Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Definitiv eine positive Überraschung für die SGE: In Arthur Theate und Rasmus Kristensen hat die Eintracht zwei neue Leader gefunden. Foto: IMAGO / Richard Wareham

Pokal-Aus und Trapp-Comeback: Enttäuschungen und Überraschungen der SGE-Saison

und

Für die Frankfurter Eintracht endete die Saison, nachdem der Endspurt in einem Auf und Ab verlief, mit einem feierlichen Abschluss. Dino Toppmöller und seine Mannschaft erreichten für die SGE Historisches: Sie qualifizierten den Verein erstmals über die Bundesliga für die Champions League. Am Ende konnte man Platz 3 in der Liga durch einen überzeugenden 3:1-Erfolg beim SC Freiburg sichern. Im DFB Pokal schied man im Achtelfinale gegen Leipzig aus und im Europokal-Viertelfinale war gegen Tottenham Schluss. Im Verlauf der Saison gab es einige Enttäschungen, aber auch positive Überraschungen, die den Verlauf der Spielzeit bestimmten.

Die Enttäuschungen der Saison:

Fares Chaibi: Auch wenn Farés Chaibi kurz vor Saisonende ein wenig zu seiner Form zurückfand und zwei enorm wichtige Torvorlagen in den letzten beiden Saisonspielen sammelte, so sorgte er bei mir für weit mehr als nur ein paar graue Haare in dieser Saison. Wie ein Fremdkörper bewegte sich Chaibi vollkommen ungefährlich über das Feld in dieser Spielzeit. In 38 Pflichtspielen gelangen ihm zwei magere Tore und drei Assists (Zwei davon allerdings in den enorm wichtigen letzten Spielen der Saison). Seine Standards waren zumeist fürchterlich anzusehen und auch aus dem Spiel gelang dem Algerier nahezu nichts. Mehr als einmal warf sich mir die Frage auf, wieso Cheftrainer Dino Toppmöller ihm immer wieder den Vorzug vor Can Uzun einräumte. Sollte Chaibi bei der Eintracht bleiben, dann muss da wesentlich mehr kommen in der nächsten Saison.  (Folke Müller)

Igor Matanovic: Viel mehr versprochen hatte ich mir von Igor Matanovic. Zwei Tore und ein Assist aus 25 Spielen waren einfach viel zu wenig für den jungen, turmhohen Stürmer der Eintracht. Vor allem, nachdem er mit 14 Toren und 7 Assists aus 32 Zweitliga-Spielen zur Eintracht stieß. Noch mehr als seine fehlenden Scorer aber war seine Spielweise auffällig. Schwerfällig, zu langsam im Antritt und auch in der Gedankenschnelligkeit hing er in jedem einzelnen Spiel im luftleeren Raum. Nach einer schwachen Hinrunde brach er sich dann im Winter den Fuß. Danach konnte er nie wieder an eine Wettbewerbstauglichkeit anknüpfen und sammelte in der gesamten Rückrunde nur 16 Spielminuten. Für ihn sehe ich, Stand heute, keine Zukunft bei der SGE. Der SC Freiburg soll interessiert sein – man wird sehen. (Folke Müller)

Das Pokal-Aus gegen Leipzig: Nach sechs Siegen aus sechs Spielen traf die Frankfurter Eintracht am 4. Dezember mit sehr breiter Brust auf RB Leipzig im DFB Pokal-Achtelfinale. Jedoch wie ausgewechselt, kamen die so starken Hessen der vergangenen Wochen überhaupt nicht ins Spiel. Am Ende stand es 0:3 und das Pokal-Aus war besiegelt. Gegen Leipzig tun Niederlagen immer besonders weh, aber neutral betrachtet kann man gegen eine solch starke Mannschaft durchaus verlieren. Passiert, abhaken. Aber die Art und Weise war an diesem Tag nicht nachvollziehbar. Die Eintracht bettelte um die Gegentore, war vollkommen harmlos nach vorne. An diesem Tag fehlte mir Einsatz und Wille. Am Ende wirkte es so, als habe man ein Weiterkommen im Pokal leichtfertig abgeschenkt. Einer Mannschaft sei ein schlechtes Spiel gegönnt, das gehört dazu. Aber hier geht es um Enttäuschungen der Saison und das war definitiv eine Herbe für mich. (Folke Müller)

Startschwierigkeiten bei Wahi: Elye Wahi kam im Winter für den abgewanderten Omar Marmoush, kostete eine Rekordsumme von rund 26 Millionen Euro und sollte das dadurch entstandene Loch schnellstmöglich stopfen. Sein Debüttreffer blieb dem Franzosen aber bis zum Saisonende verwehrt, lediglich elf Einsätze stehen für den 22-Jährigen am Ende zu Buche. Zugegeben warfen ihn anfangs ein Trainingsrückstand und im weiteren Verlauf eine Knieverletzung zurück, aber auch danach gewährte ihm der Trainer nur 58 Einsatzminuten in acht möglichen Partien. Zu wenig für den Rekordtransfer, der im Winter aus Marseille kam. Abschreiben sollte man den Stürmer dennoch nicht. Immerhin wird er nach der Sommerpause die ganze Vorbereitung mit seinen neuen Mannschaftskollegen absolvieren, im besten Fall verletzungsfrei. Den bis 2030 an die Hessen gebundenen Akteur in die Spur zu bekommen, wird eine der Hauptaufgaben des Trainerteams sein. (Simeon Mai)

Wenige Chancen für Dahoud: Der erst vor der Saison aus Brighton an den Main gewechselte Mo Dahoud bekam nur selten die Chance, sich zu beweisen. Wenn er spielte, machte er es meist ordentlich. Der Syrer machte 18 Partien für den hessischen Bundesligisten. Im Vormonat sagte Toppmöller noch über seinen zentralen Mittelfeldspieler, der meist auf der Bank Platz nehmen musste: „Ich kann ihm nichts vorwerfen. Er trainiert gut, er gibt immer Gas und wir wissen, dass er technisch herausragend ist.“  Vor dem 29-Jährigen sind auf seiner Position Ellyes Skhiri und Hugo Larsson gesetzt. Auch Oscar Höjlund bekommt häufiger die Chance. So ist es kein Wunder, dass die Zeichen nach nur einem Jahr wieder auf Abschied stehen. Laut der „Bild“-Zeitung würde man Dahoud bei passendem Angebot ziehen lassen. (Simeon Mai)

Ständige Fan-Eskapaden: Ob unter anderem die 40 Minuten lange Verzögerung des Anpfiffs wegen Zaunfahnen in Bochum, die queerfeindlichen und homophoben Banner in St. Pauli oder die an der Eckfahne auf Nadiem Amiri und den Linienrichter geworfenen Gegenstände in Mainz. Die Frankfurter Fanszene polarisierte allzu oft. Dabei brachten solche Aktionen die Funktionäre um Philipp Reschke regelmäßig in Erklärungsnot. Das schadet nicht nur dem Ruf des Klubs, sondern kostet auch Geld. Erst im April sprach der DFB gegenüber der SGE eine Strafe in Höhe von knapp 100.000 Euro wegen Fanvergehen aus. Weitere Strafen werden wohl unter anderem für die geworfenen Gegenstände in Mainz folgen. (Simeon Mai)

Die Überraschungen der Saison:

Senkrechtstarter Brown: Es gab in dieser Saison einige Senkrechtstarter bei den Frankfurtern. Den größten Sprung machte dabei aber wohl Nathaniel Brown. Der Linksaußen kann flexibel als Linksverteidiger, linker Schienenspieler oder linker Flügel eingesetzt werden. Nach seinem Wechsel aus der zweiten Liga von Nürnberg, machte er sein Debüttor gegen Bochum (7:2-Sieg) und ist fester Bestandteil der ersten Elf von Trainer Toppmöller. Bis jetzt machte Brown in 26 Bundesliga-Partien drei Tore und sieben Vorlagen. Nicht zuletzt seine starken Leistungen und seine Flexibilität auf dem Feld, machten ihn unverzichtbar. Das belohnte der Verein Ende Februar mit einer vorzeitigen Ausweitung der Zusammenarbeit bis 2030. (Simeon Mai)

Stärke bei Standards: Im Vergleich zur letzten Saison machte die Eintracht 17 Tore mehr, als in der Vorsaison (51). Ein Faktor, der auch mit reingespielt hat: Die SGE schoss 15 Tore nach Standardsituationen, elf mehr als noch letzte Spielzeit. Eine neu erworbene Stärke der Adlerträger. Am letzten Spieltag, im alles entscheidenden Spiel gegen Freiburg, half wieder ein Standard. Das den Sieg besiegelnde 3:1 durch Ellyes Skhiri leitete Farés Chaibi per Freistoß ein. Am Ende drückten Skhiri und Gegenspieler Johan Manzambi die Kugel im Ping Pong-Stil über die Linie. Die DFL schrieb später dem Hessen den Treffer zu. Ganze 22,5 Prozent der eigenen Tore fielen im Anschluss an Ecken, Freistöße oder Einwürfe. Damit gehört die SGE zu den gefährlichsten Standard-Teams der Liga. Wer hätte das nach der letzten Saison gedacht? (Simeon Mai)

Neue Leader: Im Sommertransferfenster kamen mit Rasmus Kristensen und Arthur Theate zwei neue Defensivakteure auf Leihbasis an den Main. Beide waren vom ersten Spiel an unangefochtene Stammspieler. Der Däne machte wettbewerbsübergreifend 43 Partien für die Hessen. In der entscheidenden Endphase der Saison konnte der 27-Jährige drei eigene Tore und eine Vorlage liefern. Der Belgier Theate kam in allen drei Wettbewerben nur einmal weniger zum Einsatz. Was beide vereint, ist ihr unbändiger Siegeswille und ihre Leaderqualitäten auf dem Feld. Sie waren von Anfang an wichtige Führungsspieler in ihrem neuen Team und rissen auch die Fans durch leidenschaftliche Auftritte mit. Sinnbildlich ist Kristensens Jubel in Freiburg, als er sich nach dem 3:1 vor Freude beinahe das Trikot vom Leib riss. Wenig verwunderlich, dass Markus Krösche die Beiden unlängst fest bis 2029 an den Verein band. (Simeon Mai)

Die Stärke des Kollektivs: Als im Winter Omar Marmoush als mit Abstand bester Scorer der Eintracht seine Sachen packte und in Richtung England aufbrach, da war ich äußerst besorgt. Wie würde die Mannschaft diesen Verlust kompensieren können? Ist Hugo Ekitiké schon bereit, all die Verantwortung alleine zu schultern? Tatsächlich brach die Leistung der Eintracht in der Rückrunde nicht sonderlich ein. Ja, in der Hinrunde konnte die SGE traditionell mehr Punkte einfahren: 33 an der Zahl. Aber mit 27 Punkten aus der Rückrunde muss man aus Frankfurter Sicht von einer starken Rückserie sprechen. Immerhin reichte es für Platz 5 der Rückrundentabelle. Und das nur, weil die Mannschaft zusammenrückte und gemeinsam den Ausfall des Toptorjägers kompensierte. Ganz stark!

Honorable Mention an dieser Stelle: Ansgar Knauff! Für mich zusammen mit Rasmus Kristensen und Arthur Theate die Gewinner dieser Saison bei der Eintracht. (Folke Müller)

Der Marmoush-Abgang: Eigentlich hätte ich hier auch über Rasmus Kristensen und Arthur Theate gesprochen, aber hier schließe ich mich gerne Simeon an und gehe daher auf einen weiteren Punkt ein: Den Abgang von Omar Marmoush. Dass die SGE 75 Millionen für ihn erhielt, cool. Aber das meine ich nicht. Die Art und Weise, wie er sich bei den Fans verabschiedete und mit welchem Stil er seinen Abgang hinlegte, führte – nicht nur bei mir – zu Rührseligkeit. Ganz großes Kino der Menschlichkeit. Sowohl von den Fans, die ihm nicht missgünstig den Abgang erschwerten, sondern ihn feierten. Aber auch vom Spieler selbst, der sich demütig und dankbar zeigte. Bravo! (Folke Müller)

Das Trapp-Comeback: Über weite Strecken der Saison war es nicht die Spielzeit des Kevin Trapp. Häufige Patzer, schwaches Aufbauspiel von hinten und unsichere Strafraumbeherrschung zeichneten den Keeper aus, der in Frankfurt längst Legendenstatus besitzt. Als er dann vom 26. bis 29. Spieltag ausfiel und grandios von Kaua Santos vertreten wurde, forderten nicht wenige – unter anderem ich – die Wachablöse im Tor. Durch den Kreuzbandriss von Santos musste Trapp dann aber zurück zwischen die Pfosten. Prompt legte er zwei „Zu-Null“-Spiele hin und fing generell in den fünf verbleibenden Spielen nur vier Tore. Das war eine starke Leistung und es macht mich glücklich, dass Trapp, trotz der zwischenzeitlichen Krise, die Saison so stark beenden konnte. Tor-Sorgen für die neue Saison? Nein! (Folke Müller)

22 Kommentare

Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 1. Folke Müller 21. Mai 25, 16:31 Uhr

Was waren eure Enttäuschungen und Überraschungen der Saison?

0
Fallback Avatar 2. tim91 21. Mai 25, 16:56 Uhr Zitat - Folke Müller Was waren eure Enttäuschungen und Überraschungen der Saison? Path

Hallo Folke,

Eure Übersicht ist gut dargestellt. Manche würden sicherlich noch Ebimbe als Enttäuschung werten. Ich stimme mit Euren Aussagen überein. Besonders gefällt mir die Hervorhebung von Knauff - er ist für mich der Spieler der Saison.

Meine größten Flops:

- Chaibi
- Pokalaus in Leipzig
- Fan-Eskapaden
(- Wahi)

Meine größten Tops:

- Knauff
- Kevin Trapp (sowohl sportlich als auch menschlich)
- Marmoush
- keine Schwachstellen auf den AV-Positionen mehr aufgrund Brown, Theate, Collins und Kristensen

Einen großen Flop-Punkt möchte ich noch hinzufügen, den Ihr nicht erwähnt habt:
- Das zum Teil unsachliche & undankbare Verhalten einiger Fans gegenüber dem verdienten Spieler & Kapitän Kevin Trapp

20
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 50 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! Der User hat SGE4EVER.de mit einem einmaligen, frei wählbaren Betrag unterstützt. Ob TV-Zuschauer, Tagesticket, Dauerkarte oder Auswärtsfahrer, jeder Support zählt! 3. NordendKid 21. Mai 25, 17:30 Uhr

Heute vor 45 Jahren machte sich Fred Schaub für uns Eintrachtler unsterblich.
Wer von euch war auch beim UEFA Cup Final-Rückspiel gegen Gladbach im Waldstadion?

2
Fallback Avatar 4. joinky 21. Mai 25, 17:58 Uhr

Toller Artikel, viele Punkte für mich nachvollziehbar.

Ich möchte noch ein Top ergänzen:

- Die sportliche Führung Dino Toppmöller und Markus Krösche

Man hat sich zu keinem Zeitpunkt vom öffentlichen Druck verleiten lassen. Weder Krösche in der Analyse der letzten Saison und Weiterbeschäftigung bzw. sogar Ausweitung der Zudammenarbeit mit Dino, als auch Dino selbst mit dem Blick fürs Detail, der eigenen Überzeugung die richtigen Dinge zu tun und seinem Händchen für die Entwicklung junger Talente

5
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 5. zueri adler 21. Mai 25, 18:29 Uhr

Weitere Überraschung der Saison aus meiner Sicht ist die Entwicklung von Toppi

5
Avatar 6. sge suedharz 21. Mai 25, 19:07 Uhr

Mein Top für die kommende Saison wird jetzt schon Knauff . Ich werde das Gefühl nicht los das Dino ihn zum Nachfolger von Marmoush mit nem halben Jahr Verspätung macht.

7
Fallback Avatar 7. Bernemer 21. Mai 25, 19:15 Uhr

Also man sollte Matanovic raus nehmen.Seine Position gibt es nicht unter Toppmöller.Er ist ein klassischer Boxstürmer und braucht dementsprechend Flanken , Pässe usw..
Vor paar Jahren und ein Kostic im Team hätte er bestimmt 15 Buden gemacht.

1
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 8. Block42 21. Mai 25, 20:14 Uhr

Ich finde es gut, dass ihr den Punkt Fan-Eskapaden aufgenommen habt. Ich hoffe das wird nächste Saison um einiges ruhiger und man findet von Vereinsseite mit gewissen Gruppierungen Lösungen.

2
Avatar 9. la bestia blanca 21. Mai 25, 20:17 Uhr

Meine positive Überraschungen waren:

- Nene Brown (vom Zweitliga Kicker zu einem den besten ROV der Bundesliga binnen weniger Monate gereift)

- Theate und Kristensen (Absolute Leader zum Schnäppchenpreis) - kannte beide nicht, bevor sie zu uns kamen

- Kaua Santos (Trotz des ein oder andern wacklers ein sensationeller Torwart)

- sensationeller 3. Platz in der Bundesliga! Nicht nur für mich eine Riesenüberraschung

Zu meinen Enttäuschungen zählen:

- Can Uzun (viel, sehr viel Luft nach oben - wirkt nach Selbstüberschätzung)

- Chancenloses Ausscheiden bei RB im DFB Pokal (Die schlechteste Saisonleistung)

- Ebimbe?! Ein absolutes Mysterium was mit und um ihn herum passiert ist. Wirklich schade!

- Negative Schlagzeilen unserer Fanlager

2
Fallback Avatar 10. rolly 21. Mai 25, 20:37 Uhr Zitat - NordendKid Heute vor 45 Jahren machte sich Fred Schaub für uns Eintrachtler unsterblich. Wer von euch war auch beim UEFA Cup Final-Rückspiel gegen Gladbach im Waldstadion? Path

Interessante Info. Ich war anwesend und kann mich tatsächlich noch sehr gut daran erinnern.

1
Fallback Avatar 11. sgesince73 21. Mai 25, 21:24 Uhr Zitat - NordendKid Heute vor 45 Jahren machte sich Fred Schaub für uns Eintrachtler unsterblich. Wer von euch war auch beim UEFA Cup Final-Rückspiel gegen Gladbach im Waldstadion? Path

Hallo NordendKid , rechts von mir der G-Block , stand ich mittig hinter dem Tor als Fred das Tor erzielte. Bis heute nicht vergessen. Auch nicht unseren Grabi der leider nur verletzt den Pott hochheben durfte.

0
Fallback Avatar 12. culo blanco 21. Mai 25, 21:24 Uhr

Gute Zusammenfassung. Wer mir allerdings fehlt - auch weil Shkiri nach teilweise bedenklichen Auftritten die Kurve gekriegt hat - ist Höjlund. Der hat komplett im Windschatten seinen Marktwert fast vervierfacht und hat m. E. Riesenpotential. Ich hoffe, der bekommt nächste Saison ein paar Spiele am Stück an der Seite von Larsson. Achtet mal drauf, der geht immer direkt einen Schritt mehr auf den Gegner zu und bringt ihn so unter Zugzwang. Man kann das schwer messen aber das ist ideal für unser Umschaltspiel und macht viel kaputt, bevor es brenzlig wird. Ich leg mich fest, wenn der nix wird, hab ich keine Ahnung von Fußball.

2
Fallback Avatar 13. zicobindewald 21. Mai 25, 22:56 Uhr Zitat - NordendKid Heute vor 45 Jahren machte sich Fred Schaub für uns Eintrachtler unsterblich. Wer von euch war auch beim UEFA Cup Final-Rückspiel gegen Gladbach im Waldstadion? Path

Ich war dabei. Gegentribüne, ziemlich mittig, direkt über dem Gang für die Rollstuhlfahrer. Unvergesslich!

0
Fallback Avatar 14. yoda 21. Mai 25, 23:20 Uhr

Top: Eintracht Frankfurt
Flop: der Banner "Ehre der Gruppen Stadionverbot"

5
Fallback Avatar 15. dieseeledesadlers 21. Mai 25, 23:58 Uhr Zitat - NordendKid Heute vor 45 Jahren machte sich Fred Schaub für uns Eintrachtler unsterblich. Wer von euch war auch beim UEFA Cup Final-Rückspiel gegen Gladbach im Waldstadion? Path

81' Tor Fred Schaub*, der Nobody machte mich zum Glücklichsten jungen Mann auf Erden. Leider schon im Halbfinale 4 deutsche Teams. Alle 5 übrigens im Viertelfinale.Es sah mehr nach DFB Pokal als nach UEFA Pokal aus.
*Traurig, er ist so jung verstorben.

0
Fallback Avatar 16. frankfurter jungs 22. Mai 25, 06:46 Uhr

Tops:
- Durchbruch von Ekitiké, der sein Potenzial bestätigt hat, auch wenn er ohne seinen kongenialen Spielpartner Marmoush ein wenig nachgelassen hat
-Durchbruch von Skhiri als defensiver Mittelfeldspieler, zweikampf- und laufstark
- Unsere jungen Perlen wie Brown, Collins, Bahoya, Højlund und Uzun, auch wenn sich alle noch weiterentwickeln müssen
- Unsere Mentalitätsmonster Kristensen und Theate
- Das Comback von Santos nach seinen Patzern gegen Mainz
- Das Comeback von Trapp nach der Verletzung von Santos
- Götze als unverzichtbarer Spielgestalter mit genialen Torvorlagen
- Spielerische und taktische Verbesserungen sowie Weiterentwicklung junger Spieler durch Dino

Flops:
- Wahi, vor allem nach der lustlosen sowie kämpferisch und läuferisch schwachen Leistung gegen Freiburg
- Nkounkou, der als Schienenspieler anfangs offensive Akzente setzen konnte, aber dann defensive Schwächen zeigte und Brown ihm zwischenzeitlich den Rang abgelaufen hat
- Chaïbi, der sich spielerisch nicht weiterentwickelt hat
- Matanovic, der seine Torgefährlichkeit bei Karlsruhe für uns (noch) nicht unter Beweis stellen konnte
- Aufstellung von Götze auf der Außenbahn, mangelnde Flexibilität und Auswechslungen durch Dino
- Das Stellungsspiel von Tuta, der sich leider immer wieder einen Bock leistet

Ebimbe würde ich hier mal außen vor lassen, da er kaum Spielzeit bekommen hat und Dino scheinbar ein persönliches Problem mit ihm zu haben scheint.

3
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 17. Fozzi 22. Mai 25, 07:33 Uhr Zitat - Folke Müller Was waren eure Enttäuschungen und Überraschungen der Saison? Path

Ich kann mich, Mal wieder, nur über den Vergleich Uzun/Chaibi wundern. Chaibi hat, mMn, fast immer statt Bahoya gespielt und Uzun statt Götze. Oder siehst Du das anders? Den von Dir aufgemachten Zweikampf gab es mMn gar nicht.

Deine Enttäuschung bezüglich Chaibi kann ich allerdings verstehen. Das war wenig und ich hoffe inständig, dass die Baustelle vorne links Krösches Ziel Nummer 1 ist.

0
Avatar 18. la bestia blanca 22. Mai 25, 08:34 Uhr

Eine Frage an die Redaktion oder hier in die Runde zu einer der Überraschungen, nämlich Eki.

Ist es richtig, das PSG eine weiterverkaufbeteiligung von 20% hat? Habe das bei OneFootball gelesen, zuvor jedoch noch nie davon gehört.

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 19. Fozzi 22. Mai 25, 09:26 Uhr

Meine Überraschung: Nene Brown!
Ich finde es richtig geil, wie der junge Mann Fußball spielt. Ich habe allerdings den Eindruck, dass er auf der falschen (bzw nicht idealen) Position spielt. Ich würde ihn sehr sehr gerne Mal auf der 6 sehen. Gutes Stellungsspiel und Zweikampfverhalten. Gute Technik und durchaus Potential im Spielaufbau. Erinnert mich manchmal an Rodri.

Wie auch immer - geiler Kicker. Ich freue mich auf die weitere Entwicklung.

Keine Überraschung: Hügo. In den habe ich mich schon vor Jahren verliebt. Bleib bitte noch ein Jährchen (wird leider nicht passieren)!

0
Fallback Avatar 20. Hoernchen2014 22. Mai 25, 11:20 Uhr

80 UEFA- Cupsieg Ich durfte es im Fernsehen schauen, war damals 10 Jahre alt. War traurig wegen Grabi, hab geheult. Nicht auszudenken, wenn der Spieler von Gladbach später mal Trainer der Eintracht geworden wäre…….

0
Fallback Avatar 21. pfalzadler11 22. Mai 25, 13:17 Uhr

Wieso ein Chaibi gegenüber Dahoud so viele Chancen bekommen hat verstehe ich nicht...
Dahoud hat ja nicht schlechter als z.B. Skihri gespielt und stand im Verhältnis kaum auf dem Platz.

Im Teamsport läufts nicht immer gerecht -
DT & T'Team haben diese Saison vieles richtig gemacht- daher fallen ein paar Spieler undankbarerweise vom Laster :-)

3
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 22. Fozzi 22. Mai 25, 15:03 Uhr Zitat - pfalzadler11 Wieso ein Chaibi gegenüber Dahoud so viele Chancen bekommen hat verstehe ich nicht... Dahoud hat ja nicht schlechter als z.B. Skihri gespielt und stand im Verhältnis kaum auf dem Platz. Im Teamsport läufts nicht immer gerecht - DT & T'Team haben diese Saison vieles richtig gemacht- daher fallen ein paar Spieler undankbarerweise vom Laster :-) Path

siehe oben: weil Chaibi und Dahoud völlig unterschiedliche Positionen spielen !!!

Mir persönlich hat Dahoud auch gut gefallen und ich wundere mich, dass er nicht mehr gespielt hat. Aber was das mit Chaibi zu tun hat ... man weiß es nicht.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.