Vor den eigenen Fans sollte es das Herzschlag-Finale im Kampf um die Champions League werden: Die Eintracht empfing den FC St. Pauli zum nächsten Endspiel. Mit dem Treffer von Rasmus Kristensen zur 1:0-Führung in der ersten Spielminute war der Weg schon geebnet. „Wir hatten den absoluten Traumstart, den wir uns auch vorgestellt hatten“, gab auch Cheftrainer Dino Toppmöller nach der Partie zu. Am Ende reichte es nicht für einen Sieg, St. Pauli bot der SGE die Stirn und für die Frankfurter steht fest: Es wird das Endspiel in Freiburg.
Die Frage, die sich stellt, ist: Wie viel Diva steckt in dieser jungen Eintracht-Mannschaft? Schon das Spiel gegen Pauli war ein Härtetest. Nicht nur auf dem Platz, sondern auch in den Köpfen. Das sah auch Toppmöller so: „Es war ein mentales hoch und runter. Du hast den perfekten Start, gehst nach 30 Sekunden in Führung und alles ist angerichtet. Dann bekommst du schnell den Ausgleich, ein Schockmoment. Das zweite Tor war auch sehr unglücklich. Das musst du erstmal verarbeiten, aber in der zweiten Halbzeit haben wir dann eine Reaktion gezeigt. Wir haben auf zwei Spitzen und eine Doppel-Acht umgestellt. Dass wir heute nicht an unserem maximalen Leistungslimit waren, das hat man gesehen.“ Aber genau dieses Leistungslimit benötigt es gegen Tottenham, Leipzig, St. Pauli und auch nächste Woche in Freiburg. Besonders in Freiburg. Einem Spiel, bei dem der Druck – nach Ansicht von Toppmöller – bei den Gastgebern am größten ausfallen wird.
Was fehlt der Eintracht, um solche Spiele zu ziehen?
73 Prozent Ballbesitz und 13 Torschüsse reichten nicht, um gegen Pauli die Königsklasse zu ziehen. Nach dem Rückstand in Halbzeit eins wechselte Toppmöller Michy Batshuayi ein und wollte damit mehr Strafraumpräsenz garantieren. Ein Eingriff, der den Ausgleich bescherte. „Wir wussten, dass Pauli dann tiefer verteidigt und da brauchten wir einen Spieler, der eine gute Boxpräsenz hat und vor dem Tor diesen Abschluss hat, den er heute wieder gezeigt hat.“ Gegen den Kiez-Klub habe wohl der „Schuss Lockerheit“ gefehlt, den Toppmöller bei allem Fokus, aller Spannung und all der Schärfe weiterhin fordert.
Wie bereitet sich die Eintracht jetzt auf den Freiburg-Kracher vor? „Wir bleiben ganz normal in unseren Abläufen. Der maximale Druck liegt bei Freiburg, denn sie müssen das Spiel gewinnen. Diese Ausgangssituation, dass wir mit einem Punkt in Freiburg in die Champions League einziehen können, hätten wir vor der Saison alle unterschrieben. Vielleicht ist es genau diese Aufgabe, die die junge Mannschaft braucht, um an ihr zu wachsen. Wir haben uns natürlich vorgenommen heute den letzten Schritt zu gehen, aber dann müssen wir das in Freiburg machen.“ Na, dann…
50 Kommentare
Jetzt wird es naturgemäß sehr schwer mit der CL Qualifikation. Und ich sehe vor dem letzten Spieltag Freiburg und vor allem den BvB klar im Vorteil gegenüber uns. Warum?
Weil Freiburg die Qualifikation (mit -2 Tordifferenz!!!) eigentlich nicht braucht und nur gewinnen kann. Ihre Saison ist jetzt schon historisch und könnte noch historischer werden.
Und der BvB? Die haben nicht nur einmal eine sagenhafte Aufholjagd perfekt gemeistert (Erinnerungen an unser verspieltes sieben Punkte Polster— unvergessen!) Und aktuell sehe ich den BvB als Formstärkstes Team der Liga. Und wir? Wir haben jetzt die Muffensausen alles hart erspieltes zu verlieren. Alleine die Tatsache das wir über die gesamte Spielzeit unter den ersten drei waren und jetzt, am letzten Spieltag auf den fünften Platz abzustürzen, könnte extrem hemmen. Mental, sehe ich uns klar im Nachteil gegenüber den besagten Konkurrenten.
Und ich will es nicht aussprechen, aber wir brachen nur noch einen Punkt? Das habe ich schon 1992 erlebt….
Wird ein Nervenkitzel nächste Woche. Puhhh!
„ der maximale Druck liegt bei Freiburg“ klingt wie das Pfeifen im Walde, ehrlich. Freiburg hat weitaus weniger zu verspielen und wird mit ziemlich viel Energie daher kommen.
Aber wahrscheinlich werden wir es trotzdem irgendwie hinbekommen trotz voller Hose.
Toppmöller "Der maximale Druck liegt auf Freiburg..."
Netter psychologischer Versuch, aber ob das Freiburg ähnlich sieht?
Für Freiburg wäre auch die EL-Teilnahme ein Riesenerfolg, für uns eine Riesenenttäuschung.
Ein offenes Spiel, mit einer Höchstbelastung im psychischen Bereich,
besonders auf unserer Seite, Dramatik pur. Nur gut, dass Streich in Freiburg nicht mehr auf der Bank sitzt, der würde seine Jungs durch die Decke pushen, obwohl natürlich auch seinem Nachfolger hohe Anerkennung gebührt.
Die Mannschaft hat gespielt, als hätte sie die Hosen voll. Hinten viel zu offen, vorne einfallslos.
Allerdings muss man auch sagen, dass Dino falsch aufgestellt hat. Den Fehler hat er viel zu spät korrigiert. Ich sehe die Chance bei 20 %, dass wir unter den ersten vier bleiben.
Leute bleibt ruhig. Freiburg muss kommen und auf Sieg spielen, wir können gegen solche Mannschaften besser spielen.
Wir haben 1993 das letzte Mal beim DFB Pokal in Freiburg verloren, die letzten Jahren ging es meißt unendschieden aus.
Pauli hat glücklich, mit etwas Beihilfe von uns, 2 Tore vorgelegt und dann hinten mit 11 Mann gestanden. Das kann die Eintracht halt nicht, gegen so eine Mannschaft sich durchzusetzen, da fehlt einer der im Mittelfeld die Drähte zieht.
Ich bin optimistisch für Freiburg, etwas Spielglück gehört auch dazu, Eintracht wird ein besseres Spiel zeigen und die Qualität haben wir.
Die Wunde 1992 habe auch ich.
Jetzt haben wir ein Endspiel, so ist das halt.
Der maximale Druck liegt bei Freiburg! Genau, wollte ich auch gerade schreiben. Die Freiburger werden mit viel Spaß an die Sache rangehen können, und haben es jetzt schon den finanziell starken Vereinen gezeigt, wobei Freiburg nicht gerade ein finanzieller Underdog ist.
1992 mussten wir "nur" gewinnen, das ist schon ein Unterschied. Wir können in Freiburg gewinnen, ohne Zweifel und wenn es am Ende nur ein Punkt wird, auch okay - der Druck liegt auf Freiburg.
Ich bin total entspannt.
wie hoch waren die Chancen 2018 beim Pokalfinale? 10%?
"Der maximale Druck liegt auf Freiburg" ... Wenn ich solch einen Schwachsinn lese! Toppmöller soll einfach die Klappe halten. Von den großen Ankündigungen wie "wir sind heiß" usw. habe ich nix gesehen. Kein Einsatz, kein Wille, dafür eine Null-Bock-Einstellung der Mannschaft. Schon in Mainz und gestern. Ich sage nix zum Ergebnis, das kann immer mal passieren, zum Beispiel durch viele vergebene Chancen oder Fehlentscheidungen des Schiedsrichters.
Aber die Art und Weise gestern war eine Frechheit. Als sei es ein Testkick im Sommer gewesen. Ich habe unserer Mannschaft nicht angemerkt, dass sie unbedingt in die Champions League will.
Vorteil Freiburg! Der Freiburger Trainer kann ein Spiel lesen. Außerdem lassen die den Gegner müde spielen und in der 75. kommen Zocker wie Höler oder Gregoritsch und Höfler nicht zu vergessen. Trotzdem können wir auch dort 1:0 in Führung gehen, dann erwarte ich aber von den erfahrenen Spielern, dass sie das Tempo herausnehmen und unser Trainer zur Ruhe mahnt, das 2:0 ist erstmal nicht wichtig! Kristensen und Theate unbedingt einfangen! Aber vermutlich holt er sich wieder die jungen Spieler und erklärt ihnen, wie sie hinter die Kette kommen.
Ich finde die Situation nicht schlecht - in so einem Spiel kann diese Mannschaft enorm viel lernen, vorausgesetzt DT stellt diesmal besser auf die, die auf dem Platz stehen performen besser. Das Spiel gegen Leipzig war echt Granate, Leipzig hatte den Ball und wir haben gekontert. Die Qualität ist doch da, sie muss halt auch mental umgesetzt werden.
Noch ist nichts verloren, das Spiel steht noch 0:0, und das bedeutet, dass wir aktuell in der CL sind. Freiburg ist keine Übermannschaft. Also, alles bündeln und Trainerteam: bitte genau analysieren und richtig aufstellen.
Es spricht kaum jemand davon, dass wir keine Chance haben oder wir der absolute Underdog sind. Das Momentum spricht gegen uns.
Der maximale Druck liegt auf der SGE. Wir haben etwas zu verlieren. Freiburg hat nur etwas zu gewinnen. Und der BVB ist sowieso der lachende Dritte. Wenn die Dortmunder mit zwei Toren Unterschied zu Hause gegen den bereits feststehenden Absteiger Kiel gewinnen - und wer zweifelt daran? -, sind sie so oder so wieder in der CL. Egal, wie das Spiel in Freiburg ausgeht. In Freiburg wird dann entweder die SGE oder Freiburg auf den EL-Platz abrutschen. Dieser wäre übrigens vor nicht allzu langer Zeit von beiden Clubs als grandioser Erfolg gewertet worden - vor allem, weil mindestens die EL-Teilnahme schon vor dem letzten Spieltag für beide Mannschaften feststeht. Aber so verschieben sich manchmal die Erwartungshaltungen.
Ich hoffe einfach mal auf ein Wunder. Nämlich, dass Dortmund es zu Hause doch noch verkackt. Die haben in den vergangenen drei Partien schon so viel Dusel (oder wer weiß, vielleicht war auch mehr als nur Glück im Spiel) gehabt. Da wäre es eine schöne Pointe, wenn sie das letzte Match verlieren würden.
Zur Erinnerung in umgekehrter Reihenfolge:
- Leverkusen spielt sich in einen Rausch und ist die bessere Mannschaft. Dortmund schießt viermal aufs Tor und gewinnt mit 4:2.
- Wolfsburg lässt sich ohne Gegenwehr mit 4:0 abschlachten.
- Gegen Hoffenheim bekommt der BVB erst einen zunächst als Abseits abgepfiffenen Treffer und anschließend einen Elfmeter geschenkt (den Guirassy verschießt). Und das entscheidende Tor von Anton in der 95sten Minute hätte nicht gegeben werden dürfen. Bis auf die Anhänger des BVB sind sich da eigentlich alle einig.
Zurück zu uns: Lieber Fußballgott! Ein Punkt in Freiburg!!! Bitte! Mehr wünsche ich mir ja gar nicht! Und falls Ékitiké die Eintracht verlässt (wovon offensichtlich jeder ausgeht), dann bitte einen würdigen Nachfolger organisieren! Und ein paar weitere CL-reife Neuzugänge. Stand jetzt, da selbst eine Mannschaft wie der abstiegsgefährdete FC St. Pauli nicht schlagbar scheint, sehe ich sonst schwarz. Ich möchte mich nicht über die CL-Teilnahme freuen und dann zusehen müssen, wie die SGE Woche für Woche von den besten europäischen Mannschaften verprügelt wird. Das ist nicht mein Traum.
Ob Euro League oder Champions League - völlig egal! Nur die SGE
Was wollen wir mehr? Wir haben wieder mal ein Endspiel, ein spannendes Saisonfinale. Genau das ist unser Ding. Wenn wir eines können, dann ist es solche Spiele.
Ich bin vollkommen überzeugt, das wir das packen. Und wenn doch nicht? - auch dann "nur die SGE" und das wird immer so bleiben!
Gegen Mainz und gegen Pauli haben wir gesehen welches Problem wir haben, wir können keinen Ballbesitz-Fußball spielen. Unser Spiel ist Ball beim Gegner, gefährliche Konter durch schnelles umschalten. Da Freiburg gewinnen muss, wird hoffentlich der Ball bei ihnen sein.
Egal wie die Tabelle am Samstagabend 17:30 Uhr ausschaut. Nur die SGE
Muss ich meinem Vorredner leider widersprechen: Wenn wir eins nicht können, dann punktgenau auf ein wichtiges Spiel vorbereitet sein. Das zieht sich durch die ganze Amtszeit von Dino.
In der Conference Liga nach ganz schwachen Spiel gegen einen mittelmäßigen Gegner ausgeschieden, im Pokal gegen Saarbrücken, in der Liga gerade so mit viel Dusel Platz 5 erreicht, nachdem etliche Chancen nicht genutzt werden konnten.
In dieser Saison Ausscheiden gegen Tottenham nach einer überschaubaren Leistung, gegen ein angeschlagenes Leipzig im Pokal, die - oh Wunder - ausgerechnet gegen uns wieder in die Spur kamen. In der Rückrunde wurden einige Spiele leichtfertig weggegeben, die uns schon vor Wochen den 3. Platz hätten sichern können. Und jetzt gegen Mainz und Pauli.
Ne Leute, das ist mangelnde Qualität im Trainerteam.
Ich sehe bei verpasster Quali für die CL keine Basis mehr für eine Zusammenarbeit.
"Ängste fressen Seelen auf."
Ich gebe dir einen aus, sollte dein Gefühl das richtige sein :-)
So ist es...wir haben keine Killermentalität mehr.. keine Galligkeit...keine Eier
So toll Dino viele Spieler auch weiterentwickelt hat, was den Willen, Mut und Bereitschaft angeht, ist er bisher eine Niete....soll nicht heissen, dass wir es nicht trotzdem doch noch packen...es zählt auch nicht, dass wir ein junges Team haben und immer auf Platz 3 waren..am Ende wird abgerechnet und wenn keine CL dabei rauskommt, dann war es eine enttäuschende Saison...
"Gegen Mainz und gegen Pauli haben wir gesehen welches Problem wir haben, wir können keinen Ballbesitz-Fußball spielen. Unser Spiel ist Ball beim Gegner, gefährliche Konter durch schnelles umschalten"
Ironischerweise wollte Krösche ja genau das...man sollte weg vom Glasner Fussball mit dem überallartigen Pressingfussball und Kontern weil sich die Gegner darauf zu leicht einstellen konnten...wir wollen mehr Ballbesitz Fussball spielen und unberechenbarer sein, hieß es....ich sehe allerdings meistens nur, dass wir mit der Spielweise für uns selbst unberechenbar sind...
Für Untergangsstimmung ist es noch eine Woche zu früh.
Auch Dortmund und Freiburg haben nun was zu verlieren und für uns ist es die letzte Chance, es gibt dann kein "nächste Woche" mehr.
Bin seit heute wieder vorsichtig optimistisch!
Am Sonntag geht man zum Spiel und glaubte es wird eine Party. Start perfekt, mega geile Stimmung von den Rängen Ups es kam anders. Wenn man nach vier Minuten schon das erste Gegentor bekommt, muß man sich fragen, warum die ganze Abwehr Stürmer spielen wollten. Jedem war klar Pauli spielt 5-4-1 und wartet auf Konter. DT hätte sofort reagieren müssen und dem Abwehr Chef sagen, daß sie hinten bleiben sollen. Ich spreche aber den Spieler das sie nicht aktive ab. Sie wollten alle.
Aber gegen Freiburg sahen wir immer gut aus. Nur Dortmund nicht vor uns das geht garnicht
Was quatscht der DT da. Freiburg hat bestimmt nicht den maximalen Druck was ein quack. Wir haben am meisten zu verlieren. Dortmund kann nur gewinnen denen hat man nichts mehr zugetraut ,Freiburg hat ein negatives Torverhältnis wtffff und der sagt die haben den maximalen Druck. Ich sehe schwarz für Freiburg. Wenn er den Jungs den gleichen Mist erzählt dann haben die doch jetzt schon ein perfektes Alibi Wahnsinn bin sprachlos,selten so ein demotivierenden Trainer erlebt
Ich muss sagen, ich hatte letzte Woche schon ein leicht mulmiges Gefühl, als Dino nach dem Spiel meinte: "Jetzt schauen wir uns am Samstag ganz entspannt an, was auf den anderen Plätzen passiert, und dann wollen wir – egal was passiert – das Spiel gegen St. Pauli gewinnen." Klang für mich so, als hätte man insgeheim gehofft, dass das Ding vielleicht schon vor dem Pauli-Spiel durch ist.
Dementsprechend wirkte das dann alles auch mental nicht so richtig vorbereitet – weder auf ein Erfolgserlebnis (frühes 1:0 und dann im Euphorie-Modus in zwei Konter gelaufen), noch auf einen Rückschlag (wie bleibe ich bei einem - zugegebenermaßen harten Aufprall, weil gerade noch auf dem Gipfel - bei 1:2 selbstbewusst, was muss ich jetzt tun, um das mit meinen Stärken zu ändern?). Gerade im Bundesliga-Endspurt eigentlich total wichtig.
Wenn du da mit gut vorbereitetem klaren Kopf reingehst, machst du nach dem 1:0 erstmal nichts Verrücktes, lässt St. Pauli ein bisschen kommen, hast mit Knauff und Bahoya sogar dann doch die richtigen Jungs zum Kontern drin – und dann ziehst du das Ding eiskalt durch.
Naja… mental wird das nächste Woche auf jeden Fall ’ne echte Hausnummer – aber eben nicht nur für uns, sondern auch für Freiburg. Bin echt gespannt, wer cooler bleibt, wenn aus Dortmund die Push-Nachricht kommt: „BVB führt!“
Wird auf jeden Fall ein Festschmaus für alle Sportpsychologen. 😄
Hat hier nicht irgendwer nach dem Leipzig-Spiel schon gesagt als alle Anderen schon mit dem Rechnen angefangen haben:
„Leute, wir reden hier von der Eintracht – natürlich wird das Ding erst am letzten Spieltag in der 85. und in der 94. Minute für uns entschieden!“?
Ich sag mal so: Wenn das so kommt, muss ich danach garantiert in die Irrenanstalt.
Aber dein Wort in Fußball-Gottes Ohr! 😄
Am meisten stört mich, dass es die Mitbewerber auch nicht verdient haben!
St. Pauli feiert Remis bei ideenlosen Frankfurtern 100% Kicker
Wir hatten kein Glück hahaha / EINTRACHT AUSSAGEN
Das Pfeifen im Walde hat begonnen.
Ja man kann sich noch unterperformter Rückrunde mit Hechtsprung noch über den Zielstrich retten.
Seit Wochen liest man Pech , wollten zuviel , Mundabbutze und am nächsten spieltach wird es besser.
Okay was Bayer ablieferte war an Unsportlichkeit kaum zu überbieten .Aber das kennt man .In den letzten 3 Spieltagen läuft es oft so.
Es scheint als in den letzten Jahren einzig die Meenzer sich als Profis auszeichneten wenn es auch für sie um nichts mehr ging.
Man hat versäumt, eine Alternative zu Götze zu haben. Chaibi und Uzun, da war man zu naiv. Man konnte davon ausgehen, dass Götze nicht 100 Pflichtspiele machen kann. Allerdings gebe ich zu, welcher erfahrene Spieler mit einer gewissen Klasse kommt und sagt, mir ist klar der Götze spielt.
Sehr richtig! Dass wir Endspiele können ist noch in den Köpfen, hat aber leider nichts mit Toppmöller zu tun. Vielleicht ist er einfach noch zu unerfahren, um in ein laufendes Spiel eingreifen zu können.
Achja unsere Diva ;-)
Und ich trottel dachte wir schaffen es gestern 😂
Eintracht ohne Endspiele geht einfach nicht !
1999 Lautern
2003 Reutlingen
Was hab ich unsere Diva vermisst…. Nicht !
Gestern noch mit wesentlich weniger Galgenhumor unterwegs gewesen bin ich heute schon wieder motiviert und denke mir ….
Eigentlich alles gut ! Wir werden am Ende minimum 5. Platz ! Klar es ist mehr drin aber junge 5.platz mit der jüngsten Truppe der Liga ! und Safe wieder europaleague ! Wer dachte das von uns ?
Ich hoffe nur das Dino nicht mit 2 Stürmern in Freiburg anfängt, das ging in der laufenden Saison noch kein einziges Mal gut.
Aber ich würde gerne mal Ekitike über die außen kommen lassen und Batshuayi Mittelsturm.
Dafür Bahoya raus oder eben Knauff der wirkte eh am Ende angeschlagen.
Dann machen wir es halt in Freiburg !
Alle im Trikot nach Freiburg !
Kommt drauf an von welchem du redest, denn der BVB hat einen brutalen Lauf mit Niko Kovac hingelegt. Und da muss ich sagen wenn du dir 11 Punkte Vorsprung aus den Händen nehmen lässt wie wir, dann haben auch wir es nicht verdient.
Der bvb wusste da oben stehen mit Freiburg und uns 2 überraschungsteams die niemals diese Konstanz haben da oben zu bleiben wenn die Favoriten nicht patzen.
Wenn es so ist, dann hat Dino aber Leute um sich herum mit Erfahrung , die man extra deswegen geholt hat.
Also ist schon witzig hier manchmal .... Die Leute die wirklich permanent Toppi bashen .- haben vor dieser Saison gesagt - Katastrophen Saison ... wenn wir mit dem 5ter werden ist das schon ein Erfolg ... müdes MIttelfeld ist schon viel mit dem . usw usw .
Wenn wir jetzt am letzten Spieltag von 3 auf 5 abrutschen ... dann ist das ärgerlich wirtschaftlich sowie sportlich . Aber für die EwigNörgler war der Platz vor der Saison unter diesem Trainer NIE annähernd erreichbar .
Und wenn man das NUR am Unvermögen der anderen ausmacht .- ist das schlichtweg falsch . Hoeneß mit Stuttgart , Leipzig, Wolfsburg Dortmund die sind potentiell alle vor dieser Saison stärker eingeschätzt worden - und haben nix gerissen .
Also wer gibt uns die Garantie das ein Hoeneß aus der EIntracht mehr rausholt als Toppi . Oder ein Rose oder oder ... viele von den Teams haben den Trainer entlassen ... WIR Nicht !
Warum auch ....
Man Muss das als Trainer erstmal verpacken das einem Spieler wie RKM Marmoush usw weggeholt werden - und dann muss man die neuen integrieren .. Mit Heki wird das vermutlich ja auch passieren . VFB hat den Guirassy Abgang wesentlich schlechter kompensiert ... .
Ich befürchte wir haben die Champions League Qualifikation im Januar für 80 Millionen schon verkauft.
Aber vielleicht schaffen wir ja ein 1-1 in Freiburg
Die Mannschaft hat bisher immer schlecht ausgesehen, wenn sie gegen einen Gegner spielen musste, der vor allem auf Langholz und zweite Bälle gesetzt hat. Die beiden StPauli-Gegentreffer waren keine Einzelfälle, sondern passen in ein Schema, das die ganze Saison schon zu beobachten ist. Und vor allem: Das war vorhersehbar. St. Pauli spielt genau diesen Fußball. Was lernen wir daraus?
1. Der FC Freiburg tickt anders. DT sollte also nicht den Fehler machen, von Beginn an auf die beiden langsamen Batshuayi und Chaibi zu setzen - nur, weil die gestern mal was richtig gemacht haben. Die haben gegen die Hamburger gut gepasst, weil es darum ging, eine engmaschige Abwehr zu knacken und Geschwindigkeit keine Rolle gespielt hat. Gegen Freiburg sind wieder Konter mit schnellen Spielern möglich.
2. Für die nächste Saison sollte das Trainerteam bewusst solche Situationen trainieren: Gegner schlägt Ball nach vorne, überspielt damit ohne viel Aufwand das Mittelfeld und hofft auf den Durchbruch eines schnellen Stürmers. Das ist ein Szenario, das nur schwer im Ansatz zu verhindern ist. Vor allem, wenn der gegnerische Torwart den Ball aus der eigenen Hand nach vorne schlagen kann. Aber man darf dann eben hinten nicht mit offener Hose spielen. Das kann man trainieren.
3. Egal, ob EL oder CL: Ich wünsche mir etwas mehr Abgebrühtheit. Klar, ist schwer mit so einer jungen Mannschaft. Aber es ist immer wieder frustrierend, zu sehen, wie so manch abgezockt Truppe uns aus einem Wettbewerb geworfen hat mit allen möglichen Spielchen, Provokationen, Zeitverzögerungen... Zuletzt Tottenham. Da hätte ich kotzen können. Sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen, ist eine ganz starke Qualität. Große Mannschaften beherrschen diese Disziplin. Ich hoffe auf Lerneffekte.
4. Ich will den BVB in der Conference League sehen.
Ich glaube die letzten Spiele daran fest zu machen, das wir Marmoush in der Winterpause verkauft haben ist eine zu billige Ausrede.
Da fehlt es an einigem zur Zeit. Ich sehe hier kein Taktikfuchs sondern 08/15 Kost.
wir sind zu gut auszurechen , was man ja anden letzten Aufstellungen sieht.
Ob Toppmöller die Spieler nun besser macht oder ob es an den neuen Co-Trainern liegt kann ich nicht beurteilen.
Aber ein Motivator ist Toppmöller leider nicht, dieser Absicherungsfußball mit den ewigen Rückpässen paßt einfach nicht Zur SGE! Querpass hin und zurück , Ball zu Hugo chipen hoffen!
Es wird mir auch zuviel von Pech geredet hier, irgendwann ist Pech einfach unvermögen.
Ich wei0ß nicht woran es liegt das wir so spielen, normalerweise sollten die Spieler und der Trainer brennen, etwas Historisches zu erreichen und was kommt raus?NIX
In der halbzeit wird natürlich auch nicht mal komplett das Spielsystem geändert sondern wieder nur klein klein.
Wie ich bereits sagte wenn dier CL nicht erreicht wird droht der nächste Umbruch,da werden einige Stammspieler gehen und verstärkungen die zur Zeit im Fokus liegen nicht zu uns wollen. Ich sehe da Koch als einen der Kanidaten an.
Wo ist eigentlich unser 20, Millionen € Zwergenstürmer… Hat er sich schon in den Urlaub verabschiedet und trifft sich mit Sam Lammers auf der Insel der Blinden…und er freut sich über die ganze Kohle fürs nichts tun….
„ Wenn wir eins nicht können, dann punktgenau auf ein wichtiges Spiel vorbereitet sein. Das zieht sich durch die ganze Amtszeit von Dino.“
Was ist denn dann mit den Spielen gegen Leipzig erst vor wenigen Tagen oder mit den anderen 6-Punkte-Spielen letzte Saison gegen Hoffenheim und Augsburg? Es wundert mich immer wieder, wie die Wahrnehmung derart selektiv sein kann. Die Tabellenplatzierung letztes Jahr war kein Zufall oder Glück, genauso wenig wie es die jetzt ist. Gruppenphase überstanden und 2 mal die EL erreicht wäre auch voll im Soll. Wen wollt ihr denn sonst holen, Alonso?…
Ich verstehe diese Arugmentation leider nicht , Wir sind mit 2x EL voll im Soll...
Wer die ganze Zeit auf Platz 3 steht und die Chance hat was historisches zu Erreichen und dadurch die Mannschaft zusammen zuhalten der darf sich nicht mit der EL zufrieden geben.
Ebendso könnte man ja auch Argumentieren wir haben mit dem Abstieg nichts mehr zu tun, vergesst nicht wo wir herkommen! Oder wir sagen wir haben damals um die Meisterschaft mitgespielt da wollen wir wieder hin!
Ich weiß das ich Apfel mit Birnen vergleiche, aber der Verein ist gewachsen, hat gut Investiert und so sind natürlich auch die Ansprüche und Erwartungen gewachsen. Wir dürfen uns auch nicht immer darauf verlassen das wir jedes Jahr einen Topstürmer für XX Mio verkaufen, denn irgendwann wird dieses Denken schief gehen.
Es gibt halt Situationen wo Spieler in einem Jahr schneller wachsen als der Verein, bzw dem wachstum des Vereins nicht hinterherkommen und verkauft werden weil Sie den ansprüchen nicht mehr genügen.... Warum sollte das bei Traineren nicht auch so sein?
Jeder von uns ist enttäuscht. Aber einen unseren Spieler als „Zwergenstürmer“ zu verunglimpfen muss wirklich nicht sein!
Eins vermisse ich hier: ich lese nur ganz wenige Kommentare die Optimismus ausstrahlen.
Wir sind Dritter und in der Pole-Position. Wir spielen gegen einen Gegner, der gewinnen muss - ich denke mal, das Freiburg dann auch eine offensive Variante wählt. Das aber genau wird unsere Chance sein. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben - wahrscheinlich wird es keinen Einfluss auf die Leistung der Mannschaft haben, wie die Fans hier eingestellt sind.
Aber was haben wir denn zu verlieren? Es geht nicht um den Abstieg, es geht um ein paar Millionen mehr oder weniger und ein bisschen Renommee - große Spiele am Dienstag oder Mittwoch mit einem wahrscheinlich frühen Aus (und damit verbunden einer Doppelbelastung in der Hinrunde).
Es wird zur Eintracht passen, wenn wir diesen Vorsprung noch verspielen und es würde genau zur Eintracht passen, tatsächlich in der 94. Minute in Freiburg den Ausgleich zu schießen. Erinnert Euch an 2023, auch letztes Spiel gegen Freiburg, zurückgelegen und dann noch gewonnen und Wolfsburg hat es gegen einen Absteiger (Hertha) verkackt.
Letzte Saison auch 0:2 gegen Leipzig hinten und auf einmal dreht Hoffenheim gegen Bayern auf und wir schaffen noch den Ausgleich.
Wir können diese Endspiele, da bin ich mir sicher. Auf schwache Spiele folgen stets gute Spiele (außer gegen Bayern und Bayer).
Außerdem, was habt Ihr davon, wenn Ihr Recht behaltet, dass Ihr nicht an die CL geglaubt habt? Ich bin immer damit gut gefahren, erstmal immer vom Best-Case auszugehen und dann halt eben mit einer Enttäuschung umzugehen, denn, das Leben wird auch ab 17:30 mit Platz 5 weitergehen.
Aber ich gehe davon aus, dass wir ein anderes Gesicht in Freiburg zeigen und dort nicht verlieren.
Ich bleibe positiv, das ist das Einzige, was wir als Fans machen können, schlechte Stimmung verbreiten bringt niemandem etwas. Aber jeder kann ja damit umgehen, wie er möchte, ich finde es nur bemerkenswert, dass sich 80 % der User hier einig sind, dass wir es verkacken.
Ich glaube an die CL-Qualifikation, bis zum Schluss und danach mache ich mir dann Gedanken, wie ich damit umgehe, wenn wir es nicht schaffen - ist gesünder, glaubt mir.
Nur Mal um ein Beispiel zu nennen: gegen Augsburg haben wir mit Viererkette gespielt und hatten dadurch einen Mann hinter der Spitze: Uzun. Der hat nicht überraggend gespielt, aber seine Sache ordentlich gemacht. Was ist passiert: xGoal 3,7; 19 Torschüsse, prima Spielaufbau, Torgefahr durchs Zentrum, 2 Tore schon vor der Pause. Gegen Pauli und Mainz haben wir wieder mit 3/5er-Kette gespielt, Raum hinter Heki wurde Situativ besetzt, zB durch Larsson und Skhiri. Ergebnis: keine Anspielstation hinter den Spitzen, kaum Torgefahr. Kann man vielleicht verstehen - muss man aber nicht.
Gegen Augsburg 2 Tore vor der Pause und Viererkette? Muss irgendeine historische Saison gewesen sein, oder meinst Du das Spiel gegen Heidenheim?
@29
Zitat
Aber ich würde gerne mal Ekitike über die außen kommen lassen und Batshuayi Mittelsturm
Deine Idee ist nicht ganz verkehrt. Nur was nützt es wenn Heki sich sehr oft fest spielt,dadurch Bälle verliert,und den besser positionierten Mitspieler sehr oft übersieht.
Das treibt mich oft in den Wahnsinn.
Wenn ich mich unter Mitfans so umhöre, ist der große Groll inzwischen schon weitgehend verflogen und einem, wenn auch etwas verbitterten, eher nüchternen Blick gewichen:
Ja, man kann die letzten 2 Spiele gg. sehr wackere Mainzer und Paulianer als (versemmelte) Matchbälle sehen, aber die Big Points haben wir in anderen Spielen liegen lassen oder abgeschenkt - und das waren einige!
Letztlich sind sich doch wohl fast alle einig, dass wir mit der Gesamtperformance der Saison mitnichten unter die "Champions" gehören - und zwar ganz egal, was da nächsten Samstag in Freiburg geschieht. In der Bilanz und auch im Potenzial sehe ich in unserer Truppe weder einen CL-tauglichen Kader noch einen solchen Chefcoach. Auch das Thema Omar sollte längst abgehakt sein, zumal er bei dem einen oder anderen schwer verständlichen Spiel noch dabei war.
Ob wir den Punkt beim SC noch holen oder nicht - es wird auch völlig unabhängig von der EL im Sommer darum gehen, den Kader zunächst zu konsolidieren, dann aber auch in der Breite mit mehr Qualität und Erfahrung zu verstärken.
Und was Dino betrifft, habe ich inzwischen schon deutlich mehr Bedenken als Überzeugung, dass er der Architekt einer Mannschaft inklusive einer Spielidee sein kann, mit der wir uns in absehbarer Frist im BL-Topdrittel etablieren werden.
Aber hier greife ich einem Debattenthema vor, das in Kürze das Umfeld vorwiegend beschäftigen dürfte.
Ich bin auch gespannt was MK nächste Woche an ersten Resümee-Versuchen äußert.
Das Resultat von Freiburg wird darauf wohl nicht unerheblichen Einfluss haben.
Ja, sorry, peinlich. Weiß nicht, wie ich da auf den Namen Augsburg kam - ich hatte ganz klar sogar den Trainer Schmidt vor Augen. Egal. Ja, das 3:0 gegen Heidenheim. Nicht überragend, aber sehr solide runtergespielt!
Auch das wurde schon probiert, zweite Halbzeit gegen Bremen und hat mMn offensiv gut geklappt. Plötzlich war viel mehr Schwung drin und wir hatten nach der Umstellung ein deutliches Übergewicht. Trotzdem wurde der Versuch nie wiederholt.
Das weckt natürlich Erinnerungen an 1992, aber im Unterschied zu damals geht es nicht um die Meisterschaft. Natürlich würde es echt weh tun, wenn wir uns nicht für die CL qualifizieren, zumal dies mit großen finanziellen Einbußen und wahrscheinlich auch mit Abgängen unserer Leistungsträger verbunden wäre (z.B. unseren beiden Hugo‘s). Daneben wäre es umso ärgerlicher, dass wir es dreimal (!) in der eigenen Hand haben uns für die CL zu qualifizieren. Hatte mich schon beim Spiel gegen Mainz aufgeregt, dass wir nach der Führung nicht weiter auf Sieg gespielt haben. Beim Spiel gegen Pauli war ich fassungslos, dass wir uns nach dem frühen Führungstreffer Konterkontore eingefangen haben, bei denen unser letzter Abwehrspieler im 1:1 verteidigen musste und keine Absicherung gegen Konter vorgelegen hat. Daneben verstehe ich auch nicht die Taktik mit der Aufstellung der schnellen Außen gegen tief verteidigende Paulianer. Anyway, es nützt jetzt nix mehr sich darüber aufzuregen, sondern lasst uns auf unsere letzte Chance gegen Freiburg nach vorne schauen! Zum einen haben seit Längerem nicht mehr in Freiburg verloren, zum anderen muss hier Freiburg das Spiel machen, da uns ein Unentschieden reichen würde. Ich hoffe darauf, dass bei unseren Spielern jetzt eine Trotzreaktion folgt und vielleicht haben auch die Freiburger Spieler Kopfkino, wenn Sie nicht in Führung gehen sollten. Natürlich nervt es, dass wir uns beim letzten Spiel an einem solchen Strohhalm festhalten müssen, aber es lässt sich nunmehr leider nicht mehr ändern und wir müssen nach vorne schauen. Daher jetzt erst Recht: Kämpfen und siegen, Forza SGE
Als ich die Art des St. Pauli Gegentreffers zum 1:1 sah, war meine allererste Reaktion: Mit Kaua hätten wir diesen Gegentreffer nicht bekommen.
Aber es ist wie es ist. Wir werden mehr Räume bekommen in Freiburg. Wir haben ihnen die Eröffnung ihres neuen Stadions damals schon richtig schön vermiest. Toppi sollte mal daran denken, für Bahoya, der aktuell überfordert scheint, eine alternative offensive Strategie zu fahren.
Tipp: Wir spielen Unentschieden und werden 4.
Forza SGE !
bei einem Unentschieden sind wir Dritter, ist aber auch egal, Hauptsache Champions League.
Hier vergleichen viele Äpfel bit Birnen, der BVB hat azgezockte und mit allen Wassern gewaschene erfahrene Spieler, die schon alles erlebt haben und das mental auch schaffen können. Wir haben die jüngste Mannschaft der Liga. Natürlich fehlt da die Abgezocktheit. Das ist auch völlig ok.
Wie oben schon dankenswerterweise geschrieben wurde, schielen wir sonst früher nach unten.
Ja, das wäre extrem bitter die CL zu verlieren und würde weh tun. Aber EL ist safe.
Tipps habe ich keine, aber es wird keine leichte Aufgabe. Ich wurde schon gefragt ob ich mit ins Stadion gehe, allerdings nur von SC Fans, was ich ihnen hoch anrechne, aber in so einem Spiel kann ich nicht still dastehn und ich stände im eingefleischten SC Stehblock und das wäre ungesund. Am besten wie gegen Reutlingen: ins Bad einschließen mit dem Radio und bibbern...
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.