Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Es gebe Überlegungen, Nationalspieler nicht für die Länderspiele abzustellen, so Adi Hütter. (Foto: Heiko Rhode)

SGE kompakt: Verweigert Eintracht Abstellung ihrer Nationalspieler?

, und

Verweigert SGE Abstellung zu Nationalelf? Für die anstehenden Länderspiele Ende März prüft die SGE derzeit, ob alle Nationalspieler zu ihren Auswahlteams reisen dürfen. Einige Partien finden in Risikogebieten statt, daher sei „die Ansteckungsgefahr wahnsinnig gefährlich“, sagte Eintracht-Trainer Adi Hütter am Freitag. Es sei trotz der Notwendigkeit der Qualispiele gerade „nicht intelligent“, quer durch Europa zu reisen. „Es wird in der der Liga nachgedacht, Spieler nicht abzustellen“, so Hütter. „Das ist auch bei uns ein Thema.“ Besonders gefährdet sind Martin Hinteregger und Stefan Ilsanker, die mit Österreich in Schottland – derzeit besonders von der Corona-Pandemie betroffen – antreten müssen. Hier sei jedoch auch eine Verlegung des Spiels im Gespräch, erklärte Hütter.

Vorfreude bei Akman: Eintrachts Sommer-Neuzugang Ali Akman soll nächsten Montag ins Mannschaftstraining der Adler einsteigen. Das verriet Coach Adi Hütter bei der Pressekonferenz am Freitag. Der 18-Jährige sei ein „bescheidener, zurückhaltender Junge“, der sich wahnsinnig freue loszulegen. Physisch sei noch viel Luft nach oben, gab Hütter aber zu Bedenken. Der Österreicher plant nicht mit dem Sturm-Talent in möglichen Testspielen. Zumal Akman auch für die türkische U21-Nationalelf berufen werden könnte.

Flum schwärmt von Eintracht und Rebic: Im Talk der Regionalliga Südwest hat sich Ex-Eintracht-Spieler Johannes Flum auch zu seiner Frankfurter Zeit geäußert. Dabei betonte er, dass er in seiner Frankfurter Zeit einige Highlights erlebt hat: „Die Europa League-Spiele mit Eintracht Frankfurt waren sensationell, das werde ich nicht vergessen und ich habe die Bilder jetzt noch im Kopf. Zum Beispiel auswärts in Bordeaux, da waren damals 12.000 Frankfurter dabei und alle in orange. Das war Wahnsinn! Die Heimspiele waren alle ausverkauft. Da blickt man sehr gerne zurück!“ Der heutige Spieler der zweiten Mannschaft des SC Freiburg sagte außerdem, dass der beste Mitspieler, den er hatte, Ante Rebic war. „Das war der dynamischste Spieler, den ich je gesehen habe. Das war wie ein ICE, der einfach über einen drüberrollt. Er war unfassbar dynamisch, schnell und gut! Er ist der Wahnsinn und es hat mich nicht gewundert, dass er noch einmal für fünf Jahre in Mailand unterschrieben hat“, so der 33-Jährige.

Kurze Pause für SGE-Gegner: Der kommende Gegner der SGE aus Leipzig hat nach der 0:2-Niederlage gegen den FC Liverpool am Mittwochabend nur eine kurze Vorbereitungszeit auf die Partie gegen die Hessen am Sonntagnachmittag. Die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann landete erst am Donnerstagabend wieder in Leipzig. Für den Trainer ein Unding: „Wir sind traurig und wütend. Aber wir müssen das zulassen und nach 20 Stunden den Fokus auf Frankfurt legen.“ Gegen die Eintracht wird Linksverteidiger Angelino nicht zur Verfügung stehen.

Martinez fehlt wenige Wochen: Eintracht-Stürmerin Shekiera Martinez wird den SGE-Frauen für wenige Wochen fehlen. Der Verein teilte mit, dass sich die 19-Jährige am Mittwoch einem operativen Eingriff am linken Knie unterzogen hat und dabei ein frei liegendes Stück Knorpel entfernt wurde. Martinez erzielte diese Saison in acht Pflichtspielen drei Tore – zwei davon im DFB-Pokal.

ProfiCamp entsteht: Unweit der Arena entsteht derzeit das neue ProfiCamp der Frankfurter Eintracht. Und der Neubau nimmt Konturen an. Die Gerüste sind weg, Wappen und Schriftzug schon da. Überhaupt treten die Verantwortlichen um Stefan Hollander derzeit mächtig aufs Gaspedal. „Wir treiben den Innenausbau massiv voran“, betont der Projektleiter Neubau Stefan Hollander. Alle TÜV-Abnahmen liegen vor, in der Sommerpause soll der Umzug erfolgen.

Hütter geht es um Loyalität: Trotz des bevorstehenden Abgangs von Fredi Bobic tauscht sich Adi Hütter weiter mit dem Sportvorstand aus. „Ich werde mich weiter mit meinem Vorgesetzten austauschen, das sind Fredi Bobic und Bruno Hübner. Es geht auch um Loyalität, die halte ich auch ein“, sagte Hütter am Freitag. Bobics Zukunft war Kernthema der Sitzung des Aufsichtsrats am Mittwoch. Doch darüber hinaus wurde auch die Finanzplanung des Vorstands für die Saison 2021/22 einstimmig verabschiedet, teilte die Eintracht mit. Auch wurde eine weitere Kapitalausstattung der Fußball-AG intensiv diskutiert.

11 Kommentare

Fallback Avatar 1. sge_chris1980 12. März 21, 21:08 Uhr

Meine persönliche Meinung: Länderspiele gehören abgeschafft. Nicht nur, aber vor allem wegen Corona.

28
Fallback Avatar 2. Joe der Adler 12. März 21, 21:58 Uhr

Internationale Spiele im Fußball sollte man im Moment komplett weglassen. Ich finde es auch , was in der Euro und Champions League abläuft.

25
Fallback Avatar 3. SGEintracht4ever 12. März 21, 22:21 Uhr

Was würdest Du hinsichtlich CL und EL sagen, wenn die Eintracht vertreten wäre?

P.S.: Bei Gladbach läufts. Diese Chance auf internationalen Fußball dürfen wir dieses Jahr wirklich nicht liegen lassen.

5
Fallback Avatar 4. Zchadadse 12. März 21, 22:49 Uhr

@3:
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter. Falls Gladbach Europa verpassen sollte, was derzeit mehr als wahrscheinlich ist, sehe ich deren Kader als zu teuer an, da werden einige gehen. Und falls wir Europa erreichen sollten, könnte man ggf. den einen oder anderen spannenden Spieler von denen holen.

11
Fallback Avatar 5. jim panse 12. März 21, 23:42 Uhr

Ich glaube nach der Niederlage von Gladbach heute wird unser Thema in den nächsten Wochen Union sein.
Wir werden vermutlich nicht Dortmund UND Leverkusen hinter uns lassen, was für die CL nötig wäre, und dann ist eigentlich nur noch Union, ein Risiko hinsichtlich des EL Platzes.

4
Fallback Avatar 6. BL-Fred 13. März 21, 07:55 Uhr

Ich sehe eher den Rauswurf von Rose bei Gladbach und danach ein Gladbach was mit großen Schritten wieder ‚angerannt kommt‘!

22
Avatar Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 7. lipt00n 13. März 21, 08:17 Uhr

@6
Das befürchte ich auch

16
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 8. uebersteiger 13. März 21, 09:09 Uhr

Wir brauchen nicht auf Gladbach schauen, wir müssen selber Punkte sammeln. Dann kann Gladbach noch soviel Tempo aufbauen, uns holen die nicht mehr ein.

3
Fallback Avatar 9. im herzen von europa 13. März 21, 09:21 Uhr

@ 8 Ganz meine Meinung. Wir haben den 4 Platz , warum dann auf Andere gucken? ...Unsere Aufgaben erledigen....dann kann es uns egal sein, was auf anderen Plätzen passiert. Forza SGE !

3
Fallback Avatar 10. sge_chris1980 13. März 21, 09:27 Uhr

Richtig, wir sollten nur auf uns schauen und von Spiel zu Spiel (Aufstellung zu Aufstellung). Abgerechnet wird am 34.Spieltag. Den Platz, den wir da erreichen ist, dann über die Saison verteilt, auch zu 99% verdient.

Das Rose in Gladbach nicht mehr zu halten ist, ist klar, aber auch nicht unser Bier. Sicherlich müssen wir Union und Freiburg derzeit auf Abstand bekommen, damit wir Europa sicher haben. Die direkten Duelle entscheiden, ob wir CL EL oder ECL, ggf. auch ob Dortmund Pokalsieger wird. Und es nehmen sich an den letzten Spieltagen alle noch gegenseitig Punkte weg.

Das wichtigste: Wir haben es selbst in der Hand und sind nicht abhängig auf andere! Und das darf auch gerne so bleiben.

3
Fallback Avatar 11. Dribbelstaedter 13. März 21, 10:57 Uhr

Das ist richtig. Ich habe es trotzdem mal gewagt auf Wolfsburg zu schauen. Otavio für 4 Spiele gesperrt, Steffen mit Sprunggelenksverletzung, die Innenverteidigung mit Ärger wegen Corona-Verstoß und die Niederlage vergangene Woche gegen Hoffenheim. Es ist heute "nur" Schalke, aber eine kleine Hoffnung besteht. :-)

Aber wie gesagt, wir müssen liefern. Gegen Red Bull nicht die einfachste Aufgabe, aber machbar. Doppel10 strikes back!

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.