Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Die Frankfurter Verantwortlichen und die Mainzer Kollegen befinden sich in Verhandlungen über Jonathan Burkardt (rechts). Foto: IMAGO / Beautiful Sports

SGE kompakt: Frankfurt und Mainz in Burkardt-Verhandlungen

und

SGE und Mainz verhandeln über Burkardt: Laut dem „Sport1“-Journalist Julius Schamburg ist sich die Frankfurter Eintracht grundsätzlich mit dem 1. FSV Mainz 05 über einen Transfer von Jonathan Burkardt einig. Demnach seien die wichtigsten Punkte zwischen beiden Vereinen geklärt. Vor einigen Tagen wurde von einer Zusage des 24-Jährigen für einen Wechsel zur SGE berichtet. Weniger weit geht die „Bild“-Zeitung, die vermeldete, dass es einen ersten Austausch zwischen SGE-Sportvorstand Markus Krösche und Mainz-Sportchef Christian Heidel bezüglich des Top-Stürmers gegeben habe. In Mainz wisse man von den Wechselabsichten Burkardts und es gebe eine Wechsel-Vereinbarung, dass er ab einer Ablöse von 20 Millionen Euro gehen dürfe. Außerdem ist erneut von einer Abmachung zwischen den Rheinhessen und der Spielerseite die Rede, die besagt, dass eine Summe, die über besagter 20-Millionen-Marke liegt, zwischen Mainz, Burkardt und dessen Beratern aufgeteilt wird. Laut dem Blatt sei es im Austausch der Vereine noch nicht um konkrete Zahlen gegangen.

Empfindliche Geldstrafe für Fan-Vergehen: Das DFB-Sportgericht hat die Frankfurter Eintracht wegen zehn Fällen von unsportlichem Verhalten seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von insgesamt 489.100 Euro belegt. Der Verein kann davon bis zu 162.800 Euro in eigene sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen investieren. Mindestens 360.000 Euro der Gesamtsumme ergeben sich durch das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen. Dazu kommen 35.000 Euro Strafe durch den verzögerten Anpfiff in Bochum, den Fans durch eine unsachgemäß aufgehängte Zaunfahne provozierten. Weitere 90.000 Euro werden für die Fanausschreitungen beim Auswärtsspiel in Mainz am Ende der Rückrunde fällig, sowie 4.000 Euro für vier auf das Spielfeld geworfene Feuerzeuge während des Heimspiels gegen den FC St. Pauli. Der Verein stimmte den Urteilen des Gerichts zu, somit sind sie rechtskräftig.

Trio darf Eintracht verlassen: Markus Krösche befindet sich aktuell bei der U21-EM in der Slowakei und äußerte sich gegenüber der „Frankfurter Rundschau“ bezüglich dreier Eintracht-Spieler, die mit einem Abgang im Sommer in Verbindung gebracht werden. Demnach dürfen Niels Nkounkou, Junior Dina Ebimbe und Mahmoud Dahoud den Verein verlassen, weil man in Hessen nicht mehr mit den Reservisten plant. Offenbar gibt es bereits handfestes Interesse an den Akteuren, die Trainer Dino Toppmöller in der letzten Saison meist, wenn überhaupt, nur von der Bank brachte. „Es gibt einige Anfragen, da ist Bewegung drin“, zitiert die Frankfurter Zeitung den Sportvorstand der Eintracht in Bezug auf mögliche Abgänge der drei Spieler.

ManU steigt in Ekitiké-Poker ein: Bereits am gestrigen Mittwoch berichteten wir, dass Manchester United weiterhin Interesse an Hugo Ekitiké zeigt. Wie der Sender „Sky“ in Erfahrung gebracht haben will, haben sich die Red Devils mittlerweile bei der SGE gemeldet, um alle Modalitäten für einen möglichen Transfer in Erfahrung zu bringen. Es könnte nun also ein Dreikampf zwischen dem Klub aus Manchester, dem FC Liverpool und dem FC Chelsea entstehen. In Frankfurt bleibt man indes entspannt und rückt nicht von der Ablöseforderung von 100 Millionen Euro ab. „Wenn der Preis nicht stimmt, dann bleibt er halt bei uns. Wir müssen Hugo nicht verkaufen“, sagte Krösche erst kürzlich dem „Wiesbadener Kurier“.

Bahoya ohne Frankreich-Debüt: Der Auftakt der französischen U21 in die Europameisterschaft verlief nicht wie erhofft. Gegen Portugal kamen Le Bleus nicht über ein torloses Remis hinaus. Jean-Matteo Bahoya kam dabei nicht zu seinem Debüt unter Trainer Gérald Baticle. Der 20-Jährige saß über die vollen 90 Minuten auf der Bank.

Anyomi nicht in Deutschlands EM-Kader: Frauen-Nationalcoach Christian Wück gab am heutigen Donnerstag seinen Kader für die Europameisterschaft in der Schweiz (2. bis 27. Juli) bekannt. Nicht mit dabei ist Nicole Anyomi, die in der vergangenen Saison Top-Scorerin der Frauen-Bundesliga war. Bereits im Mai bot sich die 25-Jährige öffentlich für den Kader an. Gebracht hat es augenscheinlich nichts, denn sie scheint angeschlagen zu sein. Der deutsche Trainer begründete die Entscheidung: „Bei Nicole Anyomi ist es einfach so, dass sie die Kniebeschwerden, die sie seit geraumer Zeit hat, ausheilen lassen möchte. Diese Geschichte dauert nicht nur zwei, drei Wochen, sondern etwas länger.“ Mit dabei sein werden allerdings ihre Eintracht-Kolleginnen Laura Freigang und Elisa Senß. Auch drei ehemalige Hessinnen, die erst in diesem Sommer die Frankfurterinnen verlassen werden, wurden vom 52-jährigen Coach nominiert: Stina Johannes, Sophia Kleinherne und Carlotta Wamser. Zuvor hatte Sara Doorsoun bereits bekanntgegeben, dass sie zukünftig nicht mehr im Nationaltrikot auflaufen werde.

Itakura-Verkauf bei Gladbach nötig: Wie bereits seit längerer Zeit bekannt ist, sind die Frankfurter an Ko Itakura von Borussia Mönchengladbach interessiert. Bei einem möglichen Wechsel könnte helfen, dass die Fohlen wohl erst Einnahmen durch Spielerverkäufe erzielen müssen, bevor sie Neuzugänge präsentieren können. Die „Bild“-Zeitung zitiert Borussia-Sportchef Roland Virkus dahingehend: „Wir haben Ideen, sind auf alles vorbereitet, müssen aber auch Einnahmen generieren. Dann sind wir sofort handlungsfähig, wenn eine Tür aufgeht.“ In Frankfurt wird der Japaner als möglicher Tuta-Nachfolger gehandelt, sollte der den Verein verlassen. Der Brasilianer wird mit einem Wechsel zu Real Betis Sevilla in Verbindung gebracht.

Hamburger verstärkt U21: Die Kaderplanung läuft bei der U21 der Adlerträger weiter auf Hochtouren. Nun verkündete man Neuzugang Clement Nana-Sarhene, der zur neuen Saison vom Hamburger SV an den Main wechseln wird. Bei den Hanseaten lief der 18-Jährige vor allem in der U19 auf und erzielte in der abgelaufenen Saison in 26 Pflichtspielen zwei Tore und drei Vorlagen. Der Deutsche, der mehrere Jugendabteilungen der Rothosen durchlief, kann als Rechtsverteidiger oder Rechtsaußen eingesetzt werden.

Kalajdzic vor Rückkehr in Bundesliga? Ex-Eintracht Stürmer Sasa Kalajdzic könnte vor einer Rückkehr in die deutsche Bundesliga stehen. Laut dem „Daily Express“ beschäftigt sich unter anderem der SV Werder Bremen mit dem verletzungsanfälligen Mittelstürmer. Sein Klub Wolverhampton Wanderers soll eine Leihe anstreben, auch Besiktas Istanbul und RCD Mallorca sollen ihr Interesse angemeldet haben. Zur SGE wechselte der Österreicher im Frühjahr 2024 leihweise, rund ein halbes Jahr nach einem Kreuzbandriss. Doch nach nur wenigen Spielen mit dem Adler auf der Brust, riss sich der mittlerweile 27-Jährige erneut das Kreuzband, weshalb die Frankfurter von einer festen Verpflichtung absahen. Durch den zweiten Kreuzbandriss verpasste der ehemalige Stuttgart-Top-Stürmer die komplette Saison 2024/25. Nun könnte er seine Karriere wieder ankurbeln, eventuell bei neuem Verein und als Gegner der Eintracht in der Bundesliga.

Weitere Artikel

34 Kommentare

Fallback Avatar 1. tim91 12. Juni 25, 19:06 Uhr

Und die nächste saftige Geldstrafe kommt reingeflattert! Aber das ist doch alles gar kein Problem. Dann legt man die Geldstrafe einfach wieder auf die unschuldigen DK-Inhaber der Gegentribüne um, indem man deren DK-Preise überproportional erhöht. Die Blöcke, in denen die Verursacher beheimatet sind, bleiben dagegen verschont bzw. dort werden die Preise nur ganz geringfügig erhöht. So macht man das! Nicht so wie bei Hannover 96, wo die Täter bestraft werden.
Und ändern wird sich natürlich nichts. Die nächsten Geldstrafen kommen und unsere -in dieser Hinsicht - überforderten Funktionäre werden in den nächsten Dialog mit den Fans erster Klasse treten. Läuft doch super!

42
Fallback Avatar 2. 65934 12. Juni 25, 19:42 Uhr Zitat - tim91 Und die nächste saftige Geldstrafe kommt reingeflattert! Aber das ist doch alles gar kein Problem. Dann legt man die Geldstrafe einfach wieder auf die unschuldigen DK-Inhaber der Gegentribüne um, indem man deren DK-Preise überproportional erhöht. Die Blöcke, in denen die Verursacher beheimatet sind, bleiben dagegen verschont bzw. dort werden die Preise nur ganz geringfügig erhöht. So macht man das! Nicht so wie bei Hannover 96, wo die Täter bestraft werden. Und ändern wird sich natürlich nichts. Die nächsten Geldstrafen kommen und unsere -in dieser Hinsicht - überforderten Funktionäre werden in den nächsten Dialog mit den Fans erster Klasse treten. Läuft doch super! Path

Ist schon was Wahres dran. Ich weiß auch nicht mehr, wie lange dieses bis an den Rand gefüllte Fass an Pyro, Gewalt und Eskapaden noch mit rumgeschleppt werden kann, ohne dass es mal nen Punktabzug gibt.

Die Gegentribüne ist in dieser Hinsicht zu brav. Ich stehe selbst in der Kurve, im Block selbst kann man einfach nix machen. Die Eintracht schluckt diese Kröte einfach.

15
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 3. SGE74 12. Juni 25, 20:01 Uhr

Eine halbe Millionen ist schon der Wahnsinn, was soll man dazu noch sagen?

5
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 4. Block42 12. Juni 25, 20:10 Uhr

Eine halbe Millionen Euro... 500.000,00 Euro. Was könnte man damit schönes und sinnvolles machen. z.B. 100.000 Freigetränke im Stadion. Okay, es gibt sinvollereres aber die Zahl hat mir spontan als Beispiel gefallen. Da muss die Eintracht jetzt einfach mal in den sauren Apfel beißen und ein klares Konzept vorlegen, wie das Geld in Zukunft wieder reingeholt wird. Bei Heimspielen ist die Regelung klar. Die Kosten werden auf die Dauerkarteninhaber im entsprechenden Block aber der nächsten Saison draufgeschlagen und bei Auswärtsspielen bleibt der Stehblock leer, wenn das nächste mal etwas passiert. Das ist bitter und würde mich auch treffen, aber so geht es auch nicht weiter!

7
Fallback Avatar 5. 65934 12. Juni 25, 20:27 Uhr

Relativ simpler Vorschlag, den am besten alle Vereine mitgehen:

Wird Pyrotechnik gezündet oder Zeug geworfen, geht die Mannschaft nach dem Spiel nicht in die Kurve.

Denke das erhöht derart den "gesellschaftlichen Druck" , sodass die Eskapaden deutlich abnehmen.

Glaub da wären auch ziemlich viele Normalos, Fanclubs etc pissed, wenn die Mannschaft nach nem Einzug ins EL Viertelfinale nicht in die NWK kommt.

74
Fallback Avatar 6. stadtwaldadler528 12. Juni 25, 20:37 Uhr

ManU würde ich Ekitike zwar nicht empfehlen bei dem Chaos und Trainerverschleiß der dort in den letzten Jahren herrscht, abgesehen davon dass es sportlich immer weiter bergab ging und man nächste Saison gar nicht international spielt (daher kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Ekitike dahin wechseln möchte), aber man könnte dann Rasmus Hojlund als Ersatz direkt von ManU verpflichten und irgendwie verrechnen…Hojlund ist gerade 22 Jahre alt geworden und hat einen Marktwert von 35 Millionen Euro und Vertrag bis 2028 laut Transfermarkt….60 Millionen für Ekitike + Hojlund wäre auch ein interessanter Deal, aber das ist so gut wie ausgeschlossen, weil Hojlund auf enorm viel Gehalt verzichten müsste…aber der Gedanke gefällt mir trotzdem, sollte Ekitike gehen…

29
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 7. Block42 12. Juni 25, 21:28 Uhr

Ehre der Gruppe friedliche und treue Eintrachtfans!

9
Fallback Avatar 8. oh-esse 12. Juni 25, 22:15 Uhr

Was ich nicht verstehe ... oder besser gesagt ... verstehen will, ist die Tatsache, dass man den Verursachern nicht habhaft wird. Mit hochauflösenden Kameras und sonstiger Überwachungstechnik müssten doch die Verursacher zu ermitteln sein, wenn man es denn wirklich will.

Genauso verstehe ich nicht, dass verbotene Pyrotechnik überhaupt ins Stadion gelangen kann. Wenn man als Veranstalter eines Fußballspiels weiß, in welchen Blöcken des Stadions die meisten Vorfälle passieren, dann könnte man zum Beispiel einen Sprengstoffhund am Einlass zu dem Block positionieren. Pyrotechnik enthält oft explosive oder brennbare Substanzen, die ähnliche chemische Verbindungen aufweisen wie militärische oder gewerblich genutzte Sprengstoffe. Und diese Substanzen sondern Dämpfe oder Partikel ab, die ein ausgebildeter Hund riechen kann.

Wie gesagt ... , wenn man es denn wirklich will.

17
Fallback Avatar 9. oh-esse 12. Juni 25, 22:23 Uhr Zitat - stadtwaldadler528 ManU würde ich Ekitike zwar nicht empfehlen bei dem Chaos und Trainerverschleiß der dort in den letzten Jahren herrscht, abgesehen davon dass es sportlich immer weiter bergab ging und man nächste Saison gar nicht international spielt (daher kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Ekitike dahin wechseln möchte), aber man könnte dann Rasmus Hojlund als Ersatz direkt von ManU verpflichten und irgendwie verrechnen…Hojlund ist gerade 22 Jahre alt geworden und hat einen Marktwert von 35 Millionen Euro und Vertrag bis 2028 laut Transfermarkt….60 Millionen für Ekitike + Hojlund wäre auch ein interessanter Deal, aber das ist so gut wie ausgeschlossen, weil Hojlund auf enorm viel Gehalt verzichten müsste…aber der Gedanke gefällt mir trotzdem, sollte Ekitike gehen… Path

Zu dem Gehalt von Rasmus Højlund gibt es unterschiedliche Aussagen im Internet.

Es werden Gehälter zwischen 4,4 und 5,17 Millionen Euro pro Jahr genannt.

So viel müsste er gar nicht verzichten ... !

2
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 10. eldelabeha 12. Juni 25, 22:43 Uhr

Ich musste eben bei den Aussage von Virkus grinsen. Gar nicht so lang her, dass es bei uns hieß, es muss erst mal Abgänge geben, bevor wir jemanden holen, während Gladbach schon die ersten Neuzugänge mit den CL-Millionen festgezurrt hat.

Jetzt sind wir in der Lage Transfers von 20+ auch ohne vorherige Abgänge zu finalisieren.

1
Fallback Avatar 11. Doc 12. Juni 25, 22:47 Uhr

Kalajdzic... dem würde ich einen Neustart und eine lange verletzungsfreie Zeit wirklich gönnen. Hat in meiner Erinnerung trotz der nur kurzen Zeit bei uns einen nachhaltig positiven Eindruck bei mir hinterlassen.

0
Fallback Avatar 12. zeugeyeboahs73 12. Juni 25, 23:40 Uhr

Also die Manager sind wegen Burkhardt im Austausch, aber um Zahlen geht es nicht. Worum kann es bei einem Verkauf sonst gehen ?
Es klingt alles perfekt. Burkhardt ist bekennender Fan, viel sympathischer als er kann man fast nicht sein. Warum bin ich trotzdem skeptisch ?
Kann Burkhardt die Muani/ Omar / Heki Taktik fortführen oder muss ein neues System her ?
Heki zu ManUnited ? Meiner Meinung ein perfektes Match, auch wenn der Laden durcheinander ist. Er hätte da nahezu keine Konkurrenz im Gegensatz zu den anderen Interessenten.
Viele werden es vergessen haben, weil der Club sportlich desolat agiert. Aber ich kenne noch die glorreichen Zeiten.
Strahlkraft, Sympathie, Enthusiasmus. Das verbindet man mit ManUnited. Für die Jüngeren wohl kaum zu glauben.
Soll Heki sie wieder hoch ballern. Und bezahlen können sie uns auch gut.

4
Fallback Avatar 13. zeugeyeboahs73 12. Juni 25, 23:46 Uhr

Im Jahr 2020 :
"Ey Alter, in 5 Jahren kaufen wir Gladbachs Zweitbesten Spieler aus der Portokasse und sorgen damit für Gladbachs Handlungsfähikeit bei Transfers "

5
Fallback Avatar 14. Holz 13. Juni 25, 07:17 Uhr Zitat - oh-esse Was ich nicht verstehe ... oder besser gesagt ... verstehen will, ist die Tatsache, dass man den Verursachern nicht habhaft wird. Mit hochauflösenden Kameras und sonstiger Überwachungstechnik müssten doch die Verursacher zu ermitteln sein, wenn man es denn wirklich will. Genauso verstehe ich nicht, dass verbotene Pyrotechnik überhaupt ins Stadion gelangen kann. Wenn man als Veranstalter eines Fußballspiels weiß, in welchen Blöcken des Stadions die meisten Vorfälle passieren, dann könnte man zum Beispiel einen Sprengstoffhund am Einlass zu dem Block positionieren. Pyrotechnik enthält oft explosive oder brennbare Substanzen, die ähnliche chemische Verbindungen aufweisen wie militärische oder gewerblich genutzte Sprengstoffe. Und diese Substanzen sondern Dämpfe oder Partikel ab, die ein ausgebildeter Hund riechen kann. Wie gesagt ... , wenn man es denn wirklich will. Path

Du hast Deine Frage quasi selbst beantwortet: "...wenn man es denn wirklich will".

Der politische(*) Wille fehlt. Wäre er vorhanden bzw . wäre er jemals vorhanden gewesen, hätte man die Sache doch in zwei, drei Wochen bereinigt. Mir kann kein Mensch erzählen, dass so etwas nicht möglich ist, zumal heutzutage. Spätestens nach dem zweiten Heimspiel innerhalb dieser Frist wäre doch die Messe gesungen gewesen und die Angelegenheit erledigt.

(*) i.S.v. Vereinspolitik, Fanpolitik

7
Avatar Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 15. timen21 13. Juni 25, 08:07 Uhr Zitat - eldelabeha Ich musste eben bei den Aussage von Virkus grinsen. Gar nicht so lang her, dass es bei uns hieß, es muss erst mal Abgänge geben, bevor wir jemanden holen, während Gladbach schon die ersten Neuzugänge mit den CL-Millionen festgezurrt hat. Jetzt sind wir in der Lage Transfers von 20+ auch ohne vorherige Abgänge zu finalisieren. Path

Ja, die Entwicklung ist schon grass, Grüße nochmals an Adi Hütter.
Aber: es zeigt auch, wie schnell es gehen kann, auch theoretisch wieder in die andere Richtung. Deswegen genießen….SGE!

1
Fallback Avatar 16. zeugeyeboahs73 13. Juni 25, 08:34 Uhr Zitat - timen21 Ja, die Entwicklung ist schon grass, Grüße nochmals an Adi Hütter. Aber: es zeigt auch, wie schnell es gehen kann, auch theoretisch wieder in die andere Richtung. Deswegen genießen….SGE! Path

Ja, das ist der Hasenfuß der Vereine hinter Bayern, Bayer, RBL und Gelb.
Eine erfolgreiche Saison, 2-4 Verkäufe, Doppelbelastung und schon kriselt es.
Allerdings haben wir dermaßen viel Geld eingenommen, dass wir eine top Basis haben, um auch mal spontan zu reagieren. Dazu die ganzen jungen Spieler. Ich gebe uns vorsichtige 70 % Obenfestsetzungs-Chancen.
Damit meine ich Top 5 mit Blick auf 3 und 4.

4
Fallback Avatar 17. frankfurter jung 13. Juni 25, 09:27 Uhr Zitat - oh-esse Was ich nicht verstehe ... oder besser gesagt ... verstehen will, ist die Tatsache, dass man den Verursachern nicht habhaft wird. Mit hochauflösenden Kameras und sonstiger Überwachungstechnik müssten doch die Verursacher zu ermitteln sein, wenn man es denn wirklich will. Genauso verstehe ich nicht, dass verbotene Pyrotechnik überhaupt ins Stadion gelangen kann. Wenn man als Veranstalter eines Fußballspiels weiß, in welchen Blöcken des Stadions die meisten Vorfälle passieren, dann könnte man zum Beispiel einen Sprengstoffhund am Einlass zu dem Block positionieren. Pyrotechnik enthält oft explosive oder brennbare Substanzen, die ähnliche chemische Verbindungen aufweisen wie militärische oder gewerblich genutzte Sprengstoffe. Und diese Substanzen sondern Dämpfe oder Partikel ab, die ein ausgebildeter Hund riechen kann. Wie gesagt ... , wenn man es denn wirklich will. Path

Nach aussen hält sich die Eintracht-Führung relativ bedeckt. Es ist zu hoffen, dass intern an durchgreifenden Lösungs-prozessen gearbeitet wird. Bisher wurde dieser Wahnsinn jedoch nicht gestoppt, die Aktivitäten dieser Eintrachtfeinde werden immer skrupelloser. In Bochum stand der Anpfiff des Spiels auf der Kippe, in Mainz war die Partie abbruchgefährdet. Im Falle des Worst Cases hätte es uns die CL/EL-Teilnahme gekostet, mit allen gravierenden negativen Auswirkungen. Wann reagiert, handelt Eintracht endlich konsequent und effizient?
Technische Möglichkeiten mit dem Knowhow der Experten, unter Bereitstellung des erforderlichen Personals, müssten doch zur Verhinderung dieser unerträglichen und extrem schädlichen Aktionen für Personen und Club in hohem Maße dienlich sein. Klar, das kostet, aber ein "weiter so" würde für Eintracht so richtig teuer werden, nicht nur finanziell. Die absolute Notwendigkeit des Handelns sollte jetzt endlich in der Führungsetage angekommen sein, alternativlos.

6
Fallback Avatar 18. 65934 13. Juni 25, 09:27 Uhr

Thema Pyrohunde:

Wird bei Auswärtsspielen oftmals probiert, hat noch nie wirklich funktioniert. Gerade in München haben sie es gern mal getestet. Entweder schaffen die Hunde die Masse an Fans nicht oder es sind nur Stichproben möglich. Auf jeden Fall ist der Einsatz sehr teuer und hat nie was gebracht.

Wenn ich mir angucken, wie ich manchmal kontrolliert werde (nämlich gar nicht) und manche Fangruppen Berechtigungen für den Innennereich haben, dann wird man es durch Kontrollen niemals eindämmen können. Bei den Kontrollen kann man nur die 0815 Fans finden, die mal was Schmuggeln. Die organisierten Problemfans werden immer Wege finden. Es bleibt nur der Dialog.

Viel schöner ist es aber, über andere Transfers der Eintracht und Gerüchte zu schreiben. Gestern DFB U21 kamen drei Adler zum Einsatz. Einfach geil.

4
Fallback Avatar 19. lebbegehtweida 13. Juni 25, 09:31 Uhr Zitat - zeugeyeboahs73 Ja, das ist der Hasenfuß der Vereine hinter Bayern, Bayer, RBL und Gelb. Eine erfolgreiche Saison, 2-4 Verkäufe, Doppelbelastung und schon kriselt es. Allerdings haben wir dermaßen viel Geld eingenommen, dass wir eine top Basis haben, um auch mal spontan zu reagieren. Dazu die ganzen jungen Spieler. Ich gebe uns vorsichtige 70 % Obenfestsetzungs-Chancen. Damit meine ich Top 5 mit Blick auf 3 und 4. Path

Was mich zuversichtlich stimmt, sind die Aussagen aus der Chefetage, dass man keinen Harakiri-Kurs fahren will und sich immer noch nicht in den CL-Rängen zu Hause sieht. Es sollen stattdessen finanzielle Reserven für den Fall aufgebaut werden, wenn man mal nicht die internationalen Plätze erreicht. Das ist grundsolide Denke. Ich bin froh, dass die SGE so professionell gemanagt wird. Umso beunruhigter bin ich, wie Hajo Watzke seit einiger Zeit MK umschmeichelt und ihm jetzt zusätzliche Arbeit in der DFL verschafft. Eine ähnliche Strategie hat er ja schon mal im Umgang mit Hellmann verfolgt. Der wäre fast der Eintracht untreu geworden. Zum Glück hat er sich anders entschieden. Dafür zolle ich ihm bis heute Respekt. Ich hoffe, MK weiß Watzkes vergiftete Geschenke richtig einzuschätzen. Watzke macht NICHTS ohne Hintergedanken.

0
Avatar Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 20. handkaesbubele 13. Juni 25, 10:05 Uhr

Ultra Amöben Problem.
Thema Kontrollen:
Stellt euch zum Spaß mal an den Eingang wo diese Fraktion ins Waldstadion geht. Die werden nicht kontrolliert, drängeln sich vor und wenn das Tor nicht geöffnet wird schnell genug, dann klettern die einfach drüber. Fertig. Keiner macht was. Der 70 jährige Opa hintendran muss seinen Hut absetzen weil der ja darunter Pyro schmuggeln könnte. Lächerlich

Eintracht Frankfurt hat glaub mal mindestens 10, eher mehr festangestellte für den Bereich Fan Betreuung und Sicherheit usw.
Diese Amöben sind denen allesamt bekannt. Aber es passiert nichts und wird nichts passieren, denn die haben sich einen rechtsfreien Raum geschaffen.

Nach Raketen in familienblöcke hätte konsequent durchgegriffen werden müssen.
Nach Angriff auf Ordner und Polizisten mit glaub gesamt 200 Verletzten hätte spätestens reagiert werden müssen gegen diese Brut. Da wurde aber eher die Polizei beschuldigt nicht mit einem Stuhlkreis gegen diese Typen vorgegangen zu sein.
Danach noch der kindische abbruchversuch in Bochum und dem beleidigten verlassen des Stadions und zum Höhepunkt der Stangenwurf auf den Linienrichter, um nur die krassesten Verfehlungen aufzuzählen.

Dazu kommt dann kaum noch Choreos und einschlafende gesangswiederholungen wo neben dem Stadion auch die Mannschaft eingeschläfert wird.

Insgesamt peinliche Truppe. Irgendwo im Gehirn falsche Windungen die da gekoppelt sind.

Das größte Banner ist zu Ehren derer, die sich kriminell und gewaltbereit zeigen und dafür bestraft wurden…
Mehr Provokation geht ja net.

Eintracht Frankfurt steht offenbar zu diesen gewaltbereiten Randalierer und Selbstdarsteller und deckt diese. Von Seiten des Präsidiums bis hin zum fanbeauftragten.

Ist ja auch logisch. Diese „drakonischen“ Strafen dürfen ja benutzt werden um Präventionen zu bezahlen. Also werden die, die die Amöben decken, z.B. fanbetreuung, über diesen Weg bezahlt. WinWin quasi.

31
Fallback Avatar 21. frankfurter jung 13. Juni 25, 10:34 Uhr

Stimmt leider, Watzke ist ein Wolf im Schafspelz.Hellmann lies Eintracht damals (zu) lange Zeit im unklaren, bis er letztendlich Offerten der DFL und auch von BL-Clubs öffentlich vom Tisch fegte. Bei Hellmann bin ich zuversichtlich, dass er bei Eintracht in Rente gehen könnte, bei MK wird es leider nur eine Frage der Zeit sein, bis er Eintracht verlassen wird.

4
Avatar 22. windstorm 13. Juni 25, 11:24 Uhr Zitat - 65934 Thema Pyrohunde: Wird bei Auswärtsspielen oftmals probiert, hat noch nie wirklich funktioniert. Gerade in München haben sie es gern mal getestet. Entweder schaffen die Hunde die Masse an Fans nicht oder es sind nur Stichproben möglich. Auf jeden Fall ist der Einsatz sehr teuer und hat nie was gebracht. Wenn ich mir angucken, wie ich manchmal kontrolliert werde (nämlich gar nicht) und manche Fangruppen Berechtigungen für den Innennereich haben, dann wird man es durch Kontrollen niemals eindämmen können. Bei den Kontrollen kann man nur die 0815 Fans finden, die mal was Schmuggeln. Die organisierten Problemfans werden immer Wege finden. Es bleibt nur der Dialog. Viel schöner ist es aber, über andere Transfers der Eintracht und Gerüchte zu schreiben. Gestern DFB U21 kamen drei Adler zum Einsatz. Einfach geil. Path

Ganz ehrlich, da muss ich den Vorrednern schon recht geben. Es ist der Wille.
Im heutigen Zeitalter würde man von heute auf morgen alles regeln können. Es gibt soviel Möglichkeiten. Beste Beispiel, Luftfahrt. Kontrollen alle 2 Meter, Geregelte Platzverteilung, Videoüberwachung, inkl. Drohnen, und und und.
Kann man also sicherer werden? Na klar, easy sogar. Aber die Kosten würden die halbe Millionen vermutlich schon im ersten Monat überschreiten.

Daher ist nicht die Frage ob man es will, es geht wie eigentlich immer nur um das eine. Wenn die Strafen höher wären (in unserm Falle jetzt z.B einfach mal spaßenhalber nich ne halbe sondern 10 Mio), würden sich sämtliche Vereine vermutlich endlich mal bessere und sichere Konzepte einfallen lassen und final umsetzen.
Dann kostet aber wiederum ne Karte 3 mal soviel oder sogar mehr.

Daher die Frage was man will. Und da scheinen sich alle einig zu sein. Alle wollen das selbe, Geld. Und solange keine Toten jedes Spiel durch Pyros und so entstehen wird diese Kröte sicher noch viele weitere Jahre geschluckt, denn es ist für alle Seiten die rentabelste.

4
Avatar 23. vor11 13. Juni 25, 11:47 Uhr Zitat - handkaesbubele Ultra Amöben Problem. Thema Kontrollen: Stellt euch zum Spaß mal an den Eingang wo diese Fraktion ins Waldstadion geht. Die werden nicht kontrolliert, drängeln sich vor und wenn das Tor nicht geöffnet wird schnell genug, dann klettern die einfach drüber. Fertig. Keiner macht was. Der 70 jährige Opa hintendran muss seinen Hut absetzen weil der ja darunter Pyro schmuggeln könnte. Lächerlich Eintracht Frankfurt hat glaub mal mindestens 10, eher mehr festangestellte für den Bereich Fan Betreuung und Sicherheit usw. Diese Amöben sind denen allesamt bekannt. Aber es passiert nichts und wird nichts passieren, denn die haben sich einen rechtsfreien Raum geschaffen. Nach Raketen in familienblöcke hätte konsequent durchgegriffen werden müssen. Nach Angriff auf Ordner und Polizisten mit glaub gesamt 200 Verletzten hätte spätestens reagiert werden müssen gegen diese Brut. Da wurde aber eher die Polizei beschuldigt nicht mit einem Stuhlkreis gegen diese Typen vorgegangen zu sein. Danach noch der kindische abbruchversuch in Bochum und dem beleidigten verlassen des Stadions und zum Höhepunkt der Stangenwurf auf den Linienrichter, um nur die krassesten Verfehlungen aufzuzählen. Dazu kommt dann kaum noch Choreos und einschlafende gesangswiederholungen wo neben dem Stadion auch die Mannschaft eingeschläfert wird. Insgesamt peinliche Truppe. Irgendwo im Gehirn falsche Windungen die da gekoppelt sind. Das größte Banner ist zu Ehren derer, die sich kriminell und gewaltbereit zeigen und dafür bestraft wurden… Mehr Provokation geht ja net. Eintracht Frankfurt steht offenbar zu diesen gewaltbereiten Randalierer und Selbstdarsteller und deckt diese. Von Seiten des Präsidiums bis hin zum fanbeauftragten. Ist ja auch logisch. Diese „drakonischen“ Strafen dürfen ja benutzt werden um Präventionen zu bezahlen. Also werden die, die die Amöben decken, z.B. fanbetreuung, über diesen Weg bezahlt. WinWin quasi. Path

Deinem Beitrag stimme ich 100 % zu!
Die Sachlage ist mit einem Satz ganz einfach erklärt:
Die Kurve hat sich im Laufe der Jahre einen rechtsfreien Raum geschaffen, sitzt am längeren Hebel und hat die Eintracht damit in der Hand!
Die Eintracht hat vor einiger Zeit versäumt, richtig durchzugreifen und das ist nun das Ergebnis. Man ist mittlerweile an einem Punkt angelangt, an dem man nur noch die Wahl zwischen alles oder nichts hat. Entweder geht man rigoros vor, dann wird die Kurve leer sein/bleiben, von den Auswirkungen/Reaktion seitens der Kurve mal ganz zu schweigen. Mit der Zeit wird sich bestimmt eine neue "Base" finden, aber ob dieser Vorgang vom Verein bevorzugt wird bezweifle ich sehr stark! Denn wenn keine Stimmung im Stadion ist, keine Choreo etc. dann kann man ein Fußballspiel sehr viel schlechter verkaufen.
Also wählt man "oder" und lässt das Ganze über sich ergehen, in der Hoffnung, dass sich das Geschehen und die Strafen in Grenzen halten.

Und zum Thema Pyro und Eingangskontrollen sei gesagt:
An den Tagen vor den Spielen ist Aufbau und kontrollfreier Zugang für alle Caterer, Imbissbuden, Technik etc. An diesen Tagen kommt der Kram ins Stadion und ganz bestimmt nicht erst am Spieltag!

7
Fallback Avatar 24. zeugeyeboahs73 13. Juni 25, 12:28 Uhr
3
Fallback Avatar 25. adelaar 13. Juni 25, 12:41 Uhr

Wenn man die Einzelsummen der insg. fast einer halben Million Gebühren anschaut, fragt man sich wieso wir erneut so gnädig davon gekommen sind, als hätten wir per se so was wie'n Rabatt-Abo. Es ist nachvollziehbar, dass Spiele wenn irgendmöglich nicht gecancelt werden, da das fatale Nachahmungseffekte zeitigen würde. Trotzdem: Die Eintracht kommt für die ultradebilen Aktionen/Attacken gg. Bochum, Pauli und MZ mit 120.000€ davon - während die vorangehende Rechnung von fast 1 Mio bereits keine Sau gejuckt hat. Da ist doch grundsätzlich was im Argen.
Und betr. Verwendung eines Teils der Gebühren für "präventive Maßnahmen"... Ich möchte gerne sehr genau wissen, was wofür "investiert" wird. [Mein Vorschlag an die Redaktion das demnächst einmal in Angriff zu nehmen.]
Und @Präsident Beck: Wie wäre es denn mal mit einer außerordentlichen PK speziell zum Thema Randale und Gegenmaßnahmen. Vielleicht is mir ja was entgangen, aber das einzige, was mir an Verlautbarung des neuen Präsi bisher in Erinnerung ist, sind die Äußerungen über das jüngste Krakeele seines Vorgängers: #"Befremdliche Inhalte..."
Und selbstverständlich ist das, wenn ich nicht irre, auch ne erstrangige Sache für Vorstandssprecher Hellmann.
Übern Sommer wird natürlich nix weiter zu hören sein. Spätestens aber beim ersten CL-Spiel reden wir dann wieder drüber... wetten?

7
Fallback Avatar 26. sge61137 13. Juni 25, 16:50 Uhr Zitat - handkaesbubele Ultra Amöben Problem. Thema Kontrollen: Stellt euch zum Spaß mal an den Eingang wo diese Fraktion ins Waldstadion geht. Die werden nicht kontrolliert, drängeln sich vor und wenn das Tor nicht geöffnet wird schnell genug, dann klettern die einfach drüber. Fertig. Keiner macht was. Der 70 jährige Opa hintendran muss seinen Hut absetzen weil der ja darunter Pyro schmuggeln könnte. Lächerlich Eintracht Frankfurt hat glaub mal mindestens 10, eher mehr festangestellte für den Bereich Fan Betreuung und Sicherheit usw. Diese Amöben sind denen allesamt bekannt. Aber es passiert nichts und wird nichts passieren, denn die haben sich einen rechtsfreien Raum geschaffen. Nach Raketen in familienblöcke hätte konsequent durchgegriffen werden müssen. Nach Angriff auf Ordner und Polizisten mit glaub gesamt 200 Verletzten hätte spätestens reagiert werden müssen gegen diese Brut. Da wurde aber eher die Polizei beschuldigt nicht mit einem Stuhlkreis gegen diese Typen vorgegangen zu sein. Danach noch der kindische abbruchversuch in Bochum und dem beleidigten verlassen des Stadions und zum Höhepunkt der Stangenwurf auf den Linienrichter, um nur die krassesten Verfehlungen aufzuzählen. Dazu kommt dann kaum noch Choreos und einschlafende gesangswiederholungen wo neben dem Stadion auch die Mannschaft eingeschläfert wird. Insgesamt peinliche Truppe. Irgendwo im Gehirn falsche Windungen die da gekoppelt sind. Das größte Banner ist zu Ehren derer, die sich kriminell und gewaltbereit zeigen und dafür bestraft wurden… Mehr Provokation geht ja net. Eintracht Frankfurt steht offenbar zu diesen gewaltbereiten Randalierer und Selbstdarsteller und deckt diese. Von Seiten des Präsidiums bis hin zum fanbeauftragten. Ist ja auch logisch. Diese „drakonischen“ Strafen dürfen ja benutzt werden um Präventionen zu bezahlen. Also werden die, die die Amöben decken, z.B. fanbetreuung, über diesen Weg bezahlt. WinWin quasi. Path

Das zutreffendste an diesem Beitrag ist tatsächlich die Größe des SV-Banners.....

14
Avatar 27. Hooliganverachter 13. Juni 25, 17:26 Uhr Zitat - zeugeyeboahs73 Ja, das ist der Hasenfuß der Vereine hinter Bayern, Bayer, RBL und Gelb. Eine erfolgreiche Saison, 2-4 Verkäufe, Doppelbelastung und schon kriselt es. Allerdings haben wir dermaßen viel Geld eingenommen, dass wir eine top Basis haben, um auch mal spontan zu reagieren. Dazu die ganzen jungen Spieler. Ich gebe uns vorsichtige 70 % Obenfestsetzungs-Chancen. Damit meine ich Top 5 mit Blick auf 3 und 4. Path

Was meinst Du mit Hasenfuß?
Ist das eine Redewendung?

2
Avatar 28. Hooliganverachter 13. Juni 25, 17:33 Uhr

Achtung Trikotkäufer!

Es sind gefälschte Trikots (Temu?) unterwegs.

Die sind beflockt mit: Burghard, Burkhardt, Burkhard ….

UFFBASSE!!!

0
Avatar 29. Hooliganverachter 13. Juni 25, 20:15 Uhr

Zu den Amöben:

Es muss erst jemand zu Tode kommen. Vorher passiert gar nix.

8
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 30. Italo-Hesse 13. Juni 25, 21:09 Uhr

Eki hat ein instagram Video hochgeladen, dass nach "war ne geile Zeit hier" aussieht

2
Fallback Avatar 31. adelaar 14. Juni 25, 09:47 Uhr

Geht's jetzt darum beide zu holen: J.Burkhardt + R.Hojlundt ??

3
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 32. Fozzi 14. Juni 25, 09:52 Uhr Zitat - adelaar Geht's jetzt darum beide zu holen: J.Burkhardt + R.Hojlundt ?? Path

Du musst nicht über jedes Stöckchen springen, dass die Presse Dir anbietet.

4
Fallback Avatar 33. adelaar 14. Juni 25, 11:49 Uhr

Da haste Recht. Deswegen frag ich auch erstmal vorsichtig nach, bevor ich auch nur im Ansatz springe. Hätt ja sein können, dass jd. hier weiß, was an der Meldung dran is.
Aber wenn auch Igor nicht mehr auf dem Plan steht, wären 2 neue Stürmer wohl nicht ganz falsch bei unserem Programm.
Und wann hatten wir zuletzt 1 Brüdergespann, 2 Rasmussen und 3 Dänen im Kader ?
Allerdings scheint mir der große Hojlund-Bruder vom Typ her dem Jonny Burkardt doch eher ähnlich zu sein, aber das wissen die Zuständigen besser.
Geile Kicker sind beide und echte Mentalitätsmonster ebenso.

0
Avatar Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 34. timen21 15. Juni 25, 11:33 Uhr Zitat - zeugeyeboahs73 Ja, das ist der Hasenfuß der Vereine hinter Bayern, Bayer, RBL und Gelb. Eine erfolgreiche Saison, 2-4 Verkäufe, Doppelbelastung und schon kriselt es. Allerdings haben wir dermaßen viel Geld eingenommen, dass wir eine top Basis haben, um auch mal spontan zu reagieren. Dazu die ganzen jungen Spieler. Ich gebe uns vorsichtige 70 % Obenfestsetzungs-Chancen. Damit meine ich Top 5 mit Blick auf 3 und 4. Path

Ja, dass stimmt wir haben ein Top-Basis. Es fühlt sich manchmal unwirklich an und manch Pressestimme kommt einem noch eher wie ein Druckfehler vor, siehe unten. Größtes plus ist aber sicher auch die Führung im Klub, die mit Bedacht und Weitsicht handelt.

Rheinische Post:
„ Mit 28 Jahren besitzt Itakura die Chance auf einen richtig guten Vertrag bei einem Großklub. Nach Informationen unserer Redaktion haben ihn aus der Bundesliga Bayern München, Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt auf dem Zettel. Frankfurt gilt derzeit als heißeste Variante.“

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel