Man vergisst schnell, dass Hugo Larsson erst 20 Jahre alt ist, spielt er doch schon seit beinahe zwei Jahren mit dem Adler auf der Brust. In der letzten Saison machte der junge Schwede 29, in der aktuell abgelaufenen sogar 33 Liga-Einsätze. Er gehört seit seiner Ankunft am Main zu den Leistungsträgern und hat somit einen großen Anteil am Erfolg der Eintracht. Er half mit, das große Ziel Champions League zu erreichen und möchte das Erreichte jetzt miterleben. Laut der „Frankfurter Rundschau“ will der schwedische Nationalspieler noch ein Jahr in Frankfurt bleiben, trotz Interesse von internationalen Top-Clubs.
Demnach sehe die SGE keine Veranlassung, das Riesen-Talent ziehen zu lassen. Warum auch? Larsson hat Vertrag und diesen erst im vergangenen Jahr vorzeitig bis 2029 verlängert. Durch die anstehende Kapitalerhöhung ist es dem Verein möglich, auch mal einen Leistungsträger bei lukrativen Angeboten zu halten. Dass die Eintracht ihre Profis nicht um jeden Preis hält, ist aber spätestens seit dem Verkauf von Omar Marmoush auch klar. Sollte ein gigantisches Angebot kommen, wäre man wohl auch bei dem zentralen Mittelfeldspieler gesprächsbereit. Diese Grenze soll bei rund 60 Millionen Euro (geschätzter Marktwert: 40 Millionen Euro) erreicht sein.
Neben Interesse aus Manchester, auch im Real-Visier
Und der Spieler selbst? Der fühlt sich pudelwohl in Frankfurt, sagte dies auch unlängst nach dem Mainz-Spiel. Er besitzt ein ruhiges Umfeld, das seine Karriere unaufgeregt plant. Ein weiteres Jahr in Frankfurt könnte dem Rechtsfuß guttun. Zumal er sich im gewohnten Umfeld ab nächster Saison auch mit den Größten Europas messen kann. Zu oft sind Talente gescheitert, forcierten sie den nächsten Karriere-Schritt zu früh. Zuletzt war Manchester City stark interessiert. Laut der für gewöhnlich gut informierten spanischen Sportzeitung „Marca“ beschäftigt sich auch Real Madrid mit dem aufstrebenden Star. Demnach haben Scouts des spanischen Rekordmeisters dem Spieler bei Eintracht-Spielen besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Ob das Beobachten der Königlichen etwas am Zustand ändert, ist noch nicht abzusehen. Das Interesse vom 15-fachen Champions League-Sieger ist nicht alltäglich, schon gar nicht für einen 20-Jährigen. Doch zwischen Beobachten und einem tatsächlichen Angebot gibt es einen Unterschied. Es hängt auch davon ab, wie ernst die Madrilenen um ihren neuen Trainer Xabi Alonso machen. Der kennt Larsson bestens aus der Bundesliga. Auf der Position des Schweden hat Real bereits Aurélien Tchouaméni, Federico Valverde, Eduardo Camavinga und Jude Bellingham. Zudem soll sich der neue Trainer, laut des spanischen Blattes, eine Vertragsverlängerung von Altstar Luka Modric wünschen. Fraglich, wie Larssons Aussichten auf Spielzeit wären.
Sollte der 62-fache Bundesligaspieler doch den nächsten Schritt machen wollen und die Forderungen der SGE erfüllt werden, würde man ihn abgeben. Für diesen Fall sind die Verantwortlichen um Markus Krösche laut der „Bild“-Zeitung bereits vorbereitet und haben Jobe Bellingham, Victor Froholdt und Anton Stach auf der Liste.
5 Kommentare
Das ist ein starkes Zeichen und zeigt, dass es Larsson ernst meint, mit seinem Ziel einer der besten Spieler Schwedens zu werden. Das schafft er nur, wenn er seine Entwicklung und nicht das große Geld an erste Stelle setzt.
Er hat gerade im Zweikampf noch viel Luft nach oben und das würde es schwer, sich in einem absoluten Topklub durchzusetzen. Bei uns kann er weiter reifen und auch Führungsstärke lernen.
In ein, zwei Jahren ist er immer noch jung genug, um den nächsten (und vielleicht letzten) Schritt zu gehen.
🚨…Bei Wahi sollte man jetzt einen Reset machen.
Die neue Saison ist für ihn nun der absolute Maßstab. Wenn er eine gute Vorbereitung hinlegt und sich einen Stammplatz in der Mannschaft erkämpft, wäre das ein gutes Signal und seine Verpflichtung von rund 25 Millionen rechtfertigen.
Sollte das nicht der Fall sein und er nur Ergänzung Spieler wird/bleibt, ist er gemessen an seiner Ablösesumme ein Flop und ein Fehleinkauf.
Aber die Chance der Rehabilitation das er was kann sollte ihm gegeben werden. Ich hoffe und wünsche mir dass er sie nutzt und für uns eine echte Stütze im Angriffsspiel wird.
In zwei Jahren sind wir auch ein absoluter Topclub, dann kann er gleich ganz bleiben. 😀
Klasse eldelabeha, besser kann man es nicht ausdrücken! Hugo braucht noch Entwicklungsschritte, vor allem bei Zweikämpfen und im Aufbauspiel unter Gegenpressing, um sich in der Weltelite zu etablieren und gegen prominente Konkurrenz wie Bellingham, Camavinga, Tchouameni oder Valverde (!) durchzusetzen. Auch wenn ich ihm diesen Schritt bei einer entsprechend hohen Ablöse gönnen würde, kommt dieser noch mindestens eine Saison zu früh! Daher würde ich ihm empfehlen, noch die notwendigen Entwicklungsschritte bei uns zu gehen und erste Erfahrungen in der CL zu sammeln. Wäre schade und traurig, wenn ihm das gleiche Schicksal wie Jovic ereilt.
Das hört man gerne, dass Larsson den Spaß am Fußball bei uns über ein mögliches höheres Gehalt woanders stellt. Der will spielen! Das scheint bei anderen nicht so im Vordergrund zu stehen. Sportlich hat er in Frankfurt ja kommende Saison wirklich alles, was er braucht. Wer von unseren jungen Wilden sich diese Saison zu einem anderen CL Teilnehmer transferieren lässt, der beweist, dass es den Geldes wegen ist. Wir bieten unserem Kader nach dem Sommer mindestens acht Spiele CL, dazu DFB Pokal und Bundesliga, in der es auch jew. Zwei Spiele gegen Bayern, Leverkusen und Dortmund und somit echten CL Kalibern gibt.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.