Halbzeitfazit: Die Frankfurter Eintracht startete mutig in die Partie und hatte in den Anfangsminuten die Spielkontrolle. Schon nach sechs Minuten hatte Jean-Mattéo Bahoya die erste gute Gelegenheit, scheiterte aber an Giorgi Mamardaschwili. In der Folge wurden auch die Reds immer präsenter und erspielten sich gute Gelegenheiten. Alexander Isak scheiterte an einem wachen Michael Zetterer. In dieser Druckphase der Gäste schlugen die Adlerträger aber schließlich zu: Einen von Nathaniel Brown und Mario Götze hervorragend vorgetragenen Konter veredelte Rasmus Kristensen zur viel umjubelten Führung. Der amtierende Premier League-Meister schüttelte sich kurz und schlug blitzschnell zurück. Ein Doppelschlag binnen drei Minuten von Hugo Ekitiké und Virgil van Dijk drehten die Partie. Kurz vor der Pause kam es noch dicker und Ibrahima Konaté verwandelte eine Ecke zum 1:3-Halbzeitstand. Die Mannschaft von Cheftrainer Dino Toppmöller zeigt eine kämpferisch gute Leistung, kassiert nach der Führung aber ärgerliche Gegentore.
Spielinfo vor dem Spiel: Nächster Härtetest für die Frankfurter Eintracht: Am dritten Spieltag in der Gruppenphase der Champions League trifft die Mannschaft von Cheftrainer Dino Toppmöller auf den FC Liverpool. Die Zuschauer im Frankfurter Waldstadion können sich am heutigen Mittwoch auf ein echtes Highlight-Match freuen. Die Gäste wollen nach wackeligen Wochen zurück in die Spur finden. Die letzten vier Pflichtspiele gingen für den Premier League-Meister allesamt verloren, eins davon auch in der Königsklasse gegen Galatasaray Istanbul. International steht die neue Truppe von Ex-Adlerträger Hugo Ekitiké mit drei Punkten aktuell auf Rang 18. Genau einen Platz hinter der Eintracht.
Die SGE wartet nach dem ärgerlichen 2:2 in Freiburg am vergangenen Sonntag seit drei Spielen auf den nächsten Dreier. Gegen den FC Bayern München und Atletico Madrid setzte es zuvor gegen starke Gegner jeweils zwei deutliche Niederlagen. Mit den Reds wartet heute die nächste Mammutaufgabe auf die Hessen. Die starbesetzte und millionenschwere Offensive der Engländer wird für die zuletzt sehr anfällige Abwehr der Adler eine große Herausforderung. In der Königsklasse ist das Spiel der Auftakt zu einer Reihe von Top-Begegnungen: Die nächsten Gegner heißen Neapel, Atalanta Bergamo und Barcelona. Beide Teams wollen heute Abend einen immens wichtigen Befreiungsschlag landen. Bleibt abzuwarten, wer mit mehr Rückenwind in die kommenden Wochen starten kann.
Überraschung in der Offensive
Bei der meist diskutierten Personalie wurde schon im Vorfeld Klarheit geschaffen: Im Frankfurter Tor wird statt Kauã Santos wieder Michael Zetterer stehen. Das hat Toppmöller schon auf der Pressekonferenz vorab bestätigt. In der Abwehr setzt Trainer Toppmöller mit Arthur Theate, Robin Koch, Aurele Amenda und Rasmus Kristensen auf diesselbe Viererkette wie schon gegen Freiburg. Im Mittelfeld rotiert Mario Götze für Farés Chaibi in die Partie. Er wird neben Hugo Larsson auflaufen. In der Offensive werden Nathaniel Brown und Ansgar Knauff, der für Can Uzun rein rotiert, die Flügel beackern. Im Sturm startet die SGE zunächst ohne richtigen Stürmer. Jonathan Burkardt und Elye Wahi nehmen beide auf der Bank Platz. Dafür startet Jean-Mattéo Bahoya, der zusammen mit Ritsu Doan den Angriff komplettiert. Die Eintracht wird wohl auf Tempo und schnelle Konter setzen.
Die Startformation der SGE: Michael Zetterer – Rasmus Kristensen, Aurele Amenda, Robin Koch, Arthur Theate – Nathaniel Brown, Hugo Larsson, Mario Götze, Ansgar Knauff – Ritsu Doan, Jean-Mattéo Bahoya
So geht Liverpool in die Partie: Mamardaschwili, van Dijk, Robertson, Konate, Frimpong, Szoboszlai, Jones, Wirtz, Gakpo, Isak, Ekitiké
104 Kommentare
Keine Frage, gg. Liverpool kannst du verlieren. Aber so? Mit der Einstellung musst du ja überlegen ob du antrittst. Sonst ist es zumindest sicheres 0:3 ;).
Warum kommen wir aus der Halbzeitpause ohne jegliche Aggressivität und auch vollkommen planlos? Das war eine 100% Kopie vom Bayernspiel. Warum können immer nur unsere Gegner ein Pressing spielen und bei uns sieht das immer so halbherzig aus ?
Wenn man hier so die einzelnen Kommentare liest, fragt man sich echt wieso man so wenig Ahnung haben kann. Was für ein planloses Gelaber.
Wir messen uns mit zu großen Gegnern einfach im Moment. Bayern, Madrid, Gala, Liverpool…. Das ist halt nicht unsere Klasse. Kein Trainer der Welt wird mit unserer Mannschaft auch nur irgendwas mehr rausholen als wir es machen momentan. Keiner! Wir haben nie Cl gespielt, und als wir das erste Mal drin waren hatten wir lisglpck. Dieses Jahr sind die Gegner einfach brutal. Keine andere Mannschaft hat diese Qualität und Stärke der Gegner. Keine. Das ist doch die Realität. Bleibt doch mal dabei, denn mit dummen Gelaber werden wir gegen solche übermannschaften auch Nix holen.
@103, da bin ich 100% bei dir, was für ahnungslose Dummschwätzer hier wieder unterwegs sind, das ist echt erstaunlich, da kann ich nur darüber lachen.
Das ist Liverpool, was zum Teufel haben diese ganzen ************(hier beliebige Beleidigung einfügen) denn für eine Erwartungshaltung? Wenn ihr erwartet, dass man gegen jeden Gegner mindestens auf Augenhöhe spielt, dann werdet doch Bayern-Fans, anders ist euch nicht zu helfen.
Also ich habe mir im Gegensatz zu anderen nicht diese starken Gegner in der Gruppe gewünscht, vielleicht später in der KO-Phase 1-2 davon, aber nicht so viele Monsterteams so früh. Der Marktwert des Kaders der Eintracht ist jetzt bei 384 Mio., das ist absoluter Rekord zu diesem Zeitpunkt der Saison. Am Anfang der Saison fast 330 war auch Rekord. Mit dem jetzigen Kaderwert wäre man in der Premier League auf dem 15ten Rang, Liverpool spielt fast jedes Spiel gegen ähnlich starke Gegner wir die Eintracht. Von denen haben aber auch 3 andere über 1 Milliarde Marktwert und 3 kratzen daran. Diese Liga hat Liverpool letzte Saison absolut dominiert, aber das reicht ihnen nicht, sie haben diese Mannschaft nochmal mit Spielern für über 400 Mio. verstärkt, was mehr ist sls der gesamte Kaderwert der Eintracht, nicht nur jetzt, sondern jemals in der Geschichte. Die spielen selbstverständlich in ganz anderen Sphären. Diejenigen Spieler, die die Eintracht jahrelang umwirbt und die dann Rekordeinkäufe werden oder sie doch wieder nicht kriegt, die würden Liverpool und die meisten unserer CL Gegner nicht einmal anschauen, die sind für die völlig irrelevant, nur um sich mal die Dimension klar zu machen.
Wenn sie ein paar Spiele unglücklich verloren haben, macht das kaum einen Unterschied, mal davon abgesehen, dass sie ganz sicher nicht halbherzig an die Sache herangehen, sondern sich ganz fest vorgenommen haben, hochkonzentriert zu sein und alles auszupacken, was sie haben. Das ist immer bei so großen Mannschaften so, nach so einem Tief kommt immer ein hoher Sieg, 95% Wahrscheinlichkeit bei Sportwetten, selbst wenn der Trainer nicht auch noch so herausragend ist wie Slot. Und natürlich jubeln die nicht euphorisch nach so einer schlechten Phase zuvor, das ist für die Pflichterfüllung, Euphorie wäre eine Beleidigung für die Fans des LFC. Was glaubt ihr, was deren Fans für eine Erwartungshaltung haben, wenn nan sich das hier im Forum so anschaut? 😏
Positiv festzuhalten ist:
- Immerhin holt das einige Leute wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.
- die hoch veranlagten Spieler der Eintracht bleiben uns zumindest mal über die Winterpause erhalten.
- einige Leute lernen mal wieder, sich über die kleinen Dinge zu freuen.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.