Die Dominanz des FC Bayern München ist nach dem verlorenen Champions League Finale im Mai 2012 erdrückend geworden. Seit 41 Bundesligaspielen ist der Rekordmeister unbesiegt und zieht auch in der aktuellen Spielzeit an der Spitze einsam seine Kreise. Im Interview mit der Frankfurter Rundschau wird Wolfgang Niersbach auf die Sorge Heribert Bruchhagens, dass die Spannung in der Bundesliga verloren ginge, angesprochen. Der DFB-Präsident aber widerspricht dieser These: „Die Kluft zwischen Champions League und Europa League ist sehr groß, obwohl die Champions League die Europa League mit rund 50 Millionen Euro pro Saison unterstützt. Aber ich habe keine Sorgen um die Bundesliga. Denn immer wieder schaffen es auch Vereine mit kleineren Etats, wie momentan der FC Augsburg, vorher der SC Freiburg, wunderbar zurechtzukommen.“
Der Blick auf die momentane Tabelle gibt Niersbach, klammert man einmal den FC Bayern München aus, Recht: „Es gibt aber doch reichlich Spannung dahinter. Die Leute fiebern doch hier in Frankfurt mit der Eintracht. Wir sind gehalten, die Zeiten so anzunehmen, wie sie sind. Wir haben ja auch kein Schwarz-Weiß-Fernsehen mehr.“ Eine Europa Liga werde es daher nicht geben können.
Leidet die Bundesliga wirklich unter der fehlenden Spannung im Meisterschaftskampf? Oder können die Kämpfe um die anderen Plätze dies ausgleichen?
32 Kommentare
Was hat denn der hochzulobende Erfolg von Augsburg und Freiburg mit der Frage zu tun, ob der Meisterschaftskampf in der Bundesliga durch die übermächtigen Bayern langweilig geworden ist? Immer diese dümmlichen Ausweichantworten und Gegenfragen von Verantwortlichen.
Einen Kampf um die Meisterschaft gibt es zur Zeit nicht mehr und das ist ganz klar ein Verlust. Ok, vorher gab es bis auf wenige Ausnahmesaisons auch kaum Spielzeiten wo mehr als zwei, drei Vereine sich berechtigte Hoffnungen machen durften und es bis zum Schluss spannend blieb. Aber das waren immer die Saisons, die unvergesslich bleiben werden. Ein echter Kampf um die Meisterschaft bis zur RadioSchlusskomferenz ist einfach die Königsdisziplin unter den Fans. Wenn die ausfällt, geht es nur noch um die Geldplätze und den Abstiegskampf. Der allerdings verspricht nach der Hinrunde ein ganz heißer zu werden....hoffentlich am Ende ohne die Eintracht.
Ich vergeliche das immer mit der National Football League in den USA, der höchstprofessionellen Sportliga welt weit.
Da sind solche Verhältnisse wie in der Bundesliga absichtlich nicht gewollt, weil eben Langeweile aufkommt.
Die schlechteste Mannschaft der Vorsaison hat bei der Auswahl neuer Spieler das 'Vorkaufsrecht', auch wenn ohne Ablösen.
Das Geld wird unter allen Vereinen zu gleichen Teilen aufgeteilt. Nur os ist ein Vormachtsstellung euines Vereins zu verhindern.
@Eintrachtsndrom: Richtig! Leider hatten wir diesen schon lange nicht mehr... Das letzte mal, dass am 34. Spieltag noch zwei Teams Meister werden konnten, war in der Saison 2008/09. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass dies der Bundesliga fehlt. Schön, wenn am letzten Spieltag 5 Teams um den Klassenerhalt und 3 um den Einzug in die Champions League kämpfen - aber das bringt nichts, wenn der Meistertitel schon im Winter überreicht wird....
Das bringt das Vorkaufsrecht bringt wenig, wenn die Spieler kein Interesse haben beim schlechtesten Team der Vorsaison zu spielen. Das TV-Geld zu gleichen Teilen aufzuteilen finde ich auch nicht gut. Die beste Leistung sollten schon belohnt werden.
@marmelock
Du hast zum Teil Recht....es gibt aber auch in diesem System große Schwächen. Ich bin ein NHL Fan und auch dort ist es so, wenn ein Team lange unten steht, gewinnt es auf einmal so gut wie garnicht mehr, denn der neue Nachwuchsstar ist ja in Reichweite...Es ist ja nicht nur der letzte der "belohnt" wird, sondern die letzten 5, zumindest in der NHL....Die Gehaltsgrenze lässt sich im Fußball wohl kaum mehr durchsetzen, da hätten alle Teams das gleiche Geld für Gehälter zur Verfügung...
@HNKN
das kommt so gut wie nie vor....es sind ja Nachwuchsspieler die erst zum Star reifen
@HNKN: Ich finde unsere TV-Geld-Verteilung eigentlich fair. Die Idee, die Marmelock einbrachte, ist interessant, aber ich glaube fast unmöglich umsetzbar.
Angesetzt werden müsste eben bei den Geldern CL - EL - hier sehe ich die einzige Chance, dass die Lücken etwas geschlossen werden könnten und vielleicht auch andere Vereine, außer Dortmund, Spieler kaufen könnten, die das Team so stark machen, dass ein Sieg gegen die Bayern nicht mehr einem Wunder gleicht. Leider sind die Widerstände zu groß und die Vereine da oben inzwischen viel zu mächtig.
Die letzte Chance wäre es zu machen, wie in England - alle holen sich ihre reichen Scheichs und der, der dann das Puzzle, dass ihm die Millionäre zur Verfügung stellen, am besten zusammenbekommt, gewinnt zum Schluss den Titel...
@Christopher
Deinen letzten Abschnitt will hier zum Glück keiner!!!:-)
@Stefan: Es will (noch) keiner! Ich will es derzeit auch auf gar keinen Fall, aber es wäre, so bitter es ist, die realistischte Möglichkeit, um wieder Spannung reinzubringen. Schau es dir in der englischen Liga an - da kämpfen derzeit fast jedes Jahr unterschiedliche Teams um den Titel mit..... Und der Ärger über die Scheichs ist dort auch verraucht. Ich glaube man kann sich irgendwann mal mit allem arrangieren.... Ich hoffe aber noch immer darauf, dass schnell andere Lösungen gefunden werden!
Vielleicht wäre es ja ein großer anreiz ? wer Bayern besiegt in der Liga sollte 6 Punkte erhalten ob Heim oder Auswärtsspiel.Dann hätte das alles nichts mehr mit Geld zu tun.Sondern der Sportliche Reiz zu gewinnen wäre viel größer.
@Gotti: Ich glaube wir wären begeistert, wenn Stuttgart am 34. Spieltag 1 Punkt hinter uns ist, wir in Augsburg und die Schwaben in München gewinnen und die dann, trotz unseres Sieges, an uns vorbeiziehen würden ;-). Also ich bin doch etwas gegen diese Regel ;-).
@10 Ich glaube der sportliche Reiz Bayern zu schlagen, ist zurzeit groß genug.
Das drifte hier ein bisschen ins Lächerliche ab. Ich denke das wird erstmal eine Weile so bleiben wie es ist. Es sind gerade 1,5 Saisons die Bayern dominiert. Es ist nicht die erste Phase in der Bayern die Liga überragen und es gab dann immer wieder Mannschaft, die die Dominanz durch brechen konnten.
@HNKN: Das Problem der diesmaligen Dominanz ist, dass kein Ende in Sicht ist. Die Bayern haben sich inzwischen einen Kader zusammengebaut, der auf jeder Position exzellent doppelt besetzt ist. Obwohl bei den Bayern phasenweise bis zu 5 Spieler, die Stammplatzpotential besaßen, fehlten, gewannen sie scheinbar mühelos. Das war vor ein paar Jahren noch nicht so, wenn da Robben und Ribery fehlten, war das ganze System lahm gelegt. Inzwischen haben sie eine Flexibilität und Variabilität, die kaum noch zu knacken ist.
Selbst an schlechten Tagen, wie gegen Braunschweig, Hamburg, Berlin oder Wolfsburg, gewinnen sie ihre Heimspiele. Sie haben zwar schon öfter die Liga mal überragt, aber einen so deutlichen Abstand auf allen Ebenen habe ich dabei auf diese Dauer gesehen noch nicht wahr genommen.... Als sie z.b. 1998/99 souverän Meister wurden, folgten darauf dann eher zwei Glückstitel (Last-Minute-Titel 2001 und auch der 2000 nur dank gütiger Mithilfe aus Haching gegen Leverkusen!). Der Abstand jetzt hingegen wächst und wächst und wächst.... Und diese Dominanz nochmal zu durchbrechen wird sehr, sehr schwierig!
Ist nicht unsere Baustelle. Wir müssen erstmal schauen das wir nicht absteigen und die spieler halten. das ist unsere größte sorge !
Gerade hat ein weißer Touareg mit dem Kennzeichen H-MS-129 vor Bruchhagens Haus gehalten !
Wohnst du in Gütersloh??
Was soll den solch ein Scheiss!!!
!!!!!! hm? !!!!!!!!!!
@theanswer: Der MS den Du meinst, hat seine Entlassung vom Hörgerätekönig in seinem Urlaubsdomizil in Abu Dhabi bekommen. Der kann gerade nicht bei Herri parken
Ein Anfang wäre schonmal wenn der DFB mal unterbinden würde, daß ALLE Spiele der Bayern im DFB-Pokal live gezeigt werden.
Das wäre ein kleiner Anfang...
so lange sich die ganzen sport größen im erfolg der bayern sonnen, solange niersbach und der dfb bis über beide schultern im Ar... der bayern kriechen, solange sky, sport1 und andere sich zu sowas wie bayern TV deklassiert haben, wird sich sowieso nix ändern. so recht ich dem herri da gebe, der zug ist erstmal abgefahren.
Jetzt kommt's dicke: Mir ist gestern der Skibbe am Roemer entgegen gelaufen. Der wird sich doch nicht mit Heribert getroffen haben? ; )
Warum geraten die in Hannover eigentlich so in Panik?
Weil denen der Erfolg der letzten Jahre zu Kopf gestiegen ist...
Mir ist heute Alex Schur in Hofheim entgegen gekommen ;-)
Interessant Interessant...Slomka verliert seinen Job trotz großer Erfolge bei Hannover....Frage ist...wer stattdessen jetzt kommt. Wäre Veh bei Hannover mit dieser Leistung auch entlassen worden? Wer weiß wer weiß---> Wollte mal eine Diskussion anregen --- 180 !!!
hannover ist angeblich an breitenreiter vom sc paderborn dran. ein argument für breitenreiter ist z.b das die trotzt enormer laufleistung sehr wenig verletzte haben was bei hannoi wohl eher andersum ist ^^
andere vereine sehen also sehr wohl alternativen zum aktuellen trainer...hier ist mal ja der meinung es gibt keine alternative zu veh ^^
Jeder ist ersetzbar...
Schau mehr mal, was der Trainerwechsel in Hangover bringt. In Hamburg und Nürnberg ist der Wechsel verpufft. Verstehe auch nicht, dass man sich nicht erst den neuen Trainer sichert.
@ 21 @ 24
Mir ist heute der Wasserableser von den Main-Kinzig-Werken entgegen gekommen.
Und nicht nur das! - Der hat sogar die Wasseruhr abgelesen.
@29: Ich lach mich schepp!
Keller ist bei Scheiße04 doch nur noch im Amt, weil Veh im Sommer den Posten bekommt. Hübners Gelaber von wg. Veh will Erfolg etc pp deutet doch auf einen Abschied hin. Meinen Segen hat er.
Slomka ist in Abu Dhabi, kann also heut schlecht bei HB vorbeigeguckt ham ;-)
Hallo Christopher da hast auch wieder recht,daran oder soweit habe ich auch nicht gedacht
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.