Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Die Bundesliga-Vereine müssen bis mindestens Ende Oktober auf Fans verzichten. (Foto: Heiko Rhode)

SGE kompakt: Keine Zuschauer zum Liga-Start

und

Keine Zuschauer zu Bundesliga-Start: Zum Bundesliga-Start im September wird es keine Zuschauer in den Stadien geben. Das machten Bund und Länder nach Beratungen am Donnerstag deutlich. „Corona ist wieder voll da in Deutschland, deswegen müssen wir uns dieser Situation stellen“, sagte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. Es sei „nicht sinnvoll, im September mit Zuschauern zu starten. Es wäre mit einer steigenden Infektionszahl ein falsches Signal.“ Großveranstaltungen, bei denen eine Kontaktverfolgung und die Einhaltung von Hygieneregelungen nicht möglich ist, sollen bis mindestens Ende Dezember 2020 nicht stattfinden.  Für die Bundesliga deutet das mindestens bis Ende Oktober keine Fans in den Stadien. Eine Arbeitsgruppe auf Ebene der Chefs der Staatskanzleien soll bis dahin einen Vorschlag vorlegen, wie es weitergehen könnte.

Trapp und Hinteregger „im weiteren Kreis“: Am heutigen Donnerstag hat der „Kicker“ seine halbjährlich erscheinende Rangliste der Bundesliga veröffentlicht. Im Bereich der Torhüter der Bundesliga schaffte es SGE-Keeper Kevin Trapp auf Platz 9 und damit in die Kategorie „Im weiteren Kreis“. „Meist schuldlos an den teils vielen Gegentreffern der Eintracht. Gleichzeitig jedoch ohne spektakuläre Leistungen in der Liga“, attestierte das Blatt dem Torhüter eine durchschnittliche Saison. Ähnlich schnitt Martin Hinteregger bei den Innenverteidigern ab. Der Österreicher belegte Platz 8 und kam in die gleiche Kategorie, David Abraham schaffte es ins „Blickfeld“. Auf beiden Positionen hatten Spieler vom deutschen Meister FC Bayern München die Nase vorne. Bei den Keepern lag Manuel Neuer auf Platz 1, bei den Innenverteidigern David Alaba. 

DFB-Pokalauftakt terminiert: Am 12. September um 15.30 Uhr und damit zur besten Fußballzeit geht es für die Eintracht im DFB-Pokal ins erste Pflichtspiel der Saison. Einzig der Gegner steht noch nicht fest. Der könnte Viktoria Aschaffenburg oder TSV 1860 München heißen. Aschaffenburg spielt im Halbfinale des bayerischen Toto-Pokals gegen die bereits für die erste Runde qualifizierten Würzburger Kickers. Der Sieger trifft auf 1860 München. 

Partner bleibt erhalten: Eintracht Frankfurt und die Fondsgesellschaft DWS haben die 2017 geschlossene Premium-Partnerschaft um zwei weitere Jahre bis zum 30. Juni 2022 verlängert. Das gab der Verein am Donnerstag bekannt. Axel Hellmann, Vorstandsmitglied der Eintracht, sagte dazu: „Die Kontinuität und Intensität unserer Beziehung zu Deutschlands führender Fondsgesellschaft zeigt einmal mehr, dass sich die starke Vernetzung von Eintracht Frankfurt zu den Branchenführern des Finanzplatzes weiterentwickelt und vertieft.“

Neue Abseitsregelung? Laut eines Berichts des „Kicker“ gibt es beim Fußball-Weltverband FIFA Planungen einer Änderung der Abseitsregel.  Demnach soll sich ein Spieler nicht mehr im Abseits befinden, wenn sich noch ein Körperteil auf gleicher Höhe mit dem vorletzten Spieler der gegnerischen Mannschaft befindet. Aktuell befindet sich ein Spieler im Abseits, wenn ein Körperteil, mit dem man einen Treffer erzielen darf, näher am Tor ist als der vorletzte Gegner. Laut einer Studie würden mit der neuen Regel rund die Hälfte der momentan wegen Abseitspositionen (unter Einbeziehung der kalibrierten Linie und des Video-Assistenten) nicht gegebenen Tore gelten.

Sauberes Stadionareal: Derzeit können die Adler-Fans nicht ins Stadion, um ihr Team anzufeuern. Aber bald gibt es eine Möglichkeit, zumindest rund um das Frankfurter WM-Stadion Gutes zu tun. Am 18. September können Fans gemeinsam den Müll im Stadtforst am Deutsche Bank Park einsammeln. Auch Rekordspieler Charly Körbel ist mit von der Partie. „Viele Fans essen und trinken, bevor sie auf das Stadiongelände gehen. Ihren Müll werfen sie dann oft vor dem Stadion oder im Wald weg. Der Wald ist aber unsere grüne Lunge und keine Müllhalde“, sagte Frankfurts Umweltdezernentin Rosemarie Heilig. „Zigarettenkippen, die den Boden vergiften, aber auch zum Waldbrand führen können. Glasscherben, die ein Feuer entfachen, aber auch Waldtiere verletzen können. Auch wenn im Stadion zurzeit Spiele ohne Zuschauer stattfinden und der Müll dort sichtbar weniger ist. Es wird auch eine Zeit nach Corona geben. Dann wollen wir keine leeren Flaschen, keine Zigarettenkippen und anderen Müll nach den Spielen im Wald haben“.

Weitere Artikel

14 Kommentare

Fallback Avatar 1. lebbe geht weider 27. August 20, 19:22 Uhr

"Laut einer Studie würden mit der neuen Regel rund die Hälfte der momentan wegen Abseitspositionen (unter Einbeziehung der kalibrierten Linie und des Video-Assistenten) nicht gegebenen Tore gelten."
Dann sind Freistöße die neuen Elfmeter;)

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 2. derRaphael 27. August 20, 23:36 Uhr

Die Abseitsregelung so zu ändern würde bedeuten, dass Stürmer einen entscheidenden Geschwindigkeitsvorsprung gegenüber dem Verteidiger haben. Wir werden sehr viel öfter 1:1 Situationen mit dem Torwart und vermutlich auch mehr Notbremsen haben. Bin kein Fan der Idee

0
Fallback Avatar 3. euroadler 27. August 20, 23:51 Uhr

Vielleicht wird der Fussball dadurch auch genau unattraktiver, da die Abwehr deswegen bestimmt auch tiefer steht und vielleicht deswegen auch weniger Tore fallen, da Absicherung vor Offensive geht.

0
Fallback Avatar 4. sge2785 28. August 20, 08:34 Uhr

@2
mehr 1vs1 Situationen gegen Trapp wären leider schlecht für uns. Weiß nicht ob er da schon jemals einen pariert hat, anders als Hrdaecky, bei dem das immer gefühlt 50/50 Situationen waren.

0
Fallback Avatar 5. Spiderschwein 28. August 20, 10:18 Uhr

@4
Hast wohl nicht so viele Spiele gesehen, oder? Ich habe Trapp oft in 1 zu 1 Situationen als Sieger gesehen. Hradecky mag da besser gewesen sein, aber dafür ist der Ball am fuss auch sein Feind.

0
Fallback Avatar 6. sge2785 28. August 20, 10:30 Uhr

Ich denke auch, dass Trapp ein guter TW ist, nicht falsch verstehen. Er ist mit dem Ball am Fuss auch besser als Hradecky. In allen anderen Bereichen sehe ich aber LH stärker. Wenn ein Spieler auf Trapp zuläuft muss man i.d.R. nicht mehr hingucken weil der Ball schon so gut wie drin ist (quasi der umgekehrte Gacinovic, bei dem man nicht hngucken musste wenn er aufs Tor läuft (und dieses nicht leer stand), weil der Ball eh nicht reingeht). Trapp verhält sich da einfach häufig zögerlich. Hradecky ist ein Killer, der deutlich mehr "unhaltbare" hält.

0
Fallback Avatar 7. Spiderschwein 28. August 20, 11:13 Uhr

Klar, hradecky ist da besser aber so schlecht sehe ich Trapp aber nicht. Das ist meckern auf hohen Niveau. Aber gut, ich glaube da haben wir andere Probleme in der Mannschaft als unseren Torwart.

0
Fallback Avatar 8. dieter 28. August 20, 11:17 Uhr

was bringen uns diese Vergleiche denn wirklich ? Nichts !
Hradecky wollte unbedingt von der Eintracht weg, mehr Geld verdienen, das ist der Fakt, wir wollten ihn behalten und mit ihm verlängern. Warum also Nachtrauern ?
Im Gegensatz dazu hat sich KT nun schon mehrfach zur Eintracht bekannt , will hier gemeinsam mit dem Verein etwas aufbauen. Das ist viel wichtiger als an einem sehr guten Torwart die Punkte rauszukitzeln, wo er nach persönlichen Gesichtspunkten noch Reserven hat und ja, Neuer ist besser. Na und ?
Das Paket stimmt und passt genau zur Eintracht.
Forza SGE !

0
Fallback Avatar 9. schwarzweiss 28. August 20, 11:56 Uhr

Zum thema keine Zuschauer am Liga Start. Andere Sportvereine haben es ja schon vorgemacht. Die Eintracht sollte Anbieten die Sitze /Stehplätze mit Attrappen (Bilder) zu besetzen. So nimmt der Verein ein paar Euro ein und ich Wette es gibt genut *verrückte* :) die willig sind dafür zu bezahlen. Evtl ist es auch Attraktiv für die Dauerkarten Inhaber so muss keine Karte zurückgegeben werden. Wrestling z.b. hat es mit Monitore am start gehabt. Auch nicht schlecht :))))

0
Fallback Avatar 10. sgesince73 28. August 20, 12:54 Uhr

Die komplette NW-Kurve vollbesetzt mit Pappkameraden stelle ich mir ( aufgrund der Situation) super vor.
Für Hundert Euro pro Kamerad bis zur Zulassung von den realen Fans bestimmt machbar.
Ich wäre dabei.
Forza SGE

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 250 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 11. Dr. Hammer 28. August 20, 13:08 Uhr

Ich wäre auch sehr für so eine Art von Fanaktion ob nun mit Pappaufstellern oder ohne. Ein Fussballspiel zu besuchen ist sicher am hinteren Ende jeder Prioritätenliste was möglich gemacht werden sollte. Ich freue mich aber trotzdem drauf wenn mal wieder was gehen könnte. Allerdings sollten die Vereine insgesamt solidarisch bleiben und nicht Aktionen starten wie in Sachsen dürfen 5.000 und in NRW keiner. Da bin ich auch für alle (Stadien) oder keines.

0
Fallback Avatar 12. sge2785 28. August 20, 13:10 Uhr

@7
weder sehe ich Trapp "so schlecht" (ich sagte "Trapp ist ein guter TW"), noch meckere ich. Ich find Trapp im 1vs1 gegen Stürmer halt nicht außergewöhnlich gut, im Gegensatz zu Hradecky. Kommt häufig zu langsam raus und verhält sich dann wie gesagt oft zögerlich. Hradecky baut sich in Neuer-Manier auf und reagiert klug auf den Stürmer. Das ist für mich der Unterschied. Natürlich haben wir aber kein TW Problem, sondern lediglich ein Geschwindkeitsdefizit in der Offensive (das der junge Ache nicht von heute auf morgen beheben wird) und abgesehen von Kamada zu wenig spielerische Klasse im Zentrum. Ein weiterer IV (Rechtsfuss) wäre auch gut, da Toure und Ilsanker keine echten Alternativen zum nicht jünger werdenden Abraham sind. Beiden fehlt Qualität.

0
Fallback Avatar 13. sge2785 28. August 20, 14:05 Uhr

anderes Thema: Union lässt 5000 Zuschauer rein. Haben deren Ultras/Fankurve schon einen Boykott angekündigt oder steht für die (wie beim Montagspiel in Frankfurt) doch die Unterstützung der Mannschaft an aller erster Stelle und nicht die eigenen Befindlichkeiten? Man darf gespannt sein ob die sich auch so wichtig nehmen oder einfach ihr Team anfeuern.

0
Fallback Avatar 14. schwarzweiss 28. August 20, 15:36 Uhr

Die feuern ihr Team an :)

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.