Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Einer der Leistungsträger bei der Eintracht: Rasmus Kristensen Foto: IMAGO / HMB-Media

Adler-Duell im Hexenkessel

Die Eintracht ist im Flow! Vier Siege aus fünf Bundesligaspielen bedeutet Platz zwei in der so starken Liga. Den Auftakt in die Europa League verpatzte die SGE allerdings, kam nach 3:1-Führung nicht über ein 3:3 gegen Viktoria Pilsen hinaus. Der sicher geglaubte Sieg wurde in der Schlussphase leichtfertig hergegeben. In Istanbul trifft die Frankfurter Eintracht nun im Hexenkassel bei Besiktas an. „Wir verspüren große Vorfreude auf das Spiel morgen – in diesem Hexenkessel gegen eine gute Mannschaft“, freut sich Dino Toppmöller.

Die Türken stehen in der heimischen SüperLig mit 16 von 18 möglichen Punkten auf dem dritten Platz. Genau wie die Eintracht zählt auch Besiktas Istanbul auf ein Adler als Maskottchen. „Black Eagle“ heißt der Greifvogel der Türken. Besiktas ging im ersten Spiel der Europa League unter. Mit 0:4 verloren die Istanbuler bei Ajax Amsterdam. Mit Giovanni van Bronckhorst steht der Trainer an der istanbuler Seitenlinie, der auch die Glasgow Rangers im Europa League Finale gegen die Eintracht coachte. „Die Eintracht ist ein harter Gegner, der gut in die Saison reingekommen sind“, warnt der Ex-Augsburger Felix Uduokhai vor der SGE.

Anpfiff der Partie ist am Donnerstag, 03. Oktober um 21:00 im Tüpraş Stadyumu. Die Leitung der Partie übernimmt John Beaton aus Schottland. „RTL“ und „Eintracht FM“ übertragen live.

Fakten zum Spiel

Die Eintracht ist seit sechs Auswärtsspielen in der Europa League ungeschlagen und könnte erstmals vier Auswärtssiege in Serie feiern. Es ist die erste Begegnung beider Mannschaften.

Wer fällt aus?

Eintracht Frankfurt: Oscar Hojlund (Mittelfußbruch) und Kevin Trapp (Muskelverletzung im Oberschenkel) fallen aus. Tuta fehlt wegen der anstehenden Geburt seines Kindes.

Besiktas Istanbul: Necip Uysal sowie Jonas Svensson und Al Musrati fallen aus.

Aussicht: Ruhe bewahren im Hexenkessel

Kein einfaches Auswärtsspiel für die Frankfurter Eintracht und doch ist die SGE gefordert. Nach dem ernüchternden 3:3 gegen Viktoria Pilsen geht es nun in die Türkei. Gegen Besiktas erwartet die Hessen ein lautes Stadion und ein unangenehmer Gegner. Die Rückkehr von Hugo Ekitiké wird der Eintracht Freude bereiten und auch Robin Koch sowie Mario Götze sind voll zurück. Mit Omar Marmoush hat die SGE einen der aktuell formstärksten Bundesliga-Stürmern in ihren Reihen. In fünf Bundesligaspielen konnte der Ägypter schon sechs Tore erzielen. „Es wird sicherlich der Zeitpunkt kommen, an dem wir ihn mal schonen werden. Morgen wird das aber nicht der Fall sein“, so Toppmöller.Igor Matanovic könnte trotz Treffer rausrotieren, eine Wiederreinnahme von Ellyes Skhiri scheint wahrscheinlich. Im eingespielten Team mit Hugo Larsson soll der Tunesier aus dem Mittelfeld seine Mannschaft sortieren und für Ruhe sorgen.

In der Defensive wird der aktuell starke Tuta zu ersetzen sein, der mit seiner Frau ein Kind erwartet und deshalb in Deutschland bleibt. Möglich, dass Arthur Theate in die Innenverteidigung neben Koch rückt und Niels Nkounkou links hinten beginnen darf. „Wir müssen in der Defensive stabil stehen, gleichzeitig aber auch spielerisch stattfinden und mit Ball mutig sein“, fasst Koch zusammen. Ebenfalls starten dürfte der genesene Götze. Eric Junior Dina Ebimbe könnte nach ordentlichem Spiel in Kiel eine erneute Chance in der Startelf bekommen. „Es wird spannend sein zu sehen, wie sich unsere junge Truppe gegen dieses erfahrene Team von Besiktas schlägt. Das wird eine schwierige Aufgabe. Aber natürlich wollen wir die Partie gewinnen“, beschreibt der Eintracht-Trainer das Auswärtsspiel.

starke Defensive und Immobile

Trotz des 0:4 in Amsterdam ist Besiktas defensiv stark. Torhüter Mert Günok musste in sechs Ligaspielen erst vier mal hinter sich greifen. Mit bereits 14 erzielten Treffern stellen die Istanbuler eine ordentliche Offensive, besonders in Person vom ehemaligen Dortmunder Ciro Immobile. Der Europameister von 2021 kann sechs der 14 Tore auf sein Konto schreiben. Ebenfalls bekannt sind mit Felix Uduokhai und Milot Rashica zwei weitere ehemalige Bundesligaprofis, die nun für ihre Schuhe für die Türken schnüren. Rashica konnte bereits einen Treffer beisteuern und drei weitere vorlegen. Auf ihn sollte die Eintracht also achten, gerade wenn es um schnelle Gegenangriffe von Besiktas geht. Mit Rafa Silva hat Istanbul einen spielerisch starken Spieler in ihrem Mittelfeld. Neben ihm spielt der Portugiese Gedson Fernandes, der bereits drei Tore erzielen konnte.

Es ist davon auszugehen das sich der Gastgeber im heimischen Stadion nicht verstecken und den Ball halten will. Über ihr kreatives Zentrum und die schnellen Außenspieler werden sie Immobile suchen, der kopballstark ist und einen guten Abschluss vorzuweisen hat. Die Eintracht selbst sollte sich von der Atmosphäre nicht einschüchtern lassen. Auch wenn sie Ähnliches gewohnt ist, gilt das Tüpraş Stadyumu als besonders lautstark. Die beiden Asse, Marmoush und Ekitiké, werden die Türken versuchen aus dem Spiel zu nehmen. Das könnte anderen Spielern, wie Götze oder Nkounkou, mehr Freiraum im Angriffsspiel geben. Ein konzentriertes Auftreten wird für die SGE wichtig werden, um die nötigen Punkte mit nach Deutschland nehmen zu können.

 

Mögliche Aufstellungen:

Eintracht Frankfurt: Santos – Kristensen, Koch, Theate – Ebimbe, Skhiri, Larsson, Nkounkou – Götze, Marmoush, Ekitiké

Besiktas Istanbul: Günok – Bulut, Paulista, Uduokhai, Masuaku – Fernandes, Onana – Joao Mario, Rafa Silva, Rashica – Immobile

Weitere Artikel

Ein Kommentar

Fallback Avatar 1. Sammy94 03. Oktober 24, 09:59 Uhr

Europapokalsieger, Europapokalsieger SGE...

1

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel