Zum Inhalt Zum Hauptmenü

SGE kompakt – Das Wichtigste vom Tage

und

Flum im ARD-Quizduell: Am Montagabend um 18:00 Uhr waren Johannes Flum und der ehemalige Eintracht-Spieler Jan Rosenthal im „Quizduell“ der ARD zu Gast. Es handelte sich hierbei allerdings nicht um ein „Promi-Special“, sondern die beiden Fußballer und Freunde aus der gemeinsamen Freiburger und Frankfurter Zeit bewarben sich auf dem regulären Weg als Team „Bezzawizza“ für die Sendung von Jörg Pilawa. Vom Moderatoren angesprochen darauf, wie sich Flum nach der 1:5-Niederlage fühle, antwortete dieser zu Beginn der Sendung ganz pragmatisch: „Ganz ehrlich? Immer noch beschissen!“ Nach einem kurzen Plausch über Fußball wandte man sich den Fragen zu und ahnte nach den ersten beiden nichts Gutes. Zunächst mussten sie im Wechsel antworten. „Wenn man jemanden verärgert, dann tritt man ihm redensartlich ‚auf den …‘?“ wurde von Rosenthal mit „Fußboden“ beantwortet. Flum sagte es zwar zögerlich im Hintergrund richtig vor, doch er war erst bei folgender Frage dran: „Eines der bekanntesten deutschen Weihnachtslieder heißt „O du …?'“. Die Antwort des Eintrachtprofis: „Tannenbaum“.

Bild: "Das Erste"
Die Frage wusste Flum richtig zu beantworten (Bild: „Das Erste“)

Doch im Laufe der Sendung nahmen die beiden ordentlich an Fahrt auf und legten die Anfangsnervosität ab. In einer knappen Dreiviertelstunde erspielten Flum und Rosenthal 22.000 €. In den entscheidenden Duellen am Ende mussten sie sich jedoch den Zuschauern, „Team Deutschland“, mit 10:13 geschlagen geben. Das Geld wurde unter den zehn besten Zuschauern verteilt. Die komplette Sendung könnt ihr euch hier ansehen.

Bessere Telefon- und Internetverbindung im Stadion: Rund ums Waldstadion arbeiteten die Netzbetreiber Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica Deutschland in den letzten Wochen am Ausbau eines besseren Mobilfunknetzes. Seit dem Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach können Stadionbesucher, die Kunden der Telekom oder Vodafone sind und einen LTE-Tarif abgeschlossen haben, Bandbreiten bis zu 150 MBit/s im Stadion nutzen. Kunden von Telefónica Deutschland müssen sich noch ein paar Wochen gedulden. Durch die Umbauarbeiten profitieren die Zuschauer aber auch von einer besseren Sprachqualität sowie stabileren Verbindungen. Gemeinsam haben sich die Konzerne diese Modernisierung in Frankfurt zwei Millionen Euro kosten lassen. Die Datenmengen, die vor, während und nach einer Partie fließen, haben in den letzten Jahren stetig zugenommen. Das Surfen im Internet oder gar Telefonieren, vor allen Dingen in der Halbzeitpause oder nach Spielende, wurde zuletzt immer schwieriger. Mit der Kapazitätserweiterung wollten die Mobilfunkanbieter dem gerecht werden. So wurden u.a. mehrere Kilometer Glasfaserkabel verlegt und 32 Antennen am Laufsteg unter der Dachkonstruktion installiert, die den Zuschauerbereich sowie das Spielfeld ausleuchten. Letzteres ist entscheidend, wenn das Stadion für Konzerte genutzt und somit der Innenraum auch von Zuschauern betreten wird. Doch auch außerhalb der Blöcke wurde das Netz ausgebaut: Ob auf den Parkplätzen, in den Tiefgaragen, im Umlauf an den Kiosken, dem Stadionvorplatz oder den Pressearbeitsbereichen.

Trikot-Versteigerung für Roth: Im Dezember 2014 überwies der damalige Dortmund Trainer Jürgen Klopp eine Spende über 20.000 € an Dietmar Roth, der mit den Folgen eines Schlaganfalls zu kämpfen hat. Vor wenigen Wochen folgte ein Benefizspiel mit vielen früheren Bundesliga-Größen. Auch Uwe „Zico“ Bindewald lief für den guten Zweck im Eintracht-Trikot auf. Jetzt versteigert der Sportartikel-Shop „Outfitter“ aus Neu-Isenburg auf seiner Facebook-Seite das von Bindewald getragene und unterzeichnete Trikot zu Gunsten der Bundesliga-Stiftung, die Roth unterstützt. Dazu gibt es das Spielplakat mit den Unterschriften der Spieler. Auch wenn kein Erlös der Spendenhöhe Klopps zusammenkommen wird: Jeder Euro hilft. Hier geht es zur Versteigerung.

Eintracht-Jugend nominiert: Für einen Lehrgang des Deutschen-Fußball-Bundes wurden mit Aymen Barkok und Ahmed Diack zwei Talente von Eintracht Frankfurt nominiert. Die Gruppe von insgesamt 31 U-18-Spielern wird unter der Leitung von Cheftrainer Guido Streichsbier vier Tage zusammenarbeiten. Der Lehrgang wird vor allem im Hinblick auf das Vier-Nationen-Turnier in der Türkei (12. bis 16. November) stattfinden.

Gut besuchter Fan-Tag in Fulda: Anlässlich des verkaufoffenen Sonntages in Fulda fand Eintracht-Partnerfanshop WEMAG der Fan-Tag statt. Knapp 1000 Besucher kamen zu der Veranstaltung bei der unter anderem Vaclav Kadlec und Lukas Hradecky Autogrammkarten signierten.

Ex-Adler beendet früh die Karriere: Vor einigen Wochen berichteten wir bereits, dass die Karriere von Erik Wille aufgrund von Hüftproblemen auf der Kippe steht. Nun löste der ehemalige Frankfurter mit nur 22 Jahren seinen Vertrag beim MSV Duisburg auf, wie der Verein bekannt gab. Der in Frankfurt geborene Defensivspezialist spielte 2014 in Armin Vehs erster Amtszeit keine Rolle mehr und wechselte daraufhin zum Drittligisten. Dort kam er aber nach diversen Verletzungen nur zu drei Pflichtspieleinsätzen.

Weitere Artikel