Als die Frankfurter Eintracht im März 2022 die Verpflichtung von Jerome Onguéné bekannt gab, war man am Main voller Vorfreude. Schließlich hatte die SGE einen Innenverteidiger ins die Mainmetropole gelotst, der sein Können schon in der Champions League unter Beweis gestellt und noch einiges an Entwicklungspotenzial hatte. Sportvorstand Markus Krösche freute sich damals, betonte, man habe der Defensive „mehr Flexibilität“ verliehen und hob den Stellenwert des Transfers heraus: „Es spricht für Eintracht Frankfurt, einen solchen Spieler für uns gewonnen zu haben. Wir freuen uns auf Jerome und die gemeinsame Zusammenarbeit.“
Heute, knapp drei Jahre später, ist klar, dass es sich beim Transfer des damaligen Salzburgers um ein großes Missverständnis handelte. Nachdem der Kameruner schon in den vergangenen Transferperioden immer wieder als Streichkandidat galt, verkündete die Eintracht heute, dass der Vertrag des mittlerweile 27-Jährigen aufgelöst wurde und man ab sofort getrennte Wege geht. Die Auflösung des Vertrags sei in beidseitigem Einverständnis geschehen, heißt es in der Mitteilung.
Die Zeit Onguénés in Frankfurt stand von Anfang an unter keinem wirklich guten Stern. Von Anfang an hatte er immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen und konnte sich aufgrund dieser nicht für einen Einsatz bei der SGE empfehlen. Es folgten Leihen zu seinem Ex-Klub Salzburg und in die Schweiz zum Servette FC ausgeliehen. Auch hier konnte Onguéné aber nie richtig Fuß fassen und Spielpraxis sammeln. Am Ende steht sogar die traurige Bilanz von keiner einzigen Pflichtspielminute des Kameruners für die Eintracht, weshalb die Vertragsauflösung folgerichtig erscheint.
Der derzeitige Marktwert des Abwehrspielers liegt bei 400.000 Euro, bei seinem Transfer nach Frankfurt lag dieser noch bei rund 3,5 Millionen Euro. Wo und wie es für den Verteidiger weitergeht, ist bisher noch nicht bekannt.
7 Kommentare
Traurige Geschichte, wären die Verletzungen nicht gewesen, hätten wir mehr von ihm gesehen. So wissen wir nicht, was hätte sein können... Aber irgendwann ist es halt rum.
Zum Glück war er ablösefrei
Bitter für ihn auch, man hat fast den Eindruck, der packt es nicht mehr im Profifußball. Er hatte allerdings schon früher harte Verletzungen und vielleicht haf sich die medizinische Abteilung da täuschen lassen. Bei Durosinmi von Pilsen haben se zum Glück genauer hingeschaut. Es ist schon ein Risiko dabei, angeschlagene Spieler zu holen, aber die sind auch günstig zu haben. Oft hat es sich ausgezahlt, siehe Ekitiké.
Zum Glück konnten Mehdi Loune und Marcel Wenig wieder in der Regionalliga kicken, aber die sind beide noch lange nicht wieder bei 100%. Beide werden erst gelegentlich wieder eingesetzt.
Ohja bei Durosinmi sagst du was….
Der ist nach wie vor immernoch verletzt.
Da haben wir alles richtig gemacht.
Ich weiß nicht wie ihr das alle seht aber ich würde Kalimuendo (Apple Rechtschreibung sagt Kamillentee 😂) wenn der Preis erschwinglich ist, jetzt im Winter schon holen. Ich mache mir die ganze Saison schon Gedanken was ist wenn einer der beiden Heki oder Omar ausfällt? Matanovic kann einfach keinen der beiden ersetzen. Und schon wären unsere Ziele in Gefahr.
Ich plädiere auch für Kamillentee: Geht flott in die Tiefe und erleichtert das Geschäft!
Etwas ernsthafter: er ist sehr stark in eins- zu -eins-Situationen und kann eine massierte Deckung in Unordnung versetzen. So einen Spieler haben wir auf rechts vergleichbar nicht, Knauff hat andere Qualitäten aber diese nicht, zumindest nicht so ausgeprägt. Und ich glaube, etwas BlutAuffrischung tut uns sehr sehr gut. wir haben die Chance, unter die ersten vier oder fünf zu kommen und es kann gut sein, dass wir mit unserem jetzigen Kader in der Hinrunde insgesamt etwas überperformt haben, da tut uns seine solche Verstärkung sehr sehr gut.
Auch Ebimbe und Hauge werden wenn überhaupt nur für kleines Geld weggehen wie auch BUTA,
ManManMan wenn ich immer Ablösefrei höre :dafür gibt es Handgeld an den Spieler also auch das ist Geld.
Alaba ist auch Ablösefrei zu REAL gegangen bekam ca 20 Mil nur für seine Unterschrift
Mbappe Handgeld ist ein Bundesliga Etat einer guten Bl Mannschaft
also ein paar Hunderttausend sind auch da geflossen
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.