit bei der Eintracht verbringen wird. Ein Spieler, der bereits seine Führungsqualitäten unter Beweis gestellt hat und ebenfalls in der Mannschaft eine angesehene Stellung besitzt. Robin Koch wäre ein solcher Spieler, der erst im Januar seinen langfristigen Vertrag bei den Hessen unterzeichnete und ebenfalls dem Mannschaftrat angehören soll. Bis 2027 bindet sich der Innenverteidiger an den Verein. „Ich sehe Robin Koch klar in der Rolle als Leader und dass er in diese Rolle reingewachsen ist. Er ist prädestiniert Verantwortung zu übernehmen. Das bedeutet nicht, dass man das Kapitänsamt führt, um Verantwortung zu übernehmen. Ich glaube, dass Robin da ein ganz wichtiger Teil ist im nächsten Jahr“, sagte Krösche über den Nationalspieler, der sich noch große Chancen auf eine EM-Teilnahme ausrechnen kann. Der 27-Jährige bekam schon bei seiner Vertragsunterschrift viel Verantwortung zugesprochen, übernahm diese im ersten Jahr und konnte jungen Spielern helfen, ihre Leistungen zu steigern. Dreimal durfte er Spielführer der SGE sein. Ist er somit die beste Wahl als zukünftiger Kapitän?
Jetzt seid ihr gefragt! Wer denkt ihr, sollte die Mannschaft in der kommenden Saison auf das Feld führen? Jetzt abstimmen!
15 Kommentare
Für mich gibts nur einen Favoriten der seit dem ersten Spiel bis zur letzten Sekunde bereit war in eine gewisse Rolle hier bei uns reinzuwachsen und gefühlt scheint er noch nicht am Ende der Fahnenstange zu sein. Einer der Leidenschaft, Gier und Flexibilität verkörpert. Einer der auch in der Kabine und im gesamten Umfeld anzukommen scheint. Wen der einen einfach mitreißen kann und wen emotional abholen kann.
Und das war/ist für mich Omar Marmoush
Darüber kann man sich Gedanken machen, wenn der Kader steht.
Nach dem Rode und Hasebe Ihre Karrieren beendet haben, bleiben aus der bisherigen Führungsriege Trapp und Chandler. Chandler wissen wir, das er wichtig für die Kabine ist und andere Aufgaben hat, als auf dem Platz zu führen.
Trapp ist und war immer Stellvertreter und somit sicherlich auch ein Kandidat für den ersten Kapitän. Könnte ich auch mit Leben, weil er noch einer derjenigen ist, die mehr als 5 Spielzeiten in Frankfurt spielt. Das wäre auch unabhängig ob er als Spieler die Nummer 1 oder Nummer 2 ist.
Marmoush finde ich spannend, solange aber nicht klar ist, ob er nicht doch transferiert wird, sehe ich ihn nicht als Kapitän. Zumal auch gerade ein Offensivspieler häufiger mal von der Bank kommt.
Grundsätzlich wäre ich bei einem Kapitän namens Koch. Nicht nur, weil ich lieber einen Feldspieler als Kapitän sehe, sondern vielmehr, weil er die Abwehr als Leader führen soll (was er auch ohne Binde tut). Dann kann er auch direkt Kapitän sein. Da sehe ich auch Stammplatz-Potential und somit eben auch mehr Spielzeit.
Ich denke Koch ist auch nicht geliehen worden und hat dann einen Vertrag unterschrieben ohne das er Führungsspieler und damit auch Kapitän zu werden wird. Ich denke hier wurde bereits voraus geschaut, wer Rode und Hasebe auf der Führungsebene ersetzt werden kann. Und Koch ist da sicherlich die Nummer 1.
ist das wirklich eine Frage liebe Redaktion, wenn wir nicht noch einen Leader holen steht es doch für uns Fans mindestens seit nem halben Jahr fest, oder?
Ich denke Robin Koch sollte hier als klarer Sieger der SGE4ever-Foristen hervorgehen mit einer lockeren 2/3 Mehrheit, danach wird Kevin sich ein heißes Renn mit Omar liefern, Trapp ist ja hier nicht mehr unumstritten seit letzter Saison, man fragt sich zwar warum, das können die Meisten ja nicht mal begründen...
@4. Sammy94
Es gibt schon Begründungen dafür. Also fern ab von Meinungen und Subjektivität war Trapp in der vergangenen Saison mit 68% abgewehrten Torschüssen "nur" Platz 9 der Bundesliga-Torhüter. Letzte Saison waren es sogar nur 61,8% und Platz 17 (von 22 bewerteten Torhütern)
Zum Vergleich: In der Saison 2021/22 war er mit 71% abgewehrten Schüssen Platzvier gemeinsam mit Hradecky, Ortega und Neuer.
Zudem kamen noch einige Patzer diese Saison hinzu.
Das ist die Faktenlage dazu. Was man daraus macht, ist jedem selbst überlassen.
LG
Für mich wäre der Kapitän immer ein Feldspieler, aus dem genannten Grund.
Am liebsten Mittelfeldspieler und ein Orchestrator des Spiels.
Da sehe ich Götze irgendwie nicht, weiß nicht warum.
Also bleibt Koch oder Marmoush!
Koch mit seiner Erfahrung wohl am besten, aber das Feuer von Marmoush könnte auch die Mitspieler anstecken
Ich denke auch, es muss ein Feldspieler werden, wegen der neuen Regelung, dass nur der Kapitän mit dem Schiri sprechen darf. Da kann ja nicht immer Trappo aus dem Tor sprinten, wenn es etwas zu klären gibt. Da drohen mir zu viele gelbe Karten.
Marmoush ist m.M.n. keine Identifikationsfigur. Kenne jetzt keinen der Frankfurt unmittelbar mit ihm in Verbindung bringt. Das ist bei einem Trapp anders. Jeder halbwegs Fußballinteressierte weiß das er für die SGE steht und hat ein gewisses Standing im Team aufgrund seiner Erfahrung.
Zwei solcher Spieler haben uns leider vor wenigen Wochen verlassen. Ein solcher Leader und Ausstrahlungsstarke Person ist noch Koch. Nur dafür muss er sich auch langfristig zur SGE bekennen.
Und ein Kapitän muss nicht der beste Spieler des Teams sein. Daher wäre Trapp vertretbar.
jetzt stellen wir erst mal den Kader zusammen....dann wird dieses kleinste Problem ganz sicher gelöst....weiß nicht weshalb wir jetzt schon über einen Kapitän abstimmen sollen wo doch die Mannschaft nicht mal beisammen ist. Eins ist mir aber wichtig, dass der Kapitän nicht im Tor rumsteht....
Egal wie der TW heisst....der Captain muss präsent sein in etlichen Situationen... nicht nur bei der Platzwahl
Nachtrag: Trapp und Koch wären bei dem aktuellen Team vertretbar.
Aber ja, erst mal die Zusammenstellung des Teams abwarten :).
an Folke:
zurzeit Stand der Abstimmung Robin Koch weit über 2/3 soviel dazu...
P.S. Ein Neuzugang der jetzt noch nicht mal feststeht würde Kapitän, schwer vorstellbar, außer vielleicht bei Pascal Groß oder Emre Can mit SGE-DNA
Ich mag Feldspieler lieber als Kapitän. Für mich ohne Frage Koch. Bei Götze dachte ich erst oh je, der macht ja sonst schon immer nur große Welle in Richtung Schiri. Aber vielleicht bekommt er dann weniger Gelbe, wenn er da etwas offizieller auftritt. Ich bleibe trotzdem bei Koch.
11. Sammy94
Ich glaube ich verstehe nicht, was du gerade meinst. Ich habe mich zur Abstimmung doch gar nicht geäußert? Ich habe nur gesagt, dass Trapp-Kritiker durchaus Argumente haben. Zu allem anderen habe ich mich doch enthalten? Gern mal aufklären, was du meinst.
LG
Marmoush Kapitän?????? Ernsthaft? Für mich ganz klar Tuta. Gibt Tuta die Binde und ich verspreche euch das Tuta seine Fehler minimieren wird.
Frage mich warum Tuta nicht auf der Liste auftaucht.....
Für mich sollte der Kapitän kein Torwart und zudem Stammspieler sein. Da nächste Saison nur noch der Kapitän mit dem Schiri diskutieren darf, sollte er auch perfekt deutsch sprechen. Insofern wäre Koch für mich aktuell der beste Kandidat.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.