Es wird immer deutlicher, dass Tuta die Frankfurter Eintracht verlassen wird. Der nach Timothy Chandler dienstälteste Adlerträger wird wohl zu Al-Duhail SC nach Katar wechseln und den Hessen damit eine Ablösesumme von rund 15 Millionen Euro bescheren. Zumindest soweit die Gerüchte. Klar ist, dass Tuta mittlerweile aus dem Trainingslager abgereist ist, um mit einem anderen Verein sprechen zu können. Das bestätigte die Eintracht zuletzt.
Doch was würde ein Abgang Tutas für die SGE auf sportlicher Ebene bedeuten? Braucht es dringend einen Ersatz? Die Spur zu Ko Itakura von Borussia Mönchengladbach ist wieder wärmer geworden. Der Japaner steht zwar angeblich vor einem Wechsel zu Ajax Amsterdam, aber solange die Tinte da noch nicht trocken ist, ist ein Transfer an den Main zumindest nicht vollkommen ausgeschlossen. Die Frage ist aber: Braucht es tatsächlich einen Ersatzspieler?
Es ist eine Frage des Systems. Cheftrainer Dino Toppmöller hat etwas geschafft, was etlichen Trainern vor ihm missglückt ist: Das etablieren einer schlagfertigen Viererkette. Geht man also davon aus, dass die SGE weiterhin in einer Viererkette mit zwei Innenverteidigern agiert, die jeweils von einem Außenverteidiger flankiert werden, dann wären die Hessen in der Innenverteidigung doppelt besetzt. Auch ohne einen Tuta-Ersatz. Mit Robin Koch, Arthur Theate, Nnamdi Collins und Aurèle Amenda stehen vier etatmäßige Innenverteidiger unter Vertrag (Hrvoje Smolcic wird keine Rolle mehr bei der SGE spielen, weswegen hier im weiteren Verlauf nicht auf ihn eingegangen wird). Auf den Außenverteidigerpositionen sind Rasmus Kristensen und und Nathaniel Brown gesetzt. Zudem ist mit Elias Baum ein echter Herausforderer für die defensive Außenbahn nach Frankfurt zurückgekehrt, der auf beiden Seiten spielen kann.
Risiko von Verletzungen oder Ermüdung in drei Wettbewerben
Auf dem Papier sieht das nach einer guten Besetzung aus. Auch für drei Wettbewerbe. Die Frage ist, was passiert, wenn sich einer der Innenverteidiger verletzt oder aber Amenda doch größere Startschwierigkeiten in der Bundesliga bekommt. Immerhin hat der Schweizer aufgrund von Verletzungssorgen noch keine richtige Saison bei der SGE gespielt. Das gleiche gilt für einen Ausfall von Brown. Als Backup steht zwar Niels Nkounkou bereit, aber der Franzose weist doch eklatante Schwächen in der Defensive auf, sodass Toppmöller in der vergangenen Saison meist lieber auf Theate setzte als linken Außenverteidiger. Damit würde Theate aber wiederum in der Innenverteidigung fehlen. Wie man es dreht und wendet: Bei einem Ausfall eines Stammverteidigers in der Innenverteidigung oder auf der Verteidigeraußenbahn könnte die Luft eng werden für die Frankfurter.
Sollte Toppmöller flexibel im System bleiben und sich die Option einer Dreierkette offen halten wollen, dann wäre die Verpflichtung eines weiteren Verteidigers wohl notwendig. Itakura wäre durchaus eine gute Option. Er ist zwar, genau wie Tuta, Rechtsfuß und daher eher auf der rechten Abwehrseite gesetzt. Dennoch spielte der Japaner bei Gladbach nicht selten auf der linken Innenverteidigerposition – und das durchaus erfolgreich. Auch im defensiven Mittelfeld ist er einsetzbar, was ihn zu einem sehr flexibel Defensivakteur macht. Es ist ein attraktives Gesamtpaket, das der 28-Jährige mitbringt.
Verpflichtung eines Verteidigers wirtschaftlich klug?
Dem gegenüber steht aber der wirtschaftliche Gedanke. Wenn man einen Verteidiger verpflichtet, dann kostet das erstens eine Ablösesumme, zweitens bindet man einiges an Kapital für das Gehalt des Spielers. Wenn sich jetzt kein Spieler verletzten sollte und die Fitness der derzeitigen Verteidiger für drei Wettbewerbe im Wechsel ausreicht, dann wäre die Verpflichtung wirtschaftlich ungünstig. Es könnte ein Gedanke sein, bis zum Winter abzuwarten, wenn sich abzeichnet, in wie vielen Wettbewerben die SGE überwintert. Andererseits sind Spieler im Sommer traditionell günstiger zu bekommen. Abwägungssache! Doch auch ein weiterer Gedanke drängt sich auf.
Ablösesumme für einen Stürmer-Transfer nutzen?
Die 15 Millionen Euro könnten auch in einen weiteren Offensivspieler investiert werden. Mit Jonathan Burkardt hat die SGE derzeit einen guten Stürmer mit Startelfqualität im Kader, der nachgewiesen hat, Bundesliga spielen zu können. Elye Wahi hat noch viel zu beweisen und Michy Batshuayi ist zwar ein solider Backup, jedoch eher kein Startelfkandidat. Auch hier stellt sich wieder die Systemfrage: Man kann mit diesen drei Spielern in die Saison starten. Aber sollte Toppmöller die Option einer Doppelspitze wahren wollen, müsste hier noch einmal personell nachgelegt werden. Gerade im Falle einer Verletzung Burkardts könnte es sonst nämlich schnell düster aussehen in der hessischen Offensive. Der Gedanke, die 15 Millionen in einen spielstarken und schnellen Stürmer zu investieren könnte insgesamt die vernünftigere Option sein, als einen weiteren Verteidiger zu verpflichten.
19 Kommentare
Ich meine, dass wir mit Koch und Theate, sowie Collins und Amenda qualitativ und quantitativ gut besetzt sind. Itakura zu verpflichten halte ich nicht für nötig und sinnvoll. Das bläht das Gehaltsbudget nur weiter auf. Das erhöht nur die Notwendigkeit Spieler verkaufen zu müssen um die Kosten zu decken.
Finde Itakura top. Vor allem auch vielseitig einsetzbar, daher gerne her mit ihm.
Und unbedingt noch Doan dann sind wir eigentlich top besetzt.
Ich bin für einen weiteren IV, gerne Itakura wenn es noch gelingt. Wir wollten mit Tuta verlängern, warum sollten wir jetzt auf diese Stelle verzichten? Wir haben Ziele und neben CL und Pokal wollen wir sicher auch in der Liga mindestens unter die ersten sechs oder besser vier kommen. Dazu ist das Risiko zu groß und nur auf der Bank sitzen wird da niemand. Falls nicht Itakura muss man schauen, dann vielleicht ein Talent mit bereits etwas Erfahrung. Und noch Doan, dann passt es.
Diesen Sommer sind wir ja eher am erfahrene-Spieler-shoppen. Dabei haben wir gerade in der Abwehr bereits reichlich Erfahrung, deswegen lieber noch ein Talent auf der Position.
Mehr Bedarf sehe ich – neben Doan, den ich einfach schon mal einrechne – im Sturm und im defensiven Mittelfeld. Im Sturm einen dribbelstarken Spieler a la Fabio Silva (= Talent, daß mit 23 noch auf seinen Durchbruch wartet, Dino kann das schaffen). Im defensiven Mittelfeld einen Spieler der defensiv denkt und sich in die Innenverteidigung zurückfallen lassen kann, gleichzeitig eine starke Spieleröffnung hat. Dies gerne als Talent. Das wäre ein Dahoud-Ersatz, bzw. potentielles Shkiri-Upgrade. Valentin Atangana ist da z.B. noch nicht vom Markt.
Wenn dann noch Geld übrig ist, gerne noch jemand für die IV. Itakura wäre da ein gutes Paket. Aber bitte zuerst die anderen Positionen abhaken.
Und bei den Abgängen muß sich endlich was tun, die Payroll wächst und wächst.
Wir verlieren mit Dahout und Tuta schon zwei Spieler, da wäre Itakura schon eine Ersparnis.
Fürs DM brauchen wir definitiv jemanden, Skhiri hat mich nicht wirklich überzeugt.
Und mit Koch und Theate haben wir zwei Grananten, Collins ist auf nem guten Weg -Amenda muss sich erstmal beweisen. Seine fehlende Schnelligkeit könnte schnell nach hinten losgehen.
Also nahezu drei gestandene Spieler für 2 IV Positionen. Lass mal Koch oder Theate ausfallen (Gott bewahre)... Dann brennt es aber so lichterloh. Hat man schon kurz nach der Winterpause mit dem Ausfall von Koch und kurz vor Ende mit dem Ausfall von Theate gesehen.
Ne... Da muss ein Ersatz her, optimal einer der DM und IV spielen kann.
Wir haben eine doppelt besetzte Viererkette, das reicht.
Statt Itakura zu holen, sollte Krösche endlich Freiburg ein gescheites Angebot für Doan machen und das endlich eintüten.
Ikatura
Ich bin dafür, ihn zu verpflichten, auch wenn dann Kapital nicht mehr zur Verfügung steht, um beispielsweise im defensiven Mittelfeld nachzulegen.
Begründung: als Robin ausgefallen ist, brannte es hinten lichterloh. Keiner war in der Lage, die Abfahrt zu organisieren. Tuta ist Sofort wieder in alte Fehler zurückgefallen, auch Theate, bei aller Wertschätzung, ist keiner, der eine Abwehr organisieren kann.
Jetzt gilt Ikatura zwar auch nicht gerade als extrovertiert, aber erscheint im Defensivbereich über sehr viel Erfahrung zur Verfügung und in der Lage zu sein, Lücken zuschließen und eine Abwehr von hinten zu organisieren.
Natürlich wäre es toll, wenn wir noch einen Sechser holen würden und Doan und noch einen Stürmer… Aber das würde unser Budget überstrapazieren, deswegen müssen wir Prioritäten setzen. Meine Priorität: Doan, dann einen Innenverteidiger, gerne Ikatura.
Der gewünschte Leader als Sechser oder ein Stürmer mit überdurchschnittlichen Bundesligaqualitäten, das sind leider die Spielertypen, die mit am teuersten sind. Da werden wir uns vielleicht mit einer Leihe behelfen oder wir starten mit dem vorhandenen Personal. Hojlund wird vielleicht noch einen kleinen Sprung nach vorne machen, vielleicht ist auch Chaibi zumindest ausnahmsweise eine Option und Skhiri hat eine gute Rückrunde gespielt. Nicht optimal, aber auch nicht dramatisch.
Und im Sturm müsste eine Verstärkung stärker sein als Wahi… Das wird dann aber schnell zu teuer. wir haben so viele Spieler, die hinter den Spitzen spielen können, dass wir, glaube ich, selten mit zwei echten Stürmer spielen werden, von daher ist der Bedarf vielleicht nicht ganz so dringend.
Wobei wir bei einer längeren Verletzung von Jonny schnell in Schwierigkeiten geraten, das stimmt allerdings. Aber neben der Dringlichkeit ist die Finanzierbarkeit ein weiterer wesentliche Einflussfaktor, und da bin ich derzeit skeptisch.
Deshalb bin ich dafür, eher in der defensive, die Lücke zu schließen und hoffentlich hoffentlich hoffentlich Doan endlich zu verpflichten.
BL und CL, intensive Herausforderung, dann noch Pokal. Tuta war Stammspieler, in der Defensive flexibel einsetzbar, nicht einfach, ihn zu ersetzen. Auch, wenn er mitunter haarsträubende Schnitzer einbaute, war er doch ein wertvoller Spieler für uns. Ich gönne ihm einen dicken Vertrag bei seinem neuen Club, trotzdem schade, dass er geht. Eintracht sollte nachlegen.
Ich bin überrascht, dass es so oft heißt, wir hätten vier Spieler für drei Positionen. Wir haben letzte Saison öfter mal mit Viererkette gespielt und ich gehe stark davon aus, dass sich Toppmöller dieser Flexibilität behalten will.
Zudem hat Itakura bei Gladbach un Schalke auch ab und zu im DM gespielt, wir hätten hier also für relativ wenig Geld zwei Positionen mit einem erfahrenen Spieler abgedeckt, der die Bundesliga kennt und seit Jahren konstant auf guten Niveau seine Leistung bringt.
Sollte man ihn bekommen, ist das für mich ein No Brainer.
@drobbe:
"Dabei haben wir gerade in der Abwehr bereits reichlich Erfahrung, deswegen lieber noch ein Talent auf der Position."
Wir haben in der Abwehr drei gestandene Spieler (Kristensen, Koch, Theater). Amenda, Brown, Collins, Baum sind im Talentalter und auch wenn Collins und Brown letztes Jahr stabil waren, kann man nie ausschließen, dass sie auch mal eine längere schlechte Phase haben.
Es ist sinnvoll, wenn man auf jeder Position ein Talent hat, bei mehr wird es dann schon komplizierter, beide heranzuführen oder weiterzuentwickeln.
Ich bin froh, wenn nicht alles auf Kante genäht ist, gerade weil wir ja darauf hoffen, in drei Wettbewerben zu überwintern. Nur weil wir letztes Jahr ohne große Verletzungssorgen ausgekommen sind, muss das nicht so bleiben. Eine schwere Verletzung in der IV und wir sind über Monate extrem eingeschränkt.
Edit: Ich meine natürlich, wir haben letzte Saison öfter mal mit Dreier-/Fünferkette gespielt.
Auch wenn mich jetzt viele steinigen und ich vielleicht auch zu sehr nostalgisch veranlagt bin... ich würde eventuell mal die Fühler nach André Silva oder Luca Jovic ausstrecken. Beide lange nicht mehr auf dem Niveau, dass sie bei uns hatten, aber genau deswegen günstig zu bekommen. Und wer weiss, vielleicht zünden die bei uns wieder. Beide leben davon, gut in Abschlusspositionen gebracht zu werden. Wir haben Uzun, der scheinbar auflebt, Götze und evtl Doan. Alles Spieler, die einen gepflegten Ball spielen können. Und Silva und Jovic werden keine Stammplatzgarantie einfordern und beim Gehalt inzwischen auch wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen sein. Will sagen, einen der Beiden holen und dann hätten wir noch genug Kohle, um hinten noch was zu machen.
@eagle:
Naja, wir wollen ja jemand holen, der eine gewisse solide Leistung bringt, falls Wahi nicht ins Rollen kommt und keine weitere Wundertüte.
Abgesehen davon, dass Jovic bereits bei der ersten keine kurz nach dem Weggang schon nicht mehr der gleiche war, wie zuvor, haben die beiden ein paar harte Jahre hinter sich und müssten erstmal wieder Selbstvertrauen tanken. Sie passen in meinen Augen auch nicht ins Profil, denn wir bräuchten einen mitspielenden Stürmer.
@Capullus:
"Und im Sturm müsste eine Verstärkung stärker sein als Wahi… Das wird dann aber schnell zu teuer."
Naja, er müsste klar besser sein, als Wahi letzte Saison und das ist nun kein Hexenwerk.
Ich würde ehrlich gesagt zu einer Leihe (idealerweise mit KO) tendieren.
Entweder aufstrebend mit Potenzial, aber bei seinem Verein ohne Aussicht auf viel Spielzeit oder erfahren, solide und dafür nicht das ganz große Regal.
So Typ Yussuf Poulsen, vielleicht ein, zwei Jahre jünger.
Die neuen Jungs wie Burkardt müssen direkt liefern, sonst fehlt uns die Torgefahr. Ich hoffe auf Doan, sonst fehlen uns da die Alternativen.
In der Abwehr gibt’s auch Fragezeichen, jetzt da Tuta weg geht, Koch ist nicht der jüngste und gut möglich dass er mal verletzt ausfällt - letztes Jahr haben wir gesehen, wie stark uns das trifft, allgemein finde ich wirkt die Kadertiefe in der Innenverteidigung dünn.
Die Dreifachbelastung wird nochmal klar zeigen, ob der Kader breit und robust genug ist oder ob wir im Winter nochmal nachlegen müssen.
"Naja, er müsste klar besser sein, als Wahi letzte Saison und das ist nun kein Hexenwerk."
Nein, da muss ich widersprechen: die Leistung von Wahi in der vergangenen Saison ist in keinster Weise ein Gradmesser, denn dort hat er nicht erstligareif gespielt. Selbst wenn wir ohne echten Stürmer mit einer falschen 9 spielen würden, was Gott nicht meine favorisierte Konstellation, würde das mehr Sinn machen als ein Wahi in der letzten Saison.
Wahi hat in der bisherigen Vorbereitung schon besser gespielt als in allen Spielen der letzten Saison und ich bin dafür, dass wir ihm noch mehrere Chancen einräumen, zumal er ja auf einem guten Weg zu sein scheint und auch in seiner ganzen Einstellung eine Entwicklung erkennen lässt, zum Beispiel im Gegen-Pressing.
Wie weit er sich entwickelt, werden wir auch Ende August nicht wissen und deshalb ist die Nicht- Verpflichtung eines weiteren Stürmers ein gewisses Risiko. Ja, wie ich ja auch schon angemerkt habe, könnte eine Leihe Sinn machen. Da müssten man einen Spieler finden, der uns auch weiterhilft.
Konnte den Typ nie leiden. Mäßig begabt. Sein Wechsel spricht Bände.
@capullus:
Wenn sich Wahi so gut entwickelt, wie wir alle hoffen, dann brauchen wir imho niemanden mehr im Sturm.
Ich wäre dafür eine Alternative zu haben, falls Wahi sich nicht so entwickelt, darauf wollte ich hinaus - keinen, der Ansprüche auf einen Stammplatz erhebt, denn dann hätten wir ein Problem und dann wäre es auch in der Tat zu teuer.
Ich bin gegen einen Itakura-Deal.
1. Der Dude ist 28. Das heißt, er unterschreibt jetzt den Deal seiner Karriere. Der letzte große Vertrag für ihn und er wird schon bei Gladbach gut verdient haben. Ich fände es total Banane bei einem etablierten Spieler wie Tuta Geld einzusparen, um sie dann für Itakura zu verballern.
2. Ajax Amsterdam ist an ihm dran. Die können das Gehalt bezahlen und er wäre da voraussichtlich Stammspieler, was er bei uns nicht wäre.
3. Itakura ist kein 6er. Er hat in etwa so häufig auf der 6 gespielt wie Tuta. In der letzten Saison hat er gar kein Spiel im defensiven Mittelfeld gemacht. Die Saison davor 5 und die eher mittelprächtig.
4. Wir haben überhaupt keine Not in der Abwehr, um ein solches Paket zu schnüren. Wir haben 4 Innenverteidiger für zwei Positionen. Darüberhinaus sind auch die Außenpositionen doppelt besetzt und die Spieler auch noch polyvalent. Kristensen und Theate können Innen und Außen spielen. Selbst Collins hat da eine gute Rolle gespielt. Und was oft vergessen wird: Baum ist beidfüßig! Das hat er jetzt auch im Testspiel gezeigt, als er beide Außenverteidiger (rechts und links) gespielt hat. Wir können jede Position auswechseln und zur Überbrückung von Verletzungen und Sperren auch noch Spieler umstellen.
5. Wenn Itakura kommt, werden zwangsläufig Amenda oder Collins weniger Spielzeit bekommen. Das halte ich für deren Potential, welches ich als höher einschätze, für absolut unnötig.
Fazit:
Wir brauchen in meinen Augen überhaupt keinen Spieler für die Abwehr. Wenn man unbedingt nachlegen will, dann bitte einen Perspektivspieler verpflichten.
Wenn mit Tuta verlängert werde sollte, war sein Verbleiben eingeplant. Fällt er jetzt weg, ist die Planstelle ergo offen. Dieser Logik folgend, muss also aufgefüllt werden. Zwei Möglichkeiten:
1) Erfahrung holen und somit den Erlös reinvestieren.
2) Nur die Hälfte reinvestieren und ein Talent holen.
Alternative: Den alten Plan umwerfen und neu aufsetzen.
Moinsen Capullus,
die Abfahrt haben andere organisiert. Die Jungs sind immer gut angekommen. 😊
Schöner Verschreiber. 👍😊
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.