Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Es läuft fast alles bei der SGE derzeit. Auf das "fast" schauen wir aber mal genau in diesem Artikel! Foto: IMAGO / Sportfoto Rudel

Trotz Höhenflug: Wo hat die SGE noch Luft nach oben?

Bei der Frankfurter Eintracht läuft es derart gut im Moment, dass Fans das Ende der Länderspielpause kaum erwarten können. Bis der Tabellendritte aus Südhessen aber am kommenden Samstagabend die Nordlichter von Werder Bremen empfängt, bleibt noch etwas Zeit. Diese nutzen wir, um einmal auf die Baustellen zu schauen, die es im Spiel der Eintracht noch gibt. Freilich spielen die Jungs von Trainer Dino Toppmöller einen sehr ansehnlichen und auch erfolgreichen Fußball. Es lohnt sich aber durchaus an den noch vorhandenen Schwächen zu arbeiten. SGE4EVER.de hat sich mal einige Baustellen angeschaut.

Offensive Abhängigkeit von „Omartiké“

Meckern auf aller höchstem Niveau gefällig? Bei den Hessen läuft im Angriff alles über die beiden Wunderstürmer Omar Marmoush und Hugo Ekitiké. 16 von 26 erzielten Treffern haben die Beiden selbst geschossen, an vielen weiteren Toren waren sie direkt oder indirekt beteiligt. Das gesamte Spielsystem ist derzeit auf ihre Schnelligkeit und Technik zugeschnitten. Eine Defintion des Spielsystems könnte lauten: „Bringe Marmoush oder Ekitiké in eine aussichtsreiche Position, der Rest wird sich fügen.“ Das klappt! Jedoch sind die Frankfurter darauf angewiesen, dass sowohl Marmoush, als auch Ekitiké fit und spielbereit sind. Bei drei Wettbewerben wird das aber nicht immer der Fall sein können. Egal wie fit ein Spieler ist, irgendwann braucht er mal eine Pause – andernfalls sinkt die Leistung und steigt das Verletzungsrisiko. Das sind beides Faktoren, die man sich am Main nicht leisten kann. Sobald ab der 70. Minute einer der beiden Stürmer aus dem Spiel genommen wird, bricht der Spielflow der Eintracht häufig ein. Das führt uns zu Baustelle Nummer 2.

Der zweite Anzug zwickt

Toppmöller hat eine herausragende erste Elf gefunden, bei der viele Rädchen ineinandergreifen. Stellt der Coach aber mal andere Spieler auf, dann stockt der Motor der Hessen teilweise gewaltig. Fares Chaibi steht in dieser Saison komplett neben sich und wirkt, trotz seiner hohen Veranlagung wie ein Fremdkörper. Häufig fühlt es sich an, als spiele die Eintracht plötzlich nur noch zu zehnt, wenn Frankfurts Nummer „8“ eingewechselt wird oder von Beginn an startet. Ihm mag so recht noch nichts gelingen. Ähnliches gilt für Stürmer Igor Matanovic. Er ist stets bemüht und verhält sich charakterlich einwandfrei, aber auch er ist am Mainufer noch nicht so recht in Tritt gekommen. Mögliche Gründe dafür, haben wir hier erläutert. Auch Jean-Mattéo Bahoya konnte noch keine nachhaltigen Duftmarken setzen nach Einwechslungen, auch wenn der Youngster immer mal wieder sein Talent aufblitzen lässt. Ihn unterscheidet von den beiden anderen Spielern allerdings, dass er wesentlich weniger Spielzeit bekommen hat momentan. Eine richtige Dynamik hat sich so selbstverständlich noch nicht entwickeln können. Häufig sind diese Spieler mitverantwortlich (wenn auch nicht alleinverantwortlich!), dass ein vorher gut spielendes System ins Stocken gerät. Hier muss das Trainerteam Lösungen finden. Ein Positivbeispiel ist dafür zum Beispiel Ansgar Knauff. Der 22-Jährige startete als Ergänzungsspieler in die Saison, zeigte aber immer wieder beherzte, engagierte und von Erfolg gekrönte Leistungen, sodass er seit dem vierten Spieltag regelmäßig in der Startelf steht. Aber auch als Einwechselspieler belebt er das Spiel der Hessen. Zuletzt gegen den VfB Stuttgart zeigte der Europaleague-Sieger von 2022 einen bärenstarken Auftritt nach seiner Einwechslung zur Pause.

Lösungen bei gegnerischen Druckphasen finden

Auch wenn die Frankfurter derzeit fast immer gute Lösungen finden, so gibt es eine gute Waffe gegen das Toppmöller’sche System: Hoher Gegendruck. Das hat unter anderem das Spiel gegen den 1. FC Union Berlin gezeigt. Dass man hier nicht verlor muss man ein Stückweit auch auf das Spielglück schieben. Wenn der Gegner sehr aggressiv presst und den ballführenden Eintracht-Spielern nur sehr wenig Zeit zum reagieren gibt, dann passieren immer wieder Fehler. Natürlich ist es nicht ohne Risiko, so gegen Frankfurt zu spielen, denn befreien sich die Hessen einmal und bekommen den Ball zu den schnellen Konterstürmern, dann kippt das Spiel schnell pro SGE. Genau das passierte gegen Holstein Kiel. Die Kieler pressten hoch, fanden immer wieder gefährliche Situationen aber sie verloren einmal den Ball und Marmoush traf nach einem 50 Meter Sprint zum 1:0. Dennoch: Wenn ein Gegner sehr körperlich spielt und dorthin geht, wo es wehtut, dann bekommt Frankfurt Probleme. Wenn zusätzlich ein Schiedsrichter eine großzügige Linie fährt und viel durchgehen lässt, dann sieht man Marmoush häufig mehr auf dem Rasen liegen als darauf stehen. Das führt zu Frust beim Spieler. Hier können sich die Frankfurter noch im „dagegenhalten“ steigern. Manchmal ist der sichere hohe Ball weg aus der Gefahrenzone noch immer die bessere Lösung, als im Klein-Klein den Ball zu verlieren und ein Gegentor zu kassieren. Das ist aber viel besser geworden im Vergleich zur letzten Saison. Häufig gelingt es der Eintracht mittlerweile sich aus Drucksituationen spielerisch zu lösen und zum Gegenangriff zu starten. Ist die Situation aber äußerst brenzlig, dann tut es auch mal die Brechstange statt dem Skalpell in der Defensive.

Den „Sack zumachen“

Zu oft gibt die Eintracht sichere Siege (fast) aus der Hand. Zwei prominente Beispiele dafür sind das Europa League-Spiel gegen Viktoria Pilsen, als man sich ein 3:1 innerhalb von sechs Spielminuten kurz vor Schluss noch nehmen ließ und das jüngste Bundesligaspiel gegen den VfB Stuttgart. Auch hier wäre die Eintracht nach einem zwischenzeitlichen 3:0 beinahe noch unter die Räder gekommen. Eine hauchzarte Abseitsposition verhinderte den Ausgleich der Schwaben. Hier muss sich schon hinterfragt werden, wie es dazu kommen kann. Daran wird das Trainerteam mit Sicherheit arbeiten. Oft scheint es, als seien die Frankfurter zu siegessicher. Dann kassieren sie ein Gegentor und es entwickelt sich eine Negativdynamik bei der beim Gegner plötzlich in einem verloren geglaubten Spiel wieder alles möglich scheint. Die Eintracht muss sich noch darin steigern, ein Spiel souverän zu Ende zu bringen.

22 Kommentare

Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 1. Folke Müller 19. November 24, 10:51 Uhr

Haben wir etwas vergessen? Wo seht ihr noch Raum für Verbesserungen?

0
Fallback Avatar Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 2. begoni 19. November 24, 11:34 Uhr

Dass der zweite Anzug nicht sitzt, finde ich generell gesagt too much. Gerade im Vergleich zu den letzten Jahren merkt man einen geringeren Qualitätsverlust bei Auswechslungen.
Einzelne Spieler Sind natürlich (noch) nicht in Form. Ich gebe euch auch recht, dass es scheinbar ein Problem ist, Führungen zu verwalten.
Was kann man tun?
Klassische Reaktion : Kader im Winter aufrüsten. Nun ja, ehrlich gesagt, wüsste ich gar nicht, wo man da bzw für wen man da Upgrades holen sollte. Selbst auf "dünn besetzten Positionen" würde man dann nämlich Talenten als Backup dringend benötigte Spielzeit nehmen. Die 4er Kette ist super, weitere Leute würden nur Spielzeit von Collins, brown oder amenda "klauen". Im DM bin auf Hojlund gespannt. Vorne muss Matanovic über Spielzeit reinfinden. OM oder Außen würde Uzun, Knauf oder Bahoya bremsen. Einen Chaibi schreibe ich nicht ab, der Kerl ist erst 21!!!!!! Die jetzige Delle ist relativ normal.
Ergo sehe ich eigentlich keinen Kaderplatz für Neuzugänge. Eher perspektivische Verpflichtungen, die sich die rückrunde in Deutschland eingewöhnen, die Sprache lernen und im Sommer evtl verliehen werden.

Nachtrag : evtl würde ich nochmal bei Kalaidjic nachhören. Vertrag läuft im sommer aus, Langzeitverletzt. Ablöse würde er kaum was kosten. Und er würde auch kein stunk machen, wenn er es nicht in den Kader schafft. Der ist froh, wenn er seine Profi Laufbahn fortsetzen kann.
Und man hätte ne Alternative, falls sich vorne jemand verletzt.

11
Fallback Avatar 3. dieter 19. November 24, 12:06 Uhr

Das Beeinduckende ist doch, daß wir am 10. Spieltag, Platz 3 in der BL mit 20 Punkten über "diese Kritikpunkte " sprechen - KÖNNEN !
Fans meines Kalibers erinnern sich noch zu gut daran und das ist nur wenige Jahre her, dass wir über die gesamte Hinrunde und bis ins Frühjahr einzig und allein die magische Punktegrenze : 40 , herbei gesehnt und beschworen haben.
Welch schöne Welt mit den heutigen "Problemen". Aber , diese sind richtig beschrieben und der Weg zu einem wahrhaften Spitzenteam ist noch lang.
Das ist gleichermaßen normal wie logisch. Von den Bajuwaren mal abgesehen, hört euch doch das Gejammer bei Verletzungen oder Sperren bei den Bienchen, Dosen oder anderen an. Auch dort sitzt der 2. Anzug nicht wie angegossen, auch dort klemmt es immer mal wieder.
Nur die Beispiele Collins und Brown zeigen mir, daß Trainerteam weiß ganz genau, welche Reserven noch gehoben werden müssen, sie kennen aber auch die Möglichkeiten.
Darauf vertraue ich und deshalb Blick voraus auf Samstag und
Forza SGE !

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 4. suedhesse 19. November 24, 12:35 Uhr

Wow, sehr gute Analyse und in allen Punkten treffend!

Nur beim "zweiten Anzug" würde ich es nicht pauschal sagen, es gibt ja bereits durchaus junge Spieler, die gezeigt haben, dass eben kein Spielbruch entsteht, wenn sie eingewechselt werden.

Und Fares und Igor bekommen wir auch schon noch so weit, dass sie uns Spaß bereiten werden, die Saison ist ja noch lange. Für beide würde ich mir im Stadion eine extra Portion Applaus als Motivation wünschen, wenn sie den Platz betreten!

Für heute Abend drücke ich Robin die Daumen das er spielt und vor allem verletztungsfrei bleibt.

Forza SGE

1
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 5. Fozzi 19. November 24, 13:37 Uhr Zitat - Folke Müller Haben wir etwas vergessen? Wo seht ihr noch Raum für Verbesserungen? Path

"Meckern auf aller höchstem Niveau gefällig?"

Ich glaube nicht, dass Du hier meckerst, sondern völlig zurecht den Finger in die Wunde legst. Sehr übertrieben ausgedrückt werden unsere Außen - aber vor allem auch die Stürmer - mit einem langen Ball und einem "Allahu Akbar" auf den Lippen auf die Reise geschickt ... und im Moment klappt das ganz ausgezeichnet und ist schön anzusehen. Aber mMn kommt aus dem Zentralen Mittelfeld zu wenig. Mo ist an guten Tagen Mal in der Lage, mit einer schönen Drehung, einem Doppelpass oder auch einem Dribbling im Mittelfeld Raum zu schaffen, aber meistens wird da von den meisten Spielern mit sehr viel Aufwand zu wenig erreicht.
Das ist erst Mal gar keine Kritik, die ich an Spieler oder Trainer richte. Die Manschaft hat das Potential, an dieser Schwäche zu arbeiten und sie zu verbessern. Aber es ist mMn trotzdem ein Schwachpunkt in unserem Spiel.

16
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 6. rob 19. November 24, 13:53 Uhr Zitat - Folke Müller Haben wir etwas vergessen? Wo seht ihr noch Raum für Verbesserungen? Path

Warum kommentierst du jeden deiner Beiträge mit weiteren Fragen? Eine Diskussion kommt auch so zustande, siehe die meisten anderen Artikel. Ist bei anderen Autoren ja auch nicht so.

29
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 7. rob 19. November 24, 13:59 Uhr Zitat - rob Warum kommentierst du jeden deiner Beiträge mit weiteren Fragen? Eine Diskussion kommt auch so zustande, siehe die meisten anderen Artikel. Ist bei anderen Autoren ja auch nicht so. Path

Ich denke auch, dass der zweite Anzug ziemlich gut passt. Was da an Nähten noch nicht optimal ist, ist dem jungen Alter geschuldet.

Außerdem finde ich es nicht schlimm, dass ein Spiel auf Stürmer zugeschnitten ist.

Aber vor allem beim Thema Pressing und Drucksituationen hast du Recht, Folke. Zweikämpfe und erfolgreiche Pässe wären das, was derzeit vermutlich am meisten ausbaufähig ist. Ich habe oft das Gefühl, dass wir Bälle immer noch zu oft ungeschickt verlieren. Und offensive Außen, die gut Flanken können. Nicht, dass wir das aktuell bräuchten, aber als Option fehlt das gerade.

0
Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 8. Folke Müller 19. November 24, 14:00 Uhr Zitat - rob Warum kommentierst du jeden deiner Beiträge mit weiteren Fragen? Eine Diskussion kommt auch so zustande, siehe die meisten anderen Artikel. Ist bei anderen Autoren ja auch nicht so. Path

Gängige Praxis zum einen, ehrliches Interesse auf der anderen Seite.

3
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 9. rob 19. November 24, 14:03 Uhr Zitat - Folke Müller Gängige Praxis zum einen, ehrliches Interesse auf der anderen Seite. Path

Sehe ich sonst bei den anderen Artikeln halt nicht. Und ich denke nicht, dass es notwendig ist.

22
Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 10. Folke Müller 19. November 24, 14:09 Uhr Zitat - rob Sehe ich sonst bei den anderen Artikeln halt nicht. Und ich denke nicht, dass es notwendig ist. Path

Um es kurz zu fassen: Es geht hier auch um User-Aktivierung. Es ist eine Art Experiment, dass ich durchführe um herauszufinden, ob man die Interaktion mit derlei Fragen steigern kann. Ich kann dir sagen: Ja (belegen auch etliche Studien). Es gibt (auch bei uns) viele Artikel, die unter 5 Kommentare erhalten. Wenn eine öffnende Frage also eine Diskussion entfacht, die gleichsam für Interesse am Text sorgt, dann sehe ich nicht woran du dich stören könntest.

Es hilft
1. der Redaktion, weil die Texte mehr Aufrufe erzeugen
2. mir als Redakteur, weil ich so zügig Feedback zum Text erhalte (niemand ist fehlerfrei)
3. euch, weil eine Diskussion entsteht

Sehe hier das Problem nicht. Ich bin ein Autor, der auch gerne unter den Artikeln mitdiskutiert. Also warum sollte ich mich nicht beteiligen? Ich weiß am besten, wann der Artikel rauskommt. Also kann ich auch ggf. die Diskussion eröffnen :-)
LG!

3
Fallback Avatar 11. moenchi 19. November 24, 14:15 Uhr

Auch wenn der gute Kevin letzte spiele überzeugt hat ,muss man sich eingestehen das er unser Spiel enorm verlangsamt. Bei Kauo Santos ist es so das es direkt ein Konter einleiten will und der Kevin erstmal beruhigt und erst schaut wenn er den Ball am Fuß bzw in den Händen hält . Mit solchen Raketen vorne ist es ein enormes Plus wenn man so ein denkenden Torwart wie Santos im Tor hat . Ansonsten super Artikel

10
Fallback Avatar 12. wego 19. November 24, 14:18 Uhr

" Fares Chaibi steht in dieser Saison komplett neben sich und wirkt, trotz seiner hohen Veranlagung wie ein Fremdkörper "

Bitte bitte erheben sie doch nicht nahezu jeden Spieler bei Eintracht zu hoch-veranlagt. Das sind so Begriffe die nichts bedeuten, also Bedeutungslos sind.

Dann macht es gleich vielmehr Lust bei ihnen zu lesen.

Leider kommen mir diese Selbstbeweihräucherung zu oft vor.

23
Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 13. Folke Müller 19. November 24, 14:24 Uhr Zitat - wego " Fares Chaibi steht in dieser Saison komplett neben sich und wirkt, trotz seiner hohen Veranlagung wie ein Fremdkörper " Bitte bitte erheben sie doch nicht nahezu jeden Spieler bei Eintracht zu hoch-veranlagt. Das sind so Begriffe die nichts bedeuten, also Bedeutungslos sind. Dann macht es gleich vielmehr Lust bei ihnen zu lesen. Leider kommen mir diese Selbstbeweihräucherung zu oft vor. Path

Inwiefern stellt das eine Erhebung und Selbstbeweihräucherung dar? Zum einen ist nicht jeder Spieler der Eintracht hochveranlagt und wird demnach auch nicht so beschrieben. Wenn die Eintracht aber einen jungen, talentierten Spieler für zehn Millionen Euro kauft, dann wird da etwas dran sein. Zumal der Spieler in der letzten Saison teilweise herausragende Leistungen erzielt hat. Man hat gesehen, was in ihm stecken kann. Und wie ist es eine Selbstbeweihräucherung wenn 1. wir als Redaktion eigenständig sind und nichts mit Eintracht Frankfurt zu tun haben. Und 2. geschrieben wird, dass er wie ein Fremdkörper wirkt?

Diese Kritik kann ich nun gar nicht nachvollziehen ehrlich gesagt. Beispielsweise würde niemand aus der Redaktion Knauff oder Kristensen als "hoch veranlagt" beschreiben. Das sind Spieler, die mehr über den Wille kommen als über krasse Technik wie Ekitiké, Marmoush oder eben auch Chaibi. Oder sind diese drei Spieler auch nicht hochveranlagt?

1
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 14. suedhesse 19. November 24, 14:53 Uhr Zitat - rob Warum kommentierst du jeden deiner Beiträge mit weiteren Fragen? Eine Diskussion kommt auch so zustande, siehe die meisten anderen Artikel. Ist bei anderen Autoren ja auch nicht so. Path

Keine Kritik am Kommentar, nur eine andere Meinung:
Also ich persönlich finde es gar nicht so schlimm eine Diskussion mit so einer Frage in eine gewisse Richtung anzustoßen. Man muss ja nicht drauf eingehen und kann auch mit etwas anderem starten.

Insgesamt bin ich generell über jeden Artikl hier dankbar. Wenn ein Thema für mich etwas weniger interessant ist, dann lese ich einfach nicht weiter, freue mich auf den nächsten und gut iss.

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 15. Scheppe Kraus 19. November 24, 15:54 Uhr

Alter...wird Zeit, dass wieder gespielt wird...ansonsten zerbrechen sich die Leute den Kopp über die Kommentarfunktion :-)

0
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 16. rob 19. November 24, 17:52 Uhr

Ich finde es auch nicht schlimm, dass ein Starterkommentar geschrieben wird. Aber zumindest auf SGE4EVER macht das sonst niemand von den Autoren, daher meine Frage. Folke hat es ja erklärt: er versucht das mal.

1
Avatar 17. firebird 19. November 24, 18:25 Uhr

🙄 Manchmal fühle ich mich in meiner inzwischen über 50jährigen Herzblutfreundschaft (-liebe) zu meinem Verein in die Vergangenheit zurück versetzt.
Diese Fragen und Themen hatten wir eigentlich schon immer und immer wieder.
Da haben wie sie also doch noch, die Fussballromantik.
Neu ist es zwar auch nicht, aber mir persönlich fällt eben doch vermehrt die Kritik an der Kritik auf. Scheint bei so manchem irgendwie zum Prinzip zu werden.
Da stellt sich mir dann die Frage: warum freuen wir uns eigentlich nicht mehr über die schönen Dinge, die so positiv nicht zu erwarten waren? Und das mal ganz abgesehen vom Fussball!

P.S.: Es soll mal eine Zeit gegeben haben, da wurde der 2. Platzierte (egal bei was) gefeiert und umjubelt, als hätte es keinen ersten gegeben.
Heute scheint der 2. Der 1. Verlierer zu sein. Irgendwie paradox.

2
Fallback Avatar 18. moenchi 19. November 24, 21:03 Uhr

Unglaublich Leute ,warum muss es immer Leute geben,die die Nadel im Heuhaufen suchen??? Wahnsinn was aus einem harmlosen Artikel ,hier Leute ein Fass aufmachen lächerlich

4
Avatar 19. nedflanders 19. November 24, 21:19 Uhr Zitat - Scheppe Kraus Alter...wird Zeit, dass wieder gespielt wird...ansonsten zerbrechen sich die Leute den Kopp über die Kommentarfunktion :-) Path

Am Wochenende ist es wieder soweit. Daumen hoch, wer es nicht abwarten kann ^^

1
Fallback Avatar 20. osthessenadler 19. November 24, 21:42 Uhr

Hallo Folke…, man kann es auch drehen wie man will, man findet immer was, was es zu verbessern gilt.
Fangen wir mal bei den Stürmern an. Treffen Sie, wird gleich von Abhängigkeit gesprochen, treffen Sie nicht, ist man auch nicht zufrieden und es werden Statistiken erstellt wieviele Minuten/Spiele kein Stürmer getroffen hat. Selbst bei Harry Kane kam das schon auf. Stürmer sind nun mal da um Tore zu schießen und das machen unsere vorbildlich gut und Dino schafft es derzeit ganz gut die Einsatzzeiten dem Leistungs- und Gesundheitszustand anzupassen.

Was den 2. Anzug angeht, kann ich das nicht teilen. Wir sind derzeit wirklich gut besetzt und ich sehe keinen Qualitätsverlust bei Auswechslungen oder Rotation.., siehe Bochum. Das Spieler wie Chaibi derzeit hinten dran sind.., kommt doch immer wieder mal vor.., der Junge kommt schon wieder.

Wo ich dir absolut recht gebe ist die Situation das wir ein Spiel trotz klarer Führung nicht immer Sattelfest zu Ende spielen, dass ist auch mir etwas zuviel Puls, tatsächlich würde ich das Problem eher in den Köpfen mancher Spieler, gerade bei den jungen Hüpfern, suchen, eine Partie mal trocken und humorlos bei einer komfortablen Führung, zu Ende zu spielen.
Wenn wir hinten liegen.., wird das Gaspedal auch durch getreten.

Das wir uns unter massivem Gegnerdruck nicht wehren kann ich nur bedingt unterschreiben. Wenn ein Gegner im Kollektiv mal 10-15 Minuten volle Pulle geht, ist das für jeden schwer..egal ob Bayern oder Leverkusen oder eben auch uns..dieser Druck ist aber über die komplette Spielzeit nicht aufrecht zu erhalten. Wenn du dann selber Druck ausübst musst du da sein, oder aber bei Ballgewinn den Gegner eiskalt erwischen.. siehe Stuttgart. Machen wir uns ehrlich..die Schwaben waren klar besser.. haben aber die Bude nicht getroffen. Wir dann schon.. Effizienter geht’s kaum.

0
Fallback Avatar 21. adelaar 20. November 24, 09:54 Uhr

Nach wie vor wünsche ich mir einen echten! 6er herbei.
Klar, wir haben diverse gute Kicker, die man auf die Position stellen kann, aber keiner ist dort richtig "zuhause". Tatsächlich hat mich ein paar Mal ausgerechnet Tuta am ehesten auf der 6 überzeugt. Ellyes ist m.E. ein idealer "Box-to-Boxer", der Hugo ein "echter" 8er mit 10er-Qualitäten und (künftig hoffentlich noch viel mehr) Torgefährlichkeit, Mo ist genau wie Mario einer, der im OM klar effektiver ist als im DM, zumal beide keine besonders robusten Zweikämpfer sind.
Kurz: Ich vermisse Seppel. Mental, fussballerisch und menschlich ohnehin, aber auch als einen, der mit all seinen Skills genau das in unser Spiel gebracht hat, was ich unter nem defensiven Midfielder verstehe. Robert Andrich gehört in die gleiche Kategorie, auch als Typ. Genau so einer fehlt uns derzeit noch.

Ansonsten sehe ich uns mit Blick auf das Potenzial des derzeitigen Kaders ziemlich dicht am Limit des vorläufig Möglichen. [Was mit Farès los ist, keine Ahnung, aber solche Downs sind nicht nur branchenüblich, sondern zuweilen auch unvermeidlich] Also, wenn wir das Level soweit halten können, bin ich schon begeistert.
Ich würde eher damit rechnen, dass wir aufgrund der vielen sehr jungen, unerfahrenen Profis in Bälde auch mal wieder unsere Erwartungen zurückfahren müssen.

1
Fallback Avatar 22. culo blanco 20. November 24, 10:13 Uhr

Gude, ich schließe mich an, dass der zweite Anzug zwickt, sehe ich nicht unbedingt so. Wer genau der zweite Anzug ist, ist ja auch wegen der (nötigen) Rotation net so klar. Ebimbe? Zwickt in Europa die Gegner ganz gut. Götze? Also ganz verlernt hat er es ja auch net. Knauff? Auch reingekämpft. Bahoya? Wenig Minuten, ja, aber auch nicht außen vor. Collins, Brown? Zählen die jetzt zum Stamm? Nur Chaibi fällt momentan etwas ab. Was ich sagen will, ist, dass wir im Vergleich zu den letzten Jahren viel flexibler auf den Gegner reagieren können, sowohl individuell (Brechstange Matanovic z. B.) als auch vom System. Auch macht Toppi das inzwischen mal. Deshalb ist die erste 11 auch ziemlich fluide, sag ich mal. Früher haben wir uns ständig aufgeregt, wie einer nach schwachen Leistungen immer noch spielt, heute kann kaum einer mehr die nächste Aufstellung vorhersagen, siehe Mischeloffischel :)

2

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.