Am Ende einer wirklich schwachen Leistung der Frankfurter Eintracht steht gegen die Rekordmeister des FC Bayern München ein verdientes 0:4. Die Frankfurter starteten gut in die Partie, verpassten aber die eigene Führung. In der Folge dominierten etliche individuelle Fehler das Spiel der Hessen, sodass das Ergebnis auch in der Höhe in Ordnung geht. Wir haben am Ende dieses vergeigten Auswärtsabends die Stimmen der Akteure für euch zusammengefasst.
Dino Toppmöller (Trainer Eintracht Frankfurt): „Wir haben gut angefangen. Wir waren mutig und haben hoch gepresst. Dann hatten wir auch die erste richtig gute Torchance durch Ekitiké, die machen wir nicht rein. Wenn du in München bestehen willst, solltest du so einen Ball reinschießen. Das soll kein Vorwurf sein, aber da braucht es dieses Quäntchen auf deiner Seite. Danach hatte Bayern eine brutal starke Phase, wo sie uns eingeschnürt haben. Da hat das Tor in der Luft gelegen. Bis zur Halbzeit haben wir es geschafft, dass es 0:0 steht. Dann ist es ärgerlich, dass wir kurz vor der Halbzeit das Tor bekommen. In der zweiten Halbzeit fangen wir wieder gut an mit einer guten Torchance durch Wahi, da trifft er den Ball nicht sauber. Danach waren wir leider zu naiv: Wir wollten mutig über den Torwart hinten rausspielen, dann musst du aber schauen, dass die Grenze zwischen Mut und Naivität nicht überschritten wird. Das zweite und dritte Gegentor ärgern mich, weil es einfache Ballverluste sind, die zum Eckball führen. Vor dem dritten Gegentor sind wir im Ballbesitz, laufen in den Mann rein und verlieren den Ball. Der Ballverlust war dämlich!“
Über die taktische Ausrichtung: „Wir wollten schon früh hoch Druck machen. Ich habe immer wieder versucht die Jungs nach vorne zu treiben. Das Problem ist: Wenn wir den Ball gewinnen, haben wir ihn schnell wieder verloren. Dann fehlen dir die Körner, um immer wieder ins Pressing zu gehen. Technisch waren wir nicht sauber und klar genug in unserem Offensivspiel. Dann ist es auch der Qualität des Gegners geschuldet. Bayern spielt technisch auf einem Top-Level.“
Über die Ansprache in der Kabine: „Wir wollen den Kopf oben behalten. Wir wissen, dass wir hier auf einen Gegner mit Weltklasse-Spielern treffen. Da sind wir an unsere Grenzen gestoßen. Das muss man zugeben. Ich habe auch die Dinge angesprochen, die ich hier gesagt habe. Wir müssen ein Gefühl entwickeln, wann Mut in Naivität umschlägt. Aber wir waren heute eine extrem junge Mannschaft. Positiv müssen wir Elye Wahi und Mario Götze hervorheben. Mario hat uns Ballsicherheit und Momente nach vorne gegeben. Das hat uns vorher ein bisschen gefehlt. Wir wollen das Spiel schnell abhaken und unsere Punkte gegen andere Gegner holen.“
Ansgar Knauff: „Wir wussten, dass es ein schweres Auswärtsspiel wird gegen die beste Mannschaft in Deutschland. Wir wussten, dass wir wenig Situation vorne bekommen werden. Dann haben wir direkt am Anfang nach ein paar Minuten einen ganz guten Angriff, da machen wir das Tor aber leider nicht. Dann kriegen wir vor der Halbzeit zu einem unglücklichen Zeitpunkt das 1:0. Nach der Halbzeit hatten wir dann eine gute Chance den Ausgleich zu machen. Das waren die Situationen, die du machen musst, um hier was mitzunehmen. Das ist uns nicht gelungen, dann kam die brutale Qualität der Bayern zu tragen. Wir wussten eigentlich was auf uns zukommt. Wir haben versucht, die Bälle länger zu halten und in die Tiefe zu spielen, das ist uns zu wenig gelungen. Wenn es uns mal gelungen ist, haben wir kein Profit geschlagen. Am Ende müssen wir die Punkte für unsere Ziele aber woanders holen. Der FC Bayern hat den besten Kader, auch von der Bank kommt da enorme Qualität. Da hat man heute den Unetrschied gesehen, warum sie auf dem ersten Platz stehen. Aber mit Leverkusen wartet die nächste große Aufgabe. Wir werden uns darauf vorbereiten und haben dann ein Spiel mit unseren Fans im Rücken. Da ist alles möglich und werden alles daran setzen, wieder Punkte zu holen.“
Kevin Trapp: „Das Ergebnis ist sehr klar. Hinten raus zu klar, weil wir trotzdem phasenweise ein gutes Spiel gemacht haben. Das klingt natürlich jetzt nach einem 0:4 komisch, trotzdem waren wir mutig und haben vieles versucht. Am Ende hast du 0:4 verloren und das tut weh, weil wie gesagt nicht alles schlecht war. Bayern hat natürlich eine Qualität, sodass man nicht alles wegverteidigt bekommt und sie nutzen die Dinge brutal aus.“
Über das zweite Gegentor: „Ich muss jetzt keine Ausreden suchen oder irgendwas entschuldigen. Klar, in dem Moment, wo ich den Anlauf nehme und hochspringe, werde ich glaub ich, wobei ich weiß nicht, ob ich geblockt werde. Das nehme ich natürlich auf mich.“
„Bayern ist natürlich eine absolute Topmannschaft und ist das Nonplusultra, so wie sie spielen. Trotzdem finde ich, dass wir vieles streckenweise gut gemacht haben, aber der Zug nach vorne fehlt uns ab und zu noch und natürlich sieht man auch, dass das noch ein Unterschied zur absoluten Spitzenmannschaft ist, die jedes Jahr um die Meisterschaft mitspielt, sich für die Champions League qualifiziert und um den Titel mitspielt. Da müssen wir nicht um den heißen Brei reden, dass da noch einiges zu so einer Spitzenmannschaft fehlt. Nichtsdestotrotz sind wir sehr weit.“
Über die jetzige Mannschaft: „Ich bin der Meinung, dass das ist, was uns im letzten Jahr gefehlt hat. Letztes Jahr hatten wir viele junge Spieler, und dieses Jahr haben wir auch viel Erfahrung. Selbst Arthur (Theate, Anm. d Red.) ist erst 24, Ansgar (Knauff, Anm. d. Red.) erst 23, aber hat schon sehr lange gespielt und hat viel Erfahrung in der Bundesliga. Wir haben Rasmus (Kristensen, Anm d. Red.) dazubekommen. Das merkt man schon, dass Erfahrung auf dem Platz steht und sehr viele junge Talente, die sich weiterentwickeln. Natürlich ist die Bundesliga nochmal etwas Anderes, man lernt unheimlich viel im Spiel und das Gefühl habe ich schon, dass wir das tun. Ich hoffe, dass wir den Weg, den wir eingeschlagen haben, weitergehen können.“
Thomas Müller (FC Bayern München): „Wir haben verdient 4:0 gewonnen. Wir hatten heute eine gute Intensität auf dem Platz.“
Max Eberl (Sport-Vorstand FC Bayern München): „Wir sind in den letzten Wochen ruhig geblieben und haben uns auf das fokussiert, was wir erreichen wollten. Nämlich den Tabellendritten der Fußball-Bundesliga zu Hause zu schlagen.“
Vincent Kompany (Trainer FC Bayern München): „Wir sind immer ruhig geblieben und sind auch jetzt ruhig. Diese zwei extra freien Tage mit Training und Ruhe haben uns gut getan und das hat man heute im Spiel gesehen. Du musst die Ergebnisse holen und das haben wir gemacht. Das war heute genau das, was wir wollten. Wir haben heute sehr gut gespielt und das siehst du an den Chancen, die wir hatten. Die Spielfreude und der Fleiß waren da und das Ziel von Anfang an ist es immer, dass wir das bringen.“
34 Kommentare
"Wir wollten mutig über den Torwart hinten rausspielen" <-- das sollten wir einfach mal lassen, ging schon sooo oft schief!
Inklusive Trainer alle sehr naiv. 2 Spieler fielen mir besonders auf, leider negativ:
Knauff: leider absolut nicht Bundesligatauglich. Das waren wieder einmal 75 Minuten Alibi-Dribblings, keinen Zweikampf gewonnen, Fehlpässe und Harmlosigkeit in jeder Aktion
Trapp: so langsam denke ich wir haben ein Torwart-Problem. Ich habe 9 Abschläge / lange Bälle gezählt. Kein einziger kam beim Mitspieler an. Alle ins Aus oder zum Gegner. Das ist leider Standard bei ihm. Dazu der Patzer und auch bei den anderen Gegentoren sah dass sehr durchschnittlich aus. Da kann man als Spitzenverdiener auch mal einen halten.
Also...nach so einem Spiel jetzt ne Torwart Diskussion anfangen,....ich glaub, diese Meinung hast Du auch exklusiv....dann können wir auch ne stürmer Diskussion anfangen, schluessluch hat heki das ding am anfang auch nicht gemacht....leute leute, bleibt mal alle aufm Teppich....wir haben auswärts gg den zukünftigen Deutschen Meister verloren....die cl quali entscheidet sich definitiv nicht durch dieses spiel...
Wer CL spielen will, muss sich immer und immer wieder hinterfragen und verbessern. Da kannst du den Torwart nicht rausnehmen. Fußball ist und bleibt ein Leistungssport und kein Sport vergangener Erfolge. Trapp spiegelt in seinen Leistungen nicht wieder dass er Top-Verdiener ist. Mehr sage ich nicht.
Die Konkurrenz schläft nicht und bei solchen Leistungen - egal ob gegen Bayern oder andere Gegner - so brauchen wir nicht über CL reden.
Lass mir den Knauff in ruhe. Wenn der immer wieder auf links gebracht wird ist es die Verantwortung des Trainers....
Das positive: die Verfolger verkacken es!
@3
nein, diese meinung hat der user ganz bestimmt nicht exklusiv!!! es liegt auch ganz sicher nicht an diesem einen spiel - trapp hatte die letzt zeit immer mal wieder unsicherheiten. letzte saison wurde von trapp schon mehr erwartet und dies wurde von der sportlichen leitung auch offensiv so kommunizeirt. diese saison sieht es aber insgesamt auch nicht sehr viel besser aus. trapp hält im grunde ordentlich, hat hierfür aber regelmäßig patzer anderer art drin. auch in der kicker rangliste wurde er zum winter nur auf platz 14 (!!) geführt. natürlich führen solch (maximal) durchschnittsleistungen in verbindung mit einem spitzengehalt zu diskussionen.....
bei knauff reihen sich die schlechen spielen mittlerweile aneinander. position hin oder her aber auch heute wieder nur 61% passquote und dazu noch seine sonstigen ballverluste.
Das Argument gehe ich mit - auch wenn er mir ansonsten auch keine Leistung bringt…
Amen! :)
Nee! Sorry, aber die Meinung über die Leistungen von unserem Torwart, hat Dale sicherlich nicht exklusiv. Trapp ist ein sympathischer Typ, aber als Torwart schon über längere Zeit Durchschnitt, mehr nicht. Vielleicht schaust du dir mal ein paar Statistiken an und vergleichst diese mit den Leistungen aus dem Jahr 21/22 und davor, so wirst auch Du feststellen, dass wir auf der TW Position stark nachgelassen haben.
Kevin
Ich muss leider den Kritiken zustimmen. Beim rauslaufen eine Katastrophe, kurz vorher hatte er einen Eckball auch schon unterlaufen und eine Doubkette hat dann zum Gegentor geführt. Auch der Tunnel zum 4:0 hätte nicht sein müssen, der Winkel war spitz, das kann man besser verteidigen.
Nein, Kevin, bitte, verlängere deinen Vertrag nicht. Wir mögen dich alle und du hast hier eine tolle Karriere hingelegt… Die sich aber jetzt dem Ende entgegen neigt.
Sprungkraft, Strafraumbeherrschung, SpielVerständnis,… Das lässt alles mehr und mehr nach ... bei der Persönlichkeit würde ich ihn als durchschnittlichen Bundesliga -Torwart akzeptieren. Aber er ist leider zunehmend schlechter als der Durchschnitt.
Es ist brutal schwer auf der falschen Seite zu spielen wenn du suchst noch offensiv schnell spielen musst. Du musst dich immer eindrehen und führst den Ball an der gegenspielerzugewandten Seite. Das kosten spielen und ballsicherheit ohne Ende.. und mittlerweile weiss es halt auch jeder gegener bei Knauff. Noch schlimmer war ja das Experiment mit Christensen auf links....
Trapps Fehler waren nicht ursächlich für die Niederlage, aber Trapp war auch nicht der Kapitän, der seine Mannschaft aufrichten konnte. Trapp, schon lange vom "sehr guten Tormann" auf "guter Tormann" eingeordnet, ist dabei, auch diesen Status zu verlieren. Bei einem "weiter so" geht er unter, als Torwart und als Kapitän. Wenn die Trainingsleistungen seines Stellvertreters stimmen, sollte man diesem mal wieder Einsatzzeiten und Trapp eine Pause geben. Ein Tormann, der auch mit Lufthoheit präsent ist, würde uns gut tun. Das muss Santos jedoch dann auch konstant liefern, aber dazu braucht er die Chance. Es lief jedoch insgesamt einfach zu schlecht, Toppmöller hatte seinen Anteil dran, taktisch und auch mit seinen Wechseln.
Hoffentlich fällt ihm die Trainingsmethode gegen Naivität ein.
Auswirkungen unserer desolaten Leistung von heute auf das Spiel gegen Leverkusen sehe ich jedoch nicht. Am Samstag werden wir wieder eine andere Eintracht erleben, mit Siegchancen gegen den Tabellenzweiten.
Leider habe ich das Gefühl das trotz Heimspiel auch Leverkusen eine Nummer zu gross ist. Aber danach bleibe ich absolut Optimist das wir uns da oben festsetzen.
Es tut mir leid es auszusprechen aber wir brauchen für nächste Saison einen neuen Torhüter neben Santos. Unsere Nummer eins ist nun seit sehr, sehr langer Zeit trotz guten Stellungsspiel nicht in der Lage für uns Pluspunkte zu erzielen. Keine Verbesserung der Schwachpunkte. Das sieht, so langsam, nach einer sich nie mehr Endenden Durststrecke aus.
Top Transfers Wahi und Batshuayi, schlagen ein wie eine Bombe.
Nicht.
Wieviel Einarbeitungszeit muss man Vollprofis denn zugestehen?
Was mir auffällt, je mehr wir Trainingszeit haben uns auf ein Spiel vorzubereiten, desto schwächer spielen wir am Spieltag.
Was will mir das sagen ?
Eine Woche Vorbereitungszeit auf das Spitzenspiel gegen Bayern und dann so eine Leistung. Naja !
Ich käme ins Grübeln !
Toppmöller: Sind froh, daß wir mal keine englischen Wochen im Februar haben, da können wir gewisse Abläufe einüben.
Und dann sowas !
Bisher haben wir Glück, dass Leipzig und andere ihre PS nicht auf den Rasen bekommen. Dafür sitzen uns Freiburg und Mainz im Genick.
Mal sehen wie zu Hause gegen Leverkusen die Leistung aussieht und Ajax wird auch ein Brett.
Bereits vor etwa 2 Jahren wurde ich als Trapp-Basher gescholten. Nun erkennt es langsam der Letzte. Auf der Linie und um 1:1 noch recht gut, aber Spieleröffnung, Spielüberblick, Strafraumbeherrschung (geht nicht dorthin wo es auch mal wehtun kann bzw. die Frisur verrutscht.
Die alten Verdienste zählen nicht mehr und ein Seniorenschutz sollte es nicht geben.
Es ist ab der Zeit Santos seine nachhaltigen Chancen zu geben, viel schlechter kann es nicht werden.
Ich frage mich, warum wir gegen keine einzige bessere Mannschaft mal eine Überraschung schaffen.
Gegen die Kleinen holen wir fleißig Punkte, gegen ähnlich starke Mannschaften ist es 50/50 und es entscheidet viel Spielglück.
Sobald wir individuell deutlich besser sind, fahren wir aufgrund dieser Qualität Siege ein. Ein taktisches Muster gegen stärkere vermisse ich allerdings. Selbst Pauli sieht gegen die Starken besser aus. Haben unsere Jungs in solchen Spielen die Hosen voll oder sollten Sie taktisch besser eingestellt werden ?
Das war eine erwartbare Niederlage...
Wenn ich hier lese "wieso überraschen wir nicht gegen eine bessere Mannschaft" - Gegen bessere Mannschaften verliert man in der Regel.
Gegen Leverkusen wird es ähnlich aussehen denn die Leverkusener sind in meinen Augen aktuell auf einem Level mit den Bayern. Gegen diese zwei Mannschaften sind wir aktuell spielerisch als Team und auch individuell unterlegen.
Lieber in dem gestrigen Spiel mehrfach gepatzt (Trapp) - bei den nächsten Spielen dann wieder fokussierter auftreten. Eine Torwart Diskussion stellt sich in meinen Augen nicht - Neuer hat bei den Bayern zuletzt ständig gepatzt.... Santos würde auch nur umpatzen....
Meine Erwartungshaltung ist natürlich für die Heimspiele gegen RB Leipzig u. VFB dagegen sehr hoch - da haben wir es in der eigenen Hand....
Nicht ein Einzelner ist schuld gestern, aber auf der Torwartposition muss sich demnächst was tun. Wenn man unter den besten 5 mitspielen will, braucht es auch einen entsprechenden Torhüter. Trapp macht nicht nur Fehler, er rettet auch kein Spiel mehr, holt nicht mehr mal einen 100%igen raus (etwa letztes Tor in Hoffenheim - überhaupt kein Fehler von Trapp, aber ein sehr guter Tormann holt eben so einen auch mal raus und rettet das Spiel - so wie einst gegen Glasgow). Kevin ist in der Bundesliga inzwischen maximal Durchschnitt (eher weniger), zu wenig für die Ansprüche der SGE.
Wenn man liest, dass die Bayern zu stark waren, da wird einem doch wirklich schlecht. Das waren nicht üblichen Bayern. Die hatten kaum Selbstvertrauen, keinen Davies, keinen Upamecano, keinen Kane, plötzlich auch keinen Kimmich. Dazu komplett außer Form nach zuletzt desolaten Leistungen. Celtic hätte das Ding relativ verdient gezogen mit einem Funken mehr Glück. Nie war es leichter dort was zu holen. Die Bayern wirkten Defensiv wie eine Altherren-Mannschaft. Lächerlich dort 4:0 aus dem Stadion geschossen zu werden. Wir waren der perfekte Aufbaugegner gegen die schlechtesten Bayern gegen die wir (in München) je gespielt haben.
Und ja, wenn man dauerhaft einen Torwart hat, der nicht zu den besten 12 der Liga gehört, dann wirds halt schwer Platz 4. Sein Interview unter der Woche "bringe ja meine Leistung" passt ins Bild seiner ewigen Selbstüberschätzung. Er hatte eine sehr gute Saison, das wars.
Richtig ist auch, dass ein Ansgar Knauff schlichtweg kein top 4 Spieler ist. War er nie und wird er nie sein. Einer für Bremen oder Augsburg. Auch dort würde es schwer werden mit einem Stammplatz.
Und noch was: unser Trainer, den ich schätze, sollte mal aufhören mit seinen Zaubertricks. In Gladbach komplett schiefgegangen und auch gestern wollte er mit Bahoya statt Brown wieder was ganz besonderes machen. Stell die beste Mannschaft auf und lass die Geniestreiche.
Wie kommst Du darauf, dass Toppmöller das für einen Geniestreich hält?
Brown war nach seiner Einwechslung übrigens genau so blass wie der Rest.
Ansonsten haben wir uns früher immer aufgeregt, dass wir gegen große Mannschaften überraschen können, die Kleinen aber genau regelmäßig aufbauen. Entscheiden bitte. Ansonsten erinnere ich diesbezüglich an das Hinspiel.
Ich ärgere mich auch über die Leistung gestern. Aber eine Grundsatzkritik lässt sich daraus sicher nicht ableiten.
Du hast natürlich Recht, Favorit gegen Leverkusen sind wir nicht. Leverkusen und Bayern sind mit Abstand die Branchenführer, Leverkusen wohl aktuell das beste Team in der BL.
Ich hoffe auf einen Sahnetag am Samstag, dann ist mit unserem starken Kader viel möglich. Leverkusen hat bisher acht mal Unentschieden gespielt,
auch ein Remis gegen Bayer könnte für uns ein Erfolg sein. Zuhause, mit den einmaligen Fans im Rücken, da geht was.p
Manchmal will er mMn was Besonderes machen. In Gladbach hat er deshalb die erste HZ im Alleingang verbockt. Davor gegen die Wölfe, als er grundlos Larsson draußen gelassen hat, ebenso. Brown ist ein stabiler Stammspieler, es gab keinen Grund David Copperfield zu spielen. Er solll die Zaubertricks sein lassen, dann ist er ein guter Trainer.
Außerdem war Uzun unser bester Mann in der ersten Halbzeit..
Das beurteilst Du mal eben so von außen? Mutig.
Setzt ja voraus, dass der jeweils andere Spieler das definitiv besser gemacht hätte UND dass der Zaubertrick zu mannschaftlicher Unfähigkeit geführt hätte.
Ich rate im Zuge dessen mal zum Vergleich der Kommentare zu Aufstellungen vor den Spielen und die schlauen Meinungen der gleichen User nach den Spielen. Das Ergebnis wird Dich nicht überraschen.
Die Bayern waren gestern einfach eine Nummer zu groß - und das, obwohl sie derzeit nicht in Bestform sind. Die SGE war in allen Belangen unterlegen. Mein Fazit: Unserer Mannschaft gehört die Zukunft. Den Bayern gehört aber (noch) das Jetzt. Allein der Blick auf den Altersdurchschnitt spricht Bände. Und nur mal zur Einordnung: wir spielen in dieser Saison nicht um die Meisterschaft. (Vielleicht aber schon in der nächsten… Mal sehen.)
Ich versuche, das mal ganz nüchtern zu betrachten. Ja, es ist Bayern aber die waren nicht so stark, wir waren so schwach. In allen Belangen zu wenig, beim Trapper angefangen (warum beim 1:0 raus anstatt Passweg zu, Strafraumbeherrschung hat er verlernt, Abschläge wie zu übelsten Zeiten, vereitelt keine Großchancen mehr), zu wenig für sein Gehalt und Anspruch. Abwehr naiv bis passiv, mit Abstrichen hat Kristensen noch Erfahrung eingebracht. Höjlund und Larsson kommen gegen so einen Gegner halt an ihre Grenzen, will ich gar nicht so drauf rumhacken. Was auf Außen und im Sturm aber überhaupt nicht geklappt hat, ist gemeinsames Anlaufen und Unterstützung des Mitspielers, auch bei Ballbesitz durch Freilaufen. Das wundert mich doch sehr und kann man phasenweise immer wieder beobachten diese Saison. Wenn man diese berühmten 1,2 Konterchancen haben will, muss man sich die eben auch erarbeiten. Wenn das stimmt, haben wir auch gegen die Großen eine Chance, wenn nicht, wird jeder Gegner im Spielverlauf stärker und wir fangen zuviele Gegentore.
Das Wörtchen " mal " hat eine große Bedeutung in meinem Satz. Nicht unbedingt gestern.
Nach deiner Theorie werden die Plätze in der Meisterschaft dann wohl nach Marktwert entschieden.
Es gibt genug Überraschungen, fast an jedem Spieltag. Nur halt nicht von uns. Sonst hätten Bayern und Bayer wohl die volle Punktzahl.
Was regt ihr euch so auf? Man sieht die Aufstellung und weiss dass es in die Hose geht. OM hat vieles durch individuelle Klasse rausgerissen, das fällt jetzt weg. Wenn der Ausreißer in Freiburg und die desolaten Dortmunder nicjt gewesen wäre wäre jetzt das Internationale Geschäft stark in Gefahr. Und dabei patzen die Verfolger ja noch regelmäßig.....
Du bist glaub ich der einzige hier der im Mai den Dom Pérignon rausholt wenn wir nur 5ter werden nur weil du es dann allen gesagt hast..
Wer geglaubt hat das wir ohne unseren Alleinunterhalter OM inMinga was reißen:Naja
Die gesagt haben aus beiden spielen 1 Punkt okay wurden niedergemacht.
Gegen einen schwachen FCB sind 4 Tore aber zuviel
Ja auch OM konnte CL nicht garantieren.
Nach den ganzen Kapitalerhöhung , abkassieren der Mitglieder dürfte doch den letzten klar sein wie ENG das gestrickt ist.Frankenbach war der einzige, der immer Tacheles geredet hat. Oder so wie es ist und nicht wie es einige träumen.
Die OM Mil wurden dringend gebraucht und das sofort und nicht im Juni
Sportlich wird die Eintracht in der Cl nix reißen .Es ist halt schlimm das wenn du die Antrittsgelder kassierst und die Heimspiele schon mehr erreichst als wenn du Halbfinale EL spielst.
......wenn wir denn 5. werden.
So ganz überzeugt bin ich da noch nicht davon.
Was ist das für ein Kommentar? Wenn man warnende Worte spricht heisst dass ja nicht, dass man sie herbeisehnt.
Im Gegenteil. Ich werde mich freuen wenn wir in die CL einziehen. Zur Zeit sehe ich aber sogar Platz 5 in Gefahr....
Daher würde ich ja vielleicht tatsächlich ne Pulle öffnen wenn wir noch 5. Werden....
Deutz, wenn Du weiter Trecker fahren willst, bitte... wenn man aber höhere Ziele hat, müssen wir langsam mal in einen Sportwagen einsteigen. So abschlachten lassen, das geht nun gar nicht. Kiel hat es in München besser gemacht... Trapp ist zum Hemmschuh geworden und wir haben einen GEEIGNETEN Nachfolger verkauft. Hier ist die größte Baustelle.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.