Im Sommer 2017 wechselte die heutige Nationalspielerin zum 1. FFC Frankfurt, nach acht Jahren ist bei der Eintracht Schluss. Sophia Kleinherne verlässt die Adlerträgerinnen! In Frankfurt kommt die Abwehrspielerin auf 190 Pflichtspiele, lief in 153 Bundesliga-Partien auf und spielte mit der SGE in der Champions League. Das wäre auch in der kommenden Saison noch möglich gewesen, doch die 25-Jährige entscheidet sich für einen Tapetenwechsel. Dabei verriet sie, dass sie vor allem auf ihr Bauchgefühl hört: „Schon früh durfte ich hier ein unglaublich echtes Vertrauen in mich spüren, vom Trainerteam, den Verantwortlichen und der Mannschaft. Ich wurde gefordert, gefördert und auf diesem Weg zur Nationalspielerin wachsen gelassen. Für all diese Begegnungen, das Miteinander und die unvergesslichen Momente bin ich von Herzen dankbar. Trotzdem ist der Moment gekommen, an dem mein Bauchgefühl mir klar signalisiert: Es ist Zeit, die Komfortzone zu verlassen, neue Herausforderungen anzunehmen und den eigenen Horizont zu erweitern. Auch wenn ich sportlich neue Wege gehe, bleibt ein Stück meines Herzens immer hier.“
Ihren Vertrag verlängerte sie im letzten Jahr noch um eine Saison bis 2026, jetzte macht sie von einer vertraglich festgelegten Ausstiegsklausel gebrauch. Laut einigen Medienberichten soll diese Ausstiegsklausel bei rund 200.000 Euro liegen. Als abnehmender Verein steht der Liga-Konkurrent aus Wolfsburg hoch im Kurs. Cheftrainer Niko Arnautis muss nun den Abgang einer großen Spielerin und einer großen Persönlichkeit auf dem Platz auffangen. Dafür hat er auch schon einen Plan, denn einen Eins-zu-eins-Ersatz wird es für Kleinherne im Trikot der Eintracht wohl nicht geben. „Neben ihren sportlichen Qualitäten auf dem Platz ist sie eine ganz tolle Persönlichkeit, die zu jedem Zeitpunkt 100 Prozent für den Erfolg der Mannschaft gegeben hat und sich mit der Stadt und dem Verein absolut identifiziert. Wir sind sehr dankbar, sie acht Jahre auf ihrem Weg begleitet haben zu dürfen. Auch wenn sie uns als Fußballerin und als Mensch sehr fehlen wird, werden wir ihren Abgang als Klub und als Mannschaft im Kollektiv kompensieren“, so Arnautis.
Ein weiterer Meilenstein im Umbruchsjahr?
Der Abgang von Kleinherne ist ein weiterer „Rückschlag“ für die SGE. Neben ihr verließen in diesem Sommer bereits wichtige Spielerinnen die Mannschaft: Barbara Dunst unterschrieb einen Vertrag beim FC Bayern München, Nationaltorhüterin Stina Johannes zieht in Richtung Wolfsburg weiter, Spielführerin Tanja Pawollek und Anna Aehling schnüren ihre Schuhe für Union Berlin und Carlotta Wamser stürmt künftig in Leverkusen. Zusammen mit Kleinherne bricht der Eintracht eine wichtige und langjährige Achse weg, die es zu rekonstruieren gilt. Und mit den Leistungen der vergangenen Spielzeit bleiben auch bei weiteren Spielerinnen einige Fragezeichen offen. Wie groß fällt der Umbruch aus?
12 Kommentare
Einfach schade, und dennoch kann ich es irgendwie nicht ganz verübeln
Sieht nach Ausverkauf bei den Frauen aus, da scheint einiges im argen zu liegen in der Truppe. Da sollte der Vorstand mal auf den Zahn fühlen, sonst wirds nur noch Mittelmaß mit der Manschaft.
Ich kann zwar nicht verstehen warum man nach Wolfsburg wechselt, sicher nur wegen der Kohle, an der Attraktivität des Vereins und Umgebung, kann es nicht liegen.
Tja, war abzusehen. Ich hoffe, irgend jemand bei uns hat einen Plan und nicht so eine Grütze wie "die Mannschaft ist auserzählt".
Ich mag Sophia aber nach acht Jahren will man halt vielleicht auch mal was anderes sehen. Und vielleicht halt auch noch den ein oder anderen Titel mitnehmen in seiner Karriere.
Wünsche ihr weiter alles gute.
War ja schon eine Identifikationsfigur !
Danke für alles !
Ich kann es "leider" komplett nachvollziehen.
Sie will mehr als immer nur 3ter sein und dann in der CL Quali ausscheiden.
Völlig normal. Sie ist ne gestandene Profispielerin und will Titel gewinnen. Da sieht sie in der VW Stadt eher als in Frankfurt.
Diese normalen Umbrüche gehören doch dazu. Ist ja jetzt nicht so, als hätte man jetzt einen schwachen Kader.. 2 Super Neuverpflichtungen haben wir jetzt auch schon getätigt.. Die offensive wird stärker sein als bisher..
also keep cool und weiter zuschauen. Da wird schon noch was passieren. Wir reden immerhin von der Eintracht. Und die Mädels haben sich im verein schon einen Stellenwert erspielt.
War ja abzusehen. Aber doch hoffentlich nicht Wolfsburg! - Wie wär's denn mal mit einem Trainerwechsel bei den SGE-Frauen. Niko war im "Heimspiel" vollauf zufrieden mit der Saison. Ich bitte euch ... Herbstmeister und dann ohne viel Leidenschaft wichtige Spiele vergeigen oder sogar untergehen. Die Chance zur Meisterschaft war einmalig. Niko Arnautis ist wohl schon zu lange dabei. Hoffentlich kommt Sara Doorsoun nicht auf dumme Ideen, sie ist in meinen Augen die Beste.
Es kann einfach nicht wahr sein, seit dem 13.4. pfeifen es die Spatzen von den Dächern, obwohl alle Gute Mine zum ekligen Spiel machen, gab es eine Halbierung der Gehälter?, oder was erlauben MK und mein Freund Axel?
Was können die Mädels denn dafür, dass die Männermannschaft zum dritten mal in Folge 100 Mio+ erlöst und trotzdem jedes Jahr 30-50 Mio zuschießt, bei Corona habe ich es ja noch verstanden.
Und das jetzt wo man 50 Mio+ Antrittsgage bekommt, da kann man doch mal 1, 2 Jahre diesen Etat gegenfinanzieren, ich dachte wir wären mit dem Projekt Meister bis 2028 wirklich nicht zu stoppen.
Trotz wahrscheinlichem Maulkorberlass kann es nicht sein, dass Arnautis sich am 5.5. hinsetzt und sagt, das haben wir doch jedes Jahr.
Nein hier wird ein Herzensprojekt einer ganzen Generation mutwillig gegen die Wand gefahren !!!
hoffentlich wars das jetzt eine ¾ Mannschaft verloren… wer hat noch ne Ausstiegsklausel?
Das wäre mal toll für einen Artikel, der Weg der SGE-Frauen, wer hat den Plan? Ich dachte echt die Frau Keil könnte sich in Gremien auch mal durchsetzen und denen die Augen öffnen, die immer nur von Gewinnerzielung faseln, Gewinn beim Frauenfußball geht über eine Eintracht, die hatten wir schon beim FFC, aber was da draus geworden ist
Mega Danke an alle Abgängerinnen: IHR SEIT EINTRACHT !!!
eben kam die Meldung, Sarah Doorsun tritt aus der NM zurück, Christian Wück wollte sie nur auf Abruf nehmen, Tomaten auf den Augen der Typ?
Wieder ein Abgang, das ist schon echt viel. Ich bin extrem gespannt, was da im Hintergrund passiert. Perfekt wäre ein exklusives Interview mit Katharina Kiel hier auf SGE4EVER, so stopft man das Sommerloch mal anders als mit Transfergerüchten und Rückblicken. Ich lese auch sehr gerne was zu den letztgenannten Themen, aber hier ist ist ja bei den Damen ja mal so richtig Zündstoff.
Die Eintracht Frauen sollen sich finanziell selbst tragen. Was genau hat die Männer Mannschaft damit zu tun? Du bringst einiges durcheinander
Ich habe ja schon in einem anderen Thread geschrieben, dass ich diesen Wechsel nicht nachvollziehen kann. Ich kann absolut verstehen, dass Sophia nach acht Jahren auch mal einen Titel gewinnen will, aber dann gehe ich doch nicht zu einer Mannschaft, die in der letzten und in dieser Saison fast alle Leistungsträgerinnen verloren hat. Ich sehe nicht, wo Wolfsburg einen Titel gewinnen will: Der Abstand zu den Bayern ist immer größer geworden und die Champions League in den nächsten Jahren nochmal zu gewinnen, ist vollkommen illusorisch. Natürlich war Wolfsburg im Pokal Seriensieger, aber das war eine vollkommen andere Mannschaft. Die Chancen auf den Pokalsieg in der nächsten Saison sind sicher nicht größer oder kleiner als in Frankfurt.
Die Verpflichtung von Rebecka Blomqvist war in meinen Augen extrem wichtig, weil sie zeigt, dass die Eintracht noch interessant für internationale Toppspierinnen ist. Und wenn man sich Mittelfeld und Angriff anschaut, ist man wirklich sehr gut aufgestellt für die kommende Spielzeit. Die Abwehr ist jetzt natürlich eine ziemliche Baustelle, ich hoffe in jedem Falle, dass man vorbereitet war und schon 2-3 Spielerinnen im Auge hat. Ich fände es auf jeden Fall wichtig, neben Sara Doursoon eine erfahrene Kraft spielen zu lassen - für Jella Veit kommt der Schritt in die erste Elf in meinen Augen noch zu früh.
Ich beobachte den Fussball der Frauen wirklich gar nicht. Aber ich sehe auffallend oft, dass uns Spielerinnen verlassen.
Ist die Fluktuation im Frauenfussball generell so groß oder stimmt etwas bei unseren nicht ?
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.