Cheftrainer Dino Toppmöller resümierte nach der Auswärtsniederlage gegen den FC Bayern München, dass sein Team verdient verloren habe. Gründe seien unter anderem die nicht genutzten Chancen und eine zu große Naivität gewesen. Doch das liege auch am Gegner: „Bayern hat eine gute spielerische Qualität auf den Platz gebracht und dadurch verdient 4:0 gewonnen.“
Dominanz der Münchner war zu groß
Die Eintracht hat sich ab der ersten Minute viel vorgenommen und kam gut ins Spiel rein, indem die junge Mannschaft Bayern früh unter Druck setzte. Folgerichtig ergab sich die erste Großchance, wie Toppmöller reflektiert: „Wir hatten die erste Großchance des Spiels durch einen hohen Ballgewinn. Hugo Ekitiké schießt dann leider vorbei. Das sind diese kleinen Momente, die du nutzen kannst, um dem Spiel eine gewisse Richtung zu geben.“ Danach wurde der Tabellenführer aus dem Süden aber immer stärker, dominanter und konnte sich einige Chancen erspielen. So fiel das Gegentor kurz vor der Pause.
Der SGE-Trainer sah erneut einen guten Start in die zweite Hälfte, allerdings wieder ohne Früchte für seine Jungs: „Direkt in der 46. Minute hatten wir wieder eine gute Chance durch Elye Wahi, die wir nicht nutzen. Hinten raus verlieren wir vielleicht ein Tor zu hoch, aber das ist am Ende egal.“ Das Trainerteam habe sich aus zwei Gründen dazu entschieden, Elye Wahi nicht von Beginn an zu bringen: Einerseits sei er noch nicht fit genug für solch intensive Spiele und es seien auch taktische Überlegungen ein Grund gewesen. Der 26 Millionen Euro teure Neuzugang kam nach der Halbzeit für den bis dahin auffälligen Can Uzun rein. Wie im ersten Durchgang, nahmen die Gastgeber daraufhin erneut das Heft in die Hand und konnten in der 61. und 82. Minute die Weichen für den Sieg stellen. Der 4:0-Endstand fiel in der zweiten Minute der Nachspielzeit.
„Wollen mutiger und ruhiger am Ball werden.“
„Mit Can Uzun hatten wir einen Spieler zwischen den Linien, der immer wieder ein Drei-gegen-zwei im Mittelfeld herstellen sollte. Vorne hatten wir durch Ekitiké, Jean Bahoya und Ansgar Knauff eine gute Geschwindigkeit. So wollten wir in Umschaltsituationen kommen“, erklärte der Übungsleiter die taktische Grundidee. Diese umzusetzen, gelang seinen Jungs aber zu selten.
Der Coach der Hessen identifizierte weitere Gründe für die deftige Niederlage: „Unsere Herangehensweise war, dass wir hier auch mit Ball mutig auftreten. Allerdings haben wir die Grenze von Mut zu Naivität das ein oder andere Mal zu oft überschritten.“ So hatten die Adler immer wieder einfache Ballverluste im Spielaufbau und Abspielfehler in ihrem Spiel, die die Münchner einluden. Zu oft konnte man sich nicht aus dem Gegenpressing des Rekordmeisters befreien.
Weiter analysierte der 44-Jährige, dass man in solchen Top-Spielen die wenigen Chancen, die man bekommt, nutzen muss. Auch wenn diese schwierig seien. Allerdings wolle er seinen jungen Spielern keinen Vorwurf machen. Für die Zukunft erkannte er Verbesserungspotentiale: „Wir wollen gegen Mannschaften wie Bayern noch mutiger und ruhiger im eigenen Ballbesitz sein. Wir hatten unsere Pressingmomente, aber du kannst nicht permanent pressen. Du brauchst auch mal Erholungsphasen im eigenen Ballbesitz.“ Das Team um Kevin Trapp gab oft zu schnell die Bälle wieder her, musste so permanent hinter dem Ball herlaufen und das Team von Vincent Kompany konnte seine Dominanz durch Ballbesitz ausbauen.
Junges Team zahlte „Lehrgeld“
Die von Toppmöller ins Rennen geschickte Startelf hatte ein Durchschnittsalter von rund 23,6 Jahren. Auf der Gegenseite wartete eine Startelf von erfahrenen Weltklassespielern, die auf ein durchschnittliches Alter von 28,4 Jahren kamen. Darin sah der Eintracht-Trainer aber keinen Hauptgrund für die Niederlage: „Natürlich haben wir gemerkt, dass wir noch nicht auf diesem Niveau sind. Das ist aber normal. Ich würde die Aufstellung wieder so wählen, weil wir an diesen Spielen wachsen. Wir haben uns natürlich vorgenommen, auch ein Ergebnis mitzunehmen. Dafür war Bayern aber zu gut.“
Gewissermaßen war der noch junge Cheftrainer aber auch gezwungen, eine solch unerfahrene Truppe aufzubieten. Mario Götze und Ellyes Skhiri waren nicht fit für die erste Elf und Abwehr-Boss Robin Koch fällt weiterhin verletzt aus. Die Niederlage wiegt laut Toppmöller aber nicht sonderlich schwer: „Heute haben wir Lehrgeld bezahlt und das ist auch in Ordnung. Unsere Punkte sollten wir gegen andere Gegner holen, leider konnten wir heute keine Bonuspunkte holen.“
8 Kommentare
Ich denke auch, dass man in München einfach verlieren kann. Die Mannschaft wird ihre Lehre daraus ziehen und der Trainer und das Trainerteam und Markus Krösche auch. Ich habe den Eindruck, dass wir auch fast allen Positionen wirklich minutiös Perspektiven planen… Mit einer wesentlichen Ausnahme:
Die Performance von Kevin, in dieser Saison und auch schon in der vorigen, ist einfach zu schlecht für ein Team, dass ich unter den top sechs etablieren will.
Wie weit wir von der Realität entfernt sind, zeigt das Interview mit Kevin, in dem er sogar eine Vertragsverlängerung anstrebt. Hilfe!
Ich glaube, da müssen die Verantwortlichen Klartext reden. Aus meiner Sicht müssen wir zur kommenden Saison, keinesfalls später!, Einen anderen Torwart als Nummer eins etablieren. Falls die Verantwortlichen der Meinung sind, dass Kaua diese Rolle reinwachsen kann in der nächsten Saison,… Gerne. Wenn sie ihm das nicht oder noch nicht zutrauen, müssen wir einen Torwart verpflichten. Die Leistungskurve von Kevin Trapp zeigt leider seit drei Jahren deutlich nach unten und er ist nicht mehr Bundesliga -Durchschnitt, und besser schon auf gar keinen Fall, sondern leider schlechter. Man schaue sich die Torhüter in Augsburg, Gladbach, Bremen, Heidenheim, Hoffenheim,… An, alles keine top sechs Mannschaften. Und alle diese Mannschaften haben einen Torhüter, der zumindest nicht schlechter als Kevin ist, der Gladbach-Torhüter ist durchaus besser und der Torwart aus Hoffenheim sowieso.
Und in Mainz, Leipzig, Stuttgart, Dortmund, München, Leverkusen spielen Torleute, die sich auf einem anderen Level bewegen. Der Freiburger Torwart hat auch seine Wackler, aber er ist jung und entwicklungsfähig. Und das Beispiel zeigt, dass ein junger Torwart Spielzeit braucht, siehe Kaua, aber dort besteht die Perspektive auf eine Leistungssteigerung, nicht auf einen stetigen Abfall.
Das wird schmerzlich, er ist eine Identifikationsfigur, er ist der Held der EuroLeague, es ist Kevin Trapp! Aber wir können uns diese Nostalgie nicht erlauben, und es wäre auch der Mannschaft gegenüber nicht fair, die erfolgreich spielen möchte. Und ich als Fan ärgere mich einfach zunehmend über die Vielzahl seiner Fehler. Dass er das zweite Tor auf seine Kappe nimmt, ist selbstverständlich. Aber wenige Minuten vorher hat er aus vergleichbares Situation ebenfalls am Ball vorbeigefaustet und nur mit Glück hat es nicht geklingelt. Auch beim eins zu null und beim vier zu null sieht er nicht gut aus.
Sorry, Kevin: Das geht nicht mehr!
Bayern war in meinen Augen nicht zu stark, sondern wir zu schwach. War auch gegen Lyon so und gegen Rom. Ich weiß nicht, woran es liegt. Ist es eine Einstellungssache, falsche Aufstellung oder doch ein Qualitätsproblem? Wir haben aufgrund der Schwächephasen von Dortmund und Leipzig tatsächlich noch gute Chancen, die CL Quali erstmals über die Liga zu schaffen. Um das richtig einordnen zu können, muss man sehen, dass Freiburg und Mainz aktuell die härtesten Konkurrenten sind. Qualitativ würden wir in dieser Verfassung in CL keinen Spaß haben, auch wenn es natürlich finanziell enorm wichtig wäre und uns auch für die Zukunft für neue Spieler noch interessanter machen würde. Hoffen wir gegen Leverkusen auf eine bessere Leistung.
Ich würde gerne mal einige hier hören wenn Kaua Stamm spielt und wir dadurch Spiele verlieren. Oh der ist so schlecht, Oh wir haben ein Torhüterproblem.... ich bin auch dafür junge Leute nach vorne zu bringen aber immer mit Augenmaß. Manchmal tut man den jüngeren auch keinen Gefallen. BTW erinnere mich an ein Spiel gegen Werder mit einem neuen Torhüter, wir haben 9:1 gewonnen und von dem Torhüter hat man nix mehr gehört.
3: ich erinnere mich, ich war damals auch im Stadion, es war in den Achtzigern,
der Torwart hieß Rülander, soweit ich mich erinnern kann.
Ja, man kann junge Spieler auch verheizen.
Aber dein Einwurf geht aus meiner Sicht am Wesentlichen vorbei. Es sagt ja keiner, dass jetzt Kaua auf Gedeih und Verderb spielen soll. Die Verantwortlichen müssen entscheiden, ob sie ihm für die kommende Saison diese Rolle zutrauen. Und wenn dem nicht so ist, dann müssen wir einen Torwart verpflichten.
Aber wir können nicht sehnenden Auges in eine neue Saison gehen mit einem Torwart, der, zumal gehobenen, Ansprüchen, die wir ja artikulieren, einfach nicht mehr genügt.
Kevin hat noch einen Vertrag bis 2026, wenn ich das richtig verstanden habe, mit einer zusätzlichen Option. Da müssen die Verantwortlichen über kurz oder lang ran und Klartext sprechen.
Sein wir ehrlich. An sich liegt es nicht an Trapp. Zumindest nicht auf dem Platz, da haben wir ganz andere Probleme.
Das Problem ist vielmehr, dass er mitzuschwimmen scheint als Kapitän.
Ich hoffe das endet nicht in der ganz großen Ernüchterung...
Scheiß Entscheidung als Kapitän, muss man schon auch sagen. Große Spieler zeigen doch insbesondere in den großen Spielen ihre Klasse, indem sie vorangehen, alles rausholen und andere mitziehen, selbst wenn es nicht zum Sieg reicht.
Ich bin schon immer ein großer Verteidiger von Dino Toppmöller, aber diese Aufstellung ohne Götze und Brown am Anfang in so einem Spiel gegen eine der ballsichersten Mannschaften, wo sollen die Jungs so ins Spiel kommen, wenn die Ballsicherheit fehlt? Das hat die anfangs leicht verunsicherten Bayern viel zu gut ins Spiel kommen lassen.
Noch weniger begreiflich ist es mir, dass Dino wirklich oft den mental besten Mann von Platz nimmt, ob das wie jetzt Uzun, manchmal Ekitiké, Brown oder Collins ist. Das macht doch überhaupt keinen Sinn. Ich habe oft den Eindruck, dass Toppmöller das viel zu verkopft angeht, nur seine Taktik im Sinn hat und überhaupt nicht den Vibe des Spiels mitfühlt, anders kann ich mir das nicht erklären. Auch wenn man gerne alle einsetzen will, um sie in Form zu bringen, muss man doch auch honorieren, wenn sich ein Spieler voll rein hängt und mit gutem Beispiel voran geht. Diesen Spieler muss man dafür auch länger auf dem Platz Lassen, selbst wenn das vorher gar nicht der Matchplan war. Das kann die Dynamik in den eigenen Reihen auch völlig zerstören, wenn man ausgerechnet den Spieler raus nimmt, der die meiste Energie ausgestrahlt hat. Auch wenn zwei Spieler gerade besonders gut kombinieren, wie Eki und Uzun teils, dann sollte man das nicht durch einen zu frühen Wechsel des einen oder des anderen bremsen, sondern der Sache einfach seinen Lauf lassen und eher einen Spieler als Anspielstation dazu eigwechseln, anstatt die Leute gefühlt für ihren besonderen Einsatz zu bestrafen. Nur wenn 2-3 Leute sich eine Weile eingegrooved haben, dann kommen sie in einen Flow und dann geht der 4t1e oder 5te Torschuss eben nicht mehr drüber oder auf den Torwart, sonden in die Maschen.
Der Fehler von Kevin war nicht entscheidend für die Niederlage, manchmal wird aber so getan als wenn das so wäre . Wir hatten in Durchgang zwei keine klaren Torchancen, bis auf das Ding mit Wahi vielleicht- sonst nix und Bayern hätte immer ein Gang wieder hochschalten können.
Das mit dem Kapitän @5 sehe ich auch so, da hätte ich auch lieber Koch gehabt.
Mich nervt nur,dass sich manche nach einem Fehler Trapp komplett an ihm abarbeiten. Da wird immer die gleiche Platte aufgelegt. Gegen Mainz wo uns Kaua das Ding komplett verloren hat, wurde komischerweise mit anderem Maß gemessen. Habe noch mehr schlechte Spieler am Sonntag gesehen.
Ich wünsche mir auch deutlich mehr Konstanz bei Kevin- aber wenn man die ganze Saison bis jetzt nimmt , hat er für mich ordentlich gehalten. Waren auch überragende Spiele von ihm dabei wie z.B. das in Stuttgart.
… Sieht das, was ich bisher von unseren Zwergenstürmer gesehen habe hat mich jetzt nicht vom Hocker gerissen…
. Ich habe definitiv eine gesteigerte Erwartungshaltung, weil er einfach 20 Millionen € gekostet hat… Ich würde diese Maßstäbe nicht im Ansatz wählen, wenn er aus der eigenen Jugend gekommen wäre.. wie gesagt, vielleicht belehrt er mich eines Besseren
Also im Bayern Spiel hat er doch kein nennenswerten Zweikampf gewonnen oder irgendein Geschwindigkeitsvorteil ausspielen können oder hab ich etwas ernsthaft verpasst?
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.