Am Sonntagabend gingen mit dem Abpfiff zunächst die Köpfe nach unten. Auf der Bank, auf dem Feld, auf der Tribüne. Der Punkt, der im Heimspiel gegen den FC St. Pauli geholt wurde, bringt nichts. Die Party für den erstmaligen Champions-League-Einzug? Vertagt. Gegen den Aufsteiger, der sich in der Mainmetropole den Klassenerhalt höchstwahrscheinlich sichern konnte, hätte es einen Sieg gebraucht. Und jetzt folgt das, was in Frankfurt keiner wirklich wollte: ein Endspiel in Freiburg. Es geht um alles, denn mit einem Sieg von Dortmund und einer Niederlage gegen Freiburg, kann die SGE noch auf den fünften Tabellenplatz abrutschen.
Das darf nicht passieren! Für das Spiel im Breisgau gilt eindeutig: Verlieren verboten! Der Einzug in die Champions League ist für Eintracht Frankfurt aus vielen verschiedenen Gründen wichtig. So will die SGE den nächsten Schritt gehen, sich endgültig unter den Top-Mannschaften der Bundesliga etablieren. Hier sind drei Gründe, warum die Champions League unabdingbar ist.
Geld regiert die (Fußball-)Welt!
Was haben die bisherigen Top-Klubs der Bundesliga Eintracht voraus? Sie besitzen einen höheren Etat. Zwar ist unter der Arbeit von Sportvorstand Markus Krösche das Eigenkapital angestiegen, doch Dortmund, Bayern, Bayer Leverkusen und Leipzig verfügen über finanziell weitaus größere Mittel. Die Qualifikation für die Champions League würde den Adlerträgern 18,6 Millionen Euro nur als Startgeld in die Kassen spülen. Zum Vergleich: Das Startgeld in der Europa League liegt bei 4,31 Millionen Euro. Hinzu kommt, dass Sieg-, Platz-, und Punktprämien in der Champions League erneute Millionen einbringen. Neben den Mehreinnahmen durch die Königsklasse, bringt auch der dritte Platz deutlich mehr Preisgeld in der Bundesliga. Langfristig steigt die Eintracht in der Fernsehgeldtabelle auf. So kann Krösche andere Spieler an Land ziehen, mehr Geld für gescheite Transfers in die Hand nehmen. Ein weiterer Aspekt, der die Wichtigkeit des Wettbewerbs in der derzeitigen Entwicklungs-Phase klarstellt.
Die sportliche Attraktivität des Vereins ist wichtig für Neuzugänge
Perspektive bietet die Eintracht den Neuzugängen zu Genüge. Die jüngste Mannschaft der Bundesliga (Altersdurchschnitt: 24,2 Jahre) hat bewiesen, dass sie unter Trainer Dino Toppmöller auch aufstrebenden Profis vertraut. Gleichzeitig bekommen Akteure die nötige Zeit, um sich auf dem höchsten Niveau weiterzuentwickeln. Dennoch gilt: Als junger Spieler präsentiere ich mich lieber im Estadio Santiago Bernabeu, am Dienstagabend gegen den FC Barcelona oder an der Anfield Road, als in der Europa League. Werden diese Aspekte verknüpft, ist die Eintracht mit die größte Anlaufstelle für junge Talente, die den nächsten Schritt im Profigeschäft gehen wollen.
Champions League nimmt Krösche den Druck
Bei einer solch starken Saison, wie sie die Eintracht in dieser Spielzeit absolviert, ist es klar, dass sich das Interesse an den Young-Stars in Europa entwickelt. Der Abgang von Hugo Ekitiké gilt – nach einigen Medienberichten – bereits als beschlossene Sache. Und auch auf Hugo Larsson oder Jean-Mattéo Bahoya dürften andere Vereine ihre Augen geworfen haben. Doch die Situation am Main hat sich entwickelt, die Eintracht muss nicht mehr zwingend verkaufen. Spielt sie nächste Saison in der Königsklasse, wird ein Verbleib von einem Star wie Hugo Larsson wahrscheinlicher. Denn dann kann ihm die Eintracht das bieten, was er braucht: Einen Stammplatz in einem Top-Verein. Wie zu sehen ist, darf aus mehreren Gründen am kommenden Samstag in Freiburg nicht verloren werden…
28 Kommentare
Wenn sie es gegen St Pauli schon „zuviel wollten“ wie soll das Endspiel gegen Freiburg aussehen??
So weh es mir tut das zu sagen: bei den „wichtigen“ Spielen, bei denen es wirklich drauf ankam zu siegen (DFB, EL) haben wir diese Saison und letzte eigentlich nichts gerissen.
OG konnte nur für EL motivieren, DT „nur“ für die Buli
Daher bin ich nicht sehr optimistisch, dass wir die CL schaffen …
Ja, steinigt mich - aber ich bin lang genug dabei…
Nur eine schnelle Reflektion. Vor nicht allzu langer Zeit haben wir solche Rechenspiele um Punkte und Torverhältnis noch gemacht um am letzten Spieltag Platz 16-18 zu vermeiden.
Wir spielen kommendes Jahr auf jeden Fall in Europa, dies ist das Positive. Dennoch bin auch ich noch immer dabei den Sonntagabend zu verdauen.
Dadurch dass es ein „Alles oder Nichts“ Spiel ist, denke ich, es ist nicht mit bisherigen Spielen in denen wir was reißen konnten und nichts ging zu vergleichen.
Keine weitere Chance, nur der Moment zählt, ob es eine gute, oder eine erfolgreiche Saison wird.
Ich bleibe optimistisch und sage, dass wir die CL erreichen. Wie genau, ob wir auf dem Platz ein Feuerwerk abbrennen, oder uns zu einem Unentschieden gurken ist mir erstmal vollkommen egal. Das kann im Nachgang noch aufbereitet werden.
Auf jetzt! NUR DIE SGE!
Was mich vorsichtig optimistisch sein lässt ist, dass es oft, wenn man gedacht hat, jetzt wird's richtig scheiße, es doch auf einmal gut wurde.
Ist sehr vage, aber warum sollte der Fußballgott nicht auch mal ein Einsehen haben?
Am Besten wäre für uns ein Unentschieden und Dortmund verkackt.
Immer noch ärgerlich, aber so isses. Wenn man liest, dass z.B. nun auch Dortmund Doan auf dem Zettel und angeblich erste Gespräche geführt hat (wenn dies überhaupt der Wahrheit entspricht) ist es unabhängig von Doan (weiß gar nicht ob ich es/ihn gut finden soll) schon doof, dass wir noch nicht effektiv/konkret planen können. Mit einem Sieg wären wir ggfs. anderen Vereinen (insgesamt, nicht nur in Deutschland) ein bisserl voraus gewesen. Es bleibt spannend. By the way, ich bin für das kommende Wochende kommischer Weise emotional weniger uffgereescht im Vergleich zu letztem Sonntag (nimmt mich noch immer mit) :-) :-(
Nachdenklich macht aber leider, dass unsere Bank nicht schnell genug taktisch und personell auf geänderte Anforderungen reagiert.
Es hätte gegen Pauli für uns mit dem frühen Tor nicht besser beginnen können. Pauli musste kommen. Mit einer tiefer stehenden Defensive hätten wir dann die Räume für unsere schnellen Stürmer bekommen. Wo war die entsprechende Anweisung von der Bank? Leider kam weder von der Bank, noch von der Mannschaft rüber, dass es sich um ein eminent wichtiges Spiel handelte, sportlich und finanziell. Es geht hier keinesfalls darum, Toppmöller pauschal zu kritisieren, es sind einfach die Realitäten, die auffällig sind. Zu hoffen ist, dass Toppmöller gegen Freiburg taktisch und personell jede erforderliche Lösung parat hat, diese dann auch umgehend auf den Platz bringt und dass unsere Eintracht mit vollstem Einsatz und Siegeswillen diese einmalige Chance wahrnimmt.
Ich gehe davon aus, dass DFL & Co sich entbloeden und Brych ansetzen… Dann hat es sich ohnehin erledigt.
Ich hoffe, es wird Aytekin, dann klappt es auch.
Wer glaubt denn wirklich, dass wir in Freiburg den Bock umstoßen. Die stehen nicht umsonst mit einer individuell deutlich schlechteren Mannschaft so weit vorne.
Gute Trainer machen aus wenig viel! Sch.. auf die Taktik. In diesem Spiel braucht es vor allem ultimative Motivation und Selbstvertrauen. Schlimm genug wenn die Mannschaft das nicht alleine geregelt bekommt. Aber dann muss der Trainer sie pushen, einer wie früher Daum. Vielleicht wäre es im aktuellen Fall sogar am besten, wenn Timmi und Seppl sie heiß machen. Toppmöller verlässt sich ja auf die nächsten Matchbälle und redet den Gegner stark.
Die Erfahrung als Eintracht Fan zeigt, dass die Mannschaft oft in entscheidenden Spielen gelähmt ist und nicht mit breiter Brust antritt. Allein in dieser Saison gibt es dafür genügend Belege.
Ich hoffe auf einen Maulwurfshügel oder ähnliches. Die Hauptsache es klappt noch. Die immensen Vorteile der CL gegenüber der EL haben ja andere bereits dargelegt.
Je länger jetzt das St. Pauli Spiel zurück liegt, desto mehr positive Aspekte kommen mir in den Sinn. Ich hatte auch gehofft, dass wir mit dem Vorsprung schon vorher alles klar machen können. Wir haben jetzt zwei Matchbälle vergeben, aber wir haben noch einen.
Hinzu kommt, dass wir oft nach schlechten Spielen eine gute Reaktion gezeigt haben.
Wir werden auch wieder mal bisschen Spielglück haben, einen guten Schiedsrichter und einen starken Torwart (ja, ich bin mir sicher, Kevin wird an das EL-Finale denken und wird seine Leistung bringen).
Und dann noch ein wichtiges Detail (für mich persönlich), ich kann nur die zweite Halbzeit gucken, bisher sind solche Spiele, die ich nicht komplett gucken konnte, immer negativ ausgegangen (z.B. Union Berlin).
Also wird es Zeit diese Serie zu brechen.
Und kaum einer traut der Eintracht das jetzt noch zu - und das ist genau der Schlüssel. In Saarbrücken im Pokal verlieren und dann die Bayern schlagen. Typisch Eintracht.
Macht Euch nicht verrückt, das wird schon schief gehen, ansonsten fallen wir weich, passieren kann nichts. Ihr werdet dann ab September für die EL genauso brennen. Die Welt wird sich weiter drehen, egal, was am Samstag passiert.
Das Drehbuch ist schon geschrieben - ich gehe sogar soweit, dass uns in der 94. Minute der Ausgleich gelingt...
Wenn es nicht klappen sollte, wird man sich wieder an den Elfmeter von Ekitiké erinnern....ich hoffe sehr, dass wir ihn vergessen können.
*** Gefühlslage ***
Ich weiß nicht wie es eucht so geht, aber bei ist es so, dass ich mich eigentlich übermäßig freuen müsste, dass die Eintracht auf Platz 3 steht und wir so gut wie schon ewig nimmer abschneiden, selbst wenn wir nur 5. werden!
Aber irgendwie war am Sonntag im Stadion die Stimmung komplett im Keller! Ich war erschöpft vom Anfeuern, hatte vor lauter Anspannung viel zu viele Zigaretten geraucht und unsere Gruppe hat sich viel zu schnell verabschiedet, anstatt mit den Jungs zu feiern.
Und irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das wird am Samstag in Freiburg nicht anders sein.
Wir sind dritter! Wir sollten eigentlich alle stolz durch die Gegend rennen und laut Forza SGE schreien (wie z.B. nach dem Leipzig Spiel). Aber das Gefühl will bei mir einfach nicht aufkommen, was auch mit der Art und Weise zu tun hat, wie wir gegen Mainz und St. Pauli gespielt haben. Schade!
*** Leidenschaft - das Leben mit der Entracht ***
Und dennoch fahren wir mit dem Fanclub nach Freiburg und geben wieder alles in der Hoffnung, dass es am Ende ein Happy End gibt und wir laut Forza SGE und Eintracht international schreien dürfen!
Ich bin gespannt, mit welchem Gefühl mich die SGE in die Sommerpause entlässt?
Daumen hoch, wem es ähnlich geht.
Daumen runter, wer andere Vibes verspürt.
Sehr gut zusammengefasst! Uns ging es am Sonntag im Stadion ähnlich und nach Feiern war uns danach auch gewiss nicht, im Gegenteil!
Dass wir mit Platz 3 bzw. evtl. 5 zufrieden sein sollten steht eig. außer Frage.
Aber, wenn man so lange da oben steht, 3 Matchbälle hat, dann gegen Mainz 1:0 führt und das Fußballspielen zum wiederholten Male einstellt, danach alles gerichtet ist im Heimspiel gegen St. Pauli die Korken knallen zu lassen und die CL klar zu machen und das Ganze so uninspiriert versemmelt, ja, dann ist man einfach nur angefressen. Da ist die Freude verschwunden und das zu Recht, wie ich finde! Und das liegt vor allem an der Art und Weise, wie wir gespielt haben. Da war keine Gier auf dem Platz...
Hätten die letzten 3 Gegner Bayer, Bayern und Dortmund geheißen z.B. dann wäre die Erwartungshaltung, den Matchball zu verwandeln eine andere gewesen. Aber so...
In Freiburg, das wird ne harte Nummer... leiden mit der Eintracht, damit wird man in dem Verein einfach groß - es geht nie ohne Drama!
Mein Gefühl sagt mir für Freiburg nix Gutes - ich hoffe unsere Diva belehrt mich eines Besseren!
Forza SGE
Am Samstag will ich zunächst folgendes sehen. Tuta (Collins), Koch und Theate mit Verbot, die Mittellinie zu überqueren. Das bedeutet ja nicht, dass wir mauern, aber in Konter laufen muss auch nicht immer sein. Die Räume sind eh eng genug. Die zwei Gegentore nach Führung waren taktisch schon sehr blamabel, leider nicht das erste Mal. Man sollte sich ein Beispiel an den Spielen nehmen, welche gewonnen wurden, ohne Galavorstellung. Wie hieß es dann immer so schön bei den Experten - "das ist reifer Männerfußball"!
Wir müssen am Samstag Freiburg kommen lassen, einen festen Abwehrriegel bilden und mit schnellen Kontern zu Chancen kommen. Wir dürfen nicht in die Situation verfallen selbst das Spiel machen zu müssen, dann kontert nämlich Freiburg und das ist genau ihr Spiel. Also die Aufstellung gegen St. Fauli nehmen mit schnellen Außen, denn das passt gegen Freiburg. Gegen tiefstehende Faulis wäre eine andere Aufstellung sinnvoll gewesen, aber das ist was Toppmöller einfach nicht versteht .
Ich glaube der Trainer wird es wiederholt nicht schaffen die Mannschaft zu motivieren.
Er ist für mich einfach als Motivator zu letargisch , da kommt nix bei rum.
Es wird auch nicht sofort was im Spiel verändert sondern immer nur ein bisschen was anstatt mal zu sagen, das läuft so nicht es geht um etwas da probieren wir mal was komplett anderes.
Zur Not wird es bestimmt wieder der Trainingsweltmeister bei seiner Einwechslung richten!
Im Mittelfeld wird wieder hin und her zurrück gespielt und dann mit prinzipo Hoffnung auf Hugo gechippt.
Sieht jetzt also wieder nach einem neuen großen Umbruch aus wenn wir die CL nicht erreichen, aber Hey ist ja noch EL drin vergesst nicht wo wir herkommen^^
Freue mich schon auf die Pressekonferenz danach...
Ich bein einfach nur angepisst das man die PS nicht auf die Straße bekommt und so verkackt.
Es liegt nicht an unserem spielerischen Potential, die Spieler sind verunsichert weil sie das nicht umsetzen (können?) was der Trainer vorgibt.
Manchmal wachsen halt Spieler bzw Trainer nicht so schnell wie der Rest der Mannschaft.
Ich glaube ich muss hier mal wieder zu Plan B greifen udn 5euro auf freiburg setzen, da ich noch nie was gewonnen habe, wenn ich gegen die Eintracht gewettet habe :-)
Ich höre zwar die Worte, aber mir fehlt der Glaube!
So und jetzt straft mich lügen!!!
Genießt die Sonne und munter bleiben
Gerade bei Kicker gelesen, dass Brych sein letztes Spiel in Augsburg pfeift.
Aytekin wird pfeifen...ist der beste Schiri und das ist das wichtigste Spiel an dem Tag.
An den musste ich auch vorhin denken, laut WahreTabelle hätten wir übrigens 60 Punkte und alles wäre längst geritzt. Vor Dortmund wäre Werder, denen wurde mit 6 versagten Punkten noch übler mitgespielt. Stark diskriminiert werden natürlich auch andere Underdogs, die oft die Bayern ärgern, wie Augsburg und Pauli(jeweils -4 Punkte). Leverkusen wäre nur auf 64 Punkte gekommen, die haben den Meisterbonus.
…Man kann argumentieren, wie man will, aber die Chancen in Freiburg zu gewinnen, sind gegenwärtig nicht allzu hoch.
Freiburg hat einen guten Lauf und hat alle Hausaufgaben, wie Dortmund bestens erledigt.
Obwohl die Chance bei uns sehr groß war, die CL League frühzeitig zu sichern, verkrampfen wir von Spiel zu Spiel immer mehr.
Die letzten drei Spiele, beginnend mit Augsburg, bei Mainz und zuletzt gegen St. Pauli waren letztendlich enttäuschend.
Die Frage, warum das so ist, ist nicht ganz einfach zu beantworten und hat wohl mehrere Gründe die zusammen den gegenwärtigen Stand prägen.
Einige Anmerkungen dazu:
1) Für mich ist D.T. ein Trainer, der eher defensiv statt offensiv denkt und agiert!
Bestes Beispiel ist das Spiel gegen St. Pauli. In der Aufstellung befanden sich nur drei nominelle Offensivkräfte. Und das bei einem Spiel zu Hause gegen einen nicht übermächtigen Gegner. Ein Spiel das man mit Mut und offensiven Aktionen im Normalfall gewinnen kann oder gewinnen muss. Das ist für mich Angsthasen Fußball und das überträgt sich schnell auf die gesamte Manschaft.
Es ist der Stil von Topmöller gerne mit drei, mit ausnahmen vier Offensivkräfte zu bringen.
Eine Mannschaft, die Champions League spielen möchte, sollte grundsätzlich vier offensive Spieler einsetzen.
2) Das viel gelobte Mittelfeld mag läuferisch und auch, was den Einsatz angeht, durchaus überzeugen.
Aber Kreativität und offensive Akzente sind und bleiben Mangelware. Wenn Götze auf der zehn gespielt hat konnte man sehen, wie es viel besser in der Zentrale aussah.
In den letzten Spiel gab es von Anfang an keinen ausgesprochenen, offensiven Mittelfeldspieler, und dadurch gab es auch keine durchgreifende Verbindung zwischen Mittelfeld und den Sturm.
Wenn dann eine Mannschaft wie St. Pauli noch tief steht, wirkt das ganze harmlos und ideenlos.
Die Kreativität im Mittelfeld ohne einen echten Zehner wirkt bestenfalls durchschnittlich und
beschaulich.
Der Ball wird gefühlt in der Abwehr zehnmal hin und her geschoben, bis irgendeiner überhaupt eine Idee entwickelt, wie man das Spiel nach vorne bringt.
Manchmal frage ich mich, wie unser Trainer es schafft, die Punkte zu holen, um unter den ersten sechs der Liga zu sein.
Den richtige herausragende Spiele unserer Mannschaft sind letztendlich nicht allzu viele. (Bespiel so wie gegen Leipzig)
Bei D.T. bin ich hin und hergerissen ob er ein guter oder nur durchschnittlicher Fußballlehrer ist.
Was besonders bei ihm auffällt, ist dass er in jedem schlechten Spiel, das wenig gute besonders hervorhebt und es versäumt, mit sich selbst und der Mannschaft konstruktiv auch kritisch umzugehen.
Es wird vieles bei ihm schön geredet.
Ich hoffe, dass Dino im letzten Spiel gegen Freiburg nicht auf ein unentschieden spekuliert und mit einer defensiven Grundformation in dieses Spiel geht.
Unsere Chance liegt darin, das Spiel offensiv zu gestalten und zu gewinnen, natürlich mit einer konzentrierten Leistung in der Abwehr"
Wenn wir Angst haben das Spiel zu gewinnen, werden wir das Spiel verlieren!
Es wäre ein wirklicher Gau, obwohl man ja noch Europa League sicher hat.
Aber wenn man so eine riesengroße Chance hat, Champions League zu spielen und das zu verpassen, ist alles andere letztendlich für den Augenblick eine riesige Enttäuschung?
Dino würde bei einer Niederlage wahrscheinlich sagen dass wir mit einer sehr jungen und unerfahrenen Mannschaft eine sehr gute Saison gespielt haben und mit der Qualifikation der Europa League hervorragendes geleistet haben!
Und vielleicht ist es am Ende auch die Wahrheit.
Ich hoffe dass wir es noch einmal schaffen eine richtig gute Partie in Freiburg abzuliefern, das Spiel gewinnen wollen oder zumindest ein unentschieden holen und uns dann zurecht für die Champions League qualifizieren!
Die Hoffnung stirbt zuletzt und das beste kommt manchmal zum Schluss!
Wir drücken alle die Daumen!!!
Ich hatte neulich schon mein Horrorszenario beschrieben und bisher ist alles eingetreten…🫣
Kampf und Krampf gegen St. Pauli, und nur unentschieden gespielt, der BVB gewinnt in Leverkusen und jetzt ist das eingetreten was alle vermeiden wollten…
Der BVB wird die abgestiegenen Kieler überrollen und wir müssen zusehen irgendwie ein Unentschieden in Freiburg hinzubekommen, an einen Sieg glaube ich nicht, sollten wir früh in Rückstand geraten kann das ganz böse enden und die Jungs klappen mental endgültig zusammen, der BVB zieht wegen der besseren Tordifferenz an uns vorbei…
Wenn es so kommt selbst schuld und dann auch nicht verdient, wer zu doof ist entsprechend Punkte in Bremen, Mainz, Augsburg, gegen St. Pauli oder im Heimspiel gegen Union Berlin zu sammeln hat es dann eben selbst verkackt. Von den genannten Spielen haben wir 3! von 15 möglichen Punkten geholt…
Bin fast schon froh aufgrund von Urlaub die letzten Spiele nicht gesehen zu haben, wahrscheinlich wäre ich mit Anlauf in den Fernseher gerannt…😠
Ein Blick in die Glaskugel:
Es ist fast Mitternacht am 20.05.2026 in Istanbul. Die Mannschaft der Frankfurter Eintracht feiert mit tausenden Fans nach einem dramatischen Spiel einen sagenhaften Triumph in der Euroleague.
Dies wäre nie geschehen, wenn die Eintracht sich stattdessen für die CL qualifiziert hätte...während der SC Freiburg diese Saison durch die Dreifachbelastung nur knapp dem Abstieg entronnen ist.
Damit möchte ich einfach mal anregen, auch in dieser quälenden Lage die Geschicke dem Fussballgott zu überlassen, der es durchaus gut mit der Eintracht meint. Andere Clubs wurden gnadenlos für ihre Misswirtschaft bestraft. Denkt an Lautern, Schalke, HSV, 1860 oder Köln. Die Eintracht konnte sich auch Dank eines Herrn Bruchhagen stabilisieren und schließlich durch Männer wie Bobic, Kovac, Hübner, Hellmann und Krösche wieder oben mitmischen.
Alles kann auch sein Gutes haben....
Die Frage, bei wem der Druck liegt, lässt sich leicht beantworten. Erstes Indiz: Man lese alle vorhergehenden Kommentare zu diesem Artikel. Zweites Indiz: Man stelle sich vor, man wäre Spieler der Eintracht und wüsste, dass man nicht in Freiburg verlieren darf. Drittes Indiz: Man stelle sich vor, man wäre ein Spieler des FC Freiburg und wüsste, dass man die letzten Spiele hervorragend gespielt hat, während die auf Platz 3 liegende Eintracht zuletzt schwächelte und Nerven zeigte.
Und?
Bei wem liegt der Druck?
Trotzdem: Wir haben in dieser Saison auch schon etliche Spiele gesehen, in denen die Eintracht so gespielt hat, wie man es überhaupt nicht erwartet hat - sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. Der Freiburger Übermut kann sich am Samstag auf dem Platz rächen. Wer mit zu breiter Brust durch die Gegend läuft, bleibt manchmal auch in der Tür hängen. 😉
Also FORZA SGE!
BVB und SCF spielen zuhause, haben beide einen Lauf und strotzen vor Selbstvertrauen. Bei uns dagegen flattert das Hemd gewaltig nach Leipzig (warum auch immer). Die Vorzeichen sind also denkbar schlecht, aber vielleicht klappt es ja gerade deswegen....die Hoffnung stirbt zuletzt, oder so!
Ja. Wir haben viele Punkte gegen schwächere Gegner verloren. Ärgert mich auch maßlos. Aber die Anderen haben auch unnötige Punkte liegen lassen. Sonst wären die nämlich 3. Wahrscheinlich führen die die gleiche Diskussion. Um mal was positives zu sagen.
#24 habe ich mir auch gedacht, z.B. Leipzig. Macht es nicht besser, aber die Anderen waren auch nicht besser:-)
Jetzt haut mal nicht einen Sargnagel nach dem nächsten in die Eintracht. Meine Enttäuschung war auch riesig nach dem Abpfiff..“wie immer hab ich mir geschworen kein Spiel mehr, dieser Truppe anzusehen, weil es meine Lebenserwartung doch arg reduziert“ hielt genau bis Montag.
Kevin hat es richtig beschrieben, ohne Drama können wir es vermutlich nicht. Egal ob Aufstieg, Abstieg, Relegation, Europapokal Quali immer wenn es um was ging war es nie vorher entschieden..
Ich mal mir folgende Szenarien aus.
1) Dortmund schießt Kiel aus dem Signal-Iduna Park und wir liegen bis kurz vor Schluss 1:0 hinten um dann noch den Ausgleich zu erzielen.
2) Freiburg zerlegt uns nach alles Regeln der Kunst und wir liegen zur Halbzeit 3:0 hinten. Kiel Spiel frisch fromm und unverkrampft.., liegt aber 0:1 hinten um dann noch den Ausgleich gegen den BVB zu erzielen.
Beides wäre typisch Frankfurt und jeder wird sich dran erinnern wie an die Spiele gegen Reutlingen und Kaiserslautern.
Wir sind im Luxus angekommen !
Wir dürfen uns wirklich in diesen Tagen "Sorgen" machen, ob wir in die EL oder die CL kommen. Was sagen denn so unsere Gefühle?
Die Europa-League, das ist unsere Heimat, da gehören wir hin und da können wir auch eine Menge erreichen.
Die Champions-League ist natürlich finanziell lukrativ, doch wann werden wir ausscheiden, im Achtel-Finale? Ist das dann für die jungen Spieler so interessant für ihre Karriere?
Wer mit der Eintracht in Europa spielen will, ist Teil der Eintracht-Seele. Wem die EL zu wenig ist und deshalb geht, der ist eigentlich sowieso nur geldgeil ... und tschüß !
Natürlich möchten wir Platz 3 halten, wenn wir praktisch die gesamte Saison seit dem 9. Spieltag diesen Platz inne haben. Wir schaffen das.
->>> Viel Spaß, viel Spannung für uns alle am Samstag!
Vielleicht bin ich einfach zu alt, aber mir sind die grauen Jahre inklusive der Highlights noch sehr geläufig.
Ich glaube was ein wenig für Reibung hier sorgt ist "jung vs. alt". Der Kommentator vom HSV Spiel am Samstag hat mich drauf gebracht. Ein heute 18 jähriger hat den HSV quasi nur in Liga 2 erlebt. Genauso werden viele jüngere Fans hier nur unseren Aufstieg (Post-Relegation) miterlebt haben. Und wenn es immer nur nach vorne geht, stellt sich halt irgendwann eine Erwartungshaltung ein. Viele Fans in meinem Ü40 Alter sind eher noch geprägt aus der Zeit wo unsere größten Erfolge ein Klassenerhalt gegen Lautern 99 und ein Aufstieg gegen Reutlingen 06 unsere "größten" Erfolge dargestellt haben. Von 1995 bis 2017 standen wir in 22 Jahren genau 2x auf Internationalem Parket. Einmal als Pokalfinal-Verlierer und einmal sensationell als Aufsteiger und Tabellen 7ter.. Und auch das war ne sau knappe Last Minute Nummer mit dem HSV... (welcher kurz danach dauerhaft in Liga 2 abgetaucht ist).
Hätte in der Zeit von sagen wir 97 bis 17 jemand einem SGE Fan gesagt das man bald regelmäßig International spielt, hätte fast jeder sein Erstgeborenes dafür verkauft. An das Gefühl etwas nicht zu gewinnen anstatt etwas zu verlieren muss man sich halt auch erstmal gewöhnen.
2015/16 Relegation gegen Nürnberg
2016/17 Pokalfinale verloren
2017/18 Pokalfinale gewonnen
2018/19 UEFA Europa League
2019/20 UEFA Europa League
2021/22 UEFA Europa League
2022/23 UEFA Champions League
2023/24 UEFA Europa Conference League
2024/2025 UEFA Europa League
2025/2026 garantiert mind. UEFA Europa League ggf. sogar CL...
Wir haben 6 der letzten 7 Jahre international gespielt. Das hat es so seit Ewigkeiten nicht gegeben. Nur mal so...
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.