Wie plant die SGE in der Abwehr? Bereits seit einigen Monaten wird Tuta bei der Frankfurter Eintracht immer wieder mit einem Abgang in Verbindung gebracht. Die SGE würde gerne den im kommenden Sommer auslaufenden Vertrag des Brasilianers verlängern. Tuta pokert aber offenbar um mehr Gehalt. Der spanische Erstligist Betis Sevilla soll großes Interesse am dienstältesten Spieler der Hessen nach Timothy Chandler haben. Wie die Bild jetzt berichtet hat man bei der Eintracht ein Preisschild von 15 Millionen Euro für Tuta auserkoren. Noch ist die Zukunft des 25-Jährigen allerdings völlig offen. Im Sommer 2018 bezahlte die SGE rund 1,8 Millionen Euro Ablöse an seinen Heimatverein Sao Paulo FC. Bei einem Abgang spiele man in Frankfurt intern mit dem Gedanken den Wechsel mit Collins und Amenda abzufangen. Allerdings soll auch der Gladbacher Ko Itakura auf der Liste der SGE stehen.
Theate siegt mit Belgien: Eintracht-Innenverteidiger Arthur Theate hat am Sonntag einen spektakulären Sieg mit seinem Heimatland Belgien gefeiert. Die Belgier gewannen ein verrücktes Spiel gegen Wales mit 4:3 – dabei lagen die Belgier zwischendurch mit 3:0 vorne. Theate selbst wurde zur Halbzeit eingewechselt.
Krösche weitet DFL-Engagement aus: Durch seine Arbeit bei der Eintracht und seinem Einsatz in der DFL-Kommission „Fußball“ hat sich SGE-Sportvorstand Markus Krösche einen ausgezeichneten Ruf als deutscher Fußball-Funktionär erarbeitet. Laut einem Bericht des „kicker“ könnte der 44-Jährige jetzt eine ausgeweitete Rolle bei der Deutschen Fussball Liga bekleiden. Demnach soll Krösche als Sprecher der Kommission „Fußball“ an den Präsidiumssitzungen der DFL teilnehmen und damit die fußballerische Expertise ausweiten. Die offizielle Wahl steht noch aus, soll aber in Kürze stattfinden.
SGE verabschiedet Mitarbeiter-Urgestein: Nach 25 Jahren bei der Frankfurter Eintracht verabschiedet sich der ehemalige Pressesprecher Carsten Knoop in den Ruhestand. Die Karriere des 65-Jährigen begann am Riederwald und anschließend begleitete er die SGE durch die Höhen und Tiefen der letzten Jahre. Egal, ob Fast-Lizenzentzug, Auf- und Abstieg oder Titelgewinn – Knoop war immer dabei. Jetzt hat er sich, nachdem er die letzten Jahre eher im Hintergrund gearbeitet hat, verabschiedet.
Bellingham-Transfer zur SGE endgültig vom Tisch: Jobe Bellingham, kleiner Bruder von Weltstar Jude Bellingham, wird definitv nicht zur Frankfurter Eintracht wechseln. Der Engländer wurde am heutigen Dienstag von Borussia Dortmund, wo auch schon sein Bruder spielte, als Neuzugang vorgestellt. Der Mittelfeldmann soll auch bei der SGE auf der Wunschliste gestanden haben und auch schon zur Besichtigung in Frankfurt gewesen sein.
12 Kommentare
Angeblich kostet Jobe Bellingham den BVB inkl. möglicher Bonuszahlungen über 36 Mio. , mein Lieber Harry.., wenn der Steve Brathering heißen würde dann hätteste den für unter 15 bekommen, dann schauen wir mal was er beim BVB zu leisten im Stande ist.
Irgendwie bin ich froh das es nicht geklappt hat.
Fragt mich nicht warum, dass ist dann doch noch ne Spur zu Risiokoreich.
Ja bei dem Namen ist auch viel Hollywood dabei. Ist aber auch fair. Denn Hollywood spielt bei der Reichweite eine Rolle und Reichweite ist heute ebenfalls bares Geld. Dortmund spielt da auch in einer anderen Liga und das passt schon irgendwie. Nix passiert, alles gut. Alleine dass die Eintracht ein Wörtchen mitzureden hatte, bringt sie medial ein Stück weiter raus. Ist auch vorteilhaft.
Ich bin sehr froh das Jobe an uns vorüberging und der BVB die Kröte geschluckt hat.
Egal wie gut der sein mag , die Unruhe brauchen wir nicht, bin für weiteres Teambuilding im bisherigen gepflegten Stil.
Soll der BVB erstmal eine Mannschaft formen aus diesen vielen Stars, ich denke da sind wir schon weiter.
Den Abgang von Tuta fände ich schade, allerdings gehören da 2 Seiten dazu und auf Teufel heraus muss es nicht sein.
Tuta kann weiterziehen… er ist kein cl Spieler. Zu oft zu viele Böcke. Ich mag ihn, aber er ist Nummer kocht vorne dabei. Wir haben uns über das Team als Ganzes für die cl qualifiziert, warum er nun mehr Geld will, ist mir schleierhaft. Er war halt auch dabei und hat seine Leistung gebracht… wie immlwtzten Jahr mit wackelten und gegen Ende dann im Showdown verletzt…. Wenn er geht bin ich traurig, denn ich mag ihn, aber er ist kein Unterschied Spieler der nicht ersetzbar ist…
Schon vorstellbar, dass Tuta im Abwehrverbund im Vergleich deutlich weniger verdient. Die Verträge die wir um Theate, Kristensen und aktuell Koch gestaltet haben, sind einfach aus einer anderen Epoche.
Leistungstechnisch kommt er an die genannten nicht ran, weswegen ich die Gehaltsunterschiede (was im Netz kolportiert wird) gerechtfertigt finde.
Ich bin auch weiterhin der Meinung - scheinbar wird sie auch teilweise im Verein vertreten - das wir in der Innenverteidigung eher überbesetzt sind. Collins hat riesige Sprünge gemacht und Amenda kam auf gar keine Spielzeit - ist aber ein großes Talent. Ich kenne keinen Verein mit Viererkette der mit 5 bundesligatauglichen Innenverteidigern plant.
Tuta kann also nicht mehr verdienen und über Boni werden wir ihn eventuell nicht überzeugen können, da seine Spielzeit fraglich ist.
Es wäre schade ihn zu verlieren, aber ein Abgang wäre ihm nicht zu verdenken. Woanders hat er ein anderes Standing und kann mehr verdienen.
Erst schleimt Watzke Krösche zum DFB, dann zu Dortmund. Hoffentlich dauert es noch zwei, drei Jahre.
Ich würde sagen, der soll von dem Pottclub wegbleiben, dann sind die Wege zum DFB kürzer und Eintracht hat mehr davon.
Wir spielen in Zukunft bei der Club WM, um das zu erreichen brauchen wir den MK.
Ich glaub bei dem Preisschild (15 Mio) nicht daran, dass Tuta geht. Definitiv nicht zu Betis. Vielleicht Italien oder England.
Ein 15 Mio-Preisschild bedeutet, dass die SGE nicht gewillt ist, Tuta zu verkaufen. Denke er geht nächste Saison ablösefrei oder am Deadline-Day für 5 Mio.
Bin ich bei dir, allerdings nicht wegen des Preises. Der Jobe ist ein Mentalitätsmonster, defensiv eine Granate, kann sogar mit dem Ball umgehen. Der wird in 2,3 Jahren weltklasse auf der Position sein.
Allerdings brauchen wir den Trubel um eine Person nicht. Darum ist es ok, dass er woanders hin wechselt.
Selten hat ein Geschwisterpaar gleiche Leistungen gezeigt, es würde mich also wundern wenn das diesesmal anders ist. Das Jobe jetzt noch besser als Jude werden sollte, ist noch unwahrscheinlicher.
Der wäre schon mit solchen Starallüren nach Ffm gekommen, hätte die Manschaft nur vergiftet, bin froh das er nicht kommt.
Sein Umfeld hätte sehr früh darauf gedränkt das er immer spielt, damit er schnell wieder zu einem anderen Topclub wechseln kann.
Eintracht braucht sehr bald etwas Konstanz in der Mannschaft, wenn man immer unter die ersten 5 will.
Mit RK hat man einen sehr guten Anfang gemacht, jetzt lassen wir MK mal machen
Zig Geschwisterpaare haben sehr gute Leistungen gebracht.
Wann hat Jobe dir gesagt, dass er Starallüren hat und unser Team vergiftet ?
Wer aus seinem Umfeld genau hätte gewollt, dass er immer spielt ?
Ich danke dir für stichhaltige Informationen, da wir hier ja keine jungen Spieler diskreditieren.
Ich stimme soweit zu; nur mit dem Unterschied, dass ich nicht traurig sein werde, wenn er denn ginge.
" Zu oft zu viele Böcke " absolut zutreffend. Manchmal auch ziemlich "genial" in Abstimmung mit unserem Ex-Nationaltorwart.
Mit 15 Mio ist das für jemanden, der BL-Mittelmaßformat- und ein gutes Alter hat, schon angemessen.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.