15 Adler international on Tour: Kaum sind die Spielzeiten in den europäischen Top-Ligen vorüber, beginnen schon wieder die Länderspielreisen. Gleich 15 Adlerträger müssen die Urlaubsreisen für Nationalmannschafts-Partien unterbrechen. Vom 11. bis 28. Juni wird die U21-Europameisterschaft ausgetragen, wo Ansgar Knauff, Nathaniel Brown und Nnamdi Collins für die deutsche Auswahl an den Start gehen. Daneben werden Hugo Ekitiké und erstmals Jean-Mattéo Bahoya für die Équipe Tricolore auflaufen. Mit Oscar Höjlund (Dänemark) wird das Feld der Eintracht-Jungstars bei der EM komplettiert. Weiter wird Robin Koch mit Deutschland im Halbfinale der Nations League gegen Portugal dabei sein. Danach wird das Spiel um Platz 3 oder das Finale anstehen. Daneben stehen auch wieder die Qualifikationsrunden für die Weltmeisterschaft 2026 in Nordamerika an. In diesen treten Arthur Theate (Belgien) und Igor Matanovic (Kroatien) an. Darüber hinaus stehen für Farés Chaibi (Algerien), Rasmus Kristensen (Dänemark), Hugo Larsson (Schweden), Auréle Amenda (Schweiz) und Ellyes Skhiri (Tunesien) internationale Freundschaftsspiele an.
Kapitalerhöhung der AG beschlossen: Gestern ging es bereits durch die Presse, auch wir berichteten. Eintracht Frankfurt hat die Kapitalmaßnahme, die im Februar auf der alljährlichen Mitgliederversammlung beschlossen wurde, umgesetzt. Das gab der Verein nun auch offiziell bekannt. Bei einer Hauptversammlung am gestrigen Montag haben die Aktionäre der Eintracht Frankfurt Fußball AG einstimmig die Kapitalerhöhung in Höhe von rund 25,7 Millionen Euro beschlossen. Diese wird umgesetzt, indem 143.439 neue Aktien ausgegeben werden, die einen Wert von je 179,41 Euro haben. „Wir freuen uns, die Kapitalerhöhung nun in der geplanten Größenordnung realisieren zu können. Das ist ein starkes Vertrauenssignal unserer Aktionäre und ein wichtiger Schritt zur Stärkung unserer Eigenkapitalbasis – eine zentrale Voraussetzung für den weiteren Wachstumskurs von Eintracht Frankfurt“, sagte AG-Vorstandsmitglied Julien Zamberk.
Baum verpasst Aufstieg mit SVE: Eintracht-Leihspieler Elias Baum, der zur kommenden Saison wieder am Main auflaufen soll, hat den Aufstieg in die erste Bundesliga mit seinem Leih-Team SV Elversberg knapp verpasst. Im Relegationsrückspiel unterlagen die Saarländer dem 1. FC Heidenheim knapp mit 1:2 (Hinspiel 2:2). Baum spielte in dem wichtigen Spiel erneut über die volle Distanz. Somit bleibt der 1. FCH der Bundesliga erhalten und alle 18 Teams der neuen Saison stehen fest.
Buta kehrt zurück: Nach Informationen von Transferjournalist Dominik Schneider von „fussballtransfers.com“ zieht Stade Reims nicht die Kaufoption in Höhe von sechs Millionen Euro für Aurelio Buta. Demnach wird der Rechtsverteidiger zurück zu Stammverein Eintracht Frankfurt kehren. Wie wir bereits berichteten, wird der Portugiese wohl keine Zukunft bei den Adlern haben. Bei Leihclub Reims bekam der 28-Jährige nach einer überzeugenden Hinserie in der zweiten Saisonhälfte immer weniger Spielzeit. Insgesamt stand er in 27 Ligue 1-Partien auf dem Feld.
Kehrtwende bei Eichhorn-Werben: Nachdem „Sky“ den Transfer von Mega-Talent Kennet Eichhorn zur SGE vor rund zwei Wochen bereits als fix vermeldete, scheint in dieser Causa doch noch alles offener zu sein, als zuerst angenommen. Laut „Absolut Fussball“ wird der Transfer von der Hertha aus Berlin an den Main aktuell unwahrscheinlicher. Die Spielerseite habe hohe finanzielle Forderungen. Zudem sei die Ablöse frei verhandelbar, denn der Teenager habe noch Vertrag bei der Alten Dame. Zu diesen Konditionen sei die Eintracht nicht bereit den erst 15-Jährigen zu verpflichten.
Aehling wird Eiserne: Dass Anna Aehling zur kommenden Saison nicht mehr für den hessischen Frauen-Bundesligist auflaufen wird, stand bereits fest. Nun gab Union Berlin bekannt, dass die 24-Jährige fortan für den Aufsteiger spielen wird. Weil ihr Vertrag auslief, wird sie ablösefrei nach Köpenick wechseln. Für die Hessinnen machte die Verteidigerin bislang 28 Bundesliga-Einsätze, dabei gelang ihr ein Treffer.
Neue Trikotsponsoren: Auf den Ärmeln der Eintracht-Trikots werden ab der kommenden Saison die neuen Werbepartner Deutsche Vermögensberatung AG und Generali zu sehen sein. Auch in allen weiteren sportlichen Bereichen wird die neue Werbepartnerschaft sichtbar sein und soll sich neben der Ärmelwerbung auch durch Werbeflächen im Stadion, digitale Kampagnen, PR-Events, Promotions und umfangreiche Hospitality-Leistungen zeigen. Während die Vermögensberatung DVAG in allen Bundesliga-Partien die Ärmel der Trikots zieren wird, wird in den nationalen und internationalen Pokalwettbewerben der Versicherer Generali auf den linken Ärmeln prangern.
12 Kommentare
Ich bin sehr gespannt wie unser neues Trikot aussieht. Ich hoffe da kommt mal wieder ein richtig Schönes, damit es mal ein Neues in meinem Schrank gibt. 😀
Im Trailer, den die Eintracht für den neuen Ärmelsponsor gepostet hat, sieht man ein Sneakpeek vom neuen Trikot. Sieht nach klassisch schwarz-rot gestreift im bekannten Balkenmuster aus. Knalliges Rot, große weiße "Frankfurt" Schrift oben auf dem Rücken :-)
Mir gefällt es, auch wenn man nur ca 20% vom Trikot sieht.
Bin auch sehr gespannt, aber hört sich schon mal gut wie es Folke beschreibt. Ich freue mich auf alle Fälle, dass wir wieder Adidas tragen.
Letztens gab es eine Diskussion über 200 Daumen runter. Ich bin gespannt, ob ich 300 schaffe.
Wer für diesen StruckiVertrieb Werbung macht, auch wenn es nur auf dem Ärmel ist, braucht nicht nen Mucks über RedBull, VW oder SAP zu sagen.
Ich kenne so viele "Opfer" dieses Vertriebes, das ist grauenvoll.
Soviel Redbull kann man gar nicht trinken.
Und ja, ich kann es beurteilen. Sowohl Kunden, als auch Mitarbeiter, sowie ehemalige Mitarbeiter hatte ich am Tisch.
Ich geb dir recht, bei den Sponsoren hab ich auch den Kopf geschüttelt… aber wir spielen ja auch im Deutsche Bank Park - die Jungs haben massiv dreck am stecken (da fallen mir direkt 3 Skandale ein)
Leider „kann man da nichts machen“ - wen einer viel Geld bezahlt
Man muss die seriösen und moralisch vertretbaren schon genau suche, mir fällt spontan keiner ein. 🙄 Wettanbieter und Rüstungskonzerne sind ja auch noch in der Verlosung. Das ist die Wahl zwischen Pest und Cholera. Kloppo macht es richtig, der nimmt das Geld gleich von Redbull und der DVAG...
Gruß SCOPE
Ich weiß wirklich nicht, was es außer einer linksspontanen Aufregungsreaktion an Rüstungsfirmen auszusetzen gibt. Die stellen Sachen her, die uns beschützen. Wer da in diesen Zeiten mit der Bedrohungslage immer noch einen auf Betroffenheit macht, da fehlt mir echt das Verständnis.
Die Deutsche Vermögensberatung ist ein übler Haufen, keine Ahnung warum Jürgen K. aus Wiesbaden bei denen sein Geld bekommen hat, ich kenne mehrere die heute noch ihrem Geld hinterherrennen...
sportlich: Ich galube ihr habt Elias Baum bei der U21 vergessen, der geht auch bei der U21 EM für Deutschland an den Start
finanziell: Kapitalerhöhung, ein Bericht wie man es als SGE schafft in dieser Saison wieder rund 30 Mio Minus zu machen - also müssen wir den nächsten Spieler verkaufen -, dazu wäre ein Artikel mehr als überfällig...
" Wer Zahlt schafft an!"
Klingt komisch - ist aber so ...
Sie stellen vor allem Sachen her, die den Genozid in Palästina ermöglichen.
Doch, man sehr wohl was machen:
Statt unsägliche queerfeindliche und schwurblerfreundliche Banner, könnte man welche gegen AGs gestalten, die sich für Knete mit unserem Adler schmücken und whitewashen möchten.
Solches gehörte übrigens irgendwann mal ganz oben in die UF-Agenda.
[Bei Indeed weiß ich nichts von dreckigen Geschäftspraktiken... würde das aber auch nicht ausschließen]
Das ist in Deutschland "Staatsräson" (Staatsvernunft). Irgendwas müssen wir doch gut machen, wenn die Autos abgeschafft werden...also Waffen.
Israel ist ein sehr verlässlicher Partner..prüft die Ware ordentlich und setzt sie auch ein. Das mit den Menschenrechten, Landesgrenzen etc war mal, das juckt doch heutzutage keinen mehr...dort schomma gar net. Wichtiger ist die Bewaffnung, damit gewann man früher die Konflikte und auch heute. Mich wundert ja, dass wir noch keine (off.) Bodentruppen in die Ukraine schicken. Wahrscheinlich wegen den ganzen Peace-Hippies.
Ich würde HecklerKoch als neuen Hauptsponsor sehr begrüßen. Vielleicht zieht das den ein oder anderen Superstar, wenn er nen Minipanzer als 'Geschäftswagen' bekommt..?
(sic)
P.S. Das war Satire. Muss man ja dazuschreiben heutzutage ;)
Mal ernsthaft: Was Sponsoren angeht, sind wir bei der Eintracht (spät. seit der dt. Bank) offen für alles. Da gibts selbst in München mehr Kritik (Katar etc).
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.