Zwei Klubs an Koch interessiert: Neben Borussia Dortmund sollen auch Bayer Leverkusen und RB Leipzig Interesse an Eintracht-Kapitän Robin Koch haben. Das berichtet „Sky“ am Freitag. In Leverkusen könnte Koch demnach Jonathan Tah beerben, der vor einem Wechsel zum FC Bayern München stehen soll. Koch steht bei der SGE noch bis 2027 unter Vertrag, soll allerdings eine Ausstiegsklausel in Höhe von 18 bis 20 Millionen Euro haben.
Bellingham Kandidat in Frankfurt? Die „Bild“-Zeitung bringt Jobe Bellingham, den Bruder von Real Madrid-Star Jude, mit der Frankfurter Eintracht in Verbindung. Zuvor galt Borussia Dortmund als heißester Anwärter auf den talentierten Mittelfeldspieler, hat doch auch sein älterer Bruder bei den Westfalen seinen internationalen Durchbruch gefeiert und danach den 110-Millionen-Euro-Weg in die spanische Hauptstadt angetreten. Laut dem Blatt rechnet sich die SGE ernsthafte Chancen beim englischen U21-Nationalspieler aus, falls man am Samstag die Champions League-Teilnahme klarmacht. Der 19-Jährige steht aktuell beim englischen Zweitligisten AFC Sunderland unter Vertrag, wo er noch um den Aufstieg in die Premier League kämpft. Danach soll seine Zukunftsentscheidung bekanntgegeben werden. Im Finale der Aufstiegs-Play-offs muss Sunderland am 24. Mai noch gegen Sheffield United antreten. Erst dann ist klar, wer aufsteigt. Neben dem BVB und den Hessen, soll sich auch Leipzig noch kleine Chancen auf einen Transfer ausrechnen. Der zentrale Mittelfeldspieler besitzt noch Vertrag bis 2028 und wird auf rund 22 Millionen Euro geschätzt. Ein Transfer für 25 Millionen Euro soll realistisch sein.
Löw lobt Toppmöller: Ex-Bundestrainer Jogi Löw hat Eintracht-Trainer Dino Toppmöller gelobt. „Dino Toppmöller hat die Mannschaft spielerisch auf das nächste Level gehoben; die Spielweise trägt ganz klar seine Handschrift“, sagt der 65-Jährige gegen Eintracht.de. Die Adlerträger, für die Löw in der Saison 1981/82 spielte, sei schön anzusehen und mache aus Zuschauersicht Spaß. Auch der Abgang von Omar Marmoush habe Toppmöller mithilfe eines Systemwechsels erfolgreich gemanagt. „Das zeugt von einem großen taktischen Verständnis und außerdem einer gewissen Führungsstärke“, so Löw, der beim SC Freiburg zum Profi wurde.
SGE beobachtet belgischen Offensivmann: Die belgische Tageszeitung „Het Nieuwsblad“ berichtet, dass die Eintracht, neben drei weiteren Vereinen, Informationen zu Mario Stroeykens von RSC Anderlecht eingeholt hat. Demnach seien auch Olympique Marseille, Olympique Lyon und West Ham United am offensiven Mittelfeldspieler interessiert. Das Team aus der Region Brüssel habe dem 20-Jährigen bereits eine Verlängerung seines 2026 auslaufenden Vertrages angeboten. Bei einem Verkauf in diesem Sommer würde der Klub, trotz kurzer Vertragslaufzeit, rund 20 Millionen Euro (geschätzter Marktwert: 14 Millionen Euro) fordern. Der belgische U21-Nationalspieler machte in der aktuellen Spielzeit 37 Einsätze und verzeichnete vier Treffer und sechs Assists.
Heidel äußert sich zu Burkardt-Transfer: Jonny Burkardt von Mainz 05 soll weiterhin der absolute Wunschstürmer für die Frankfurter sein. Man will den deutschen Nationalspieler im Sommer wohl unbedingt verpflichten. Bei der „Sport-Bild“ äußerte sich nun 05-Sportvorstand Christian Heidel zu einem möglichen Transfer seines Topstürmers in die benachbarte Metropole: „Ich bin da entspannt. Ich habe mit Markus Krösche kein einziges Wort über Jonny Burkardt gewechselt. Jeder kann zu mir kommen und mit mir reden. Allerdings erst nach der Saison.“ Diese Worte klingen einem Transfer gegenüber wesentlich offener, als es im Winter noch der Fall war. Kein Wunder, Mainz hat wohl nur wenige Chancen auf einen Verbleib des 24-Jährigen, denn aktuell kämpfen die Rheinhessen noch um die Qualifikation für die Europa League
7 Kommentare
CL wäre so outstanding...
Bei unseren Glück verlieren wir, und Holstein holt nen Unentschieden gegen den BVB
Bei dem Szenario wären wir ja auch in der CL :-)
Ich hoffe das die beim BVB glauben das Kiel ein Selbstläufer wird. Ähnlich wie sie am letzten Spieltag einmal gegen Mainz daheim die Meisterschaft vergeigt haben.
Guten morgen Eintracht !
Heute wird nicht in Dortmund und in Freiburg gefeiert, sondern in Dortmund oder in Freiburg. Nachdem man nicht in beiden Städten zugleich seien kann, werde ich, oops, in Frankfurt feiern. Wie schade !
Also ein Sieg wäre Mannschaft geht mit einem ganz anderen Selbstwertgefühl in die Sommerpause, wenn sie es aus eigener Kraft geschafft hat. Kovac ist finalerprobt, generell erfahren und kämpferisch genug, so dass er seine Mannschaft sicherlich genug pushen wird. Kiel hat sich zwar deutlich stabilisiert zum Saisonende und ist schwer zu knacken, aber es ist davon auszugehen, dass der BVB das schafft mit der Form der letzten Wochen.
Leipzig und Dortmund wären für Koch aktuell nur finanziell eine Verbesserung.
Ob Kovac Dortmund langfristig in die Spur bekommt, weiß ich nicht.
Gerade über eine ganze Saison ist seine Art zu spielen körperlich sehr fordernd. Sobald die Ergebnisse mal ausbleiben, gibt es da genug Querulanten (in der Mannschaft und außerhalb) die für Unruhe sorgen könnten.
Bayer steht im Sommer vor einem riesigen Umbruch. Und wenn Wirtz und Alonso nicht mehr da sind, sind die wieder auf Normalmaß gestutzt, weiterhin viel Geld aber weit von den Bayern entfernt.
Wir müssen die CL erreichen, dann haben wir außer der Kohle alle Argumente auch unserer Seite.
Ich gehe mit einem sehr mulmigen Gefühl in diesen Samstag.
Eigentlich könnte ich mich freuen. Europa League ist unsere natürliche Heimat und unser Wettbewerb - auch vom Niveau her. Vereine wie Barca, Real, Bayern oder PSG sind meilenweit weg. Und die Scheich- und China-gepamperten Briten und Italiener direkt hinter dieser Phalanx werden wir auch niemals einholen. Den CL-Titel zu holen, ist - im Gegensatz zur EL - also realistisch betrachtet nicht möglich. Und die TV-Abos sind zu allem Überfluss auch noch teurer. Um DAZN kommt man leider nicht herum. Das kostet viermal so viel wie ein RTLplus-Abo.
ABER... ich habe irgendwie Angst davor, dass die Mannschaft komplett auseinander fällt, wenn sie den CL-Startplatz auf den letzten Metern noch verspielt. Und dass etliche Neuzugänge, die derzeit noch zögern, die Eintracht von ihrer Liste streichen. Und dass wir diesmal keinen adäquaten Ersatz für Ékitiké bekommen, der uns sehr wahrscheinlich verlassen wird (selbst bei einer CL-Teilnahme der SGE). Es sind also, wenn ich ehrlich zu mir selbst bin, vor allem defensive Gedanken, die mich die CL-Teilnahme wünschen lassen. Genau deshalb würde sich eine EL-Teilnahme diesmal nicht wie ein Triumph, sondern wie eine Niederlage anfühlen.
Deshalb: FORZA, SGE! Und ich will den BVB in der Conference League sehen!
Mein lieber "lebbegehtweida" Champions League bringt masse mehr Kohle in die Kassen. Also, mit unseren Management, mehr Möglichkeit zum Erfolg und Unabhängigkeit.
Mut für den nächsten Schritt ! Sei tapfer, du wirst den Tag überleben.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.